Die Schlagzeilen aus Blatzheim und Umgebung

Bilderbuch-Nachmittag

Ostereierschießen

Aktionswoche im DOMIZIEL

Ostermessen in St. Kunibert

200 Euro für Misereor
Auch in diesem Jahr gab es an der Bücherei wieder einen Coffee-Stop. Gegen eine Spende konnte eine Tasse fair gehandelter Kaffee oder Tee getrunken werden. Gemeinsam mit dem Fastenessen konnte ein Betrag von 204,60 Euro an Misereor überwiesen werden, um Hilfsprojekte zu fördern.
Unterstützt wurde die Aktion von Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL. So wurden Chips für Einkaufswagen mit dem Fairtrade-Logo, das fair gehandelte Produkte kennzeichnet, verteilt.

Kanal im schlechten Zustand
650.000 Euro sind für 2023 im Haushalt angesetzt, um Sanierungen am Kanalnetz in Blatzheim durchzuführen.
Im Letzten Jahr wurde der Zustand des Kanals mittels Kamerabefahrung untersucht. Nach der ersten Einschätzung gibt es größere Schäden. Aktuell laufen die konkrete Auswertung und die Planung, was wo gemacht werden muss.
Im zweiten Halbjahr sollen dann die Sanierungsarbeiten beginnen. Teilweise wird dies im „Inlinerverfahren“ über Kanalschächte erfolgen, teilweise kann es auch zu Straßenaufbrüchen kommen. Die konkreten Angaben können aber erst nach erfolgter Schadensauswertung erfolgen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Ortausschuss verteilt Osterkerzen
Am Palmsonntag, 2. April, verteilt der Ortsausschuss von St. Kunibert nach der Messe von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr an der Kirche „Ostertüten“ mit Osterkerze, Osterkarte und Palmzweigen.
Falls keine Möglichkeit besteht, die „Ostertüte“ abzuholen, wird sie gerne nach Hause gebracht. In diesem Fall bitte im Pfarrbüro (Tel. 246) oder bei Diakon Harald Siebelist (Tel. 913404) oder beim Ortsausschuss (Klaus Ripp, Tel. 6045, klaus.ripp@t-online.de) melden.

Klassentreffen nach 55 Jahren
Von 1965 bis 1968 (darin waren zwei sogenannte „Kurzschuljahre“) besuchten 37 Schülerinnen und Schüler die St. Elisabeth-Schule in Blatzheim. Jetzt, nach 55 Jahren, trafen sich 17 Ehemalige in der Gaststätte Kreuz wieder.
Alle freuten sich auf das Wiedersehen und es dauerte eine Zeitlang bis sich alle wiedererkannt hatten. „Vier ehemalige Schülerinnen und Schüler sind inzwischen verstorben und einige konnten trotz intensiver Bemühungen nicht ausfindig gemacht werden“, so Rosi Steinke (geb. Lüssem), die gemeinsam mit Paul-Manfred Berger das erste Klassentreffen der Grundschule organisiert und vorbereitet hatte.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Großer Andrang bei Bürgerinfo
Auf großen Zuspruch stieß die Bürgerinfo der Firma Amprion im Kunibertus-Haus. Viele Interessierte nutzt die Gelegenheit, um sich über die neue Stromtrasse zu informieren.
Wie berichtet plant die Firma Amprion den Ersatz der heutigen Hochspannungsleitung nördlich von Blatzheim. Die 380-kv-Leitung zwischen Bergerhausen und Oberzier soll um zwei weitere Stromkreise erweitert werden. Nördlich der bestehenden Trasse soll eine neue Stromleitung gebaut werden, deren Masten aber wesentlich größer werden, da mehr Leitungen befestigt sind. Die alte Hochspannungsleitung wird nach dem Neubau abgerissen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Freitag, 31. März – Ostereierschießen
Zum traditionellen Ostereierschießen lädt die Schützenbruderschaft ein. Am Freitag, 31. März findet das Schießen ab 17.00 Uhr in die Schützenhalle (In der Au) statt.
Die Gäste können mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen setzen. Pro Liste werden dann durch erfahrene Schützen die Gewinne (Ostereier oder Schokoladenhasen) ausgeschossen. Man kann aber auch selbst auf die Zielscheibe schießen.
Kinder können sich mit einem Lasergewehr am Ostereierschießen beteiligen. Zudem gibt es für Kinder eine Ostereiersuche.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Nachtbus kommt – AST-Verkehr entfällt
Schon heute nutzen viele am Samstagabend die späte Busverbindung um gegen Mitternacht vom Bahnhof Horrem über Kerpen nach Blatzheim zu kommen. Diese Verbindungen sollen nun erheblich ausgeweitet werden, wie jetzt der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr beschlossen hat.
Nach einem ersten Entwurf würde Blatzheim täglich – also auch innerhalb der Woche – bis 00.06 Uhr mit dem Bus ab Horrem erreichbar sein. Auch die Fahrten in der Gegenrichtung sollen bis Mitternacht ausgedehnt werden. Am Wochenende (Freitag- und Samstagabend) soll der Bus bis 03.06 Uhr fahren.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Schon über 100 Anmeldungen zum Garagentrödel
Mittlerweile haben sich schon über 100 Teilnehmer beim diesjährigen Garagentrödel am Sonntag, 16. April, angemeldet.
Bis einschließlich Sonntag, 2. April ist die Anmeldung noch möglich, um auf die Plakate gedruckt zu werden. Die Anmeldung kann direkt hier erfolgen oder per Mail oder WhatsApp an Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de, 015771577477).
Hier der aktuelle Stand der Anmeldungen:

Die kleine Schusselhexe – Nächster Bilderbuchnachmittag
Am Mittwoch, 29.03.2023, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Die kleine Schusselhexe“ von Anu Stohner und Henrike Wilson für alle Kindergartenkinder ab 3 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.
Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Eine Geburtstagstorte für die Katze
Nach dem Erfolg von “Oh, wie schön ist Panama” im vergangenen Jahr spielt das Kindertheater DAS DA aus Aachen zum Welttag des Buches das Stück “Eine Geburtstagstorte für die Katze” aus der Buchreihe “Pettersson & Findus”. Der Förderverein der Bücherei „Buchstützen Blatzheim e.V.“ lädt hierzu herzlich ein.
Termin ist Sonntag, 23.04.2023, um 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Grundschule. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bei klaus.ripp@t-online.de oder direkt hier auf Blatzheim-Online.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Ferien in Dorsfeld – Ein Bilderbuch
Ein einzigartiges Bilderbuch über seine Ferien auf dem Bauernhof in Dorsfeld bei Opa Willi und Tante Anneliese hat Florian Weingarten herausgegeben. Da werden für viele Erinnerungen wach, wenn man die Zeichnungen im Buch sieht.
„Motiviert hat mich das Interesse meiner Kinder an Bilderbüchern rund um das Thema Bauernhof. Der Hof in Dorsfeld mit Elternhaus meines Großvaters (Opa Willi) und seiner Schwester (Tante Anneliese) ist bis heute im Besitz unserer Familie, sodass irgendwann die Frage aufkam ‚Wäre es nicht schön, wenn sich mein Sohn ein Bilderbuch von unserem Hof angucken könnte?‘ Die Motive und Bilder im Buch sind allesamt Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit in Dorsfeld. Erinnerungen, die ich gerne mit meinen Söhnen teilen möchte.“, schreibt Florian Weingarten auf seiner Homepage.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Bürgerinfo zur neuen Stromtrasse
Wie berichtet plant die Firma Amprion den Ersatz der heutigen Hochspannungsleitung nördlich von Blatzheim. Die 380-kv-Leitung zwischen Bergerhausen und Oberzier soll um zwei weitere Stromkreise erweitert werden. Nördlich der bestehenden Trasse soll eine neue Stromleitung gebaut werden, deren Masten aber wesentlich größer werden, da mehr Leitungen befestigt sind. Die alte Hochspannungsleitung wird nach dem Neubau abgerissen.
Am kommenden Donnerstag, 23.03.2023, besteht im Kunibertus-Haus zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich von Amprion über den aktuellen Sachstand der Planungen informieren zu lassen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Freude über Bibliotheksführerschein
Mit Stolz zeigten die Maxis der „Kita in der alten Schule“ ihren Bibliotheksführerschein, den sie jetzt in der Bücherei erhalten haben.
Nach mehreren Besuchsterminen, bei denen die künftigen Schulkinder alle wichtigen Informationen rund um die Bücherei erfuhren, bekamen sie jetzt den Bibliotheks-Führerschein und einen eigenen Leseausweis. Damit können sie nun Bücher, Spiele, CDs, Tonies oder TipTois kostenlos auszuleihen.
Bei den Besuchen wurde aber nicht nur „gelernt“. Rosi Niedenhoff, die als Lesepatin die Kindergärten betreut, hatte immer eine lustige Geschichte zum Vorlesen ausgesucht. Bei jedem Besuch konnte sich jedes Kind auch ein Buch ausleihen. Zudem wurde gemalt und gebastelt. Bei der Bibfit-Aktion wurde Rosi Niedenhoff unterstützt von Marlies Schlang und Klaus Ripp.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Ausbau Kunibertusstraße und Buschweg
Im Bauausschuss wurde jetzt der Entwurf zum Ausbau des Buschwegs und der Kunibertusstraße zwischen „Im Bungert“ und Buschweg zur Kenntnis genommen und beschlossen, dass hierzu eine Bürgerinformationsveranstaltung durchgeführt wird. Der Termin hierzu wird noch bekanntgegeben.
Die Fahrbahn der Kunibertusstraße soll eine Breite von 5,00 Meter bekommen, die Gehwege sollen auf 1,75 m (statt bislang 1,45 m) und 2,25 m (Schulseite) verbreitert werden. Im Bereich der Schule soll der Zebrastreifen entfallen und eine Querungshilfe in Richtung Elisabethstraße entstehen. Dadurch würden zwei Parkplätze entfallen. Die Bushaltestelle soll barrierefrei an der Grünanlage neu entstehen. Insgesamt vier Bäume in der Fahrbahn und drei Bäume in den Nebenanlagen sollen neu gepflanzt werden.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Ein mitreißendes Lese-Abenteuer
Das hat nicht nur den Kindern richtig Spaß gemacht. „Mein Kind war total begeistert“, hieß es im Anschluss an diese ungewöhnliche Veranstaltung. Andreas Hüging stellte im Kunibertus-Haus auf Einladung der „Buchstützen Blatzheim“ und der Bücherei sein Kinderbuch „Das fantastische fliegende Fundbüro“ vor, aber nicht als „gewöhnliche“ Lesung sondern als Mitmach-Lesung mit viel Musik.
Zur bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ fand die Lesung natürlich am Abend statt, als es draußen schon dunkel war. Büchereileiter Klaus Ripp konnte rund 50 Kinder im Grundschulalter und zahlreiche Eltern begrüßen und freute sich, dass Andreas Hüging, der gerade erst auf der lit.Cologne aufgetreten war, nach Blatzheim gekommen ist.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Auszeichnung für Brudermeister
An diesem Wochenende feierten die Schützen das 75-jährige Bestehen ihres Bezirksverbands Kolpingstadt Kerpen.
Blatzheims Brudermeister Albert Weingarten und der ehemalige Bergerhausener Gerd Roß wurden dabei für ihren Einsatz im Schützenwesen mit dem Ehrenkreuz des Bezirksverbades ausgezeichnet.
Zugleich wurden die neuen Bezirksmajestäten ermittelt und gekrönt. Damit ging auch die Amtszeit von Bezirks-Bambini-Prinzessin Leonie zu Ende. Leonie war die erste Blatzheimer Bezirks-Bambini-Prinzessin und hat mit hohem Einsatz die Bruderschaft und den Bezirk repräsentiert.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Kollekte der Frauenmesse für CuraCon
Schon seit Jahren unterstützt der ‚Offene Frauenkreises‘ des Ortsausschusses der Pfarrgemeinde St. Kunibert die gemeinnützige CuraCon Rhein-Erft, die die im Rhein-Erft-Kreis für Menschen mit geistiger Behinderung ambulant Betreutes Wohnen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten anbietet. Die Musikgruppe „Offbeat“ von CuraCon ist bereits mehrfach bei Pfarrfesten und den Sommerfesten in der alten Schule aufgetreten.
Uschi Weingarten und Marlies Schlang vom Frauenkreis übergaben jetzt 413,10 Euro, die aus den Kollekten der Frauenmessen in 2022 stammen, an Gerda Steffens von CuraCon.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Förderverein unterstützt Feuerwehr
In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Blatzheimer Feuerwehr konnte Vorsitzender Pascal Hark über die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr verrichten. Mit Mitteln des Vereins konnten zusätzliche Gegenstände und Maßnahmen finanziert werden, so zum Beispiel ein neues Großzelt für die Jugendfeuerwehr oder Übungspuppen für die Jugend und die aktive Einheit.
Ortsvorsteher Klaus Ripp – ebenfalls Mitglied des Fördervereins – dankte der aktiven Feuerwehr und dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Verzögerungen beim Bohren nach Grundwasser
Die Einrichtung einer weiteren Messstation für Grundwasser verzögert sich. Beim Bohren ist offensichtlich der Bohrkopf beschädigt worden. Die Reparatur soll bis Mai dauern.

Umgebung des Kreisels verkommt zur Mülldeponie
Die Umgebung des Kreisels am Katharinenhof verkommt immer mehr zur Mülldeponie. Erneut haben Unbekannte dort Autoreifen und anderen Müll entsorgt.
Ein zunehmendes Problem ist aber auch, dass die Umgebung als LKW-Parkplatz genutzt wird und dementsprechend die Hinterlassenschaften in der Umgebung zu finden sind.
Ortsvorsteher Klaus Ripp hat die Verwaltung gebeten, dass Parken zu unterbinden oder zumindest größere Mülleimer dort aufzustellen.
Auch bei Giffelsberg wurde wieder Müll entsorgt.

4. Blatzheimer Ostereiersuche am Ostermontag
Langeweile an Ostern? Das muss nicht sein. Ostermontag können kleine und große Kinder aus Blatzheim, Bergerhausen und Niederbolheim an der Blatzheimer Ostereiersuche teilnehmen.
Ortsvorsteher Klaus Ripp lädt zur 4. Blatzheimer Ostereiersuche ein. Mit der Ostereiersuche ist auch eine kleine Fragenrallye durch Blatzheim verbunden. Damit nicht alle an derselben Stelle suchen, muss man zuerst das Suchquartier hier über Blatzheim-Online ausfindig machen. Zudem ist ein selbst gemalter Osterhase erforderlich.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Ein äußerst rasanter, musikalischer und humorvoller Abend
Eine energiegeladene Revue der Kriminalgeschichte der letzten Jahrhunderte in Musik, Literatur und Film erlebte das Publikum jetzt bei den „Buchstützen Blatzheim“ im vollbesetzten Kunibertus-Haus unter dem Titel „Kriminal-Tango“.
Heike Michaelis und Regina Fischer als Duo „dulabi“ beherrschten nicht nur mehrere Instrumente (Piano, Saxophon, E – Gitarre, Vibraphon und Percussion), sondern überzeugten auch mit Ihrer stimmlichen Bandreite von Pop, Rock bis zur Oper. „Unterstützung“ bekamen die Vollblutmusikerinnen durch ihre Handpuppen Celina Python, die mit ihrem rheinischen Slang begeisterte und Götz E., der eher blutrünstige Geschichten liebte.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Jugendliche engagieren sich als Schiedsrichter
Die Basketballabteilung des Turnvereins freut sich über sechs neue Schiedsrichterinnen und einen neuen Schiedsrichter aus der eigenen Jugend. Nach der mehrwöchigen Ausbildung haben alle die Prüfung bestanden. Nun wurden sie offiziell mit Schiedsrichtershirts ausgestattet und einige haben auch schon die ersten Jugendspiele geleitet.
Der Vorsitzende des TVB Josef Weingarten lobt das Engagement der Jugendlichen: „Es ist schön zu sehen, wie diese Jugendlichen sich einsetzen! Besonders bedanken möchte ich mich beim Ortsausschuss der Pfarrgemeinde St. Kunibert, der die Lehrgangskosten übernommen hat.“… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Verstärkung beim Vorlesen gesucht
Das Team vom Bilderbuch-Nachmittag sucht Verstärkung!
Jeden letzten Mittwoch im Monat findet von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr der Bilderbuch-Nachmittag der Bücherei für Kinder von 3 bis 6 Jahren (einschließlich 1. Grundschuljahr) statt. Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr. Und danach ist auch die Bücherei noch offen und man kann direkt Bücher ausleihen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Coffee-Stop an der Bücherei
Unter dem Motto „Guter Kaffee. Gutes tun.“ laden der Ortsausschuss von St. Kunibert und das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL zum „Coffee-Stop“ an der Bücherei am Freitag, 24. März von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein.
Beim Coffee-Stop wird fair gehandelter Kaffee gegen eine freiwillige Spende ausgeschenkt. Zudem werden Chips für Einkaufswagen mit dem Fairtrade-Logo verteilt. Mit dieser Aktion möcht Ortsausschuss und DOMIZIEL den fairen Handel und Misereor-Projekte unterstützen.

60 Jahre vorbildlicher Einsatz für die Feuerwehr
Auf jeweils 60 Jahre Blatzheimer Feuerwehrgeschichte können Karl Esser und Matthias Friemel zurückblicken. Beim Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen wurden sie von Bürgermeister Dieter Spürck und den Leiter der Feuerwehr Kerpen Andre Haupts geehrt. Schon in jungen Jahren sind die Beiden in die Feuerwehr eingetreten und waren über Jahrzehnte im aktiven Dienst und haben die Blatzheimer Feuerwehr mit geprägt.
Oberbrandmeister Tom Gruttke und Pascal Hark wurden nach bestandenem Zugführerlehrgang jeweils zum Brandinspektor befördert.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Weiterer Ärger mit der Buslinie 276
Mal kommt er, mal kommt er gar nicht, mal mit erheblicher Verspätung und manchmal verkürzt er einfach den Fahrweg: die Kapriolen der Buslinie 276 der Dürener Rurtalbus am frühen Morgen von Kerpen nach Düren nehmen kein Ende. Und trotz moderner Medien werden Eltern nicht vorab über den Ausfall informiert und so stehen die Kinder an der Haltestelle und warten und warten und rufen irgendwann die Eltern an, um einen Fahrdienst zu organisieren.
Nach dem Protest der Eltern und von Ortsvorsteher Klaus Ripp im Januar hat sich die Situation leider nicht verbessert. Eltern haben jetzt die Medien informiert und nach Intervention von Radio Erft bei der Rurtalbus soll die Linie 276 jetzt zuverlässiger fahren. Ortsvorsteher Klaus Ripp hat zudem auch den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion in Düren informiert, der sich um die Angelegenheit kümmern will.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Aktionstage im DOMIZIEL – „Digital trifft Real“
In der ersten Ferienwoche finden im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL die Osterferienaktionstage unter dem Motto „Digital trifft Real“ statt.
Inhaltlich werden Spiel- und Kreativangebote drinnen und draußen sowie zwei Ausflüge ins Bubenheimer Spieleland und ins Freizeitbad Monte Mare angeboten.
In den Mitteilungsrunden wird es neben dem, was die Teilnehmer gerne erzählen möchten, auch um Smartphone und Co gehen.
Das Programm richtet sich an Kinder und Teenies im Alter von 8 – 14 Jahren. Anmeldung nur für die gesamten 4 Tage möglich. Kostenbeitrag 12 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Info-Tel: 0163 174 88 94 oder domiziel@netcologne.de.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Die Maxis der Rasselbande sind jetzt Bibfit
Die Maxis der Rasselbande sind nun Bibfit, d.h. sie sind fit für die Bibliothek.
Nach mehreren Besuchsterminen, bei denen die künftigen Schulkinder alle wichtigen Informationen rund um die Bücherei erfuhren, bekamen sie jetzt den Bibliotheks-Führerschein und einen eigenen Leseausweis. Damit können sie nun Bücher, Spiele, CDs, Tonies oder TipTois kostenlos auszuleihen.
Bei den Besuchen wurde aber nicht nur „gelernt“. Rosi Niedenhoff, die als Lesepatin die Kindergärten betreut, hatte immer eine lustige Geschichte zum Vorlesen ausgesucht. Bei jedem Besuch konnte sich jedes Kind auch ein Buch ausleihen. Zudem wurde gemalt und gebastelt. Bei der Bibfit-Aktion wurde Rosi Niedenhoff unterstützt von Marlies Schlang und Klaus Ripp.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Weiter Bedarf an KiTa-Plätze
Durch den Container am Kindergarten Rasselbande hat sich die Situation zwar etwas entspannt, aber weiterhin fehlen KiTa-Plätze in Blatzheim.
Nach dem aktuellen Kindergartenbedarfsplan, der jetzt im Stadtrat beschlossen wurde, ist zumindest für alle Ü3-Kinder zu Beginn des nächsten Kindergartenjahres sichergestellt. Bei den U3-Plätzen sieht es leider nicht so gut aus. Auch hier scheinen die offiziellen Zahlen zunächst gut zu sein, aber die Planung geht davon aus, dass 40% der Kinder im Alter U3 einen Platz in der Kindertagespflege nehmen, aber in Blatzheim werden nur fünf statt der benötigten 20 angeboten. Daher ist die U3-Betreuung in Blatzheim weiter kritisch.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Ausbau der Veloroute dauert noch
„Gut Ding will Weile haben“ heißt ein Sprichwort. So ist es auch mit dem Radweg nördlich vom Friedhof. Bereits 2017 hatte die Kinderunfallkommission angeregt, den Wirtschaftsweg am Friedhof als asphaltierter und beleuchteter Radweg auszubauen. Damit wäre die Veloroute von Blatzheim bis Kerpen durchgängig komfortabel zu befahren und eine sichere Alternative besonders für den Radverkehr zu den Schulen in Kerpen oder zum Sportplatz nach Manheim.
Ortsvorsteher Klaus Ripp hatte daraufhin beantragt Fördermittel des Landes für diese Maßnahme zu beantragen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Grillsaison 2023 hat begonnen
Pünktlich zum März hat die neue Grillsaison begonnen. Auch wenn die Temperaturen noch niedrig sind, wurde schon das erste Fest gefeiert. Und gegen die Kälte hilft ein wärmendes Lagerfeuer. Aber bald werden die Temperaturen sicher steigen und das Grillen macht noch mehr Spaß.
Wer ein Grillfest plant, sollte bereits frühzeitig den Termin reservieren. Hier geht es direkt zur Online-Buchung.

Szenische Lesungen gefördert von Neustart Kultur
Unter dem Titel „Literatur mal anders – Szenische Lesungen“ hat der Förderverein der Bücherei „Buchstützen Blatzheim“ ein neues Programm mit drei Lesungen im Kunibertus-Haus geplant. Die Finanzierung erfolgt über das Programm „NEUSTART KULTUR“ der Bundesregierung über den Deutschen Literaturfonds, mit dem die Buchstützen bereits 2021 und 2022 Lesungen durchgeführt haben.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Anmeldungen direkt hier auf Blatzheim-Online oder bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de).… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Fastenessen am kommenden Sonntag
Unter dem Motto „Kochen. Genießen. Gutes tun.“ ruft der Ortsausschuss von St. Kunibert zur Teilnahme an der Misereor-Aktion auf. Das Essen ist kostenlos. Es wird um eine freiwillige Spende zugunsten des Misereor-Hilfswerks gebeten.

Fotos von der 1. Zirkus-Vorstellung

Sensationelle Zirkus-Woche an der Grundschule
Im jeweils restlos ausverkauften Zelt kamen Eltern, Großeltern und andere Gäste aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das hatten sie nicht erwartet und sicher waren manche überrascht, was sich die Kinder getraut haben. Das, was die Kinder zeigten, war einfach nur fantastisch! „Das war ganz großes Kino“, war eine von vielen Reaktionen. Und die Höhepunkte wechselten in der über zweistündigen Show am laufenden Band: Jonglage, Zauberei, Fakirkunst, Artistik und Akrobatik auf der Matte, auf dem Trampolin, auf dem Seil und am Trapez. Natürlich durften auch die Clowns und die alte Turnriege „Vater Jahn“ nicht fehlen. Tosender Applaus und stehende Ovationen waren der verdiente Lohn.
Nach den Strapazen der Vorbereitung konnte Schulleiterin Judith Beerbaum auf ein mehr als erfolgreiches Projekt blicken und am Ende entspannt am Trapez – getragen vom Applaus – durch die Manege schweben.
Beerbaum dankte besonders ihrem Kollegium, das Großes geleistet hat, und das trotz krankheitsbedingter Ausfälle. Dank ging ebenso an den Förderverein für die Finanzierung und an viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofs und weitere Unterstützer, die im Vorfeld dazu beigetragen hatten, dass der Zirkus unter neuen Randbedingungen stattfinden konnte. Stellvertretend nahmen Silke Keune vom Schulverwaltungsamt und Ortsvorsteher Klaus Ripp den Dank entgegen. Ebenso galt der Dank den vielen Eltern, die am letzten Sonntag mit aufgebaut hatten und nach der Vorstellung bis in die Nacht mit abgebaut haben. Auch hier galt einmal mehr „Viele Hände, schnelles Ende“. Und für Verpflegung sorgten die Eltern bei Auf- und Abbau.
Ein solches Zirkusprojekt wäre aber erst recht nicht möglich ohne ein professionelles und erfahrenes Zirkusteam. Das Team um Alfons Casselly vom „Circus Jonny Casselly“ verstand es, die Kinder zu begeistern und zu motivieren. Und auch die eigenen Kinder sind in der 8. Generation schon mit dabei und machten mit. Wer mehr von diesem Zirkus sehen möchte, sollte sich Ende des Jahres den „Wintercircus“ in Hürth vormerken (www.casselly.de).
Aktuell gibt es nur Bilder von der zweiten Vorstellung. Gerne nimmt Blatzheim-Online weitere Fotos entgegen. Fotos an redaktion@blatzheim-online.de.

Jetzt zum 7. Garagentrödel anmelden!
Am Sonntag nach Ostern, 16. April 2023, findet von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr der 7. Blatzheimer Garagentrödel statt.
Das ganze Dorf ein riesiger Trödelmarkt: Schönes – Nützliches – Kurioses.
Bislang haben sich schon knapp 50 Teilnehmer in Blatzheim und Bergerhausen angemeldet. Wer noch mitmachen möchte kann sich bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de, 01577 1577 477 (WhatsApp, Signal)) melden oder hier direkt das Teilnehmerformular ausfüllen und absenden.
Angemeldete Teilnehmer zum 7. Blatzheimer Garagentrödel am 16.04.2023, 11.00-17.00 Uhr:… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Kinder freuen sich auf Zirkus-Woche
Zum Abschluss gibt es dann am kommenden Freitag um 14.00 Uhr und um 18.00 Uhr zwei große Vorstellungen, in denen die Kinder besonders den Eltern zeigen können, was sie im Laufe der Woche gelernt haben.
Die Vorbereitung in diesem Jahr hat allerdings für manche schlaflose Nacht gesorgt, denn durch die Bebauung des einstigen Zirkusgeländes am Sportplatz, war alles neu. Einzig das Zirkuszelt war am Rande des neuen Bolzplatzes in der Planung vorgesehen. Aber wo parken die viele Wohnwagen der Zirkuscrew, wo die LKW, wo sind Strom und Wasser? Dank der guten Unterstützung einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, des Bauhofes und von Westnetz sowie ehemaliger Hausmeister konnte alles noch „just in time“ organisiert werden. Die Wohnwagen stehen nun auf dem Kirmesplatz an der Feuerwehr.
Sehr viele Eltern haben gemeinsam mit dem Zirkusteam das große Zirkuszelt aufgebaut. Nach der letzten Vorstellung am Freitag sind dann hoffentlich auch noch genügend Freiwillige da, die für den Abbau sorgen.
Schon vorab ein großes Dankeschön an alle Beteiligte, auch an die Anlieger des Buschwegs, die neben den Baumaßnahmen nun auch noch den Zirkus vor der Tür haben, sich aber sicher auch mit den Kindern freuen.

Wieder Ausfall der Buslinie 276
Ortsvorsteher Klaus Ripp hat sich nochmals an den AVV gewandt: „Krankheitsbedingt kann immer mal ein Bus ausfallen, aber in der heutigen Zeit muss es möglich sein, dass darüber informiert wird, damit die Eltern einen Fahrdienst einrichten können.“

Neue Hainbuchen-Hecken gepflanzt
Jetzt wurden die Hecken durch den Bauhof der Stadt entfernt und durch neue Hainbuchen-Hecken ersetzt.