Grundschule St. Elisabeth

Die kath. Grundschule St. Elisabeth ist eine zweizügige Grundschule mit insgesamt acht Klassen. Zum Schuljahresbeginn 2016/2017 gingen 142 Kinder hier zur Schule.

Kommissarische Leiterin ist Judith Beerbaum.

Tel.: 02275 – 245

Fax: 02275 – 33 24 74

schulleitung@kgsblatzheim.de

Homepage: www.kgsblatzheim.de/

Förderverein:

Am 29.09.1983 haben Eltern den „Schulverein zur Förderung der kath. Grundschule St. Elisabeth Blatzheim e. V.“ gegründet. Unabhängig von öffentlichen Geldern hat der Verein die Möglichkeit, Maßnahmen an unserer Schule zu fördern, die über die staatlichen Schulpläne hinausgehen.

Vorsitzende des Förderverein: Mignon Willems

Offene Ganztagsschule (OGS):

Die OGS wurde zum Schuljahr 2006/2007 eingerichtet und ging aus der Schulbetreuung durch den Verein Siebenschläfer hervor, der auch die OGS übernahm. 2016 wechselte die Trägerschaft der OGS zum Kinderschutzbund in Horrem.

Schulbetreuung und OGS waren zunächst in der alten Grundschule in den Räumen des Jugendzentrums und dann im Keller der Grundschule untergebracht. 2008 begann der Neubau des heutigen OGS-Gebäudes. Fertigstellung war im März 2009.

Schulgebäude:

In den 90er Jahren wurde es eng in der alten Grundschule, so dass der Stadtrat 1995 zunächst die Sanierung und einen Anbau an der alten Grundschule beschlossen hatte. Nachdem bereits die ersten Aufträge vergeben waren, legte der damalige Stadtdirektor die Sanierungspläne auf Eis und schlug einen Neubau auf der gegenüberliegenden Straße vor. Das noch bestehende, aber nicht mehr im Betrieb befindliche Hallenbad sollte einer neuen Grundschule weichen. Es begannen lange kontroverse politische Diskussionen über die Größe und Architektur der Schule. Schließlich wurde die erste Neubauplanung glücklicherweise verworfen und in einem Arbeitskreis die heutige Planung erarbeitet. Im Juni 1998 erfolgte die Grundsteinlegung für den Neubau und nach relativ kurzer Bauzeit am 25.02.2000 die offizielle Einweihung.

Im Nachhinein wurde das Dach für eine Photovoltaikanlage verpachtet. Hierfür erhält die Stadt jährlich eine 1.400,00 €.

Mehrzweckhalle/Turnhalle:

Da die alte Mehrzweckhalle statische Mängel aufwies und die Gefahr des Einsturzes bestand, wurde die Halle 2009 gesperrt und 2010 abgerissen. Nach einem politischen Streit über den Neubau konnten CDU, FDP und Grüne erreichen, dass statt einer einfachen Turnhalle wieder eine Mehrzweckhalle gebaut werden soll. Am 01.03.2012 erfolgte dann der Spatenstich der neuen Mehrzweckhalle und am 27.06.2013 die Einweihung.

 

Zu den aktuellen Berichten der Grundschule:

/
Erstmals drei Klassen in der Grundschule

Erstmals drei Klassen in der Grundschule

Erstmals wird es in Blatzheim nach den Sommerferien drei Eingangsklassen geben. Die Zahl der Kinder in Blatzheim und Manheim, die in die Schule kommen, ist in diesem Jahr so hoch, dass drei Klassen erforderlich sind. Dies hat der Schulausschuss nach Abstimmung mit den Schulleitungen in Kerpen diese Woche beschlossen. 71 ...
/
St. Kunibert unterstützt weiter Kinder- und Jugendarbeit

St. Kunibert unterstützt weiter Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder der OGS, der „KiTa in der alten Schule“ und der Jugendfeuerwehr konnten sich jetzt wieder über die Unterstützung der Pfarrgemeinde St. Kunibert freuen. Mit 500 Euro unterstützte der Ortsausschuss von St. Kunibert die Anschaffung neuer Spielmaterialien für die Offene Ganztagsschule (OGS) der Grundschule. Nach einem Einbruch in der ...
/
Kinder haben erfolgreich vorgelesen

Kinder haben erfolgreich vorgelesen

Ein fester Termin im Jahreskalender der Grundschule ist der Vorlesewettbewerb. Schon zum 17. Mal organisierte Tanja Scheuermann-Kettner die beliebte Aktion. Insgesamt hatten sich zwölf Kinder – jeweils drei aus den 3. und 4. Klassen – spannende oder lustige Kapitel aus Büchern ausgesucht, um sie in der Aula vor ihren Mitschülern ...
/
Vogelspinne in der Grundschule? – Neuer Teilnehmerrekord

Vogelspinne in der Grundschule? – Neuer Teilnehmerrekord

Da wurde es plötzlich unruhig und ein Raunen und Staunen ging durch die Aula der Grundschule: „Ist die wirklich echt?“, hörte man vielfach, als Kinderbuchautorin Barbara Rose eine Vogelspinne hervorholte. Natürlich nicht. Barbara Rose fesselte mit der Vorstellung ihres Buches „Whisper World“ die Kinder der 3. und 4. Klassen. Sie ...
/
Wird es zu eng in der Blatzheimer Grundschule?

Wird es zu eng in der Blatzheimer Grundschule?

Viele Eltern – besonders in Manheim – sind aktuell verunsichert, denn sie wissen noch nicht, welche Grundschule ihr Kind besuchen kann. Was man bereits an den starken „Maxi-Jahrgängen“ im Kindergarten sehen kann, bestätigt jetzt auch der Schulentwicklungsplan der am kommenden Mittwoch, 20.11.2024 um 17.00 Uhr im Rathaus vorgestellt wird. Die ...
/
Der Martinszug wird immer länger

Der Martinszug wird immer länger

„Es war wieder mal beeindruckend, den Blatzheimer Martinszug zu sehen“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp. „Alles perfekt organisiert und eine wunderbare Zusammenarbeit von Schule, Kindergärten, Feuerwehr, DRK, Tambourcorps und Schützen sowie natürlich St. Martin mit seinem Pferd.“ In diesem Jahr blieb es glücklicherweise trocken und so setzte sich der Martinszug angeführt ...
/
Verkehrssicherheitspreis für Grundschule

Verkehrssicherheitspreis für Grundschule

Bei schönstem Wetter im September hatte die St. Elisabeth Grundschule die Kinder der dritten und vierten Klassen in Begleitung eines Erwachsenen im Alter Ü50 eingeladen, gemeinsam einen Fahrradparcours zu bewältigen, um sicherer auf dem Fahrrad zu werden (s. Bericht vom 29.09.24). Die Maßnahme wurde von der Rhein-Erft-Kries-Polizei durchgeführt. 61 Zweier-Teams ...
/
Bons für Weckmänner beim Martinszug in der Bücherei

Bons für Weckmänner beim Martinszug in der Bücherei

Am Mittwoch, 6. November, findet in diesem Jahr der große Martinszug der Grundschule gemeinsam mit der „KiTa in der alten Schule“, der KiTa Rasselbande und der Schützenbruderschaft statt. Der Martinszug startet um18.00 Uhr rund um die Schule und endet nach dem Martinsfeuer auf dem „Pfarrer-August-Kugelmeier-Platz“ an der Schützenhalle. An der ...
/
Generationen im Team – Sicherheit erfahren

Generationen im Team – Sicherheit erfahren

Im wahrsten Sinne des Wortes konnten in der Grundschule Kinder der dritten und vierten Klassen in Begleitung eines Erwachsenen im Alter Ü50 mit dem Fahrrad Sicherheit erfahren. Unter Anleitung der im Rhein-Erft-Kreis für die Fahrradausbildung zuständigen Polizistin mussten die Zweierteams gemeinsam einen Parcours bewältigen, mit dem Ziel, sicherer auf dem ...
/
Fahrradständer an der Grundschule

Fahrradständer an der Grundschule

Nun können auch Schüler, die mit dem Fahrrad zur Grundschule kommen, ihr Fahrrad sicher abstellen. Rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres wurde die Fahrradabstellanlage installiert ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.