TV-Blatzheim

Der Turnverein „Viktoria“ Blatzheim wurde 1920 gegründet. In der Vereinssatzung heißt es: Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des Sports, insbesondere des Gesundheitssports und der Jugendarbeit Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Durchführung sportlicher und pädagogischer Veranstaltungen.

Am 09.05.2025 findet die nächste Jahreshauptversammlung statt. Hier steht u.a. eine Ändeung der Satzung auf der Tagesordnung. Hiert können die vorgeschlagene neue Satzung und eine Gegegnüberstellung zur bestehenden Satzung heruntergalden werden.

Entwurf der neuen Satzung

Gegenübertstellung alte und neue Satzung

Der Verein bietet Breiten- und Wettkampfsport für alle Altersgruppen an:

  • Mutter- und Kind-Turnen
  • Turnen und Schwimmen für Kinder
  • Aerobic und Stepp-Aerobic, Wirbelsäulengymnastik
  • Turnen und Gymnastik für Frauen, Sport für Männer
  • Basketball für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (männlich und weiblich)
    (Mannschaften nehmen zum Teil an Meisterschaftsspielen)
  • Volleyball (Mixed)

Die Übungsstunden finden überwiegend in der Blatzheimer Turnhalle statt; ferner im Hallenbad Kerpen am Gymnasium und in weiteren Sporthallen im Stadtgebiet.

Vorsitzender:

Josef Weingarten
Haagstr. 127
50171 Kerpen-Blatzheim
Tel.: 02275-
7978

TVB-Eintrittserklärung. Kann online ausgefüllt werden.

Broschüre zur 100-jährigen Vereins- und Ortsgeschichte als PDF-Dokument

Weitere Informationen auf der Homepage:

www.tvblatzheim.de

Hier die aktuellen Berichte des TV-Blatzheim:

Die Basketballsaison der Erwachsenen ging zu Ende.
/
Die Herren des TVB hatten am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt schon gesichert und konnten es daher verkraften, dass sie beim Meister TS Frechen mit 82:57 den Kürzeren zogen. Die Damen mussten ebenfalls in Frechen antreten und gewannen dort klar mit 52:26, obwohl die Frechenerinnen mit 5:0 in Führung gingen. Danach spielten jedoch die Tigers gut miteinander und zur 1. Viertelpause stand es 14:7. Beim Halbzeitstand von 24:11 war das Spie entschieden. Die Frage war nur noch, ob Anika die 15 Punkte erreichen würde, die sie zur besten Punktesammlerin der Liga machen würden. Am Ende hatte sie nicht nur 18 Punkte, sondern auch einige schöne Pässe gespielt. Ein Sonderlob des Trainers gab es auch für Fjona, die auf der ungewohnten Centerposition glänzte und Nürgül, die mit 11 Punkten erstmals zweistellig punktete. Die Tigers-Damen beenden damit die Bezirksligasaison als Dritte. Im Mai folgen noch zwei Höhepunkte für die Tigers-Jugend: Die U12 spielt am 10. Mai ein Final-4-Turnier um die Bezirksligameisterschaft und die U10 möchte in ihrem letzten Saisonspiel am 4. Mai, 12:00 Uhr in der grünen Hölle in Blatzheim die Meisterschaft feiern und die Saison ungeschlagen beenden ...
Blatzheims Herren schaffen den Klassenerhalt!
/
Nichts für schwache Nerven war das Basketball-Wochenende für die Tigers. Die Herren verloren ihr Heimspiel in der Landesliga gegen BG Aachen knapp mit 60:53, obwohl sie drei Minuten vor Schluss noch mit 53:50 geführt hatten. Aber in den letzten Minuten wollte einfach nichts gelingen. Später verloren dann jedoch sowohl der Hürther BC als auch Brauweiler ihre Spiele und können damit die Tigers von Denis Mehmedagic nicht mehr vom Nichtabstiegsplatz verdrängen. Sehr spannend machte es auch die U14, die beim letzten Meisterschaftsspiel erstmals nach dem Aufstieg in die Bezirksliga Neo Berkhauer nach langer Verletzung wieder einsetzen konnten. Beim Tabellenzweiten TuS Mondorf zeigte er gleich seine Klasse mit 41 Punkten. Das Team von Frank Steenbuck kämpfte sich im letzten Viertel nach 20 Punkten Rückstand wieder klasse heran, am Ende der 40 Minuten stand es 101:101, ein wirklich sensationelles Zwischenergebnis für eine U14! Leider mussten sowohl Neo als auch Louis (51 Punkte) in der Verlängerung draußen bleiben, weil sie schon 5 Fouls hatten. Uns so verloren die Tigers zum zweiten Mal hintereinander in Verlängerung, diesmal mit 112:107. Besser machten es wie schon immer in den letzten Wochen die Kleinsten: Die U12-Mädels gewannen gegen die Bergischen Löwen mit 66:34, interessanterweise das gleiche Ergebnis wie in der Vorwoche gegen die BG Bonn. Die U10 blieb auch im Heimspiel gegen Brauweiler weiter unbesiegt und siegte in der grünen Hölle mit 86:24, den Kreismeister-Titel hatten sie jedoch bereits am letzten Spieltag gesichert. Besonders erfreulich war der Sieg der U12 gegen DJK Südwest Köln. Nachdem sie das Heimspiel noch mit einem Punkt verloren, gelang dem Team von Laura und André in Köln jetzt die Revanche. Mit 88:79 wurde damit im letzten Spiel der Sieg in der Bezirksliga-Staffel gefeiert. Im Mai gibt es dann mit den beiden Erstplatzierten der anderen Bezirksliga-Staffel ein Final-4-Turnier um die Bezirksligameisterschaft ...
Bei den Tigers bleiben die Kleinsten die Größten!
/
Wie schon die ganze Saison war auch am letzten Spieltag wieder auf die jüngsten Tigers im TVB Verlass: Die U10 setzte ihre Siegesserie fort und gewann in Brühl gegen die Brühler Helden mit 92:21 und hat nun nach 10 erfolgreichen Spielen ein überragendes Korbverhältnis von 833:222. Auch die U12-Jungs machten mit ihren Gegner Dragons Rhöndorf kurzen Prozess und gewannen mit 142:27. Damit sind sie gut gerüstet für das Final-Four-Turnier der Bezirksligen, dass am 10. Mai stattfinden wird. Da wollten die Mädels der U12 nicht nachstehen. Sie siegten gegen die BG Bonn mit 66:34 und rangieren in ihrer ersten Saison auf einem nie erwarteten 4. Platz mit positivem Punkt- und Korbverhältnis. Knapp vor dem ersten Sieg stand die U14 nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga. Gegen die BG Köln hielt das Team von Frank Steenbuck, dass diesmal aushilfsweise von André Kuntze gecoacht wurde gut mit. Nach 40 Minuten stand es 70:70 und das Spiel in der grünen Hölle von Blatzheim ging in die Verlängerung. Dort hatten die Kölner dann mehr Glück und gewannen mit 80:74. Auch die U16 musste in ihrem Heimspiel gegen den Pulheimer SC den Gegnern knapp den Vortritt lassen. Erst im letzten Viertel zeigten die Tigers ihr wahres Können und kämpften sich nach zwischenzeitlich 20 Punkten Rückstand wieder bis auf 4 Punkte heran, verloren aber zum Schluss mit 72:64. Auch die Herren verpassten wieder den Befreiungsschlag zum Klassenerhalt und verloren beim TuS Zülpich mit 67:57.  Zum Glück konnte die unmittelbar hinter den Tigers stehenden Teams der Tabelle ebenfalls nicht gewinnen und so bleiben die Schützlinge von Denis Mehmedagic zwei Spieltage vor Schluss weiter auf einem Nichtabstiegsplatz, müssen aber weiter zittern. Vielleicht gelingt ja nächste Woche Sonntag beim letzten Heimspiel der Saison gegen BG Aachen ein entscheidender Heimsieg (06.04.25, 16:00 Uhr, Dreifachhalle am Schulzentrum Horrem-Sindorf). Fans sind herzlich willkommen ...
Wichtige Siege der Tigers!
/
Die Herren senden Lebenszeichen im Abstiegskampf und die U10 siegt im Spitzenspiel! Zwei wichtige Siege gelangen der Basketballabteilung des TVB am letzten Spieltag. Die Herren gewannen überraschend deutlich mit 89:46 gegen die Telekom Baskets III und profitierten dabei auch von einigen Ausfällen bei den Bonnern. Besonders wichtig ist der Sieg der Tigers, weil die drei Konkurrenten im Abstiegskamp allesamt ihre Spiele verloren. Nun benötigt das Team von Denis Mehmedagic aus den drei ausstehenden Spielen nur noch einen Sieg für den Klassenerhalt. Einmal mehr Topscorer beim Heimsieg war Timon mit 33 Punkten. Überragendes Team der Tigers bleiben weiterhin die Jüngsten in der U10. Als ungeschlagenen Tabellenführer musste das Team von Mario Zozin und Co-Trainer Michael Potthast in Brauweiler antreten, die bisher nur ihr Spiel in Blatzheim mit 55:35 verloren hatten. In Brauweiler zeigten die Tigers jedoch ihre Klasse und gewannen überdeutlich mit 92:30. Damit ist drei Spieltage vor Schluss die Meisterschaft so gut wie sicher. Auch die U12-Jungs bleiben weiter auf der Siegesstraße. Gegen den TV Lohmar gab es wieder über 100 Punkte und einen 106:31-Heimsieg. Am 3. April soll dann gegen die DJK Südwest-Köln im Rückspiel die Revanche für die einzige Niederlage gelingen. Damit könnten die Jungs von Laura und André nach dem Aufstieg in die Bezirksliga auch diese für sich entscheiden. Die U14 hat dagegen nach dem Aufstieg noch nicht zum Siegen gefunden. Gegen die RheinStars gab es zu Hause eine 54:102-Niederlage. Auch die U18-Jungs verloren ihr Heimspiel gegen den Pulheimer SC mit 58:73. Den zweiten Sieg in Folge holten jedoch den Herren II, die gegen TuS BW Königsdorf III mit 63:50 die Oberhand behielten und ihren Aufwärtstrend fortsetzten ...
Durchwachsener Spieltag für die Tigers!
/
Auf ein überwiegend gelungenes Wochenende kann die Basketball-Abteilung des TVB zurückblicken. Leider trübt ausgerechnet die Niederlage der Landesliga-Herren das Bild. Gegen die DJK Frankenberg verloren die Tigers von Denis Mehmedagic in Aachen mit 98:81. Da jedoch auch die anderen Teams im Tabellenkeller nicht gewinnen konnten, stehen die Tigers nach wie vor knapp über den Abstiegsrängen. Besser machte es die Zweitvertretung der Herren, die gegen die Pulheimer Reserve mit 76:70 die Oberhand behielten. Auch die Damen mussten in der Bezirksliga in Aachen antreten und gewannen dort geben BG Aachen II mit 63:57. Drei Minuten vor Schluss lagen die Tigers mit 60:50 noch deutlich in Führung. Da erhielt jedoch die Topscorerin Anika ihr 5. Foul und musste vom Platz. Da wurde es noch einmal eng und die Aachenerinnen kamen mit Ganzfelddeckung zu einigen Ballgewinnen und bis auf 3 Punkte heran. Yvonne behielt jedoch die Nerven und sicherte den verdienten Sieg. "Wir hätten es nicht so spannend machen müssen, aber wir haben einige glasklare Chancen liegen gelassen.", meinte die Teamkapitänin Elena nach dem Spiel. Auch die Mädels der U16 hatten es mit einem Team aus Aachen zu tun. In der "grünen Hölle" in Blatzheim gab es gegen die DJK Frankenberg einen 53:36-Heimsieg und damit die Revanche für die 4-Punkte-Niederlage in Aachen im Januar. Auch die beiden U12-Teams gewannen ihre Spiele: Die Jungs gewannen in Köln-Worringen ungefährdet mit 117:74 und haben nun in 7 Spielen nach dem Aufstieg in die Bezirksliga schon 724 Punkte erzielt. Die Mädels in der U12 hatten die Reserve der RheinStars zu Gast, gegen die es im Hinspiel eine 56:43-Niederlage gab. Diesmal gelang dem Team von Tanja und Yvonne die Revanche und mit 50:34 sogar der bessere direkte Vergleich. Die U10 bleibt als einziges Tigers-Team weiter ungeschlagen: In Königdorf gab es einen ungefährdeten 83:26-Auswärtssieg. Das Team von Mario hat damit in ihrer ersten Saison alle Erwartungen übertroffen und spielt nächste Woche in Brauweiler das Spitzenspiel um die Meisterschaft. Lediglich die U14 musste nach dem Aufstieg weiter Lehrgeld zahlen, auch weil einige Spieler durch Verletzungen ausfielen. Gegen die DJK Südwest-Köln gab es ein 78:41-Niederlage ...
Blatzheims Basketball-Herren verpassen den Befreiungsschlag!
/
Das Herrenteam der Tigers hat am letzten Spieltag einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt verpasst: Gegen den Tabellenfünften Haarener TE gab es zu Hause eine doch sehr deutliche 67:96-Niederlage. Die Lage ist nun mehr als kritisch, da die hinter den Tigers platzierten Teams aus Brauweiler und Herzogenrath-Baesweiler ihre Spiele gewinnen konnten und das Team von Trainer Denis Mehmedagic jetzt punktgleich mit beiden Teams nur wegen des besseren direkten Vergleichs noch vor ihnen steht. Das Spiel der Damen wurde von den Gegnerinnen aufgrund der Krankheitswelle abgesagt und auch die U14 der Tigers hatte einige Krankheitsausfälle und kam deshalb gegen Bad Münstereifel mit 37:125 heftig unter die Räder. Besser machten es die U12-Jungs, die ihre knappe Niederlage im Spitzenspiel gegen Südwest Köln gut überwunden haben und dem TuS Mondorf im Heimspiel in Sindorf beim 89:54 keine Chance ließen. Die Mädels der U12 konnten da leider nicht mithalten und verloren ihr Heimspiel gegen das Spitzenteam aus Pulheim mit 22:63. Die übrigen Teams starten erst nächste Woche nach der Karnevalspause wieder ins Spielgeschehen ...
Schwarzer Spieltag für die Tigers!
/
Für die Basketballabteilung des Turnvereins gab es ein Wochenende zum Vergessen. In sieben Spielen gab es nur einen Sieg. Die Herren verloren schon Mitte der Woche das Auswärtsspiel bei den Telekom Baskets mit 88:78. Gegen die heimstarken Bonner war dies keine Überraschung wie auch die Auswärtsniederlage der Damen gegen Haaren. Diese fiel allerdings mit 66:36 deutlicher aus als erwartet. Mit Yvonne, Fjona und Anna fehlten dem Team gleich drei Schlüsselspielerinnen. Bis zur Halbzeit konnten die Tigers noch gut mithalten (33:25), in der zweiten Hälfte gelangen jedoch nur kümmerliche 11 Punkte, auch weil Anika im letzten Viertel wegen einer leichten Verletzung geschont wurde. Positiv hob der Trainer die Freiwürfe von Anika (10 von 12) und Comeback von Barbara nach langer Babypause hervor. Ärgerlich war vor allem die Niederlage der bisher ungeschlagenen U12-Jungs, die im Spitzenspiel gegen die ebenfalls ungeschlagene DJK Köln-Südwest mit 84:83 unterlagen, obwohl sie 30 Sekunden vor Schluss noch mit 83:78 in Führung lagen. Auch die U12-Mädels konnten gegen ein Kölner Team nicht gewinnen und verloren gegen die Rheinstars Köln mit 56:43. Die Jungs der U14 machten es leider auch nicht besser und verloren gegen TuS Mondorf mit 49:88. Die U16-Jungs erzielten im Heimspiel gegen Brühl zwar 66 Punkte, kassierten aber 75. Der einzige Lichtblick waren die U16-Mädels, die im Heimspiel gegen Sechtem ein sehr spannendes Spiel lieferten und nach Verlängerung mit 65:61 gewannen. Jetzt geht es erstmal in die Karnevalspause. Im Karnevalszug in Blatzheim sind die Tigers mit einer Gruppe "Tigers on tour" vertreten ...
Blatzheims Basketball-Herren gewinnen auswärts!
/
Die Tigers des TV Blatzheim blicken auf ein ereignisreiches Wochenende zurück: Besonders die Herren konnten in der Landesliga überzeugen und spielten in Herzogenrath-Baesweiler die dortige SG mit 64:39 an die Wand. Damit gelang nicht nur die Revanche für die knappe Hinspielniederlage, sondern auch der bessere direkte Vergleich. Dies war jedoch auch wichtig, weil die beiden Letztplatzierten Hürth II und Brauweiler beide überraschend ebenfalls gewannen. Die Tigers sind damit immer noch 2 Spiele plus direkter Vergleich besser als die beiden letzten. Ebenfalls erfolgreich waren die Kleinsten: Die U10 gewann auch ihr nächstes Spiel gegen die Pulheimer SC deutlich mit 87:20 und bleibt damit weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die Mädels in der U12 hatten die ungeschlagenen Tabellenführerinnen der DJK Köln-Nord zu Gast und brachten die großen Favoriten an den Rand der ersten Niederlage. Am Schluss ging das Spiel jedoch unglücklich mit 46:47 an die Kölnerinnen. Besser machten es die älteren Mädels: Die U16 mussten am Samstag in Zülpich antreten und fügte den Römerstädterinnen mit 70:57 die erste Niederlage zu. Besonders Emma Berson wusste mit 25 Punkten zu überzeugen. Emma führte dann am Sonntag die U18 auch zu einem deutlichen 71:37 gegen den Deutzer TV Köln, und das obwohl die Trainerin Anika Blum nur 6 Spielerinnen zur Verfügung hatte, davon gleich 3 aus der U16. Die U14 kämpfte bei der BG Köln lange um den ersten Sieg nach dem Aufstieg in die Bezirksliga, aber trotz 40 Punkten von Louis Orvas gab es am Ende ein unglückliches 70:64, weil in den letzten 2 Minuten kein Ball mehr in den Korb fiel und die Kölner einen 8:0-Lauf hatten. Ähnlich verlief das Spiel der Damen gegen den TuS Zülpich. Die Tigers hatten die bisher ungeschlagenen Zülpicherinnen am Rande einer Niederlage. Sie gingen schnell mit 10:5 in Führung gerieten aber im 2. Drittel in Rückstand. Zur Halbzeit stand es 31:40. Danach erfolgte jedoch eine Aufholjagd und 3 Minuten vor Schluss waren die Tigers 53:52 in Front. Die 5. Fouls von Fjona und Yvonne kippten jedoch das Spiel und Zülpich beendete das Spiel mit einem 13:0-Lauf. Der Trainer Josef Weingarten war sehr zufrieden mit dem kämpferischen Einsatz, haderte jedoch sehr mit einer wieder mal miserablen Freiwurfquote. Alleine an der Linie vergaben die Tigers 19 Punkte. "Schade, da war mehr drin!" waren alle sich zum Schluss einig ...
Blatzheims Herren bärenstark im Kellerduell!
/
Die Basketball-Herren des TVB behielten im Abstiegsduell der Landesliga gegen den TuS Brauweiler die Nerven und gewannen vor vielen begeisterten Zuschauern mit 89:76 (Halbzeit 46:36). Die Tigers starteten besser gegen die Tabellenvorletzten aus Brauweiler und gingen schnell mit 11:2 in Führung. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau, vor allem weil die Trefferquote von der Dreierlinie bei beiden Teams sehr gut war. Der Halbzeitvorsprung von 10 Punkten wurden dann jedoch zu Beginn der zweiten Hälfte schnell verspielt, weil Brauweiler 4 Dreier in Folge traf und die Tigers in der Offensive das Ziel nicht fanden. Das 3. Viertel ging mit 20:14 an Brauweiler. Im letzten Viertel dominierten jedoch die Tigers, angeführt von Jason Cremer, der nicht nur die Bälle gut verteilte, sondern auch unerschrocken zum Korb zog und insgesamt 15 Punkte erzielte. Der Vorsprung wuchs bis 2 Minuten vor Schluss auf 18 Punkte, damit war das Spiel entschieden. Neben Jason überragten im Angriff Alik (25 Punkte, 7 Dreier) und Timon (20 P., 6 Dreier). Jetzt haben die Tigers von Trainer Denis Mehmedagic 2 Siege mehr als Hürth und Brauweiler und jeweils auch den direkten Vergleich gewonnen. Dies gibt sicher Auftrieb für die nächsten Spiele. 8 Spieltage vor Schluss sind wahrscheinlich noch 2 oder 3 Siege notwendig, um den Klassenerhalt abzusichern. Am nächsten Wochenende können die Tigers auswärts bei der punktgleichen SG Herzogenrath-Baesweiler einen weiteren wichtigen Sieg holen. Erfolgreich waren auch die U12-Mädels, die gegen die Reserve des Hürther BC einen klaren 81:18-Heimsieg holten und in ihrer ersten Saison nun auf einem nie erwarteten 4. Platz in der Bezirksliga stehen. Weiter Lehrgeld zahlen musste dagegen die U14 nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga. Nach einigen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen gab es auch beim Auswärtsspiel bei den RheinStars nichts zu holen sondern eine deutliche 120:49-Niederlage. Trainer Frank Steenbuck nahm es jedoch gelassen: "Wenn wir vorher von den Ausfällen der Leistungsträger gewusst hätten, hätten wir sicher auf den Aufstieg verzichtet. Aber so können unsere Spielerinnen und Spieler noch mehr lernen." Auch die U16-Mädels konnten nicht gewinnen und zogen gegen den Pulheimer SC mit 41:51 den kürzeren. Überragend sind weiterhin die U12-Jungs, die nach dem Aufstieg in die Bezirksliga auch ihr drittes Spiel klar gewinnen konnten. In Lohmar gab es ein 81:51. Am 22.02. kommt es in der Sindorfer Halle zum Spitzenspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagene DJK Köln-Südwest ...
Durchwachsenes Wochenende für Blatzheims Tigers!
/
Licht und Schatten gab es bei den Basketballspielen des Turnvereins am Wochenende. Die Landesliga-Herren kamen in Bad Münstereifel deutlich unter die Räder. Beim 106:51  gab es keine Chance den knappen Hinspielsieg zu wiederholen. Jetzt müssen schnell möglichst viele Schalter umgelegt werden, denn nächste Woche empfangen die Tigers-Herren Brauweiler zu einem vorentscheidenden Kellerduell um den Klassenerhalt. Am Sonntag, 16:00 Uhr treffen die Jungs von Denis Mehmedagic als Viertletzter auf den Vorletzten aus Brauweiler. Besser machten es die Damen in ihrem ersten Spiel 2025. In Brühl gab es gegen die Zweitvertretung des BTV einen 61:54 - Auswärtssieg. "Wir haben gegen ein sehr junges Team in einigen Phasen nicht gut genug verteidigt und die Brühlerinnen so immer wieder ins Spiel gebracht. Neben Anika Blum (24 Punkte) überzeugte im Angriff vor allem Yvonne Köhler (19), allerdings waren beide auch verantwortlich für eine sehr schlechte Freiwurfquote von 24%, ein weiterer Grund, warum wir nicht deutlicher gewinnen konnte.", so Trainer Josef Weingarten. Siege gab es auch für die U12-Jungs, die nach dem Aufstieg in die Bezirksliga auch ihr zweites Spiel gegen Köln-Worringen deutlich mit 109:62 gewannen. Schon am kommenden Dienstag kommt es zum Treffen zweier bisher ungeschlagener Teams. Die U12 muss auswärts in Lohmar ihre weiße Weste verteidigen. Auch die U16-Mädels konnten in der Endrunde der Bezirksliga einen Sieg holen: In der "grünen Hölle" von Blatzheim gewannen sie gegen DJK Köln-Nord deutlich mit 63:43, obwohl gleich mehrere Spielerinnen angeschlagen ins Spiel gingen. Die Krankheitswelle traf jedoch die U14 noch härter. Nachdem mit Neo einer der Leistungsträger mit einem Handbruch für den Rest der Saison ausfällt, fehlten am Wochenende auch noch mit Louis und Mattes zwei weitere Spieler der ersten fünf krankheitsbedingt. So kam das Team gegen DJK Südwest trotz Heimvorteil mit 28:112 heftig unter die Räder. Auch die U12 Mädels spielten auswärts bei DJK Köln-Nord. Den Kölnerinnen gelang die Revanche für die Hinspielniederlage und sie gewannen äußerst knapp mit 56:53. Auch hier fehlten den Tigers einige Spielerinnen krankheitsbedingt, sonst wäre vielleicht ein Sieg möglich gewesen ...
Traditionelles Dreikönigsturnier zum 30. Mal
/
Mittlerweile organisiert Josef Weingarten schon zum 30. Mal das Dreikönigsturnier der Basketballer des TV-Blatzheim, das am Sonntag in der Sindorfer Dreifachhalle stattfand. Über 50 Aktive spielten in 9 gemischten Teams, wobei die erzielten Körbe je nach Alter 1, 2 oder 3 Punkte wert waren. Am Ende gewannen die Nazareth Nuggets vor den Weihrauch Wizards und den Caspar Cavaliers. Beim Freiwurfwettbewerb hatten Elena und Jeremy die Nase vorn. Vor der Siegerehrung bedankte sich TVB-Vorsitzender Josef Weingarten bei allen die sich im Laufe des letzten Jahres bei den Tigers als Trainer/in, Schiedsrichter/in oder im Vorstand engagiert haben. Besonders erwähnt wurden die 4 neuen Schiedsrichter/innen, die letzte Woche den Lehrgang erfolgreich absolviert haben: Aisatou, Julian, Noah und Frederic. Er wünschte allen Aktiven noch eine erfolgreiche Rückrunde in der laufenden Saison, insbesondere dem 1. Herrenteam, welches als Aufsteiger in die Landesliga noch um den Klassenerhalt kämpft. Schon aktiv waren die Mädels der U16, die in der Endrunde der Bezirksliga in Aachen gegen DJK Frankenberg und damit gegen die Siegerinnen der Vorrunde antreten mussten. Wie schon im Hinspiel, blieb auch diesmal das Spiel bis zum Schluss eng und ging leider mit 62:58 knapp an die Gegnerinnen ...
TVB-Nachwuchs bei der Rollstuhl-Bundesliga
/
Die Basketballabteilung des Turnvereins hat ein aufregendes Wochenende hinter sich. Am Samstag waren die Kleinen zu einem Basketball-Bundesligaspiel eingeladen. Diesmal ging es zu den Köln 99ers, einem deutschen Spitzenteam im Rollstuhlbasketball. Die Kölner spielten gegen BBC Münsterland und ließen den Gegnern von Anfang an keine Chance, auch weil die Tigers sie lautstark anfeuerten. Am Ende konnte die TVB-Delegation die Sieger abklatschen und sich zu einem gemeinsamen Foto aufstellen.  Die über 40 mitgereisten TVBler waren von der Dynamik des Spiels und dem Können der Aktiven hellauf begeistert ...
Jubiläum – 30. Dreikönigsturnier
/
Der TV-Blatzheim feiert gleich zu Beginn ein kleines Jubiläum. Zum 30. Mal findet das Dreikönigs-Basketball-Turnier statt. Bei diesem Turnier steht nicht der harte Kampf um Punkte im Vordergrund, sondern der Spaß am Basketballspiel. So spielen junge und ältere, erfahrene und weniger erfahrenen Spielerinnen und Spieler in gemischten Teams um übrig geblieben Nikoläuse oder andere kleine Geschenke. Ebenso werden Freiwurf-König und -Königin ermittelt. Alle aktiven und ehemaligen TV-Tigers, Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen. Start ist Sonntag, 12.01.2025, um 14.00 Uhr in der Halle am Schulzentrum Horrem-Sindorf gegenüber der Erftlagune ...
Familienschwimmen wird fortgesetzt
/
Auch im 1. Halbjahr 2025 wird das beliebte Familienschwimmen am Sonntagmorgen fortgesetzt. Kinder und Erwachsene können sonntags (mit Ausnahme der Oster- und Herbstferien) von 10.15 Uhs bis 12.15 Uhr schwimmen üben, im Wasser spielen oder ihre Bahnen ziehen. Kinder, die noch kein Silberabzeichen haben, müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Das Familienschwimmen des TVB wird in Kooperation mit dem TV Germania Manheim und SVHS-Horrem-Sindorf im Hallenbad am Kerpener Gymnasium für Vereinsmitglieder angeboten ...
Basketball – Eltern gegen Kinder
/
In der grünen Hölle des TV-Blatzheim ging es beim traditionellen Spiel der Eltern gegen die U14-Kinder hoch her. Gestartet wurde mit einem Geburtstagsständchen für ein Elternteil. Nach dem Aufwärmen ging es direkt los und die Eltern konnten sich etwas absetzen. Nachdem die Kinder besser ins Spiel gefunden haben, war es ein Spiel auf „Augenhöhe“. In der Halbzeitpause wurde jeweils der Freiwurfkönig ausgeschossen. Die Trophäen wurden stolz präsentiert. Dem Trainer wurde in der Pause ein großer Geschenkekorb von den Eltern und Kindern als Dankeschön übergeben. Alle konnten sich an mitgebrachten Gebäck und Getränken stärken. Die 2. Halbzeit war dann schon fast Nebensache. Jetzt geht es in eine verdiente Winterpause und im neuen Jahr startet die Aufstiegsrunde der U14. Eine neue Erfahrung für alle mit Gegnern aus Köln, Mondorf und Bad Münstereifel ...
Blatzheims Basketballer im Pech!
/
Zum Ende des Jahres gelang den Herren leider nicht der erhoffte Befreiungsschlag. Im Heimspiel gegen TuS Zülpich gab es eine unglückliche 69:72 Niederlage, obwohl das Team von Denis Mehmedagic schnell in Führung ging und diese auch bis kurz vor Schluss Bestand hatte. Es gelang jedoch nicht, den Sieg über die Ziellinie zu bringen. Jetzt müssen in den beiden ausbleibenden Spielen gegen BG Aachen und Brauweiler dringend Punkte her, sonst wird für es den Aufsteiger eng mit dem Klassenerhalt in der Landesliga. Besser machten es die Damen in ihrem Heimspiel gegen TS Frechen. Sie kamen zu einem ungefährdeten 58:26-Heimsieg. Erfreulich, dass sich wieder alle 8 eingesetzten Spielerinnen in die Punkteliste eintragen konnten und auch viele schöne Spielzüge zu sehen waren. Auch die Freiwurfquote von 86% ist aller Ehren wert. Auch die Mädels der U12 gewannen ihr Spiel. Gegen die Bergischen Löwen gelang den Mädels der Trainerinnen Tanja und Yvonne ein hart umkämpfter 66:63-Auswärtssieg, der nach dem Spiel entsprechend gefeiert wurde. Sowohl die U14 als auch die U12-Jungs erlitten dagegen ihre ersten Saisonniederlagen jeweils gegen TuS Königsdorf. Die U12 verlor in Königsdorf nach einem engen Spiel mit 74:64. Die U14 konnte zu Hause nur bis zur Halbzeit mithalten. Kurz nach der Halbzeit war das Spiel beim Stand von 44:42 noch offen. Danach gelang es jedoch nicht, den gegnerischen Aufbauspieler zu halten. Er traf insgesamt 6 Dreipunktewürfe und am Ende brach das Team von Frank Steenbuck regelrecht ein und verlor mit 66:106. Beide Teams bleiben damit hinter Königsdorf auf dem zweiten Platz und steigen damit Anfang des Jahres in die Bezirksliga auf. Zum Jahresabschluss spielen die Herren nächste Woche noch in Aachen und kommen hoffentlich mit einem Sieg aus der Kaiserstadt zurück ...
Basketball-Tigers: Die Jugend macht es den Senioren vor!
/
Die Basketball-Spielwoche des Turnvereins war vor allem für die Jüngeren erfolgreich - während die Seniorenteams Lehrgeld zahlen mussten. Die Herren hatten bei ihrem Gastspiel bei den Telekom Baskets IV erwartungsgemäß das Nachsehen. Mit 87:56 fiel die Auswärtsniederlage recht deutlich aus. Der Jugendwart Timon Gantze ließ jedoch den Kopf nicht hängen: "In Bonn hatten wir uns nicht viel ausgerechnet, aber die nächsten Spiele wollen wir wieder punkte!" Dies ist auch notwendig, da die drei letztplatzierten Teams allesamt gewannen und es damit im Tabellenkeller jetzt eng wird für die Tigers. Auch die Damen kehrten von ihrem Auswärtsspiel in Pulheim mit einer 51:40 Niederlage heim. Nach gutem Beginn und einer 18:16-Führung nach dem ersten Viertel, lief dann im zweiten Viertel fast nichts zusammen. Die Pulheimerinnen gewannen es mit 18:4. Danach gelangen dem Team zwar einige Ballgewinne, aber der Korb war wie zugenagelt. Anika Blum, die Topscorerin der ganzen Liga, war die Einzige die nennenswert punkten konnte (22 Punkte). Keine der übrigen erzielte mehr als 6 Punkte. Auch die Zweitvertretung der Herren verlor auswärts in Königsdorf mit 74:66 recht knapp. Besser machten es die Jugendteams, auch wenn die U16m das Heimspiel gegen Brauweiler mit 58:89 verlor. Alle anderen Teams landeten teilweise sehr deutliche Siege: U18m gewinnt 66:55 zu Hause gegen Brauweiler. U14 gewinnt in Pulheim mit 97:44. U12m gewinnt zu Hause gegen Pulheim mit 98:35 U12w gewinnt zu Hause gegen BG Bonn III mit 71:33 und U10 gewinnt in Brauweiler mit 82:18 ...
Tigers-Jungs weiter erfolgreich!
/
Während die Basketball-Herren des TVB weiter nach ihrer Form der ersten Spiele suchen, landeten die jüngsten Teams sehr deutliche Siege. Nachdem die Herren als Aufsteiger in die Landesliga ihre ersten drei Saisonspiele gewannen, folgte nun bereits die 4. Niederlage in Folge. Gegen die in der Tabelle schlechter platzierte DJK Frankenberg musste das Team von Denis Mehmedagic zu Hause eine unglückliche 53:60-Niederlage einstecken und steckt damit jetzt mitten im Abstiegskampf. Den Damen gelang dagegen ein deutlicher 61:40-Heimsieg gegen die Zweitvertretung der BG Aachen. Dem Trainer standen nur 8 Spielerinnen zur Verfügung, die jedoch nach etwas zerfahrenen Anfangsminuten die Gegnerinnen gut in den Griff bekamen. Überragend wieder einmal Anika Blum mit einer Vielzahl an Ballgewinnen und insgesamt 22 Punkten. Erfreulich für den Trainer war jedoch auch, dass alle Spielerinnen punkten konnten und bis zum Schluss konzentriert blieben. Eine sehr knappe 55:54-Niederlage mussten die U16-Mädels im Spitzenspiel gegen DJK Frankenberg hinnehmen. Als zweite sind sie jedoch vorzeitig schon für die Endrunde qualifiziert. Dort wollen die Mädels um Emma Berson den Spieß dann umdrehen und in Aachen möglichst gewinnen. Besser machten es die jüngeren Teams. Die U14 überrannte das Team der Brühler Helden mit 136:39. Der Trainer Frank Steenbuck konnte alle 12 Spielern ausreichend Spielzeit geben und freute sich besonders, dass gleich 6 davon zweistellig punkteten, darunter erstmals auch die drei Geschwister Marvin, Marcel und Carina Hamm. Auch die U10 musste gegen Kahramanlar Brühl - Die Brühler Helden ran und siegte in einem sehr einseitigen Spiel überdeutlich mit 107:5! Die U12 spielte auswärts in Brauweiler und auch da fiel die 100-Punkte-Schallmauer - am Ende stand es 124:56 für das Team von Laura und André. Die Jungs der U18 mussten dagegen in Pulheim Lehrgeld zahlen und verloren mit 64:45 ...
Basketball in Blatzheim: Die Kleinsten sind die Größten!
/
Bei den Tigers glänzten diese Woche vor allem die Kleinsten. Während die Herren als Aufsteiger in die Landesliga und drei Siegen zum Saisonauftakt nun in Haaren bereits die dritte Niederlage in Folge kassierten und das mit 83:51 sogar deutlich, bleiben die Jüngsten weiterhin ungeschlagen. Besonders die U10 glänzte im Spitzenspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen TuS Brauweiler mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten 55:35. Bereits zur Halbzeit lag das Team von Mario Zozin deutlich mit 29:12 in Führung und ist nun großer Favorit für die Meisterschaft. Auch die U12 bleibt ungeschlagen und gewann in Hürth gegen HBC II deutlich mit 76:41. Allerdings kommen auf das Team von Laura und André die schwierigen Gegner erst in den nächsten Spielen. Auch die Mädels der U16 bleiben weiter ungeschlagen und siegten bei der Zweitvertretung der Rheinstars in Köln mit 98:45. Am 01.12. kommt es dann in der grünen Hölle in Blatzheim zum Spitzenspiel gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreie DJK Frankenberg. Die beiden U18-Teams mussten jedoch Niederlagen einstecken. Die Mädels verloren bei der BG Bonn mit 53:40, die Jungs noch knapper in Frechen mit 73:69. Besser machten es die Damen, die beim Gastspiel in Frankenberg gegen DJK III mit 63:42 die Punkte entführten. Besonders freute den Trainer Josef Weingarten, dass alle 9 eingesetzten Spielerinnen punkten konnten und gleich 5 Spielerinnen 8 und mehr Punkte erzielten ...
Dämpfer für die Herren der TIGERS!
/
Blatzheims Basketball-Herren bekamen in der Landesliga einen herben Dämpfer. Gegen Telekom Baskets V gab es eine 57:94-Klatsche. Damit fiel das Team von Denis Mehmedagic auf den 7. Platz zurück und braucht in den nächsten Spielen noch den ein oder anderen Sieg, um sich von den Abstiegsrängen fernzuhalten. Besser machten es die Damen in der Bezirksliga. Gegen die Landesliga-Absteigerinnen aus Haaren gab es nach hartem Kampf einen 42:35-Sieg in der grünen Hölle von Blatzheim. Dabei gab es ein Novum für die Tigers: Weil die Gegnerinnen in gleichfarbigen Trikots ankamen, spielten die Blatzheimerinnen in umgedrehten Trikots. Trainer Josef Weingarten meinte dazu: „Ich bin seit 50 Jahren Trainer, aber das habe ich auch noch nicht erlebt.“ Matchwinnerin war diesmal Fjona Diehl, die im letzten Viertel aufdrehte und in kurzer Zeit aus Gleichstand einen 10-Punkte-Vorsprung erspielte. Glänzend waren diesmal die Jungs aufgelegt: Die U16 siegte deutlich in Königsdorf mit 117:33, die U14 gewann in Hürth deutlich gegen die Zweitvertretung mit 87:44 und die U12 gewann das Lokalderby gegen den SSK Kerpen mit 117:39 und bleibt damit ebenso wie die U14 weiter ungeschlagen. Die U12 Mädels mussten dagegen beim Tabellenführer Deutzer TV in Köln mit 75:35 den Kürzeren ziehen ...
Anerkennung für TVB-Rikscha-Projekt
/
Spannung herrschte auf der Kommandeursburg beim diesjährigen Martinsempfang des Landrates Frank Rock. Denn von den 15 Vereinen und Initiativen, die sich für den Heimatpreis des Rhein-Erft-Kreises beworben hatten, waren fünf für die ersten drei Plätze nominiert. Darunter auch der TV-Blatzheim mit seinem Rikscha-Projekt. Vorsitzender Josef Weingarten war mit einem großen Team und der Rikscha vor Ort. In Radio Erft wurden die fünf Projekte in der letzten Woche vorgestellt und von jedem Projekt gab es auf der Kommandeursburg einen kurzen Werbefilm von Radio Erft. Dass die Rikscha es dann doch nicht auf einem Siegertreppchen geschafft hat, ist für den TVB nicht tragisch. Der TV-Blatzheim gratuliert allen Preisträgern. Allein die Nominierung und die Berichterstattung in Radio Erft ist eine große Anerkennung. Die Kunibert-Rikscha, die von der Pfarrgemeinde St. Kunibert finanziert wurde, steht allen Menschen für Fahrten in der Umgebung zur Verfügung, die selbst nicht oder nicht mehr mit dem Rad mobil sein können. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Das Angebot haben bereits viele Menschen angenommen. Dafür stehen Fahrerinnen und Fahrer beim TV bereit, um die Fahrt, die kostenlos ist, durchzuführen. Wer Interesse an einer Fahrt hat, kann sich gerne bei Josef Weingarten (info@tvblatzheim.de) melden. Zu den Preisträgern, die auf der Kommandeursburg geehrt wurden, gehört die Dorfgemeinschaft Brühl-Ost. Sie erhielt 4.000 Euro für ihre Mülleimer-Malaktion. Ziel der Aktion ist es, den Stadtteil mit kreativen Ideen aufzuwerten. Ebenfalls 4.000 Euro gewann der Hürther Verein zur Quartier-Erhaltung Stotzheim Sielsdorf. Er hat sich dafür eingesetzt, die ehemalige Gaststätte „Op dr Eck“ zu renovieren und als Kulturgasthaus zu erhalten. Auch die Roofless Production aus Erftstadt hat einen Heimatpreis und ein Preisgeld von 2.000 Euro bekommen. Die jungen Filmemacher wurden für ihren Dokumentarfilm über die Flutkatastrophe 2021 geehrt. Ein Viedeo über die Rikscha von Radio-Erft: ...
Halloween beim Hobby-Horsing
/
Die Trendsportart Hobby-Horsing wird immer beliebter. Beim TV-Blatzheim wird die Übungsstunde mit großem Erfolg bereits seit 2022 angeboten. Zur Freude der jungen Teilnehmerinnen gab es nun eine Halloween-Party in der letzten Übungsstunde. Kinder und Pferde durften verkleidet zum Training kommen. Viele Pferde waren mit Lichterketten geschmückt. Das Highlight war das Reiten im Dunklen in der Turnhalle ...
Turnverein begrüßt das 1000. Mitglied – Unterstützung gesucht
/
Eine „Schallmauer“ wurde durchbrochen. Der Vorsitzende des Turnvereins Viktoria Blatzheim 1920 e. V. konnte jetzt sein 1000. Mitglied begrüßen. Josef Weingarten überreichte Lotte Minning einen kleinen Ball und ihren Eltern einen großen Ball zur Begrüßung im Verein. Gemeinsam mit ihren Eltern Nicola und Niklas sind sie die Mitglieder 999, 1000 und 1001. "Es freut mich besonders, dass diese Ehrung jemanden trifft, die sich ehrenamtlich bei uns engagiert!" Nicola leitet gemeinsam mit Laura Steinhauer die neue Eltern-Kind-Turngruppe für Kinder, die ab Oktober 2023 geboren sind. "Es ist schön, dass unsere Angebote so zahlreich angenommen werden. Neben den Kinderturngruppen sind es auch die Basketball-Teams, die zu diesem rasanten Wachstum beitragen. 2013, als die neue Halle eingeweiht wurde, hatten wir weniger als 500 Mitglieder. Aber dies führt auch zu Kapazitätsproblemen. Daher sind wir sehr froh und dankbar, dass die Grundschule uns die Übungszeit für die neue Gruppe zusätzlich zur Verfügung gestellt hat. Auch die Arbeit des Vorstandes steigt natürlich mit der wachsenden Mitgliederzahl. Wir suchen daher intensiv nach Personen, die sich ehrenamtlich an der Arbeit im Hintergrund beteiligen möchten. Neben einer dauerhaften Unterstützung z. B. in der Mitglieder- und Finanzverwaltung freuen wir uns auch über befristete Unterstützung bei unseren Projekten "Digitalisierung der Verwaltung" und "Einführung eines Schutzkonzeptes zur Prävention jeglicher Gewalt". Wer sich da angesprochen fühlt kann sich gerne unter info@tvblatzheim.de oder telefonisch beim Vorsitzenden unter 02275 7978 melden. " ...
Durchwachsenes Wochenende für die Tigers!
/
Erste Niederlage für die Herren in der Basketball-Landesliga Nun hat es die Herren des Turnvereins auch erwischt. Im vierten Spiel gab es für die Aufsteiger in die Landesliga die erste Niederlage. Mit 52:58 gab es gegen die SG Herzogenrath-Baesweiler eine knappe Niederlage. Da jedoch auch die übrigen bisher verlustpunktfreien Teams verloren, stehen die Jungs von Denis Mehmedagic mit gleich vier anderen Teams gemeinsam an der Tabellenspitze. Auch die Damen mussten in der Bezirksliga eine Niederlage einstecken. Gegen die Landesligaabsteigerinnen des TuS Zülpich gab es ein 53:36, insbesondere weil zum Schluss der gegnerische Korb wie vernagelt schien. Bis Mitte des 3. Viertels lagen die Tigers gar mit 33:30 in Führung, in den letzten 15 Spielminuten ging jedoch kaum noch etwas. Besser machten es die Herren der Reserve. Gegen den Brühler TV II gewannen die Jungs von Alik Otte knapp mit 57:52. Auch die Jugendteams überzeugten am Wochenende: Die jüngsten in der U10 deklassierten zu Hause in der grünen Hölle in Blatzheim TuS Königsdorf mit 105:12.  Auch die beiden U12-Teams meldeten Siege: Die Mädels gewannen in Hürth 72:30. Die Jungs gewannen gegen den Brühler TV II deutlich mit 103:33 und weihten die neuen Trikots - gesponsert von Disco Pharmaceuticals - sehr gut ein. Die U14 schickte die SG Erftstadt mit einem 83:56 nach Hause. Lediglich die U16-Jungs kamen in Brühl selbst mit 93:54 unter die Räder, besser machten es die U16-Mädels: In Pulheim kamen sie zu einem 45:39-Auswärtssieg. Dabei zeigte Sabine Spätgens als Aushilfscoach ein gelungenes Debüt ...
In den Ferien intensiv Schwimmen gelernt!
/
Schon zum zweiten Mal führte der Turnverein Blatzheim in den Ferien einen zweiwöchigen Intensivschwimmkurs durch. Unter der fachkundigen Anleitung von fünf Schwimmlehrerinnen konnten 25 Kinder in zwei Gruppen an 10 Tagen je eine Stunde intensiv schwimmen üben. Am letzten Tag überreichte der Vorsitzende Josef Weingarten allen Kindern ein Zertifikat und das passende Abzeichen dazu. Er lobte die Kinder für ihren Erfolg und dankte den Übungsleiterinnen für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank ging an die Pfarrgemeinde St. Kunibert in Blatzheim, die für diesen Kurs den TVB wieder finanziell unterstützte. "Wir freuen uns sehr über diese Förderung und hoffen, dass die Kinder jetzt dabeibleiben und wir sie in den Schwimmstunden donnerstags oder beim Familienschwimmen sonntags hier im Bad in Kerpen wiedersehen!" ...
Neue Turngruppe für die Kleinsten beim TVB
/
Der TV-Blatzheim startet am Mittwoch, 6. November 2024, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, eine neue Eltern-Kind-Turngruppe für Kinder, die ab Oktober 2023 geboren sind. Die Leitung übernehmen Nicola Minning und Laura Steinhauer. Wer mitmachen möchte, kommt einfach am 6. November zur Turnhalle an der Grundschule Blatzheim, Kunibertusstraße 51 ...
Erfolgreiche Tigers – 6 von 8 Spielen gewonnen
/
Die Basketballabteilung des TV Blatzheim blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Die Herren setzen als Aufsteiger in die Landesliga ihren Siegeszug fort und gewinnen auch ihr Auswärtsspiel in Brauweiler deutlich mit 72:54 und stehen nun überraschend an der Tabellenspitze! Die Tigers gewannen alle 4 Viertel in Brauweiler. Nach dem dritten Viertel waren die Hausherren aus Brauweiler beim Stand von 55:39 noch auf Schlagdistanz. Die Tigers setzten im 4. Viertel jedoch ihr druckvolles Spiel fort. Entscheidend war letztendlich die bessere Ausbeute von der Dreierlinie. 11 erfolgreiche Dreier gegen 5 der Gegner ergeben genau die 16 Punkte Differenz im Endstand. Auch die Damen ließen in ihrem ersten Saisonspiel in der Bezirksliga nichts anbrennen. Gegen überforderte Gegnerinnen vom BBC Düren gab es einen klaren 70:9 - Sieg. Es dauerte bis zur Mitte des 2. Viertels, ehe die Dürenerinnen mit einem erfolgreichen Freiwurf erstmals zum 30:1-Zwischenstand punkteten. Der Trainer Josef Weingarten konnte alle Spielerinnen gleichmäßig einsetzen. Neben Anika (22 Punkte) konnte auch die Jüngste im Angriff glänzen. Sarah erzielte 12 Punkte. Nurgül gab ihren Einstand im Team und erzielte ihre ersten Bezirksliga-Punkte. Nicht so erfolgreich war die Herren-Reserve beim Saisonauftakt in der Kreisliga auswärts in Erftstadt. Die Niederlage fiel mit 74:43 deutlich aus. Da der Trainer der Zweiten zeitgleich in der Ersten in Brauweiler spielte, musste die Reserve ohne ihren Coach auskommen. Auch die Mädels der U18 hatten beim Deutzer TV in Köln einen schweren Stand und verloren mit 47:30. Besser machte es die neu formierte U14, die ihr erstes Saisonspiel in Brauweiler deutlich mit 91:51 gewannen. Besonders Louis überragte mit neuer Bestleistung von 32 Punkten. Auch die beiden U12er-Teams siegten: Den Mädels gelang der erste Sieg im zweiten Spiel. Zu Hause gab es ein 56:42 gegen DJK Köln-Nord, vor allem weil Eylül mit 32 Punkten nicht zu halten war. Die Jungs durchbrachen im ersten Saisonspiel sogar die 100-Punkte-Grenze und gewannen gegen Brühl mit 111:40 ...
Blatzheimer U14-Tigers beim Basketball-Turnier in Polen
/
Das werden die 13 Teilnehmer der U14 des TV Blatzheim nicht so schnell vergessen: Gemeinsam mit ihrem Trainer Frank Steenbuck und Betreuer René Berkhauer und Vertreterinnen der Stadt Kerpen nahmen sie in der polnischen Partnerstadt Oświęcim an einem internationalen Basketball-Turnier mit Teams aus Frankreich, Italien, Deutschland, Polen und der Ukraine teil. Natürlich standen auch eine Erkundung der Partnerstadt und ein Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers in Ausschwitz auf dem Programm. Die Städtepartnerschaftsbeauftragte Susanne Harke-Schmidt war voll des Lobes für die Tigers-Truppe: „Ihr habt die Kolpingstadt Kerpen und den Turnverein Blatzheim in Polen sehr gut vertreten!“ In der Pressemitteilung der Stadt Kerpen schreibt sie: „Nach der 15stündigen Busfahrt wartete ein anstrengendes Programm auf die 13-14jährigen und ihre Begleitung. Auch wenn sie in Kerpen auf den Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers vorbereitet worden waren, mussten sie das, was sie dort von einer sehr einfühlsamen Begleiterin vermittelt bekamen, verarbeiten. Das gelang auch durch das anschließende Kontrastprogramm wider Erwarten gut: nach dem Abendessen mit den anderen sieben Teams ging es auf die Bowling-Bahn, wo die jungen und die älteren Teilnehmenden international gemischt spielten, und so erste Kontakte knüpften. „Mayor Tom“, vom Blatzheimer Team beim Karaoke engagiert vorgetragen, sorgte wie die anderen Beiträge für eine ausgelassene Stimmung, die beim gemeinsam gesungenen „We are the Champions“ ihren Höhepunkt erreichte – ganz passend zum Turnier-Motto „Basketball verbindet“. Die moderne Sporthalle, der Einmarsch aller Teams mit Nationalflaggen, der Tanz der Cheerleader und die Europahymne trugen zu einer sehr beeindruckenden Atmosphäre bei. Vor so einer Kulisse hatten die jungen Kreismeister vom TV Blatzheim bisher nie gespielt. Obwohl sie ihrem Namen alle Ehre machten und wie die Tiger kämpften, mussten sie sich in den ersten drei Spielen gegen Teams aus Bergzabern, Ballan-Mire (Frankreich) und Oświęcim geschlagen geben, beeinflusst sicher auch vom zwischenzeitlichen Ausfall ihres Mannschaftskapitäns, der im Krankenhaus behandelt werden musste. Auch das nächste Spiel gegen die polnischen Dreammaker ging verloren. Aber das Team kämpfte weiter und gewann das letzte Spiel des Turniers gegen Breisach überzeugend mit 72:44. … Am letzten Tag gab es abschließend einen Stadtrundgang und die Besichtigung des mittelalterlichen Burgturms, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und eine Aussicht über Oświęcim bis in die Beskiden ermöglicht. Am späten Nachmittag ging es bei bester Stimmung zurück nach Hause. Alle Teilnehmenden waren begeistert von der großartigen Organisation, dem beeindruckenden Programm und der wie immer herzlichen Gastfreundschaft in unserer polnischen Partnerstadt.“ ...
Basketball-Krimi im ersten Landesliga-Heimspiel
/
Die Basketball-Tigers des Turnvereins haben auch ihr erstes Heimspiel in der Landesliga gewonnen. Gegen die favorisierten Oberligaabsteiger aus Bad Münstereifel gab es einen hart umkämpften 61:60-Sieg. Das Team von Denis Mehmedagic startete stark mit einem 23:15 im ersten Viertel, doch die Münstereifeler konterten bis zur Halbzeit und führten nach 20 Spielminuten knapp mit 36:35. Das dritte Viertel gewannen die Tigers deutlich mit 20:10, konnten aber leider im letzten Viertel nur noch 6 eigene Punkte erzielen. Es reichte jedoch denkbar knapp zum zweiten Sieg im zweiten Spiel. Topscorer war diesmal Alik Otte, der aus der Reserve in die Erste gekommen ist, mit 19 Punkten. Nächsten Sonntag geht es nach Brauweiler. Sollte auch dort ein Sieg gelingen, hätte das Team frühzeitig ein gutes Polster zu den Abstiegsplätzen geschaffen. Auch die Mädels starteten am Wochenende in ihre Saison. Die U12 spielte in Pulheim. Für die meisten Mädels war es ihr allererstes Meisterschaftsspiel, entsprechend nervös war das Team des Trainerinnen-Gespanns Tanja Hermes und Yvonne Köhler. Die erfahrenen Pulheimerinnen behielten mit 54:30 zwar relativ deutlich die Oberhand, aber die Trainerinnen waren trotzdem sehr zufrieden mit dem ersten Auftritt der Mädels. "Wir haben phasenweise sehr gut mitgehalten und wissen jetzt, woran wir noch arbeiten müssen!" meinte Tanja. Die U16 und die U18 spielen ja schon etwas länger und starteten mit zwei Heimspielen in der grünen Hölle in Blatzheim in ihre Spielzeit. Die U16-Mädels gewannen gegen die DJK Köln-Nord  deutlich mit 67:36.  Besonders erfreulich dabei nicht nur das alle 8 eingesetzten Spielerinnen punkteten, sondern auch die gute Freiwurfquote von 55%. Bemerkenswert ist der klare Sieg auch, obwohl die Kölnerinnen ihr erstes Saisonspiel hoch gewonnen hatten und bei den Tigers mit Alessia eine der Leistungsträgerinnen nicht dabei war, weil sie in dieser Saison mit einer Doppellizenz auch beim Hürther BC in der U14-Regionalliga spielt und zeitgleich dort im Einsatz war. Die Mädels der U18 hatte mit Brauweiler sehr starke Gegnerinnen und verloren knapp mit 42:54. Die Trainerin Anika Blum meinte zum Spiel: "Die Mädels haben erstmals gegen eine Zonenverteidigung gespielt und sich dabei anfangs sehr schwer getan. Bis zur U16 ist diese Raumdeckung nicht zulässig und war daher für uns sehr ungewohnt. Für alle war dies ja ihr erstes U18-Spiel. Ein besonderes Lob gilt Sarah, die durchgespielt hat und 20 Punkte erzielte und auch Emma, die nach dem U16-Spiel auch bei der U18 für den Aufbau sorgte." ...
Furioser Saisonstart der Tigers in der Landesliga!
/
Die Basketballherren des TV Blatzheim haben nach ihrem Aufstieg in die Landesliga die Saison mit einem überraschend deutlichen Auswärtssieg in Hürth begonnen. Mit 93:56 ließen sie der Zweitvertretung des Hürther BC, die seit Jahren eine feste Größe in der Landesliga sind, keine Chance. Bereits zur Halbzeit war für die Tigers beim Stand von 45:27 eine Vorentscheidung gefallen. Das Team um Spielertrainer Denis Mehmedagic ließ jedoch nicht locker und gewann das dritte Viertel gar mit 34:11 und baute im 4. Viertel den Vorsprung kurzzeitig auf 45 Punkte aus. Die besten Punktesammler in der letzten Bezirksligasaison zeigten auch, dass sie in der Landesliga herausragen können. Timon (27) und Thomas (24) erzielten gemeinsam fast so viele Punkte wie die Gegner. Besonders freute es jedoch den Trainer, dass alle 11 eingesetzten Spieler ihre ersten Landesligapunkte erzielten, darunter auch die beiden U18-Spieler Luke und Noah. Er wollte den Sieg jedoch nicht überbewerten: Hürth habe ich schon deutlich besser gesehen und wir haben auf die fremden Körbe wirklich gut getroffen. Es bleibt aber dabei, dass wir als Aufsteiger erstmal um den Klassenerhalt spielen und versuchen, die dafür nötigen Siege so früh wie möglich zu holen. Die Tigers treten in dieser Saison sogar mit 11 Teams an, davon 8 Jugendteams, erstmals dabei eine gemischte U10 und ein U12-Mädchenteam. Die Saison dieser Teams beginnt erst am nächsten Wochenende ...
U14-Basketballer fahren nach Oswiecim
/
Am kommenden Wochenende starten die U14-Tigers, die in der letzten Saison Kreismeister wurden, zu einem Basketball-Turnier in Kerpens Partnerstadt Oswiecim nach Polen. Zum Programm gehört dabei auch eine Führung im ehemaligen Konzentrationslager Ausschwitz. Zur Vorbereitung auf diesen Termin trafen sich die Jungs mit ihren Familien zu einer Stadtführung zum Thema „Geschichte der Juden in der Kolpingstadt Kerpen“. Die Partnerschaftsbeauftragte Susanne Harke-Schmidt startete mit der Gruppe am jüdischen Friedhof. Danach folgte eine Runde vom Stiftsplatz, an der ehemaligen Synagoge in der Antoniterstraße, vorbei an vielen ehemaligen jüdischen Wohnhäusern und einigen Stolpersteinen bis zum Filzengraben, wo in der Nazizeit die letzten Juden aus einem sogenannten Ghettohaus abtransportiert wurden. Im Haus für Kunst und Geschichte beendete Susanne Harke-Schmidt dann die äußerst sachkundige Führung. Sie wird gemeinsam mit dem Trainer Frank Steenbuck und drei weiteren Erwachsenen die Gruppe auch nach Polen begleiten. Die Schüler erhielten dafür drei Tage Schulbefreiung und werden sicher bleibende Eindrücke aus Polen mitbringen ...
Drei neue Trainerinnen
/
Die Basketballerinnen des Turnvereins Blatzheim haben drei neue zertifizierte Minitrainerinnen. Die beiden Trainerinnen des neu gegründeten U12-Mädchenteams Tanja Hermes und Yvonne Köhler haben ebenso den Lehrgang in Köln mit Bravour bestanden wie die Trainerin der U18-Mädchen Anika Blum. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das vorbildliche Engagement! ...
In den Herbstferien schwimmen lernen
/
In den Herbstferien bietet der Turnverein Viktoria Blatzheim wieder zwei Intensiv-Schwimmkurse an. Von montags bis freitags (14. – 25. Oktober) ist der erste Kurs von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr und der zweite Kurs von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Zielgruppe sind Kinder ab 5 Jahre, die gar nicht oder noch nicht sicher schwimmen können. Für Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenlos. Für die Kurse ist eine Anmeldung beim Vorsitzenden Josef Weingarten unter info@tvblatzheim.de oder telefonisch unter 02275 7978 notwendig ...
U10 mit Turniersieg im Basketball
/
Erfolgreich ist das U10-Basketballteam des Turnvereins in die neue Saison gestartet. Beim Turnier in Zülpich gingen die jungen Tigers als Sieger vom Platz. Über den Erfolg freuten sich nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern auch Trainer Bruno Zozin und Co-Trainer Michael Pothast ...
Familienschwimmen wieder gestartet – In den Herbstferien schwimmen lernen
/
Nach den Sommerferien bietet der Turnverein in Kooperation mit dem TV Germania Manheim und SVHS-Horrem-Sindorf sonntags wieder von 10.15 Uhr bis 12.15 Uhr das beliebte Familienschwimmen an. An wenigen Terminen kann es allerdings nicht stattfinden. Die Ausnahmen sind im Plakat vermerkt. In den Herbstferien wird es auch wieder einen Schwimmkurs für Kinder geben, bei dem Kinder das Schwimmen lernen können. Voranmeldungen unter info@tvblatzheim.de ...
Donnerstag beginnt Fitness-Boxen beim TVB
/
Ein neues Sportangebot gibt es ab kommenden Donnerstag, 29. August, beim Turnverein. Zunächst bis zu den Herbstferien findet dieses Angebot donnerstags von 20.30 Uhr bis 21.45 Uhr statt. Der Kurs ist für alle Altersklassen und Geschlechter. Zum Schnuppern und Testen können alle unverbindlich vorbeikommen. Ursprünglich war das Angebot für dienstags vorgesehen, doch der Termin musste verschjoben werden ...
Tierportraits aus Mosaik erstellt
/
Esel, Schwein, Kuh, Luchs und viele andere Tierportraits verschönern nun eine Wand der alten Grundschule in Blatzheim. Hinzu kommen eine Hasenfamilie und die Gruppentiere des dortigen Kindergartens. Zum 6. Mal hat das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL ein Kunstprojekt in der letzten Woche der Sommerferien durchgeführt. Unter dem Titel „Stück für Stück zum tierisch guten Sommer“ wurden Portraits von heimischen Tieren in Glasmosaik geschaffen. Eine Woche haben 16 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren intensiv gearbeitet und in 2er bis 4er Gruppen mehr als sehenswerte Kunstobjekte erstellt. „Zunächst haben wir mit Hilfe von Büchern oder aus unserem Gedächtnis die Tierportraits mit Kohlestiften auf Papier gezeichnet und dann auf das Trägermaterial, das wir ausgesägt haben, übertragen. Erst dann konnten wir mit dem Mosaik beginnen“, berichtete Svea u.a. über den Ablauf der Woche bei der Präsentation. Zu den künstlerischen Tätigkeiten gehörte auch, sich über die Farbe des Hintergrunds Gedanken zu machen. Viele Tätigkeiten bis hin zum Verfugen haben die Teilnehmer dabei gelernt. Gar nicht so einfach war es, die passenden Glasstücke mit der Zange zu schneiden. Dazu mussten schon mal ein paar Pflaster verteilt werden. Angeleitet wurden sie von der Bonner Künstlerin Doris Scheuermann sowie dem bewährten Projektteam mit Petra Klein, Julia und Josef Weingarten, Sylvia Mehrung und Klaus Ripp. Wie die Kinder erzählten, bestand die Woche aber nicht nur aus „harter Arbeit“. So gab es eine Exkursion ins Museum König nach Bonn, wo die Teilnehmer viel über heimische Tiere erfuhren. Der Spaßfaktor war auch immer dabei. Dafür sorgten die Freizeitangebote im Jugendzentrum oder die Wasserfontänen in Bonn und auch das Essen lobten die Kinder. Zur Vorstellung des Gesamtkunstwerkes kamen nicht nur viele Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, sondern auch das Mitglied des Deutschen Bundestages Dr. Georg Kippels und der stellv. Landrat der Rhein-Erft-Kreises Bernhard Ripp, die den jungen Künstlerinnen und Künstler Lob für ihr Können und ihre Kreativität zollten. Zudem übereichten sie allen Teilnehmern eine Urkunde, in der bescheinigt wird „Du kannst Kunst!“ „Stück für Stück zum tierisch guten Sommer“  ist ein gemeinsames Projekt von: „Buchstützen Blatzheim e.V.“, „Turnverein Viktoria Blatzheim 1920 e.V.“ und „DOMIZIEL e.V.“. Gefördert wird es vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ...
Blatzheimer Kunstprojekt – Einladung zur Präsentation
/
Stolz können die 16 Teilnehmer im Alter von 8 bis 14 Jahren sein, die in der vergangenen Woche am Kunstprojekt „Stück für Stück zum tierisch guten Sommer“ im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL teilgenommen haben, denn das Ergebnis ihrer intensiven Arbeit ist mehr als sehenswert. Der Öffentlichkeit wird das Ergebnis am Montag, 18.08.2024, um 18.00 Uhr auf dem Schulhof der alten Grundschule (Elisabethstr. 25) vorgestellt. Natürlich hoffen die Kinder auf zahlreiche Teilnehmer und viel Applaus. Unter Anleitung der Bonner Künstlerin Doris Scheuermann haben die jungen Künstlerinnen heimische Tiere als Mosaik portraitiert. Die Bilder zieren nun die Außenwand der alten Grundschule. Unterstützt wurden sie vom Projektteam mit Petra Klein, Julia und Josef Weingarten, Sylvia Mehring und Klaus Ripp. „Stück für Stück zum tierisch guten Sommer“ ist ein gemeinsames Projekt von: „Buchstützen Blatzheim e.V.“, „Turnverein Viktoria Blatzheim.“ und „DOMIZIEL e.V.“. Es wird gefördert vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF. Bericht und Bilder folgen kommende Woche ...
In den Sommerferien Familienschwimmen mit dem TVB
/
An den ersten drei Donnerstagen in den Sommerferien findet im Freibad in Türnich das Familienschwimmen des Turnvereins Blatzheim statt. Termine sind: 11., 18. und 25. Juli von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Für alle Mitglieder des TVB ist das Schwimmen kostenlos! Wenn Kinder noch nicht schwimmen können, muss ein Erwachsener mit ins Wasser gehen. Begleitpersonen, die nicht schwimmen, (z. B. Fahrer) dürfen ebenfalls kostenlos hereinkommen ...
Fitness-Boxen beim Turnverein
/
„Du hast Lust auf Boxen, aber keine Lust zu kämpfen und Schläge zu kassieren? Dann bist du hier richtig, denn wir bieten einen Fitness-Boxkurs ohne Kampf-Zwang an“, heißt es beim TVB. TVB-Mitglieder können unabhängig vom Alter und Geschlecht kostenlos zum Ausprobieren mittrainieren. Der Kurs findet zunächst über sechs Wochen vom 27. August bis zum 1. Oktober dienstags von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Weitere Infos oder Fragen an info@tvblatzheim.de ...
Basketball-Camp für den Nachwuchs
/
Das Basketball-Trainer und Betreuerteam um Josef Weingarten hatte auch in diesem Jahr die Jüngsten wieder zu einem kleinen Basketball-Camp eingeladen. Drei Stunden lang wurde in der Halle geübt, gedribbelt, geworfen, gepasst und gespielt. Das kostetes Kraft, hat aber auch viel Spaß gemacht und zur Belohnung und Stärkung gab es anschließend für Kinder und Eltern leckere, selbst gemachte Pizzen in der „Pizzeria Weingarten“ ...
Meistershirts für U14-Tigers!
/
Schon zum wiederholten Male hat Frank Steenbuck ein Basketball-U14-Team des TV Blatzheim zur Kreismeisterschaft geführt. Beim letzten Training übergab der Vorsitzende Josef Weingarten dem Team und dem Trainer als Anerkennung und Erinnerung passende T-Shirts. Er bedankte sich beim Trainer für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschte dem Team viel Erfolg in der kommenden Saison ...
TIGERS beim Rollstuhlbasketball
/
Schon zum dritten Mal innerhalb der letzten Jahre war das Telekom-Projekt "Neue Sporterfahrungen" zu Gast beim TV-Blatzheim in der Dreifachhalle im Schulzentrum Horrem-Sindorf. Diesmal hatten sie neben 20 Spezialrollstühlen auch zwei Rollstuhlbasketball-Profis vom Bundesliga-Klub Köln 99ers mitgebracht. Der Israeli Asuel Shabo führte sehr gut durch die Übungseinheit, konnte aber leider wegen einer Schnittverletzung am Finger sein Können selbst nicht zeigen. Dafür imponierte aber sein Vereinskumpel Bulut Kodal umso mehr. Wegen einer Knieverletzung wechselte der 2.07m-Riese 2015 vom Fußgängerbasketball zum Rollstuhlbasketball, spielte 4 Jahre in seiner Heimat Türkei und wurde mit seinem Klub nicht nur türkischer Meister, sondern auch Europameister. Seit 2020 ist er Profi bei Köln 99er. Asuel Shabo erklärte zu Beginn einige Besonderheiten der Rollstühle, die kippsicher sind und nach innen geneigte Räder haben, u. a. damit es bei engem Kontakt nicht zu Fingerverletzungen führt.  Die Rollstühle der beiden Profis sind Spezialanfertigungen und kosten ca. 10.000 €, Nach einer Saison müssen sie meist ausgetauscht werden. Nach einigen Fahrübungen alleine, in Zweier- und Vierergruppen ging es dann direkt ans Basketballspielen. Einerseits merkten die Tigers, wie schwer es ist, im Sitzen den Korb zu treffen, denn die Bälle und die Körbe sind die gleichen wie beim normalen Basketball. Andererseits zeigte sich, dass Rollstuhlbasketball sehr gut in gemischten Gruppen gespielt werden kann. Es fielen zwar nur sehr wenige Körbe, aber alle Tigers waren mit Feuereifer bei der Sache. Zum Schluss ließ Asuel alle 20 gegen Bulut spielen - und die Tigers hatten keine Chance! Sie konnten nur noch staunen, wie er im rasanten Slalom alle umkurvte, den Korb machte und Sekunden später wieder unter dem eigenen Korb verteidigte. Zum Schluss erhielten beide großen Applaus. Die Organisatorin Maria Dahmen, Geschäftsführerin des TVB, bedankte sich bei den Rollstuhlbasketballern aus Köln und allen Anwesenden. Es war für alle Anwesenden ein gelungener Nachmittag. Die Begeisterung unter den Teilnehmern war so groß, dass die Idee entstand auch beim TVB eine Abteilung "Rollstuhl-Basketball" zu gründen. Wer hat Ideen und/oder Interesse dieses Projekt mit anzugehen? Bitte beim TVB melden ...
Hobby-Horsing des TVB in der WDR-Lokalzeit
/
Mittlerweile wird seit über zwei Jahren beim Turnverein mit viel Erfolg die Trendsportart Hobby-Horsing angeboten. Darauf wurde auch die WDR-Lokalzeit aufmerksam und kam Mitte Mai mit einem Fernsehteam nach Blatzheim in die Turnhalle. Daraus wurde ein sehenswerter Bericht, der am Dienstag in der Lokalzeit ausgestrahlt wurde. Nun gibt es also neue Fernsehstars aus Blatzheim ...
Auch 2024 wieder „Scheine für Vereine“ bei REWE
/
Im Lebensmittelmarkt REWE startet am 27. Mai wieder die Aktion „Scheine für Vereine“. Ab einem Einkaufswert von 15 Euro gibt es die Vereinsscheine, die online einem Verein zugeordnet werden können. Die Aktion läuft bis zum 30.06.2024. Auch der Turnverein Viktoria Blatzheim (TVB) sammelt wieder diese Vereinsscheine, um damit wertvolle Spiel- und Sportgeräte anzuschaffen. Daher bittet der TVB um Unterstützung: Entweder die Vereinsscheine einfach online für den TVB einlösen oder beim Vorsitzenden Josef Weingarten, Haagstraße 127, abgeben ...
Fernsehteam beim Hobby-Horsing
/
Mittlerweile wird seit über zwei Jahren beim Turnverein mit viel Erfolg die Trendsportart Hobby-Horsing angeboten, die besonders bei Mädchen beliebt ist. Das scheint sich auch beim WDR herumgesprochen zu haben. Anfang der Woche erhielt Vorsitzender Josef Weingarten die Anfrage, ob ein Kamerateam nach Blatzheim kommen könnte. Nach Abstimmung mit Übungsleiterin Alexandra Kirchhoff und Zustimmung der Eltern war dann am Donnerstag Drehtermin. Jetzt war es natürlich gut, dass alle Teilnehmerinnen vor kurzem mit Unterstützung der Pfarrgemeinde St. Kunibert mit neuen T-Shirts ausgestattet waren. Der Beitrag wird wahrscheinlich Ende Mai in der Lokalzeit ausgestrahlt ...
U14 wird ungeschlagen Kreismeister
/
Nachdem die Herren I in der letzten Woche den Aufstieg in die Landesliga perfekt machten, hat diese Woche die U14 mit einem Sieg beim härtesten Rivalen Königsdorf ungeschlagen die Kreismeisterschaft errungen. Erst im letzten Viertel konnten sich die Tigers absetzen und dann doch noch deutlich mit 98:71 gewinnen. Trainer Frank Steenbuck sprach von einem "harten Stück Arbeit" und lobte sein Team: Das Korbverhältnis im Durchschnitt über die Saison von 86,1 : 45,5 Punkten zeigt die Überlegenheit unserer U14." Nach dem Sieg traf sich das Team mit den mitgereisten Eltern und Fans zum Meisteressen in einer Pizzeria. Einen kleinen Wermutstropfen gab es für die Herren der Tigers. Die Erste musste ersatzgeschwächt bei der BG Bonn antreten und kassierte tatsächlich im letzten Saisonspiel die erste und einzige Niederlage mit 71:54. Bis zum Beginn des 4. Viertels war das Spiel noch ausgeglichen, danach machte sich jedoch besonders das Fehlen von Jason Cremer und Patrick Theisen bemerkbar und die Bonner trafen in den letzten 10 Minuten alles von außen. Auch die 2. Herren kassierte am letzten Spieltag eine knappe 62:61-Auswärtsniederlage in Pulheim. Aber mit Platz 1 für die Erste und Platz 5 für die Zweite bleibt dies immer noch ein überragendes Saisonergebnis. Auch die U16 der Mädchen konnte beim ungeschlagenen Tabellenführer DTV Köln in Deutz für keine Überraschung sorgen und verlor 80:55. Aber mit dem 3. Platz in der Bezirksliga schnitt das Team von Anika Blum und Pascal Schäfer die Saison sehr gut ab. Die Jungs der U16 verloren auch das Rückspiel gegen Pulheim mit 30:63 und landeten somit auf dem 6. Platz. Besser machten es die Jüngsten: Die U12 zeigte in ihrer ersten Saison beim Rückspiel gegen Pulheim, was sie gelernt haben. Nachdem das Hinspiel noch knapp mit 33:29 gewonnen wurde, gab es in Pulheim einen deutlichen 90:41-Auswärtssieg, der dann entsprechend gefeiert wurde. Trainerin Tanja Hermes lobte besonders die gute Verteidigung, das Anfeuern untereinander und die Umsetzung der im Training geübten Spielzüge. Auch Abteilungsleiterin Elena Weingarten zieht ein positives Saisonfazit: "Genau 50 Jahre nach dem ersten Basketballspiel des Turnvereins haben unsere Herren den Aufstieg in die Landesliga geschafft und auch die anderen Teams haben sehr gute Ergebnisse erzielt. Besonders hervorheben möchte ich neben den Herren I natürlich die U14, die ungeschlagen Kreismeister wurden und die U12, die in ihrer ersten Saison super mitgespielt haben. Zur neuen Saison gehen wir noch einen Schritt weiter und werden erstmals auch mit einer U10 ins Meisterschaftsrennen gehen. Die Zukunft der TIGERS sieht also gut aus!" ...
Alle Teams der Tigers am Wochenende siegreich!
/
Dies war wieder ein Super-Wochenende für die Basketballer des Turnvereins. Allen voran das Team der Herren I, die in der Bezirksliga auch am vorletzten Spieltag in Pulheim mit 60:47 gewannen und nun nach dem schon feststehenden Aufstieg in die Landesliga nächste Woche am letzten Spieltag bei der BG Bonn das Einmalige, eine Saison ohne einzige Niederlage schaffen können. Den Herren II gelang ebenfalls ein Sieg: Im Spiel gegen Chateau Bonn hieß es am Ende 55:45.  Damit festigten sie als letztjährige Aufsteiger ihren sehr guten 5. Tabellenplatz. Auch die U18-Jungs gewannen ihr Heimspiel gegen Brauweiler mit 78:71, verspielten dabei jedoch fast noch eine 20-Punkte-Führung. Die U16-Mädels von Anika Blum ließen im Heimspiel gegen Kahramanlar Brühl nichts anbrennen und gewannen mit 47:36, vor allem dank der guten Regie der Aufbauspielerin Emma Berson. Weiterhin ohne Niederlage bleibt auch die U14 von Frank Steenbuck. Mit 106:39 gegen Brauweiler gelang schon das zweite 100er-Spiel hintereinander. Allerdings muss für die Meisterschaft am kommenden Mittwoch beim Auswärtsspiel in Königsdorf noch ein gutes Spiel her. Dank des Heimsieges in der Hinrunde, kann sich das Team sogar eine knappe Niederlage mit bis zu 7 Punkten leisten, aber natürlich möchten die U14-TIGERS die Saison ohne Niederlage beenden. Auch die Kleinsten waren am Wochenende aktiv und siegreich: Die U10 gewann zu Hause gegen den Hürther BC II in einem umkämpften Spiel knapp mit 48:43, entsprechend groß war die Freude beim Teamfoto ...
Kontinuität beim TV-Blatzheim
/
Turnusmäßig stehen satzungsgemäß beim TV-Blatzheim alle zwei Jahre die Neuwahlen zum Vorstand an. Und auch bei dieser Mitgliederversammlung hatte Wahlleiter Albert Weingarten wenig zu tun, denn der komplette Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Josef Weingarten lenkt auch für die nächsten zwei Jahre die Geschicke des Vereins. Dabei wird er unterstütz von Geschäftsführerin Maria Dahmen, Kassierer Reiner Ripp, Sportwartin Petra Klein, Schriftführer Klaus Ripp, Jugendwart Timon Gantze, Frauenwartin Julia Weingarten, Basketballwartin Elena Weingarten, Volleyballwart Jochen Siegburg, Pressewartin Barbara Weingart-Mil-Homens und Beisitzer Andreas Pfrogner. Mittlerweile ist die Mitgliederzahl des Turnvereins auf über 900 gestiegen. Ein Schwerpunkt des Vereins ist der Basketball. In fast allen Altersgruppen männlich und weiblich gibt es hier Teams die erfolgreich an den Meisterschaften teilnehmen. Aushängeschild ist aktuell die 1. Herrenmannschaft, die ungeschlagen der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Landesliga entgegensieht. Auch weiterhin findet ein sehr gutes Angebot im Breitensport, Kinderturnen und Schwimmen statt. Allein am Familienschwimmen am Sonntag nehmen oft bis zu 90 Personen allen Alters teil. Neues TVB-Projekt ist die Rikscha, über die hier schon berichtet wurde ...
Probefahren mit der Kunibert-Rikscha
/
Beim Gemeindecafé, das jeden ersten Mittwoch im Monat im Kunibertus-Haus stattfindet, hatten die Besucherinnen und Besucher diesmal die Gelegenheit, eine Probefahrt mit der Kunibert-Rikscha des Turnvereins Blatzheim (TVB) zu unternehmen. TVB-Vorsitzender Josef Weingarten stellte das Projekt vor. Finanziert von der Pfarrgemeinde St. Kunibert hat der Turnverein eine Fahrradrikscha angeschafft und bietet damit Radtouren in Blatzheim und der näheren Umgebung an. Menschen jeden Alters, die selbst nicht mehr fit genug sind, Rad zu fahren oder ein Handicap haben, das sie am Fahrradfahren hindert, können sich beim Turnverein (info@tvblatzheim.de) melden und eine Fahrt zur Eisdiele, zum Café oder einfach eine Runde um Blatzheim buchen. Dies ist kostenlos. Beim Gemeindecafé fand die Probefahrt regen Zuspruch ...
Bittere Niederlage für die Tigers-Damen!
/
Die Basketballerinnen des Turnvereins haben im Spitzenspiel gegen die SG Herzogenrath-Baesweiler eine knappe 47:52-Heimniederlage einstecken müssen und damit ihre Chancen auf die Meisterschaft verspielt. Die Aachenerinnen erwiesen sich als die erwartet harten Gegnerinnen. Das Spiel war zur Halbzeit beim Stand von 25:25 völlig offen. Leider erwischten die Tigers einen schlechten Start in die 2. Halbzeit und in der 27. Minuten stand es 37:27 für die Gegnerinnen. Danach kämpften sich die Blatzheimerinnen jedoch nicht nur wieder heran, sondern auch vorbei und führten 6 Minuten vor Schluss mit 6 Punkten. Wie schon im Hinspiel hatten die Aachenerinnen jedoch die letzten 5 Minuten deutlich mehr Wurfglück und siegten noch mit 52:47, auch weil Fjona Diehl mit ihrem 5. Foul frühzeitig das Feld verlassen musste. Die Herren I behielten dagegen ihre weiße Weste und gewannen in Brauweiler mit 77:51 und brauchen aus den letzten 4 Spielen noch 2 Siege bis zur Meisterschaft. Die Zweite konnte leider gegen die Tabellenzweiten Post SV Bonn keine Schützenhilfe leisten und waren beim 95:41 chancenlos. Dagegen konnten die U14 und die U16 der Mädels Auswärtssiege vermelden. Die U14 gewann in Pulheim mit 94:70 und bleibt damit weiter ungeschlagen. Die U16-Mädels gewann gegen die BBV Köln-Nordwest mit 61:52 und rückt damit auf den 2. Platz vor. Die Jüngsten in der U12 hatten dagegen gegen Hürth II beim 104:51 keine Chance, bleiben aber in ihrer ersten Saison auf einem guten Mittelplatz ...
TVB jetzt inklusiv mit Kunibert-Rikscha
/
„Es gibt Menschen jeden Alters, die aus gesundheitlichen Gründen oder weil sie ein Handicap haben, kein Fahrrad fahren oder nicht mehr Fahrrad fahren können, obwohl sie gerne mal mit dem Rad die Natur rund um Blatzheim erkunden oder gerne mal zum Café oder zur Eisdiele fahren möchten“, sagte TVB-Vorsitzender Josef Weingarten zur offiziellen Einsegnung der Kunibert-Rikscha. „Mit der Fahrrad-Rikscha ist dies nun möglich. Es kann aber auch eine Fahrradtour mit Kindern sein, von denen die Kleinsten noch nicht selbst fahren können. Die 'schöen Mischung' bringt Freude und Menschen zusammen! Die Enkel können auch mal die Großeltern fahren.“ Unter dem Motto „Wir bewegen Blatzheim“ hat der Turnverein eine Fahrrad-Rikscha angeschafft, in der zwei Personen bequem Platz haben. Geplant sind damit Fahrten rund um Blatzheim. Julia und Josef Weingarten sowie Petra Klein haben sich in den letzten Monaten mit dem Thema beschäftigt und sich vergleichbare Projekte angesehen. Durch das soziale Engagement der Pfarrgemeinde St. Kunibert konnten die Pläne nun in die Realität umgesetzt werden, denn die Kosten in Höhe von rund 10.000 Euro hat die Pfarrgemeinde komplett übernommen. Daher wurde die Rikscha auch auf den Namen Kunibert „getauft“. Im Beisein von Mitgliedern des Kirchenvorstands, des TVB-Vorstands sowie Ortsvorsteher Klaus Ripp segnete Pfarrer Ludger Möers das Fahrzeug und wünschte stets eine unfallfreie Fahrt. Die Premierenfahrt hat die Rikscha bereits Karneval bestanden. Lieselotte Riffeler, die sonst auf ihren Rollstuhl angewesen ist, konnte mit der Rikscha am Karnevalszug teilnehmen. So gelingt Inklusion. Mittlerweile haben sich schon die ersten Fahrer für die Rikscha gemeldet, die nach einer Schulung und Probefahrt, dann für Touren zur Verfügung stehen. Wer das Projekt als Fahrerin oder Fahrer unterstützen möchte, kann sich ebenso beim TVB melden, wie Menschen, die gerne mit der Rikscha gefahren werden möchten. Ansprechpartnerinnen sind Petra Klein (02275 4616 und Julia Weingarten (02275 7978), info@tvblatzheim.de) ...
Mit großem Schritt zur Meisterschaft!
/
Das Spitzenspiel der Basketballherren des TV Blatzheim hielt was es versprach! Die Jungs vom Post SV Bonn hatten bisher nur ihr Heimspiel gegen die Tigers aus Blatzheim knapp mit 66:73 verloren. Bei einer Niederlage mit mehr als 7 Punkten wären die Bonner daher an Blatzheims Erster vorbeigezogen. Die Ausgangslage war für die Tigers ungünstig, da ausgerechnet in dieser Woche ihr Topscorer Timon Gantze dienstlich verhindert war. Aber dafür sprang Thomas Funken in die Bresche: Er war mit 36 Punkten der Garant für ein spannendes Spiel bis zum Schluss. Aber auch Patrick Theisen hatte ein guten Tag erwischt und steuerte 16 Punkte bei. Im dritten Viertel zogen die Bonner sogar auf 7 Punkte davon, aber in den letzten Minuten bewies das Team von Denis Mehmedagic Nerven und holte den entscheidenden Vorsprung heraus. In den verbleibenden 7 Spielen dürfen die Tigers sich jetzt sogar zwei Niederlagen erlauben. Denis: „Unser Ziel ist jedoch ganz klar: Wir wollen ungeschlagen Meister werden!“ Auch der Zweiten Herren gelang in der Bezirksliga ein knapper Sieg: Auswärts gegen Brühl gewann das Team von Alik Otte mit 48:46 und festigte damit den 4. Platz. Die Damen gewannen das erste von drei Endspielen um die Meisterschaft gegen den Brander TV Aachen mit 56:37. So klar wie das Ergebnis erscheint, war es jedoch nicht. Die Aachenerinnen hielten sehr gut mit. Zur Halbzeit war beim Stand von 22:22 noch nichts entschieden. Die 2. Halbzeit startete mit einem Freiwurfpunkt für Aachen zum 23:22, danach spielten die Tigers jedoch sehr gute Verteidigung und ließen im ganzen Viertel keinen Punkt mehr zu. Am Ende des dritten Viertels war beim Stand von 40:23 eine Vorentscheidung gefallen. Im letzten Viertel ließen die Damen nichts mehr anbrennen. Sehenswert besonders die letzten Sekunden: Nachdem die Aachenerinnen sieben Sekunden vor Schluss per Dreier erfolgreich waren, konterte Anna Heuckmann diesen Wurf ebenfalls mit einem Dreier fast von der Mittellinie. Nächste Woche steigt das Spitzenspiel gegen Herzogenrath-Baesweiler. Die Aachenerinnen verloren jedoch im Laufe der Woche gegen die ASG Elsdorf und können daher nicht mehr Meister werden. Den Blatzheimerinnen genügt am Sonntag (Spielbeginn 18:00 Uhr in Blatzheim) ein Sieg mit einem Punkt und ein Sieg am letzten Spieltag bei der BG Aachen II zur Meisterschaft. Auch die U12 feierte am Wochenende einen Sieg: Gegen TuS Brauweiler II gab es ein deutliches 81:31 ...
Tigers bleiben im Aufstiegsrennen!
/
Sowohl die Damen als auch die Herren der Basketballabteilung des Turnvereins kämpfen weiter erfolgreich um den Aufstieg in die Landesliga. Die Herren ließen im Lokalderby gegen die Zweitvertretung nichts anbrennen und gewannen mit 82:67. Es dauerte jedoch länger, bis sich die Jungs von Trainer Denis Mehmedagic durchsetzen konnten. Das erste Viertel ging mit 22:19 an die Zweite und auch zur Halbzeit war das Spiel mit 44:38 für die Erste noch nicht entschieden. Die setzen sich jedoch in der 2. Halbzeit Punkt für Punkt weiter ab. Beste Punktsammler waren für die Erste Timon Gantze (26) und Thomas Funken (22), für die Zweite traf Thorben Malkmus (23) am besten. Auch die Damen wahrten ihre Chancen auf die Meisterschaft mit einem klaren 63:28-Auswärtssieg in Aachen bei der DJK Frankenberg III. Die Tigers brauchen ein paar Minuten, um sich insbesondere auf die große Centerin der Gegnerinnen einzustellen. Nach 7 Minuten hatten sie bereits 6 Punkte erzielt und die Tigers lagen 7:9 zurück. Danach drehte jedoch vor allem Yvonne Köhler auf und erzielte in den folgenden 6 Minuten 13 Punkte zum 26:11 (13. Min.). Diesen Vorsprung bauten die Blatzheimerinnen bis zum Ende weiter aus. In der zweiten Halbzeit erzielte die Aachener Centerin keinen einzigen Punkt mehr, weil sie von Julia und Sarah Spohr in enge Deckung genommen wurde. Die Tigers gewannen diese Halbzeit deutlich mit 33:10. Eine knappe Niederlage gab es leider für die U18-Jungs mit 52:54 in Pulheim. Die Jungs von Trainer Patrick Theisen bleiben jedoch auf dem zweiten Platz ...
Neue T-Shirts von St. Kunibert
/
Schon seit zwei Jahren ist die Trendsportart Hobby-Horsing beim TV-Blatzheim sehr beliebt und die Gruppe, die sich jeden Donnerstag unter der Leitung von Alexandra Kirchhoff in der Turnhalle trifft, hat regen Zulauf. Nun wurde die Gruppe mit neuen T-Shirts ausgestattet. Zur Übergabe waren TVB-Vorsitzender Josef Weingarten und der Vorsitzende des Ortsausschusses von St. Kunibert gekommen, denn die T-Shirts wurden über den Jugendfonds der Pfarrgemeinde finanziert. Pro Jahr unterstützt die Pfarrgemeinde St. Kunibert Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Blatzheim in Höhe von 6.000 Euro ...
Auch nach Karneval bleiben TIGERS erfolgreich!
/
Nach der Karnevalsspielpause sind die Basketballerinnen und Basketballer des Turnvereins weiter siegeshungrig. In der Bezirksliga der Herren verlängerten die Herren I ihre Siegesserie mit einen hart umkämpften 78:72-Auswärtssieg in Brühl. Allein 15 Mal wechselte die Führung in diesem Spiel. Erst ganz zum Schluss setzten die Jungs um Spielertrainer Denis Mehmedagic sich entscheidend ab und bleiben weiter ungeschlagen. Leider konnte die Zweite da nicht mithalten und verlor das Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung des BW Königsdorf mit 77:60, bleiben jedoch auf einem guten 4. Platz in der Bezirksliga. Die Damen ließen gegen die Düren Wizards in der Bezirksliga nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 81:48. Viktoria Kirfel gab ihren Einstand und auch Kapitänin Elena Weingarten war nach längerer Pause wieder dabei. Sie war besondere erfreut darüber, dass 10 der 12 Spielerinnen sich in die Punkteliste eintragen konnten. Dabei gelang Julia Spohr mit 12 Punkten erstmals eine zweistellige Ausbeute. Sie wurde noch von Anika Blum (15) und Fjona Diehl (14) übertroffen. Unmittelbar vor den Damen spielten die Mädels der U16 ihr Heimspiel in der Bezirksliga gegen die BG Köln und siegten mit 48:35. Davor zeigte das U10-Team vom Trainergespann um Mario Zozin das die neuen Trikots sie beflügeln. Sie gewannen gegen die Brühler Helden nach hartem Kampf mit 75:63. Ein wirklich hohe Punktausbeute für beide Teams, wenn man bedenkt, dass in dieser Klasse eigentlich auf niedrigere Körbe gespielt werden sollte. Da dies in Blatzheim nicht möglich ist, mussten unsere Kleinsten auf die 3,05m hohen Körbe spielen. Auch die U12 gewann ihr Heimspiel gegen die Brühler Helden mit 69:50. Die Kids und die Fans freuten sich danach über das Kuchenbuffet einiger Eltern. Last but not least blieb auch die U14 gegen die SG Erftstadt weiter ungeschlagen und schickt die Gegner mit 88:46 nach Haus. Sie sind damit dem Kreismeistertitel einen weiteren Schritt näher gekommen. Nächste Woche kommt es am Sonntag, 16:00 im Schulzentrum Horrem-Sindorf in der Bezirksliga der Herren zum Derby Blatzheim I gegen Blatzheim II ...
Historischer Meilenstein: TVB erstmalig mit U10 im Basketball
/
Die 100-jährige Geschichte des TV Blatzheim wird in der kommenden Saison 2024/2025 um eine bahnbrechende Premiere erweitert. Erstmals wird eine U10-Basketball-Mannschaft am Ligabetrieb teilnehmen und mit voller Kraft um die Kreisliga-Meisterschaft kämpfen. Hierzu wurden eigens für die U10-Mannschaft neue Trikots entworfen, die stolz auf dem Teamfoto präsentiert werden. Ermöglicht wurde dies durch eine großzügige Spende der Eheleute Nowotnik, die als Sponsor mit Ihrer Unternehmensgruppe, sowie Ihrem Unternehmen - Blatzheimer Sand- und Kieswerke - auf den Trikots verewigt wurden. Der TV Blatzheim möchte dieses Novum nicht nur im eigenen Verein feiern, sondern auch in der gesamten Region bekannt machen. Ziel ist es, Kinder und ihre Eltern für den faszinierenden Sport des Basketballspielens zu begeistern und auf die aufregende Welt des Ligabetriebs aufmerksam zu machen. Dabei ist es dem Verein besonders wichtig zu betonen, dass Mädchen und Jungen gleichermaßen herzlich willkommen sind. Das Trainerteam um Mario Zozin ruft daher alle interessierten Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 dazu auf, sich dem Team anzuschließen und Teil dieser einzigartigen Erfahrung zu werden. Mit einem starken Fokus auf Spaß, Teamgeist und sportlicher Entwicklung bietet der Verein die ideale Plattform, um die Begeisterung für Basketball zu entfachen und den Grundstein für eine erfolgreiche sportliche Zukunft zu legen. Trainiert wird donnerstags von 16-17 Uhr sowie samstags von 10-11:30 Uhr in der Turnhalle in Blatzheim. Für ein Schnuppertraining einfach anmelden unter info@tvblatzheim.de oder via SMS an 0163-7696492 (Mario Zozin) Der TV Blatzheim freut sich auf eine aufregende Saison voller neuer Herausforderungen, spannender Spiele und vor allem auf das Wachstum und die Entwicklung der jungen Talente, die diesen historischen Weg mitgestalten werden ...
Herren weiter ungeschlagen, Damen zurück im Aufstiegsrennen!
/
Auch am 14. Spieltag gaben sich die Herren I des Turnvereins in der Bezirksliga keine Blöße: Die Zweitvertretung des BW Königsdorf wurde mit 97:60 nach Hause geschickt. Besonders Timon Gantze hatte einen Sahnetag erwischt und erzielte alleine im 1. Viertel 22 der 27 Tigers-Punkte zum 27:11 nach 10 Spielminuten. Spätestens zur Halbzeit war das Spiel bei 52:37 vorentschieden. Das Team von Trainer Denis Mehmedagic baute in der zweiten Halbzeit den Vorsprung weiter aus. Am Ende hatte Timon eine neue persönliche Bestmarke mit 40 Punkte erzielt. Damit bleibt das Team weiter ungeschlagen an der Spitze, allerdings hat der Verfolger Post SV Bonn erst ein Spiel verloren, sodass das Duell der beiden Teams am 10. März in Sindorf zu einem Endspiel um den Aufstieg in die Landesliga wird. Auch die Damen haben sich im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. In Elsdorf gelang die Revanche für die Heimniederlage in der Hinrunde deutlich mit 58:38 und übernehmen damit dank des besseren direkten Vergleichs auch den 2. Platz in der Bezirksliga mit 2 Punkten Rückstand auf die Tabellenführerinnen aus Herzogenrath-Baesweiler. Hier kommt es eventuell am 17:03. beim Rückspiel in Blatzheim zu einem Finale um den Landesligaaufstieg. In Elsdorf profitierten die Blatzheimerinnen allerdings vom Fehlen der Schwedin Björklund, die ansonsten Dreh- und Angelpunkt in ihrem Team ist. Bei den Tigers überragte Anika Blum, die wegen früher Fouls nur ca. 20 Minuten Spielzeit erhielt und trotzdem 22 Punkte erzielte. Die 2. Herren ließen beim Heimspiel gegen den Vorletzten, TuS Zülpich II nichts anbrennen, gewannen deutlich 63:46 und bleiben damit als Aufsteiger Tabellenvierte in der Bezirksliga. Auch die Mädels der U16 kehrten mit einem Auswärtssieg aus Köln zurück. Gegen die DJK Nord gab es einen ungefährdeten 76:48-Sieg. Schon nach dem 1. Viertel lagen die Tigers von Anika Blum mit 27:8 vorne und bauten diesen Vorsprung bis zur Halbzeit auf 45:17 aus. Danach erhielten auch die Ersatzspielerinnen mehr Spielzeit. Neben der Aufbauspielerin Emma Berson überragte mal wieder die Jüngste im Team Alessia Crolla. Beide erzielten 22 Punkte. Auch den U18-Jungs gelang die Revanche für die einzige Heimniederlage. Sie bezwangen die bisher ungeschlagene TS Frechen mit 52:51. Leider fiel die Hinspielniederlage mit 56:76 sehr deutlich aus, sodass der direkte Vergleich Frechen momentan zum Tabellenführer macht. Trainer Patrick Theisen war begeistert von der kämpferischen Leistung des Teams, die sich nach Halbzeitrückstand zurückkämpfte und kurz vor Schluss bei 8 Punkte Führung wie der sichere Sieger aussah. Dann gelangen den Frechenern jedoch einige Ballgewinne. Sie kamen bis auf einen Punkt heran und hatten zum Schluss sogar die Chance zum Sieg, vergaben aber den letzten Wurf. Patrick hob aus einem ausgeglichenen Team besonders Luke Weykamp hervor. Die U12 und die U14 mussten beide gegen den SSK Kerpen im Lokalderby antreten. Die Kerpener spielen jedoch in beiden Klassen außer Konkurrenz, weil sie mit älteren Spielern antreten. Diese körperliche Überlegenheit machte sich jeweils bemerkbar. Die U14 unterlag 58:81 und auch die U12 zog mit 51:78 den kürzeren ...
Blatzheims Basketball-Herren I weiter ungeschlagen!
/
Auch der 13. Spieltag brachte den Tigers in der Bezirksliga kein Unglück. Obwohl gleich drei Spieler nicht dabei waren, gab es in Zülpich gegen die Zweitvertretung einen klaren 81:57- Auswärtssieg. Zur Halbzeit war beim Stand von 36:31 für Blatzheims Herren noch nichts entschieden, aber im dritten Viertel stellten die Jungs von Trainer Denis Mehmedagic die Zülpicher mit einer speziellen Zonenverteidigung vor große Probleme und setzten sich vorentscheidend zum 57:43 ab. Topscorer war mal wieder Timon Gantze mit diesmal 27 Punkten. Leider konnte die Zweitvertretung beim Auswärtsspiel gegen den Hürther BC III nicht gleichziehen und verlor nach dem Sieg im Hinspiel diesmal deutlich mit 52:70, bleiben aber auf dem 4. Platz. Bei den Damen fehlten gleich 5 Spielerinnen und so traf es sich sehr gut, dass mit Fjona Diehl und Anna Heuckmann zwei Spielerinnen ihren Einstand gaben, die das Team deutlich verstärken können. Gegen TS Frechen dauerte es bis ins 2. Viertel (11. Minute 11:11) bevor sich die Tigers bis zur Halbzeit noch auf 21:13 absetzen konnten. Auch die zweite Halbzeit blieb von der Verteidigung geprägt, trotzdem konnten die Blatzheimerinnen sich Punkt für Punkt weiter absetzen. Fjona war gleich bei ihrem Debut mit 19 Punkten Topscorerin und auch Anna machte nach über 20 Jahren Pause wieder 10 Punkte für die Tigers. Der Trainer war jedoch nur bedingt zufrieden "Nächste Woche beim Spitzenreiter Elsdorf brauchen wir eine deutliche Leistungssteigerung im Angriff" Direkt vor den Damen zeigte die weibliche U16 gegen den TuS Opladen vor allem in der zweiten Halbzeit eine gute Teamleistung und gewannen deutlich mit 58:30. Nachdem das Hinspiel im November noch mit 51:50 hart umkämpft war, ging der Sieg diesmal deutlich an die Mädels des Trainerteams Anika und Pascal. Im Angriff glänzte vor allem die jüngste im Team Alessia Crolla, die sich mehrfach sehr gekonnt durchsetzen konnte. Die U14 bleibt ebenso wie die Herren I weiter ungeschlagen. Gegen den Hürther BC II spielten vor allem Levi (37 Punkte) und Tayran (34) ihre körperliche Überlegenheit aus. Am Ende stand ein ungefährdeter 110:35-Sieg. Auch die U12 gewann ihr Heimspiel gegen den Hürther BC III deutlich mit 85:26, während die U16 beim Heimspiel den bisher ungeschlagenen Frechener einen harten Kampf lieferte, aber knapp mit 46:56 den Kürzeren zog ...
Wieder erfolgreich beim Stadtradeln
/
Franz Urban sorgte erneut für sportliche Spitzenleistungen. Mit coronabedingter Verspätung erfolgte die Siegerehrung des Stadtradelns von 2022 erst jetzt. Und ausgerechnet beim angesetzten Termin gab es den großen Schneefall, so dass manche nicht den Weg ins Rathaus schafften. So auch Franz Urban. Daher überreichten jetzt Ortsvorsteher Klaus Ripp und der Vorsitzende des TV-Blatzheim, Josef Weingarten, die Siegerurkunde. In den drei Wochen des Stadtradelns 2022 legte Franz Urban insgesamt 1.358 Kilometer zurück. Mit diesem Ergebnis sorgte er auch dafür, dass der TV-Blatzheim den ersten Platz in der Wertung der meisten Kilometer pro Teilnehmer erzielte. Neben den Siegerurkunden gab es auch einen Gutschein für ein örtliches Fahrradgeschäft. Blatzheim-Online gratuliert zu den sportlichen Erfolgen ...
Tigers-Herren weiter auf Aufstiegskurs!
/
Die Basketballabteilung des TV-Blatzheim blickt auf ein durchwachsenes Spielwochenende zurück. Die 1. Herren bleibt in der Bezirksliga weiter ungeschlagen und gewinnt gegen den Hürther BC III mit 76:62. Das Spiel gegen die Hürther Dritte war wie immer brisant und umkämpft, besonders weil bei den Gegnern mit Frank Steenbuck als Spieler und Daniel Weingarten als Trainer zwei ehemalige Blatzheimer aktiv sind. Frank war es auch der in der 5. Minute mit einem erfolgreichen Dreier die Hürther mit 17:11 in Führung brachte.  Danach drehten jedoch die Tigers auf, insbesondere Kai Stump hatte einen Sahnetag erwischt und erzielte 29 Punkte. Die 2. Herren gewann kampflos gegen die Zweitvertretung der BG Bonn. Auch die U14 behielt ihre weiße Weste im Spitzenspiel gegen TuS Königsdorf und gewann ihr Heimspiel mit 74:63. Dabei waren drei Viertel ausgeglichen, lediglich im 2. Viertel zeigten die Tigers ihre Krallen und gewannen mit 26:13. Damit hat das Team von Frank Steenbuck einen großen Schritt Richtung Kreismeisterschaft gemacht. Die U16-Mädels mussten dagegen im Spitzenspiel der beiden bisher ungeschlagenen Teams zu Hause gegen den Deutzer TV eine knappe 52:48 Niederlage hinnehmen. Auch die Jungs der U16 verloren zu Hause knapp gegen den Pulheimer SC mit 44:50. Die U18 behielt im Heimspiel gegen TuS Königsdorf mit 59:43 deutlich die Oberhand und festigte den 2. Tabellenplatz. Nächsten Sonntag kommt es dann gegen die Tabellenführer aus Frechen zum Spitzenspiel und zu einer möglichen Revanche für die bisher einzige Niederlage. Auch die Allerkleinsten der U12 gewannen ihr Heimspiel gegen den Pulheimer SC mit 33:29 und feierten damit schon den dritten knappen Sieg im fünften Spiel. Nächste Woche greifen dann auch die Damen wieder ins Geschehen ein. Am Sonntag gibt es nach dem Heimspiel der U16 Mädels (16:00) um 18:00 Uhr in der "grünen Hölle" in Blatzheim das Heimspiel der Damen gegen die TS Frechen ...
TIGERS starten erfolgreich ins neue Jahr 2024!
/
Die Basketballerinnen und Basketballer des Turnvereins sind äußerst erfolgreich ins Jahr 2024 gestartet. Das 1. Herrenteam gewann in der Bezirksliga auch das letzte Hinrundenspiel gegen BG Bonn 2 mit 66:43 und ist damit ungeschlagen Herbstmeister. Lediglich im 1. Viertel konnten die Bonner mithalten, mit 13:12 ging es in die Viertelpause. Zur Halbzeit stand es 33:22 und in der zweiten Hälfte bauten die Spieler um Trainer Denis Mehmedagic den Vorsprung immer weiter aus. Da wollte auch die Zweitvertretung gleichziehen und gewann das anschließende Spiel in der Bezirksliga gegen den Pulheimer SC mit 68:59 und bleibt damit als Tabellenvierte ebenfalls in der Spitzengruppe. Auch fast alle Jugendteams der TIGERS gewannen am Wochenende ihre Spiele. Den Mädels der U16 gelang ein hart umkämpfter Auswärtssieg gegen Kahramanlar Brühl mit 55:47, die U18-Jungs gewannen ebenfalls knapp auswärts in Brauweiler mit 69:64. Ein kleiner Wermutstropfen war die Auswärtsniederlage der bisher ungeschlagenen U16-Jungs in Brauweiler mit 57:48. Dafür konnten sich die Jungs der U14 in Brauweiler über einen deutlichen 88:55-Auswärtssieg freuen. Das Team von Frank Steenbuck bleibt damit weiter ungeschlagen. Die U12 und die Damen hatten spielfrei und greifen erst in den nächsten Wochen wieder an ...
Rekordbeteiligung beim 29. Dreikönigsturnier des Turnvereins
/
Wenn die Basketballteams Caspar Cavaliers, Melchior Mavericks oder Balthasar Bucks heißen, ist es wieder soweit. Schon zum 29. Mal lud die Basketballabeilung des Turnvereins zum Dreikönigsturnier in die Dreifachhalle am Schulzentrum Horrem-Sindorf. Und diesmal kamen mehr als je zuvor. Das Orgateam um Timon Gantze, Maria Dahmen sowie Julia und Josef Weingarten konnten mehr als 80 Aktive begrüßen, die in gemischten Teams auf Korbjagd gingen. Je nach Alter und Erfahrung zählten die Körbe einfach, zweifach oder bei den Jüngeren sogar dreifach, so hatten die Kleineren auch ihre Erfolgserlebnisse. Dabei war es dann fast nebensächlich, dass am Ende die Weihrauch Wizards gewannen. Traditionell wurde in der Pause die beste Freiwerferin und der beste Freiwerfer gesucht. Diesmal gewannen Rebecca Hoch und Tristan Mullis und freuten sich über das Siegerpräsent. Am Ende ging jedoch niemand leer aus, denn wie immer gab es drei frische, selbstgebackene Kronen, die mit selbstgemachter Marmelade ganz schnell verputzt wurden. Vorsitzender Josef Weingarten bedankte sich bei der Siegerehrung besonders bei allen Trainerinnen und Trainern für ihre gute Arbeit in der ersten Saisonhälfte. 4 der 7 Teams, die am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, sind noch ohne Niederlage und das Team der 1. Herren macht sich berechtigte Hoffnungen auf den Landesligaaufstieg ...
Nikolaus beim Hobby-Horsing
/
Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus wieder die Kinder in ihren Übungsstunden und brachte kleine Geschenke mit. Beim Hobby-Horsing gab es neben Schokolade und Äpfel für die Kinder auch Möhren für die Pferde ...
Tigers als Einlaufkids in der Bundesliga
/
Diesen Tag werden die Kinder des Turnvereins so schnell nicht vergessen. Als „Einlaufkids“ begleitete der Blatzheimer Basketballnachwuchs die Damen des Bundesligisten aus Leverkusen. Wie seit vielen Jahren üblich, erhielten die kleinsten Basketballerinnen und Basketballer des Turnvereins zum Jahresende Tickets für ein Bundesligaspiel. Diesmal ging es jedoch nicht nach Bonn zu den Telekom Baskets sondern nach Leverkusen zu den Orthomol Wings Leverkusen zu einem Basket-Ballbundesligaspiel der Damen. Dies war für die Tigers besonders interessant, weil 12 von ihnen als Einlaufkids dabei sein konnten. Zudem spielt Olivia Okpara in Leverkusen, die noch vor 6 Jahren mit den Tigers unter Trainer Frank Steenbuck Kreismeister in der U14 wurde! Mit Alba Berlin hatten die Wings leider übermächtige Gegnerinnen, so dass auch trotz sehr lautstarker Unterstützung der fast 100köpfigen Blatzheimer Delegation Berlin deutlich mit 70:49 die Oberhand behielt. Für die Tigers war es trotzdem ein besonderes Erlebnis und sicherlich ein Ansporn im nächsten Jahr fleißig weiter zu trainieren. Die Tigers beim Einlauf: ...
29. Dreikönigsturnier des TV-Blatzheim
/
Der TV-Blatzheim lädt wieder alle aktiven TV Tigers, Eltern und Freunde zum Dreikönigs-Basketball-Turnier ein. Am Sonntag, 7. Januar 2024, startet in der neuen Halle am Schulzentrum Horrem-Sindorf (gegenüber der Erftlagune) das 29. Dreikönigsturnier. Es geht – wie immer – nicht nur darum einen Sieger zu finden, sondern um gemeinsames Kennenlernen aller Basketball-Interessierten ...
Überwiegend erfolgreich zum Jahresabschluss
/
Auch in den letzten Meisterschaftsspielen des Jahres blieben die Basketballerinnen und Basketballer des Turnvereins überwiegend erfolgreich. Besonders imponierend ist der Siegeszug des 1. Herrenteams. Auch gegen den Pulheimer SC ließen sie nichts anbrennen und kamen zu einem ungefährdeten 100:66-Heimsieg. In der Halle am Schulzentrum Horrem-Sindorf stand es schon nach 4 Minuten 17:4 für die Tigers und nach weiteren 5 Minuten war beim Stand von 28:11 das Spiel schon so gut wie entschieden. Diesmal waren es nicht die erfolgreichen Dreipunktwürfe sondern gut herausgespielte Schnellangriffe, die entscheidend waren. Auch wenn die Jungs in der zweiten Halbzeit etwas ruhiger spielten, gelang dem Topscorer Timon Gantze (31 Punkte)  mit einem erfolgreichen Freiwurf in der letzten Minute der 100. Punkt. Aber auch nach 10 Siegen aus 10 Spielen dämpft Trainer Denis Mehmedagic die Euphorie: "Wir sind noch lange nicht am Ziel. In der letzten Saison haben wir durch eine dumme Auswärtsniederlage beim Tabellenletzten letztlich den Aufstieg in die Landesliga verpasst. Wir sind aber diese Saison stabiler und bleiben konzentriert bis zum Schluss!" Einen Dämpfer musste dagegen die Zweitvertretung hinnehmen. Im Spiel gegen SG Erftstadt gab es eine knappe 61:71-Niederlage. Damit mussten sie den 3. Platz an Erftstadt abgeben und sind jetzt Tabellenfünfter. Auch die Damen konnten das Lokalderby gegen ASG Elsdorf nicht gewinnen und zogen mit 39:44 knapp den Kürzeren. Die erste Hälfte verlief noch ausgeglichen, beim 24:24 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit gelang es Laura und Rita durch Sonderdeckung die schwedische Spitzenspielerin Björklund  zu stören und insgesamt bei 10 Punkten zu halten, aber die eigene Offensive hatte große Ladehemmung. Dazu wurden nur 9 von 20 Freiwürfen verwandelt und die verletzten bzw. erkrankten Stammspielerinnen Timi und Elena wurden schmerzlich vermisst. So gab es letztlich eine vermeidbare Niederlage. Die Jugendteams meldeten dagegen Siege am laufenden Band. Die Mädels der U16 siegten sowohl zu Hause gegen BBV Nordwest Köln mit 78:35 ebenso ungefährdet wie bei der BG Bonn III mit 68:26 und bleiben in der Bezirksliga weiter unbesiegt. Auch die U16-Jungs sind weiter ohne Niederlage und gewannen das Lokalderby gegen SSK Kerpen mit 64:48. Die U18 wollte da nicht nachstehen und schickte den BTV Basketball Brühl mit einem 87:37-Heimsieg nach Hause in die Schlossstadt. Auch die U14 von Trainer Frank Steenbuck ist nach dem Heimsieg gegen den Pulheimer SC (79:54) weiter unbesiegt, profitierte aber dabei vor allem von der körperlichen Überlegenheit. Selbst die Neulinge der U12 konnten in ihrem 4 Spiel überhaupt schon den zweiten Sieg vermelden. Mit 62:60 gab es geben den Hürther BC II ein sehr knappes und spannendes Spiel bis zum Schlusspfiff. Nun geht es erstmal in die Weihnachtspause. Am 30.12. werden die Tigers die Bundesligadamen aus Leverkusen bei ihrem Spiel gegen Alba Berlin unterstützen. Der TVB schenkt den Kindern die Eintrittskarten und so werden die Tigers mit einer Delegation von 100 Personen die Leverkusenerinnen unterstützen, denn dort steht mit Olivia Okpara eine ehemalige Jugendspielerin aus Blatzheim im Kader. Für die größeren geht es am 7. Januar mit dem traditionellen Dreikönigsturnier ins neue Jahr 2024 ...
Heimatpreis für TV Blatzheim
/
Mit dem 3. Platz beim diesjährigen Heimatpreis wurde der TV-Blatzheim (TVB) in dieser Woche zu Beginn der Stadtratssitzung ausgezeichnet. Bürgermeister Dieter Spürck übergab den „Pokal“ und die Urkunde an den Vorsitzenden Josef Weingarten und Ehrenvorsitzenden Willi Wehren. Mit dem 3. Platz ist zudem ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden. Die Jury lobt das große Engagement des Vereins, der seit vielen Jahren Angebote für die Blatzheimer Bürgerinnen und Bürger schafft. Beworben hatte sich der TVB mit dem Projekt „Wir halten Blatzheim in Bewegung“. Schwerpunkt des Projekts waren dabei die Aktivitäten rund um das 100-jährige Jubiläum mit der Ausstellung und Broschüre zur Dorf- und Vereinsgeschichte sowie die Einrichtung eines Boule-Platzes und die Anschaffung eines Balanciergerätes in der neuen Grünanlage. "In der Tat hält der Turnverein Blatzheim in Bewegung", sagt Ortsvorsteher Klaus Ripp. "Mit den sportlichen Angeboten für alle Altersschichten, aber besonders im Kinder- und Jugendbereich hat sich der Verein diese Auszeichnung verdient. Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Übungsleitern, die das Woche für Woche ermöglichen, und dem Vorstand, bei dem Vorsitzender Josef Weingarten unermüdlich für den TVB im Einsatz ist." Platz 1 und Platz 2 belegten in diesem Jahr die „Teestube Lichtblick“ und der Horremer SV. Zum Projekt "Wir halten Blatzheim in Bewegung" ...
Langsam wird es unheimlich bei den Tigers
/
"Langsam wird es mir unheimlich!", so der Vorsitzende des Turnvereins Josef Weingarten zur Erfolgsserie der Basketballabteilung. "An diesem Wochenende waren alle Teams siegreich und besonderes die Herren I zeigte mit einem 114:47 gegen Chateau Bonn ihre Überlegenheit in der Bezirksliga." Im Herrenspiel war zur Pause beim Stand von 62:22 alles schon entschieden. Bis dahin hatten die Tigers schon 11 Dreipunktewürfe erfolgreich im Korb untergebracht, davon alleine 5 von Kai Stump. So bleibt das Team von Denis Mehmedagic weiter ungeschlagen an der Tabellespitze. Auch die Damen waren beim TS Frechen erfolgreich. Hier gab es jedoch zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten Nach einem schnellen 6:0-Start verloren die Damen den Faden im Angriff und lagen Mitte des 2. Viertels plötzlich 13:17 hinten. Zur Halbzeit stand es 19:19 unentschieden. In der zweiten Hälfte spielten vor allem die Centerinnen jedoch plötzlich wie ausgewechselt und zogen Punkt um Punkt davon. Das dritte Viertel gewannen die Tigers mit 26:6 und das letzte mit 11:3, obwohl die etatmäßige Aufbauspielerin Timmi Szito immer noch an ihrer Verletzung aus dem ersten Spiel laboriert und Elena Weingarten und Britta Plath erkrankt pausieren mussten. Britta fungiert ersatzweise sehr erfolgreich als Co-Trainerin und Tiger-Maskottchen. Die Jungs der U18 ließen dem Pulheimer SC beim 86:48 ebenso keine Chance wie die U16-Mädels, die bei den Bergischen Löwen gar mit 98:19 die Oberhand behielten. Auch die Jungs der U14 kehrte mit einem Auswärtssieg aus Frechen zurück; 92:29 hieß es am Ende. Damit bleibt das Team von Frank Steenbuck weiter ungeschlagen mit an der Tabellenspitze. Und sogar die kleinsten Tigers, die U12 konnte ihren ersten Sieg überhaupt feiern. In Brauweiler gab es einen 83:39-Auswärtssieg. Nächsten Sonntag kommt es in der Blatzheimer Halle um 16:00 Uhr zum Spitzenspiel der U16-Mädels gegen BBV Köln-Nordwest und danach um 18:00 Uhr zum Lokalderby der Damen in der Bezirksliga gegen ASG Elsdorf ...
Tigers bleiben weiter in der Erfolgsspur!
/
Langsam wird es unheimlich: Das 1. Herrenteam des Turnvereins blieb auch nach dem Auswärtsspiel beim Verfolger SG Erftstadt weiter ungeschlagen und siegte mit 86:78. Ausschlaggebend war dabei das 2. Viertel, das die Spieler um Denis Mehmedagic mit 22:8 für sich entschieden und mit 39:28 in die Halbzeit gingen. Auch die Zweitvertretung holte in der Bezirksliga einen Auswärtssieg und gewann gegen Brauweiler II mit 75:64. Die Erste bleibt damit an der Tabellenspitze, gefolgt von Post SV Bonn, SG Erftstadt und der Zweiten auf Platz 4. Da wollten die Damen in der Bezirksliga nicht nachstehen. Sie gewannen ihr Heimspiel gegen BG Aachen II mit 53:41. Überragend dabei Anika Blum. Sie glänzte durch gute Defense und 20 Punkte im Angriff. Doch damit noch nicht genug, sie holte auch als Trainerin der U16-Mädels unmittelbar vorher bei der BG Köln den dritten Sieg im dritten Spiel. Auch die U16-Jungs sind weiter ungeschlagen. Das Team von Thomas Funken gewann ihr Heimspiel gegen Brauweiler mit 55:48. Die U18-Jungs siegten nach der Auftaktniederlage in Frechen auswärts in Erftstadt mit 54:44 und schenkten dem Trainer Patrick Theisen den erhofften Sieg. Auch die U14 musste in Erftstadt antreten und gewann dort 98:43, wobei insbesondere Levi Janßen überragte. Levi fehlte jedoch krankheitsbedingt im Heimspiel gegen die bisher ebenfalls ungeschlagenen Königsdorfer. Trainer Frank Steenbuck machte sich jedoch unnötig Sorgen. Auch ohne ihn gewannen seine Jungs deutlich mit 74:41. In der U12 kam es in Blatzheim zum Duell gegen Königsdorf. Die jüngsten Tigers mussten bei ihrem 2. Meisterschaftsspiel jedoch noch Lehrgeld zahlen und verloren mit 43:57. Nach dem Spiel stellten sie sich dennoch gut gelaunt den Fotografen. Mario Zozin, Trainer der U10, hat erfolgreich den Trainer-C-Lehrgang abgeschlossen! Herzlichen Glückwunsch! ...
Martinsturnen beim TV Blatzheim
/
Jedes Jahr wird von der rheinischen Turnjugend deutschlandweit am zweiten November-Wochenende zum „Tag des Kinderturnens“ aufgerufen. Dabei werden alle Vereine, Kindergärten, Schulen oder andere Organisationen aufgerufen, die Tore für das Kinderturnen zu öffnen. In diesem Jahr nahm zum ersten Mal auch der TV-Blatzheim daran teil und veranstaltete eine Kinderturnstunde zum Thema St. Martin. Unter der Leitung der Trainerinnen Britta Reuter, Linda Rick und Rebecca Ripp konnten die Kinder zwischen 3 und 6 mit ihren Eltern in zwei Stunden viel erleben. Es wurde die Martinsgeschichte vorgelesen, gemalt, geritten, geturnt, massiert und geleuchtet. Der Besuch von St. Martin war nicht nur für die Kinder der Höhepunkt. Beim gemeinsamen Teilen und Essen der selbstgebackenen Weckmänner leuchteten die Kinderaugen mit den Laternen um die Wette. Es war ein toller Nachmittag, der nächstes Jahr unbedingt wiederholt werden muss ...
Neue Eltern-Kind-Gruppe für die Kleinsten
/
Am Mittwoch, 22. November 2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr startet in der Turnhalle in Blatzheim eine neue Eltern-Kind-Turngruppe für Kinder, die ab Oktober 2022 geboren sind. Die Leitung der Gruppe übernimmt Laura Bongard-Winters. Weitere Infos und Anmeldung unter info@tvblatzheim.de ...
Tigers-Herren bleiben an der Spitze!
/
Die Basketballer des Turnvereins blicken auf ein überwiegend erfolgreiches Wochenende zurück. Die 1. Herren waren in der Bezirksliga beim Heimspiel gegen Brauweiler II Favorit und bestätigten dies mit einem klaren 73:55-Sieg, der auch ohne den erkrankten Topscorer Timon Gantze nie gefährdet war. Damit behaupteten sie die Tabellenführung und spielen nächste Woche in Erftstadt gegen einen direkten Verfolger. Pech hatte dagegen die 2. Herren, die ja ebenfalls in der Bezirksliga oben mitspielen. Gegen das Spitzenteam Post SV Bonn verschliefen die Männer um Alik Otte das erste Viertel komplett und lagen nach 10 Minuten mit 31:11 zurück. In einem überragenden 2. Viertel kämpften sie sich jedoch zurück und lagen auch in der zweiten Halbzeit dauernd auf Tuchfühlung mit dem Tabellenzweiten, mussten sich aber knapp 71:76 geschlagen geben. Auch die Damen erwischten beim Auswärtsspiel in Herzogenrath-Baesweiler ein sehr schlechtes Viertel. Gegen die ebenfalls ungeschlagenen Gegnerinnen waren die Tigers bis zum Ende des dritten Viertels knapp vorne, insbesondere weil bis dahin Topscorerin Anika Blum viele Bälle abfangen und vorne verwerten konnte. Im letzten Viertel waren dann jedoch die Aachenerinnen stärker und gewannen letztlich deutlich mit 54:43. Coach Josef Weingarten war mit dem Einsatz sehr zufrieden, haderte jedoch besonders mit der schlechten Freiwurfquote. "Wer von 22 Freiwürfen nur 8 trifft, kann so ein Spiel nicht gewinnen!" Besser machte es die U16 der Mädels, die gegen die DJK Köln-Nord mit 52:30 die Oberhand behielten und sich dann natürlich zufrieden zum Teamfoto versammelten. Hier war besonders das 1. Viertel ausschlaggebend, denn die Tigers erlaubten den Kölnerinnen keinen einzigen Punkt und gingen mit 11:0 in die erste Viertelpause. Köln kämpfte sich jedoch im 2. und 3. Viertel bis zum 30:24 wieder heran. Im 4. Viertel waren die Tigers jedoch wieder deutlich stärker und gewannen mit 52:30. Auch die U16-Junges gewannen ihr zweites Spiel, diesmal auswärts in Königsdorf mit 69:33 und spielen am nächsten Sonntag ein Heimspiel gegen die ebenfalls noch unbesiegten Brauweiler ...
U10 gewann erstes Spiel – Herren gewinnen Top-Spiel
/
Die Tigers des Turnvereins hatten dieses Wochenende ein volles Programm und beendeten es mehr als erfolgreich. Im Spitzenspiel der Herren-Bezirksliga gelang der Ersten ein Auswärtssieg in Bonn beim bisher ebenfalls ungeschlagenen Post SV mit 73:66. Den Grundstein zum Sieg und zur Verteidigung der Tabellenführung legte das Team von Denis Mehmedagic gleich im 1. Viertel mit 14:9. Dieser Vorsprung wurde bis zur 18. Minute auf 32:16 ausgebaut. Danach kamen die Bonner jedoch besser ins Spiel und in der 25. Minute zum 34:34-Ausgleich. In den nächsten 10 Minuten folgte ein 29:12-Lauf der Tigers zum 63:46. Die Bonner kamen in den Schlussminuten noch näher heran, der Sieg war jedoch nicht mehr gefährdet. Spannender machte es die Zweite, die ihr Heimspiel gegen den Brühler TV nur knapp mit 75:72 gewann. Damit bleibt das Team von Spielertrainer Alik Otte mit nur einer Niederlage der Ersten als Tabellenführer auf den Fersen. Auch die Damen kehrten erfolgreich von ihrem Auswärtsspiel der Bezirksliga in Aachen zurück. Gegen den Brander TV gab es einen ungefährdeten 60:34 Erfolg (Halbzeit 29:20). Bis zur 11. Minute war das Spiel ausgeglichen (12:12). Dann folgte ein 15:2-Lauf der Tigers, vor allem durch Ballgewinne und Schnellangriffe von Anika Blum. Nach der Halbzeit starteten die Blatzheimerinnen mit einem 14:0 Lauf bis zur 27. Minute. Beim Stand von 43:20 war das Spiel dann entschieden. Insbesondere die Centerinnen konnten ihre Größenvorteile ausspielen und erzielten alleine 33 der 60 Punkte, Topscorerin war diesmal Yvonne mit 20. Dem Trainer Josef Weingarten gefielen insbesondere die sehr schönen Pässe und dass alle 10 Spielerinnen Punkte erzielten. Anika Blum war nicht nur Dreh- und Angelpunkt des Spiels, sondern konnte auch in ihrem Debut als Trainerin der weiblichen U16 einen knappen 51:50-Auswärtssieg beim TuS Opladen erzielen. Die Blatzheimerinnen lagen die meiste Zeit des Spiels deutlich in Führung. Im letzten Viertel musste jedoch die Aufbauspielerin Emma Berson mit 5 Fouls das Spielfeld verlassen. Die Opladenerinnen setzten die Tigers nun massiv unter Druck, kamen Punkt um Punkt heran aber schafften es nicht ganz. Auch die männliche U16 gewann ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen SSK Kerpen mit 77:55 deutlich, lediglich die männliche U18 verlor ihr Auftaktspiel gegen TS Frechen mit 76:56. Besonders erfreulich war der erste Auftritt der kleinsten Tigers. Die U10 bestritt ihr allererstes Freundschaftsspiel gegen den Pulheimer SC. In der Blatzheimer Halle wurden alle Kids von ihren Eltern und Freunden massiv unterstützt. Die Tigers gewannen überraschend deutlich mit 67:43, und das, obwohl es in der Blatzheimer Halle keine höhenverstellbaren Körbe gibt. Normalerweise spielen die Kleinen auch auf niedrigere Körbe, weil 3,05 Meter bei dieser Körpergröße doch sehr hoch ist. Umso höher sind die 67 erzielten Punkte zu bewerten. Das Trainergespann um Mario Zozin hat hier wirklich eine sehr gute Arbeit geleistet. Man darf auf die weiteren Auftritte der kleinsten Tigers gespannt sein ...
Tigers weiter erfolgreich!
/
Beim Spitzenspiel der Herrenbezirksliga siegt die Erste gegen die Zweite! Die Basketball-Tigers des Turnvereins bleiben weiter auf der Erfolgsspur. Beim Spitzenspiel der Herren trafen in der Bezirksliga die beiden bisher unbesiegten Blatzheimer Teams direkt aufeinander. Die Erste begann furios und führte nach dem ersten Viertel deutlich mit 26:9. Die nächsten drei Viertel gingen dann jedoch an das Reserveteam, das angeführt vom Spielertrainer Alik Otte Punkt um Punkt aufholte, aber am Ende doch relativ deutlich mit 75:63 den Kürzeren zog. Damit verteidigt das Team vom Trainer Denis Mehmedagic erfolgreich die Tabellenführung, während die Reserve nun nach der ersten Niederlage auf Platz 4 liegt. Nach dem Spiel gab es noch ein gemeinsames Teamfoto der beiden Blatzheimer Tigers-Teams. Nächste Woche kommt es in Bonn zum Spitzenspiel der beiden noch unbesiegten Teams Post SV Bonn - TV Blatzheim I. Auch die Damen bleiben in der Bezirksliga weiter unbesiegt. Gegen die DJK Frankenberg 3 kamen die Tigers zu einem überraschend deutlichen 48:23-Heimsieg. Trainer Josef Weingarten ging eigentlich mit Bauchschmerzen in das erste Heimspiel der Saison. Spielmacherin Timi Szito zog sich letzte Woche beim Spiel in Düren einen Bruch des Ellbogens zu und zusätzlich meldeten sich auch noch Elena und Britta R. kurzfristig krank. Da Corinna beim Lehrertheater der Europaschule aktiv war, fehlten gleich vier wichtige Spielerinnen. Das Spiel gegen die Aachenerinnen begann dann auch verhalten, nach 8 Minuten stand es erst 6:6 und auch nach 12 Minuten war beim Stand von 10:10 noch nichts entschieden. Dann folgte jedoch ein 13:0-Lauf zum 23:10- Halbzeitstand. Das 3. Viertel ging gar mit 15:4 an die Blatzheimerinnen, insbesondere weil Anika mehrere Bälle abfangen konnte und zu leichten Punkten kam. Im letzten Viertel brachten die Tigers das Spiel sicher nach Hause, auch wenn das Ziel des Trainers "mindestens 50 Punkte!" knapp verfehlt wurde. Neben Anika (22 Punkte) spielten Britta 7, Yvonnne und Sarah je 6, Laura 4, Zeynep, Tanja und Ellen je 2 und Rita ...
TV Tigers weiter auf der Siegerstraße!
/
Auch am dritten Spieltag der Basketballbezirksliga gelang den beiden Herrenteams des TV Blatzheim ein Sieg. Die Zweite musste bei der bisher sieglosen Zweitvertretung des TuS Zülpich antreten und kam dort zu einem ungefährdeten 66:41-Auswärtssieg. Die Erste hatte bei der Zweitvertretung des TuS Königsdorf eine wesentlich schwierigere Aufgabe. Die Königsdorfer hatten auch noch kein Spiel verloren und gingen im ersten Viertel gleich mit 20:8 in Führung. In den beiden folgenden Viertel konnten die Tigers zwar mithalten, aber den Rückstand nur geringfügig verkürzen. So ging es nach 30 Minuten mit 52:42, also einem 10-Punkte-Rückstand ins letzte Viertel. In den ersten drei Minuten gelang dem Team von Spielertrainer Denis Mehmedagic ein 10:0-Lauf zum 52:52-Ausgleich. Nun drehten jedoch die Königsdorfer wieder auf und zogen auf 63:56 4 Minuten vor Schluss davon. Aber die Tigers gaben nicht auf und kamen kurz vor Schluss zum 67:67-Ausgleich bevor Timon Gantze in der letzten Minute einen Dreier erfolgreich zum vielumjubelten 70:67-Auswärstsieg traf. Dieser Sieg brachte auch die vorübergehende Tabellenführung. Die Zweite folgt nach der SG Erftstadt auf dem dritten Platz. Am 22.10. geht es nach der Herbstferienpause mit zwei Heimspielen der Ersten gegen Brühl und der Zweiten gegen Königsdorf weiter. Hier geht es zur Tabelle ...
Basketballnacht der Tigers
/
Rund 30 Kinder und Jugendliche nahmen am Wochenende an der Basketballnacht der Tigers des TV-Blatzheim teil. Nach dem zweistündigen Auftakttraining stand ein Basketballturnier in 5er-Teams in unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen auf dem Programm, das in der Pause durch ein Bump-Turnier aufgelockert wurde. Bei so viel Sport darf natürlich auch die Energiezufuhr nicht fehlen. Dafür sorgte wie immer der Pizzaofen der Familie Weingarten. Mit dem Film „Hustle“ endete um Mitternacht der 1. Tag. Der 2. Tag startete wieder um 12.00 Uhr mit einem Training in verschiedenen Gruppen und einem anschließenden 2er-Turnier sowie einem Freiwurf- und 3er-Wettbewerb. Mit der Siegerehrung endete um 18.00 Uhr die Basketballnacht. Vorsitzender Josef Weingarten dankte den Jugendtrainern Patrick Theisen und Thomas Funken für die hervorragende Organisation. Sie wurden unterstützt von Timon Gantze und Jason Cremer, zwei Leistungsträger aus dem 1. Herrenteam. Gefördert wurde die Basketball Nacht durch das Programm „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ vom Deutschen Olympischen Sportbund ...
Tigers mit perfektem Start in die Bezirksliga-Saison
/
Auch am zweiten Spieltag der Basketball-Bezirksliga der Herren behielten beide Blatzheimer Teams beim ersten Heimspieltag ihre weiße Weste. Da die eigentliche Heimspielhalle am Schulzentrum Horrem-Sindorf weiterhin nicht genutzt werden kann, mussten die Tigers nach Kerpen in die Halle an der Europaschule ausweichen. Die "Erste" startete mit einem nie gefährdeten 75:34 gegen TuS Zülpich II. Danach traf dann Blatzheim II auf den Hürther BC III, der in der vergangenen Woche gegen die Erste der Tigers chancenlos war. Sie wollten sich gegen die Blatzheimer Zweite von Spielertrainer Alik Otte revanchieren und lagen auch bis ins vierte Viertel in Führung, teilweise mit über 10 Punkten. Durch eine bessere Verteidigung kamen die Tigers aber immer näher heran, schafften den Gleichstand und siegten schließlich knapp mit 63:60. Damit gehören die beiden Teams der Tigers nun zu den 5 ungeschlagenen Mannschaften und liegen auf dem 1. und 4. Tabellenplatz. Nächste Woche ist die Zweite in Zülpich sicher nicht chancenlos, während die Erste in Königsdorf zu einem Spitzenspiel antreten muss ...
TIGERS mit gelungenem Saisonauftakt trotz widriger Bedingungen!
/
Nicht nur die Basketballnationalmannschaft der Herren war heute erfolgreich. Auch die TV TIGERS – die Basketballer des Turnvereins – starteten sehr gut in die Bezirksligasaison. Dies war besonders überraschend, weil durch die Sperrung der Dreifachhallen am Schulzentrum Horrem-Sindorf viele Trainingseinheiten ausfielen oder auf den Freiplatz verlegt werden mussten. Die Zweitvertretung überraschte nach ihrem Aufstieg in Bonn die BG Bonn II mit einem 79 : 65 Auswärtssieg. „Wir wollen als Neuling in der Bezirksliga so früh wie möglich den Klassenerhalt sichern. Dass uns dies bei diesen schwierigen Bedingungen in Bonn gleich ein Sieg gelingt ist super!“, freute sich Spielertrainer Albert Otte nach dem Sieg. Die Erste musste ebenfalls auswärts beim Angstgegner Hürther BC III antreten. In der letzten Saison gab es gegen die Hürther zwei klare Niederlagen, die letztlich den Aufstieg in die Landesliga kosteten. Diesmal war es jedoch anders: Gleich im ersten Viertel zeigten die Tigers, dass sie diesmal die Punkte aus Hürth mitnehmen wollten und legten einen 20:5-Start hin. Zur Halbzeit war das Spiel mit 38:11 vorentschieden und Spielertrainer Denis Mehmedagic konnte allen ausreichend Spielzeit geben. Im letzten Viertel kamen die Hürther etwas besser ins Spiel, konnten aber den klaren Blatzheimer Sieg mit 73:42 nicht verhindern. Der erste Spieltag ist noch nicht komplett, weil die Sonntagsspiele wegen des WM-Finales verlegt wurden, aber momentan stehen beide Blatzheimer Teams an der Spitze! (Foto: Blatzheim I nach dem Sieg. Mit Nr. 32 Spielertrainer Denis Mehmedagic) ...
Digitalisierung des TVB mit EU-Mitteln
/
Der Turnverein Viktoria Blatzheim 1920 e. V. freut sich über die Unterstützung aus dem EFRE-Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen“ der EU über das Land NRW. Mit einem Laptop, einem Beamer und zwei iPads soll die Arbeit in der Vereinsverwaltung erleichtert werden. „Der Verein mit seinen mittlerweile über 800 Mitgliedern stellt sich so zukunftsorientiert auf und erleichtert einige Arbeitsprozesse!“ freut sich Vorsitzender Josef Weingarten und sein Vorstandsteam. „Ein großes Dankeschön auch an den Kreissportbund, der uns bei der Umsetzung unterstützt hat!“ ...
Ab Sonntag wieder Familienschwimmen beim Turnverein
/
Ab kommenden Sonntag, 13. August, findet wieder das Familienschwimmen beim Turnverein statt. Alle Mitlieder des TVB können an jedem Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr kostenlos zwei Stunden im Hallenbad Kerpen (am Gymnasium) schwimmen üben, im Wasser spielen oder ihre Bahnen schwimmen. Kinder, die noch kein Silberabzeichen haben, müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Dies Angebot ist ein Gemeinschaftsprojekt des Turnvereins Blatzheim mit dem SVHS Horrem-Sindorf und dem TV Germania Manheim ...
In den Ferien schwimmen gelernt
/
Am letzten Freitag gingen die beiden Ferienschwimmkurse des Turnvereins erfolgreich zu Ende. In beiden Kursen konnten jeweils mehr als 15 Kinder 10 Tage intensiv schwimmen üben. Die Schwimmtrainerinnen unter der erfahrenen Leitung von Wilma Kuba und Nicole Scheer konnten am Ende sogar 3 Kinder das Schwimmabzeichen in Bronze und 11 Kindern das Seepferdchen überreichen. Aber auch die anderen gingen nicht leer aus, sondern konnten die Abzeichen als Seestern oder Pirat entgegennehmen. „Es hat sich deutlich gezeigt, wie viel mehr die Kinder in einem solchen Intensivkurs lernen. Wir sind froh, dieses Angebot durchgeführt zu haben.“, zeigte sich auch TVB-Vorsitzender Josef Weingarten sehr zufrieden. „Wir haben ganz bewusst keine Kursgebühren erhoben, sondern dies kostenlos angeboten. Besonders freut mich deshalb, dass der Ortsausschuss der Pfarrgemeinde St. Kunibert uns kurzfristig mit 500 Euro unterstützt hat.“ Die Kinder waren fast alle hoch motiviert und reckten hoch erfreut ihre erworbenen Abzeichen in die Luft ...
REWE-Scheine für Vereine - Großer Erfolg für TVB!
/
Die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ endete mit einem großen Erfolg für den Turnverein Viktoria Blatzheim. Dank vieler fleißiger Sammlerinnen und Sammler kamen über 6.000 Scheine zusammen. „So viele hatten wir noch nie, bisher lag der Rekord bei etwas über 4.000!“ freute sich Vorsitzender Josef Weingarten und möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die mitgemacht haben. „Wir werden diese Scheine vor allem für neue Turngeräte für unsere Kindergruppen einlösen. Eine Rollenrutsche und eine Balanciermauer haben wir schon bestellt, dazu kommt noch ein Ballwagen. Vielen Dank auch an die REWE-GmbH für diese lobenswerte Aktion für gemeinnützige Vereine.!“ ...
TIGERS in der Sommerpause
/
Die TIGERS des TV Blatzheim starten diese Woche in die Sommerpause. In der U14 wird dies traditionell mit einem Trainingsspiel der Eltern gegen ihre Kinder gefeiert. Die Planungen für die neue Saison sind mittlerweile abgeschlossen. Erstmals wird auch eine U12 am Spielbetrieb teilnehmen und erste Erfahrungen sammeln. Spannend wird sicherlich auch die Saison der Herren werden, starten doch erstmals seit über 30 Jahren gleich zwei TIGERS-Teams in der Bezirksliga. Die Mädels spielen in der U16-Bezirksliga mit dem neuen Trainergespann Anika Blum und Pascal Schäfer. „Einige der Mädels sind schon so weit, dass sie auch mit den Damen trainieren und dort mitspielen sollen“, hofft Josef Weingarten, der weiterhin die Damen in der Bezirksliga betreut. Wer Interesse am Basketball hat, kann gerne einfach mal probeweise mitmachen. Die Trainingszeiten der 10 verschiedenen Teams finden in Blatzheim, Kerpen und Horrem-Sindorf statt und sind auf dem Infoblatt aufgeführt ...
In den Sommerferien schwimmen lernen
/
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (26.06. - 07.07.2023), bietet der TV-Blatzheim zwei Intensiv-Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahre, die gar nicht oder noch nicht sicher schwimmen können, an. Die Kurse sind in den beiden Wochen jeweils montags bis freitags. 1. Kurs 14:30 Uhr – 15:30 Uhr und 2. Kurs 15:30 Uhr – 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Damit die Kinder das Hallenbad kennenlernen, können sie gerne vorher am 4.,11. und 18. Juni sonntags von 10:15 Uhr – 12:15 Uhr zusammen mit einem Elternteil zum Familienschwimmen kommen. Für die Kurse ist eine Anmeldung unter info@tvblatzheim.de oder telefonisch beim Vorsitzenden Josef Weingarten unter 02275/7978 erforderlich ...
TIGERS scheitern knapp an Landesliga-Aufstieg
/
Das 1. Herrenteam der TV-TIGERS unter Trainer Denis Mehmedagic hat die Saison in der Bezirksliga zwar mit einem ungefährdeten 67:48-Heimsieg gegen TS Frechen 2 beendet, scheiterte jedoch denkbar knapp am Aufstieg in die Landesliga. Hätte das Team nicht in der Hinrunde ersatzgeschwächt beim Tabellenletzten mit 48:47 unglücklich verloren, wären sie punktgleich mit Telekom Baskets 6 und wegen des besseren direkten Vergleichs als Meister aufgestiegen. Stattdessen sind sie nun punktgleich mit Post SV Bonn, TuS Königsdorf 2 und dem Hürther BC 3, sodass der direkte Vergleich dieser 4 Teams untereinander über die weitere Platzierung entscheidet. Aber auch beim direkten Vergleich gibt es keinen Sieger. Alle 4 Teams haben untereinander je 3 Spiele gewonnen und drei verloren! So muss nach den Regularien die Korbdifferenz untereinander entscheiden. Hier haben die Tigers mit -34 das Nachsehen und die schlechteste Bilanz der 4 Teams. Somit ist Post SV Bonn (+ 63) Zweiter in der Bezirksliga, Königsdorf (-8) Dritter, Hürth (-21) Vierter und der TVB leider nur Fünfter. Trotzdem ist der Trainer nicht unzufrieden: „Wir haben die ganze Saison über oben mitgespielt und uns als Spitzenmannschaft in der Bezirksliga etabliert. Leider konnten wir aus beruflichen oder Studiengründen bei den entscheidenden Spielen nicht komplett auflaufen, ansonsten hätten wir sicherlich den einen noch fehlenden Sieg geholt. Wir werden in der nächsten Saison einen neuen Anlauf starten.!“ Leistungsträger im Team waren Thomas Funken, Jason Cremer und Timon Gantze, die alle drei schon in der Blatzheimer Jugend gespielt haben. Die nächste Saison wird besonders interessant, weil die Blatzheimer Zweite als Kreismeister ebenfalls in der Bezirksliga spielt und es somit zu zwei Vereinsderbys kommt. Vorsitzender Josef Weingarten lobte besonders das Engagement im Team der Ersten: „Neben Denis sind mit Patrick Theisen und Thomas Funken noch zwei weitere Spieler im Team, die auch als TIGERS-Trainer aktiv sind, Timon Gantze und Benedikt Slyterman engagieren sich zusätzlich noch als Schiedsrichter.“ Da die U16-Jungs ebenfalls Kreismeister wurden, ist mir um die Zukunft der TIGERS nicht bange. Vielleicht schafft der ein oder andere in der nächsten Saison schon den Sprung in die Bezirksliga der Herren.“ ...
TVB nach dem Jubiläum im Aufwind!
/
Bei der Mitgliederversammlung des Turnvereins Viktoria Blatzheim 1920 e. V. (TVB) gab Vorsitzender Josef Weingarten einen Rückblick auf die Jubiläumsfeiern zum 100jährigen Bestehen, die 2022 nachgeholt wurden. Er lobte insbesondere die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die die Veranstaltungen zu einem großen Erfolg machten. Beim Spielefest Ende August half dann auch Petrus mit bestem Wetter mit und so absolvierten weit mehr als 100 Familien die Familienolympiade. Die Finanzlage des Vereins ist trotz der familienfreundlichen Mitgliedsbeiträge nach wir vor sehr solide. Zum Jubiläum spendete der TVB für die neue Grünanlage hinter der Turnhalle ein Balanciergerät für 5.000 Euro. „Wir wollten anlässlich des Jubiläums den Blatzheimer Kindern ein Geschenk überreichen“ merkte Weingarten zu dieser großen Ausgabe an. Insgesamt ist der Verein sehr gut durch die Corona-Krise gekommen. „Zwar waren die Hallen einige Zeit geschlossen, aber wir haben danach unser Angebot deutlich aufgestockt und bieten mittlerweile Woche für Woche über 50 Stunden Sport an. Schwerpunkte sind dabei Sportgruppen für Kinder und Basketball. Allein für Kinder bis Ende Grundschule gibt es über zehn verschiedene Gruppen. „Wir würden gerne noch mehr anbieten, aber es gibt leider keine freien Hallenzeiten in der Blatzheimer Turnhalle“, bemerkte dazu die Sportwartin Petra Klein. Sie hob auch die neuen Angebote der letzten Jahre hervor: Neben Hobby-Horsing und Selbstverteidigung bietet der TVB u. a. auch eine Parkour-Gruppe an. Basketballwartin Elena Weingarten hob bei ihrem Abteilungsbericht insbesondere die 2. Herrenmannschaft und die männliche U16 hervor, die beide Kreismeister wurden. Insgesamt spielen die Tigers, wie sich die Basketballerinnen und Basketballer im Turnverein nennen, in zehn verschiedenen Altersgruppen. Einen Wermutstropfen hatte sie jedoch auch der Versammlung zu berichten: Die 1. Herrenmannschaft hat in der Bezirksliga nach einem äußerst spannenden Saisonverlauf die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Landesliga knapp verpasst. Am Saisonende trennten die ersten 5 Teams nur ein einziger Sieg. Letztendlich kostete eine 63:62-Niederlage Anfang Januar beim Tabellenletzten TS Frechen die Meisterschaft. Die rasante Entwicklung der letzten Jahre zeigt sich auch in der Mitgliederstatistik: Nachdem im letzten Jahr erstmals in der Vereinsgeschichte die Grenze von 700 Mitgliedern überschritten wurden, konnte Josef Weingarten der Versammlung jetzt vermelden, dass im Mai 2023 sogar mehr als 800 Personen zur Vereinsfamilie gehören. Dazu hat nicht zuletzt auch das Angebot „Familienschwimmen“ am Sonntagmorgen beigetragen, das in Kooperation mit den SVHS Horrem-Sindorf und dem TV Germania Manheim durchgeführt wird. Mit einem Ausblick auf einen geplanten Crash-Kurs zum Schwimmenlernen in den ersten beiden Sommerferienwochen beendete Josef Weingarten die Versammlung: „Wir wollen auch weiterhin möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Sportangebot bieten!“ ...
Auch 2023 wieder „Scheine für Vereine“ bei REWE
/
Der Lebensmittelmarkt REWE vergibt bis zum 11.06.2023 wieder „Scheine für Vereine“. Ab einem Einkaufswert von 15 Euro gibt es die Vereinsscheine, die online einem Verein zugeordnet werden können. Auch der Turnverein Viktoria Blatzheim (TVB) sammelt wieder diese Vereinsscheine, um damit wertvolle Spiel- und Sportgeräte anzuschaffen. Daher bittet der TVB um Unterstützung: Entweder die Vereinsscheine einfach online für den TVB einlösen oder beim Vorsitzenden Josef Weingarten, Haagstraße 127, abgeben ...
TIGERS freuen sich über zwei Kreismeistertitel!
/
Die Basketballer des Turnvereins Viktoria haben zum Ende der Saison Grund zum Jubel. Das 2. Herrenteam setzte sich in der Kreisliga im Rückspiel gegen die ASG Elsdorf mit 72:57 durch. Gleich im ersten Saisonspiel hatten sie das Hinspiel mit 41:48 verloren. Da beide Teams sich keine weitere Niederlage leisteten, entschied der bessere direkte Vergleich zugunsten der TIGERS aus Blatzheim, die damit Kreismeister wurden und in die Bezirksliga aufsteigen. Damit spielen in der kommenden Saison erstmals seit über 40 Jahren wieder zwei Teams höher als Kreisliga. Ein großer Erfolg für den Trainer Albert Otte und sein Team. Noch erfolgreicher war Thomas Funken als Trainer mit der männlichen U16 des TVB. Sie bleiben die komplette Saison ungeschlagen und wurden mit 10 Punkten Vorsprung souverän ebenfalls Kreismeister. Stolz zeigten sie sich dem Fotografen ...
Glückwunsch zum 65. Sportabzeichen
/
Auf eine ganz besondere Auszeichnung darf Franz Urban stolz sein: Er hat es im letzten Jahr geschafft zum 65. Mal das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Jetzt wurde er dafür im GOP-Varieté-Theater in Essen vom Präsidenten des Landesportbundes Stefan Klett geehrt. Franz Urban ist einer von 10 Sportlern, die diese seltene Leistung geschafft hat. 65 Jahre hat Franz Urban Jahr für Jahr in den Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren die Leistungen für das Sportabzeichen erbracht. „Wären meine beiden Jugendsportabzeichen auch anerkannt worden, wäre das 70. Sportabzeichen schon in Reichweite“, sagte Franz Urban. Wenn ihn nicht Verletzungen daran hindern, absolviert Franz Urban auch heute noch seine täglichen großen Radrunden mit dem Rennrad und legt im Hallenbad seine Schwimmbahnen zurück. Franz Urban ist seit frühester Jugend ein erfolgreicher Sportler. Besonders als Triathlet hat er sich einen Namen gemacht. So war Franz Urban in seiner Altersklasse mehrmals NRW-Landesmeister und stand oft bei Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen im benachbarten Ausland mit auf dem Siegerpodest. Auch bei seinem Arbeitgeber der Bundeswehr war der Hauptfeldwebel sportlich erfolgreich. 1987 wurde er im Rahmen der NATO-Bestenkämpfe Europameister im Olympischen Triathlon mit 1 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Stolz ist Franz Urban auch, dass er in seiner Sportkarriere an fünf Ironman-Wettkämpfen teilgenommen hat. Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung! Hier zum Bericht über das 60. Sportabzeichen ...
Jugendliche engagieren sich als Schiedsrichter
/
Die Basketballabteilung des Turnvereins freut sich über sechs neue Schiedsrichterinnen und einen neuen Schiedsrichter aus der eigenen Jugend. Nach der mehrwöchigen Ausbildung haben alle die Prüfung bestanden. Nun wurden sie offiziell mit Schiedsrichtershirts ausgestattet und einige haben auch schon die ersten Jugendspiele geleitet. Der Vorsitzende des TVB Josef Weingarten lobt das Engagement der Jugendlichen: „Es ist schön zu sehen, wie diese Jugendlichen sich einsetzen! Besonders bedanken möchte ich mich beim Ortsausschuss der Pfarrgemeinde St. Kunibert, der die Lehrgangskosten übernommen hat.“ ...
Tigers mit drei Siegen!
/
(JW) Das 1. Herrenteam der Tigers blickt auf eine erfolgreiche Woche zurück. In der Basketball-Bezirksliga gelangen zwei Siege. Gegen BW Königsdorf kam das Team von Trainer Denis Mehmedagic zu einem hart erkämpften 75:72 Sieg. Das ganze Spiel über lagen die Tigers zurück, aber in den letzten 11 Minuten übernahmen wie so oft Jason Cremer und Timon Gantze und erzielten 30 Punkte zum knappen Sieg. Das Spiel gegen TuS Zülpich am Sonntag war dann wieder eine klarere Sache: Mit 89:69 würden die Römerstädter nach Hause geschickt. Zur Halbzeit lagen die Tigers schon mit 46:36 vorne und bauten diesen Vorsprung in der zweiten Hälfte kontinuierlich weiter aus. Damit bleiben sie in der Bezirksliga an der Spitze. Am kommenden Donnerstag kommt es in Bonn zum Spitzenspiel gegen die punktgleichen Telekom Baskets VI. Einen Erfolg gab es auch für die U15-Mädels gegen die BG Köln. Dieser fiel allerdings mit 69:54 knapper aus, als gegen die bisher sieglosen Kölnerinnen erwartet wurde. "Sie waren deutlich besser als im Hinspiel und wir waren besonders zu Beginn und in der zweiten Halbzeit zu unkonzentriert." Erklärte die Trainerin Julia Weingarten. Nach drei Minuten stand es 8:2 für die Kölnerinnen. In der 8. Minuten gingen die Tigers erstmals mit 14:12 in Führung und bauten die in ihrer besten Phase auf 28:14 aus. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Kölnerinnen kamen jedoch nicht näher heran, weil sie von der Freiwurflinie nur 7 von 25 Versuchen trafen. Die Blatzheimer Mädels hatten nur 8 Freiwürfe, trafen davon aber immerhin 4. Gleich 4 Spielerinnen punkteten zweistellig: Ellen Lörcks und Elina Zischke waren mit 15 Punkten am erfolgreichsten. Emma Berson und Pauline Seemann erzielten 12 bzw. 10 Punkte ...
Tigers aus Blatzheim wieder in der Erfolgsspur!
/
(JW) Die beiden Herren-Teams der Tigers bleiben weiter auf Aufstiegskurs. Nachdem die erste Mannschaft in der Bezirksliga letzte Woche völlig unerwartet beim Tabellenletzten Frechen mit 62 : 63 verlor, gelang heute in Bonn beim Post SV ein 70 : 62 Auswärtssieg. Gemeinsam mit Hürth III und Telekom Baskets 6 stehen die Tigers punktgleich an der Spitze, weil Hürth letzte Woche deutlich gegen Post SV Bonn verlor. Die Tigers können weiter vom Aufstieg in die Landesliga träumen. In der Kreisliga gelang der Zweitvertretung ein wichtiger Auswärtssieg gegen die bisher ungeschlagene ASG Elsdorf. Mit 72 : 57 fiel dieser auch deutlicher aus als die 41 : 48 Niederlage, sodass auch der bei Punktgleichheit entscheidende direkte Vergleich für die TIGERS spricht. Spielertrainer Alik Otte überragte in Elsdorf mit 35 Punkten. Nun ist der Aufstieg in die Bezirksliga aus eigener Kraft möglich. Aufsteigende Form zeigte auch die U14, die beim ungeschlagenen TS Frechen nach hartem Kampf mit 83 : 101 unterlag. Weniger gut lief der Jahresauftakt der Damen, die beim Bonner SV Roleber mit 70:35 ebenso chancenlos waren wie die U15-Mädels, die ersatzgeschwächt in Pulheim mit 62 : 17 deutlich den Kürzeren zogen ...
Tigers bei den Telekom Baskets
/
Nach drei Jahren Pause hatte der Turnverein seine Mini-Basketballer als Weihnachtsgeschenk wieder zu einem Basketball-Bundesligaspiel nach Bonn eingeladen. Insgesamt waren die Tigers mit über 140 Personen im Telekom-Dome und feuerten die Baskets gegen die Rostock Seawolfes an. Die Atmosphäre war insbesondere für die Kleinsten ein besonders Erlebnis, denn die Halle war mit 6.000 Zuschauern ausverkauft. Die Bonner zeigten dann auch, warum sie Tabellenführer sind, und ließen den Rostockern beim 99:71-Sieg keine Chance. TVB-Geschäftsführerin Maria Dahmen hatte die Organisation übernommen und freute sich nach dem Spiel über viele positive Rückmeldungen der Kinder und Eltern. „Es ist immer ein besonders Erlebnis im stimmungsvollen Telekom-Dome.“, sagte sie nach der gelungenen Veranstaltung ...
Dreikönigsturnier Tigers nach 2 Jahren Pause
/
(JW) Wenn in der Dreifachhalle am Schulzentrum Horrem-Sindorf die Caspar Cavaliers gegen die Melchior Mavericks spielen, dann ist wieder Dreikönigsturnier der Basketballabteilung des Turnvereins. Nach 2 Jahren Zwangspause fand dies am Samstag zum 28. Mal statt. In 6 gemischten Teams ging es auf Korbjagd, aber vor allen sollten sich alle, die im TV als TIGERS Basketball spielen, besser kennenlernen. Auch ehemalige Spieler wie der langjährige Abteilungsleiter Günter Gans schnürten sich die Schuhe und spielten mit. Das Finale gewannen diesmal die Balthasar Bucks knapp mit 20:18 gegen die Bethlehem Blazers. Nach der Vorrunde wurden wie immer die Freiwurfkönigin und der Freiwurfkönig gesucht. Diesmal setzten sich Anika Blum und Stefan Lövenich durch und erhielten von der Abteilungsleiterin Elena Weingarten als Preis ein TIGERS-Duschtuch. Bei der Siegerehrung durfte jeder sich von den mitgebrachten Präsenten eins aussuchen, bevor zum Abschluss traditionell die frisch gebackenen Dreikönigskronen verzehrt wurden. Vorsitzender Josef Weingarten bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern, Trainern und Schiedsrichtern für ihren ehrenamtlichen Einsatz im vergangenen Jahr und wünschte den Teams viel Erfolg für den Rest der Saison ...
Nikolaus besuchte TV-Übungsgruppen
/
Wie in jedem Jahr war auch diesem der Nikolaus des Turnvereins im Dezember in den vielen Übungsstunden der Kinder unterwegs. Er schaute sich nicht nur an, was die Kinder machen und alles können, sondern hatte auch ein kleines Geschenk in seinem großen Sack dabei. Natürlich wurde auch gemeinsam gesungen ...
Guter Jahresabschluss der Blatzheimer Tigers!
/
(JW) Die Tigers-Basketballer des Turnvereins sind weiter hungrig. Besonders die Herren in der Bezirksliga ließen in den letzten beiden Spielen nichts anbrennen. Auf einen klaren Auswärtssieg in Erftstadt mit 82:69 folgte ein noch deutlicherer Heimsieg gegen Brauweiler mit 79:46. Der Tabellenzweite dominierte gegen den Achten von Beginn an. Zur Halbzeit war das Spiel mit 49:22 so gut wie entschieden. Die Blatzheimer ließen es in der 2. Hälfte dann etwas ruhiger angehen. Timon Gantze (20 Punkte) und Thomas Funken (19) waren einmal mehr die Topscorer. Punktgleich mit dem Hürther BC kämpfen die beiden Teams nach der Winterpause um den Aufstieg in die Landesliga. Guten Nachrichten auch für die U14, denen unter Trainer Frank Steenbuck der erste Sieg gelang. Mit 70:30 fiel er gegen die SG Erftstadt sogar sehr deutlich aus. Entsprechend groß war die Freude nach dem Spiel. Ungeschlagen bleibt weiterhin die männliche U16, die im Spitzenspiel der beiden bisher ungeschlagenen Teams ebenfalls gegen die SG Erftstadt deutlich mit 71:49 gewann und nun alleine die Tabelle anführt. Auch die U18 musste gegen die Erftstädter antreten, verlor aber leider knapp mit 50:54. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung warten die Jungs weiter auf den ersten Sieg. Besser machten es die Mädels der U15. Gegen den Deutzer TV gab es mit 56:43 bereits den 4. Sieg im 6. Saisonspiel. Allerdings zogen die Mädels beim letzten Training des Jahres im Spiel gegen die Eltern noch einmal den Kürzeren ...
Durchwachsenes Wochenende für die Tigers
/
Die Herren machten in der Basketball-Bezirksliga mit ihren Gegnern aus Bad Münstereifel kurzen Prozess und schickten sie mit 98:44 zurück in die Eifel. Punktgleich mit dem Hürther BC III stehen die Jungs von Denis Mehmidagic mit einer Niederlage an der Tabellenspitze. Auch die Jungs der U16 spielen weiter oben mit. In Königsdorf gab es einen hart erkämpften 55:46 Auswärtssieg und damit die erste Niederlage für die Königsdorfer. Gemeinsam mit der ebenfalls ungeschlagenen SG Erftstadt steht das Team von Thomas Funken weiter an der Tabellenspitze. Fast hätte es auch für die U14 in Königsdorf zum ersten Sieg gereicht, aber mit 52:51 behielt die Heimmannschaft knapp die Oberhand. Besser lief es für die U15-Mädels, die in Brühl etwas überraschend mit 36:30 auswärts gewannen. Leonie Strick gelang dabei gar der erste erfolgreiche Dreipunktetreffer der Saison. Ausschlaggebend war die erste Halbzeit, die dank sehr guter Defense mit 20:5 für die Tigers ausging. Dann wurde es jedoch nochmals spannend, Brühl ging gar kurzzeitig mit 29:28 in Führung, bevor vor allem Leonie und Emma Berson das Spiel wieder drehten. Dies gelang leider den Damen in der Bezirksliga gegen die ASG Elsdorf nicht, mit 43:51 mussten die Tigers mit einer Niederlage aus Elsdorf abreisen ...
Erfolgreiches Tiger-Wochenende des TVB
/
Die Basketballabteilung des Turnvereins blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Zwar verlor die U14 am Samstag ihr Heimspiel gegen den Pulheimer SC mit 38:98. Aber die junge Truppe von Trainer Frank Steenbuck steigerte sich in der zweiten Halbzeit nach einem 10:50 Rückstand deutlich und verhinderte auch erfolgreich das dreistellige Ergebnis. Am Sonntag gab es dann in der grünen Hölle in Blatzheim erstmals einen Doppelsieg. Sowohl die U15-Mädels als auch die Damen gewannen ihre Heimspiele. Die U15 siegte deutlich mit 74:35 gegen Fast-Break Leverkusen Zur Halbzeit war das Spiel beim Stand von 46:7 entschieden und die Trainer Julia + Josef Weingarten gaben die Devise heraus, dass in der zweiten Halbzeit möglichst viele Spielerinnen sich in die Punkteliste eintragen. Dies gelang auch, denn insgesamt punkteten gleich 10 Spielerinnen. Ein sehr gutes Spiel erwischte Sarah Spohr, die gleich die ersten 10 Punkte erzielte und zum Schluss auf 26 Punkte kam. Die Damen spielten gegen den Sieglarer TV und hatten zu Beginn doch einige Probleme mit der Manndeckung der Gegnerinnen. So stand es folgerichtig zur Halbzeit 22:16 für die Gäste aus dem Rhein-Sieg-Kreis. In der zweiten Halbzeit hatten die Tigers sich dann besser auf die Verteidigung eingestellt und gingen in der 28. Minute durch zwei Freiwürfe der überragenden Anika Blum mit 29:28 in Führung. Im letzten Viertel steuerten dann die Centerinnen noch 8 Punkte zum 43:40-Sieg bei, der zum Schluss noch einmal eng wurde, weil die letzten 4 Tigers-Freiwürfe nicht ins Ziel fanden. 21 der 43 Punkte steuerte Anika Blum bei, auf der Centerposition gab Corinna auf dem Graben einen sehr guten Einstand bei den Tigers. Zeitgleich gewann die U16 der Jungs ihr Heimspiel in Sindorf gegen den Pulheimer SC deutlich mit 53:29, obwohl das Team von Thomas Funken krankheitsbedingt nur mit 7 Spieler antrat. Schnell wurde jedoch mit einem 9:0-Start deutlich, dass die Jungs gewinnen würden. Sie ließen zur Halbzeit nur 8 Punkte der Gegner zu. Auch wenn sich in der zweiten Halbzeit einige Fehler in der Verteidigung einschlichen, war der Sieg nie gefährdet. Leider gelang dies der männlichen U18 im Anschussspiel ebenfalls gegen Pulheim nicht, mit 39:47 unterlagen sie knapp und warten immer noch auf den ersten Sieg. Das Spitzenspiel der Herren in der Bezirksliga bei BW Königsdorf musste leider abgesagt werden. Bei einer Temperatur von 13 Grad in der Halle in Frechen sagten die Schiedsrichter die Begegnung ab, weil unter 17 Grad nicht angepfiffen werden darf. Dies könnte in Zukunft zu einigen Spielabsagen und Problemen führen ...
Schwarze Woche der Tigers mit Happy End
/
(JW) Diese Spielwoche begann für die Basketballer des TV Blatzheim sehr schlecht. Die Damen mussten in der Bezirksliga stark ersatzgeschwächt beim Aufstiegsfavoriten Brühler TV antreten. Mit Barbara, Elena, Yvonne und Britta R. fehlten gleich vier Stammspielerinnen und so waren es in Brühl nur noch sieben Tigers.  Das sehr junge Team aus der Schlossstadt setzte die Tigers stark unter Druck und zog unaufhaltsam davon. Am Ende stand ein deprimierendes 108:15 auf der Anzeigetafel. Nicht viel besser erging es der männlichen U18, die einen Tag später ebenfalls in Brühl antraten und auf einen körperlich deutlich überlegenen Gegner trafen. Am Ende stand es 81:31 für Brühl. Auch bei der weiblichen U15 fehlten schulbedingt vier Stammspielerinnen und so gab es gegen Zülpich am Samstag eine 23:52-Niederlage. Am Sonntagnachmittag verlor dann die männliche U14 in Brauweiler auch noch klar mit 74:16, bevor dann die Herren ihr Heimspiel in der Bezirksliga gegen den Pulheimer SC mit 66:54 gewannen und somit wenigstens einen Sieg für die Tigers holten. Das Herrenspiel startete furios. Gleich die ersten drei Dreier fanden ihr Ziel zu einer schnellen 9:0- Führung. Danach fiel der Dreier nicht mehr und Pulheim machte in fünf Minuten aus einem 13:3-Rückstand ein 13:13. In der Folge blieb das Spiel ausgeglichen. Beim Stand von 33:32 wurden die Seiten gewechselt. Auch nach dem dritten Viertel war das Spiel mit 44:42 noch offen. Im letzten Viertel trafen die Tigers jedoch wieder fünf Dreier und gewannen noch deutlich. Alleine 12 Dreier trafen die Tigers, machten also mehr als die Hälfte ihrer Punkte aus der Weitdistanz. Da Thomas Funken kurzfristig ausfiel, nominierte Trainer Denis Mehmedagic aus der 2. Mannschaft Alik Otte, der mit 11 Punkten ein sehr gutes Spiel machte. Topscorer in einem ausgeglichenen Team war Timon Gantze mit 21 Punkten (sechs Dreier).  Mit jetzt fünf Siegen und einer Niederlage festigen die Tiger ihren Platz in der Spitzengruppe ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.