Um einen praktischen Überblick zu haben, kann der „Blatzheimer Terminkalender“ als zweiseitige Jahresübersicht mit Angabe der Feiertage und Ferientermine hier als PDF-Dokument heruntergeladen und bei Bedarf für die Pinwand ausgedruckt werden. Falls sich Änderungen ergeben, findet eine Aktualisierung statt.
Blatzheimer Terminkalender 2023 zum Ausdrucken

In der ersten Woche der Herbstferien findet im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL wieder eine Aktionswoche statt. Kindern vom 2. Schuljahr bis 12 Jahre wird ab 14.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Ein kliener Kostenbeitrag wird erhoben. Nach Absprache ist eine Ermäßigung möglich. Anmeldungen im DOMIZIEL oder unter domiziel@netcologne.de.

Heimspiel-Sonntag des SV-Blatzheim:
13.00 Uhr Anstoß für die 2. Herren-Mannschaft
15.15 Uhr Anstoß für die 1. Herren-Mannschaft.
Der SV-Blatzheim freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt.
Die aktuellen Gegner können hiert nachgelesen werden: Spielplan

Unter dem Titel „Lass mal leben“ gibt es erstmals im Blatzheimer Kunibertus-Haus Poetry Slam mit Lars Röcher und Ruth Forschbach.
Ruth Forschbach lebt in Frechen und ist hauptsächlich als Autorin und Lyrikerin aktiv. Beispielhafte Veröffentlichungen: „Zwischen Punkt und Komma – Lyrisches mittendrin“, Lyrik (Juni 2021), „Im Inneren der Zeit“, Lyrik & Essays (Juli 2022).
Lars Röcher aus Bergheim ist ein Slam Poet und Slam Master. 2009 gründete er seinen eigenen Poetry Slam „BergReim – Auf ein Wort“. 2010 nahm er erstmals an den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam teil. Sein zweites Soloprogramm „Lars Röcher – Die primitive Initiative“ führte durch ganz Deutschland. 2017 wurde er in den Autorenkreis Rhein-Erft gewählt.

Heimspiel-Sonntag des SV-Blatzheim:
13.00 Uhr Anstoß für die 2. Herren-Mannschaft
15.15 Uhr Anstoß für die 1. Herren-Mannschaft.
Der SV-Blatzheim freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt.
Die aktuellen Gegner können hiert nachgelesen werden: Spielplan
Einmal im Monat (außerhalb der Ferien) lädt die Bücherei Kinder von 3 bis 6 Jahren zum Bilderbuchnachmittag ein (einschließlich 1. Grundschuljahr).
Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.
Aktuelle Termine
Lesepatinnen und Lesepaten zur Verstärkung des Teams des Bilderbuch-Nachmittags werden weiter gesucht. Gerne melden.

Die CDU-Blatzheim besucht auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Okos den Landtag in Düsseldorf.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
14:00 Uhr – Ankunft und Sicherheitscheck
14:30 Uhr – Einführung
15:00 Uhr – Tribüne
16:00 Uhr – Diskussion mit dem Abgeordneten Thomas Okos
17:00 Uhr – Kaffee + Kuchen
17:30 Uhr – Programmende
Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt gegen 12.30 Uhr. Die Rückkehr in Blatzheim wahrscheinlich gegen 19.00 Uhr. Der Fahrtkostenbeitrag wird noch bekanntgegeben.
Wer mitfahren möchte, kann sich hier gerne anmelden.
Ella & Ben und ABBA – Von Glitzerkostümen, Superhits und jeder Menge Mamma Mia.
Davon werden nicht nur Kinder begeistert sein. Mit einem Familienfest für alle ab 5 Jahre startet das Rheinische Lesefest Käpt’n Book in Blatzheim.
William Wahl ist Autor, Klavierkabarettist, Sänger und Songschreiber der A-cappella-Gruppe „basta“.
Im Bilderbuch „Ella & Ben und ABBA“ unternimmt er eine aufregende Zeitreise zu den Anfängen der Popmusik, verrückten Kostümen und jeder Menge Glamour.
Eigentlich wollten Ella und Ben Lasagne essen, doch so, wie es aus der Küche raucht, dauert das wohl etwas länger … Darum erzählt ihnen Mama heute von ABBA, der bekanntesten schwedischen Popband der Welt. Noch heute sind ihre Kostüme legendär und ihre Lieder absolute Ohrwürmer. Ella und Ben erfahren, wer Agnetha und Benny, Björn und Anni-Frid eigentlich sind und welche Geschichten hinter ihren unvergessenen Hits stecken.
Eine aufregende Zeitreise zu den Anfängen der Popmusik, verrückten Kostümen und jeder Menge Glamour.
Viele Eltern und Großeltern werden sicher froh sein, ihre Kinder oder Enkel begleiten zu dürfen.
Die Lesung beginnt um 16.30 Uhr. Ab 15.00 Uhr gibt es ein Bastel- und Schminkangebot – Glitzerbrillenbau und verrückte Glamour-Basteleien.
Für Musikfans ab 5 Jahre. Der Eintritt ist frei. Für Musikfans ab 5 Jahre. Reservierung dierkt hier.

Nachdem der beliebte Krimi-Abend 2020 und 2021 wg. Corona ausfallen musste, sollte er zunächst Es darf wieder gemordet und ermittelt werden! Einmal im Herbst lädt die kath. öffentl. Bücherei in Blatzheim zum beliebten Krimiabend ein. Und das zum 15. Mal.
In entsprechender Atmosphäre lesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei spannende und kurzweilige Krimi-Kurzgeschichten vor. In der Pause werden die Nerven durch kleine Häppchen, Wein oder kühle Getränke beruhigt und auch das populäre Krimirätsel wird wieder dabei sein.
Karten gibt es ab Oktober 2021 während der bekannten Öffnungszeiten in der Bücherei am Pfarrer-Wolters-Platz.
Hier geht es zur Online-Buchung.

Heimspiel-Sonntag des SV-Blatzheim:
13.00 Uhr Anstoß für die 2. Herren-Mannschaft
15.15 Uhr Anstoß für die 1. Herren-Mannschaft.
Der SV-Blatzheim freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt.
Die aktuellen Gegner können hiert nachgelesen werden: Spielplan
Gemeinsamer Martinszug der Grundschule, der “KiTa in der alten Schule”, der KiTa “Rasselbande” und der Schützenbruderschaft.
Aufstellung rund um die Grundschule. Martinsfeuer auf dem Pfarrer-August-Kugelmeier-Platz.
Abschluss und Ausgabe der Weckmänner an der Schützenhalle.
Bons für Weckmänner werden vorher in der Grundschule und in der Bücherei verkauft.

Seit dem 950-Pfarrjubiläum im Jahre 2007 findet jeden 2. Sonntag im Monat (außerhalb der Ferien und außerhalb von sonst. Feiertagen) ein Gemeindefrühstück für jung und alt im Kunibertus-Haus statt, zu dem alle eingeladen sind. Corona sorgte für eine lange Pause. Im September 2023 soll das Gemeindefrühstück wieder starten.
Ausgerichtet wird das Frühstück jeweils von krichl. Vereinen und Gruppierungen oder private Gruppen.
Wer gerne die Ausrichtung eines Frühstücks übernehmen möchte, meldet sich bitte bei klaus.ripp@t-online.de.
Wer als Verein oder Gruppe die Ausrichtung eines Frühstücks übernehmen möchte, kann den Termin hier online “buchen”: Hier geht es direkt zur Buchung.

Bluspende des DRK-.Blatzheim.
Um Wartezeiten zu vermeiden ist ein Anmeldung unter https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/223925 sinnvoll oder unter der die kostenlosen Rufnummer 08001194911.
Einmal im Monat (außerhalb der Ferien) lädt die Bücherei Kinder von 3 bis 6 Jahren zum Bilderbuchnachmittag ein (einschließlich 1. Grundschuljahr).
Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.
Aktuelle Termine
Lesepatinnen und Lesepaten zur Verstärkung des Teams des Bilderbuch-Nachmittags werden weiter gesucht. Gerne melden.

Jedes Jahr bilden in Blatzheim und Bergerhausen 24 Fenster einen großen “Lebendigen Adventskalender” bilden. Jeden Abend im Advent wird um 18.00 Uhr an einem Haus ein Fenster geöffnet. Es wird gemeinsam gesungen, evtl. ein Gedicht vorgetragen und dazu gibt es ein warmes Getränk oder ein paar süße Naschereien.
Wenn eine Familie oder eine Gruppe eines der Fenster übernehmen möchte, meldet sich bitte bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de). Den aktuellen Stand der freien Termine finden Sie auf dieser Seite unter Termine.

Jedes Jahr bilden in Blatzheim und Bergerhausen 24 Fenster einen großen “Lebendigen Adventskalender”. Zum 28. Mal organisieren dies 2023 die Blatzheimer Bücherei und der Förderverein „Buchstützen Blatzheim“.
Jeden Abend im Advent wird um 18.00 Uhr an einem Haus ein Fenster geöffnet. Es wird gemeinsam gesungen, evtl. ein Gedicht vorgetragen und dazu gibt es ein warmes Getränk oder ein paar süße Naschereien.
Wenn eine Familie, ein Verein oder eine Gruppe eines der Fenster übernehmen möchte, meldet sich bitte bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de).
Hier können Sie auch direkt online buchen.
Angaben ohne Gewähr.
Freitag | 1. Dez. | 18.00 Uhr | Bücherei | Pfarrer-Wolters-Platz |
Samstag | 2. Dez. | 18.00 Uhr | (Jugend-)Feuerwehr | Gerätehaus Bergstraße |
Sonntag | 3. Dez. | 18.00 Uhr | Verein „Jeckes K e.V.“ | Elisabethstr. 2 |
Montag | 4. Dez. | 18.00 Uhr | DOMIZIEL/KiTa alte Schule | Alte Grundschule, Elisabethstr. 25 |
Dienstag | 5. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Weingarten | Haagstr. 127 |
Mittwoch | 6. Dez. | 18.00 Uhr | Villa Sophienhöhe mit Besuch vom Nikolaus | Niederbolheim |
Donnerstag | 7. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Kirschner | Haagstr. 100 |
Freitag | 8. Dez. | 18.00 Uhr | Schützenbruderschaft | Schützenhalle, In der Au |
Samstag | 9. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Lerschmacher | Bugenhagenweg 6 |
Sonntag | 10. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Harke-Schmidt | Dürener Str. 330 |
Montag | 11. Dez. | 18.00 Uhr | ||
Dienstag | 12. Dez. | 18.00 Uhr | ||
Mittwoch | 13. Dez. | 18.00 Uhr | Kindergarten Rasselbande | Kerpener Weg 16 |
Donnerstag | 14. Dez. | 18.00 Uhr | ||
Freitag | 15. Dez. | 18.00 Uhr | Tambourcorps Edelweiß | An der Mohle 9 |
Samstag | 16. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Hark | Haagstr. 55a |
Sonntag | 17. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Klein/Willems u.a. | Dürener Str. 176/178 |
Montag | 18. Dez. | 18.00 Uhr | Grundschule/OGS | Kunibertusstraße 51 |
Dienstag | 19. Dez. | 18.00 Uhr | ||
Mittwoch | 20. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Münch | Haagstr. 89 |
Donnerstag | 21. Dez. | 18.00 Uhr | ||
Freitag | 22. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Ripp | Peters Mühle 3 |
Samstag | 23. Dez. | 18.00 Uhr | Fam. Friedrichs | Löhrsgasse 29 |
Sonntag | 24. Dez. | 10.00 Uhr | Bücherei | Pfarrer-Wolters-Platz |

Jedes Jahr bilden in Blatzheim und Bergerhausen 24 Fenster einen großen “Lebendigen Adventskalender”. Zum 28. Mal organisieren dies 2023 die Blatzheimer Bücherei und der Förderverein „Buchstützen Blatzheim“.
Jeden Abend im Advent wird um 18.00 Uhr an einem Haus ein Fenster geöffnet. Es wird gemeinsam gesungen, evtl. ein Gedicht vorgetragen und dazu gibt es ein warmes Getränk oder ein paar süße Naschereien.
Wenn eine Familie, ein Verein oder eine Gruppe eines der Fenster übernehmen möchte, meldet sich bitte bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de).
Hier können Sie auch direkt online buchen.

Jedes Jahr bilden in Blatzheim und Bergerhausen 24 Fenster einen großen “Lebendigen Adventskalender” bilden. Jeden Abend im Advent wird um 18.00 Uhr an einem Haus ein Fenster geöffnet. Es wird gemeinsam gesungen, evtl. ein Gedicht vorgetragen und dazu gibt es ein warmes Getränk oder ein paar süße Naschereien.
Wenn eine Familie oder eine Gruppe eines der Fenster übernehmen möchte, meldet sich bitte bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de). Den aktuellen Stand der freien Termine finden Sie auf dieser Seite unter Termine.