Am kommenden Sonntag, 15. Juni, findet von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr der 1. Ladys Flohmarkt im Kunibertus-Haus in Blatzheim statt. „Alles für die Frau von Kleidung über Handtasche, Schuhe, Schmuck bis hin zu Büchern und Deko“, heißt es in der Ankündigung.
Der Erlös des Kuchenverkaufes und die Einnahmen der Standgebühr gehen an die Ferienspiele Blatzheim.
Traditionell ermitteln die Blatzheimer Schützen Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, ihre neuen Majestäten.
Die Besucherinnen und Besucher können sich ab 14.30 Uhr aber nicht nur auf spannende Schießwettbewerbe um die Prinzen- und Königswürde freuen, sondern auch auf ein buntes Rahmenprogramm und gute Verpflegung mit kühlen Getränken, Cafeteria, Reibekuchen und Grillstand.
Auf die Kinder warten eine Hüpfburg, der Schützenexpress sowie ein Kinderaktionsstand.
Der Sturm hatte in der vorletzten Woche einen Baum in der Grünanlage umgeknickt. Der Sturm war aber nicht die eigentliche Ursache, wie die Mitarbeiter des Bauhofs feststellten. Wenn man sich den Stamm genau ansah, entdeckte man Löcher, die wie Bohrlöcher aussehen. Ursache ist wahrscheinlich der Befall mit dem „asiatischen Splintkäfer“.
Bei einer Sichtung der umliegenden Bäume wurde noch mindestens ein weiterer Baum entdeckt, der befallen war. Jetzt werden alle Bäume untersucht und Maßnahmen eingeleitet, um die Bäume zu retten. Notfalls müssen vereinzelnd Bäume entfernt werden. Neupflanzungen würden dann im Herbst erfolgen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Die gesamte letzte Woche stand im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL unter dem Motto “Hier bin ich”. Mit dieser Aktion setzen sich rund 120 Einrichtungen der Katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Köln dafür ein, Kinder und Jugendliche in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Die Aktion betont die Bedeutung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und zeigt, dass Kinder und Jugendliche Möglichkeiten brauchen, um ihre Freizeit zu gestalten.
Das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL nimmt mit diversen Aktionen vom 2. bis 6. Juni.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Begleitet von Feuerwehr, Schützen und Posaunenchor startet die Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 19. Juni, gegen 9.45 Uhr nach der Messe (Beginn 9.00 Uhr) auf dem Pfarrer-Wolters-Platz.
Über die Bergstraße geht es zum 1. Segensaltar an der Ecke Giffelsberger Weg. Weiter über die Bergstraße zum Wegekreuz am Klosterberg (2. Segensaltar) und weiter zur Kapelle im Oberdorf (3. Segensaltar). Über die Dürener Straße geht es dann zurück zum Schlusssegen in die Kirche.
Gerne können die Anlieger der Straßen, ihre Häuser mit Fahnen schmücken.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
„Am 14. September 2025 kandidiere ich wieder für den Stadtrat und möchte erneut Ortsvorsteher von Blatzheim mit Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte werden“, heißt es auf der neuen Homepage von Klaus Ripp, die er zur Kommunalwahl erstellt hat.
Bislang hat Klaus Ripp als einziger seine Kandidatur für Blatzheim bekannt gegeben.
Auf der Homepage www.klaus-ripp.de erfährt man mit vielen Fotos, was Ripp in und für Blatzheim macht. In „Stolz auf Blatzheim“ lobt er das ehrenamtliche Engagement in den Gruppen und Vereinen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
In Folge 4 erinnert Klaus Ripp an die alte Bahnstrecke von Benzelrath (Frechen) über Kerpen, Bergerhausen, Blatzheim und Niederbolheim nach Nörvenich, die Mitte der 60er Jahre eingestellt wurde. Zwischen Dürener Straße und Seelrather Fließ beim Katharinenhof ist das Gleisbett noch vorhanden, nur die Schienen sind weg. Erinnerungen an den Bahnhof in Bergerhausen gibt es am dortigen Hotel Wasserburg.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Feuerwehr und Tambourcorps feiern in diesem Jahr zwei besondere Jubiläen. Ende August heißt es 125 Jahre Feuerwehr und 60 Jahre Jugendfeuerwehr. Anfang Oktober wird das Tambourcorps 100 Jahre alt.
Zu beiden Anlässen gibt es jeweils eine große Jubiläumsparty. Karten im Vorverkauf gibt es auch in der Bücherei zu den Öffnungszeiten Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, dienstags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL lädt alle Kinder ab dem zweiten Schuljahr bis zum 14 Lebensjahr herzlich ein, eine spannende Reise um die Welt zu unternehmen – ganz ohne Kofferpacken! Unter dem Motto „Reise um die Welt“ erwarten die Kinder und Jugendlichen zwei Wochen voller Abenteuer, Spaß und neuer Entdeckungen.
Das Programm findet in den ersten zwei Ferienwochen statt, jeweils von Montag bis Freitag. Eine Anmeldung im Juze ist dazu erforderlich.
„Wir erkunden den Barfußpark Holland, besuchen die Gymnicher Mühle, den Kölner Zoo und erleben einen spannenden Geocaching-Tag. Als weiteres Highlight feiern die Kinder den brasilianischen Karneval mit leckeren Cocktails und mitreißenden Tänzen. Außerdem veranstalten wir ein Afrika-Quiz Show und die Teilnehmer/innen treten bei sportlichen Spielen rund um die Fußball-EM in der Schweiz an. Wir basteln mit den bunten Farben Indiens und entspannen uns beim Yoga. England ist bekannt für Cricket und Snooker, wo sich ein jeder ausprobieren kann. Bei unserer amerikanischen Talentshow können alle ihre verborgenen Talente entdecken und präsentieren!“… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Blatzheim-Online hatte bis Ende Mai zum Fotowettbewerb unter dem Titel “Blatzheim im Frühjahr” aufgerufen. 34 Fotos wurden eingereicht.
Nun steht die Bewertung an. Alle Besucherinnen und Besucher von Blatzheim-Online können bestimmen, welches Bild das schönste ist. In der Abstimmung kann jeder bis zu drei Fotos anklicken und somit jeweils eine Stimme geben. Das Foto mit den meisten Stimmen hat gewonnen. Die Abstimmung läuft bis einschließlich 29.06.2025. Die Veröffentlichung der Gewinner erfolgt am 06.07.2025.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Am letzten Sonntag kehrten 20 Pilgerinnen und Pilger der Sankt Matthias Bruderschaft nach Blatzheim zurück, nachdem sie sich an Christi Himmelfahrt nach einem Aussendungsgottesdienst um vier Uhr morgens auf den Weg nach Trier gemacht hatten.
Durch den Ersten Brudermeister, Oliver Greven, konnten in diesem Jahr zwei Jubilare geehrt werden – Albert Memmersheim für seine zehnte Pilgerung und Monika Hamacher für ihre 25. Pilgerung zum Apostelgrab. Zudem war ein Erstpilger dabei.
Das Wetter spielte weitgehend mit. Ein Gewitter mit Hagelschauern konnte glücklicherweise geschützt in den Begleitbussen abgewartet werden und tat der Stimmung keinen Abbruch.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Der SV-Blatzheim lädt an Pfingstmontag, 9. Juni, ab 13.00 Uhr zum Saisonabschluss und zum Derby gegen Manheim ein.
Um 13.00 Uhr spielen die zweiten Mannschaften gegeneinander und um 15.30 Uhr ist Anstoß für die Erste.
Neben dem Fußball gibt es (für Kinder) eine Hüpfburg, Fußballdart und Torwand. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.
Erneut hatte die Blatzheimer CDU in Kooperation mit dem Stadtverband zu einer politischen Ausflugsfahrt eingeladen.
Im Düsseldorfer Landtag bekamen die Besucherinnen und Besucher nicht nur einen theoretischen Überblick über die Arbeitsweise des Landtags und der Gesetzgebung, sondern konnten auf der Zuschauertribüne auch live eine Plenarsitzung erleben. Ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Okos rundete den Besuch ab. Auch die Kerpener Politik war mit Bürgermeisterkandidat Harald Stingl, der Stadtverbandsvorsitzenden Irmgard Bremer und dem Fraktionsvorsitzenden Klaus Ripp vertreten.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Nach vielen Jahren Pause gibt es sie wieder: die Bücherei-Nacht. Kinder vom 2. bis zum 4. Grundschuljahr sind eingeladen zur Detektiv-Nacht am Freitag, 26. September 2025.
Entsprechend dem Titel dreht sich diesmal alles um Detektivgeschichten. Es wird gespielt, gebastelt und natürlich gelesen. Eine Nachtwanderung steht auch auf dem Programm und anschließend die gemeinsame Übernachtung. Mit einem Frühstück endet die Bücherei-Nacht am Samstagmorgen um 9.00 Uhr.
Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
Da Ripp auch in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv ist, lädt er in Folge 3 zu einer Spielplatztour ein.
Natürlich ist die Natur in und rund um Blatzheim der größte Abenteuerspielplatz. Dort gibt es vieles zu entdecken und zu erforschen. Blatzheim hat aber auch sieben „normale“ Spielplätze. Sicher fragt sich manch einer, wo die denn alle sind.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
„Vorhang auf – Manege frei“ heißt es beim Sommerfest der KiTa „Rasselbande“ am Samstag, 14. Juni, von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Viele Überraschungen für Groß und Klein stehen auf dem Programm und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen.
Zum wiederholten Mal hatte die CDU-Blatzheim zur „politischen Radrundfahrt“ eingeladen. Mit dabei war auch Bürgermeisterkandidat Harald Stingl. Das Blatzheim der flächenmäßig größte Stadtteil ist, merkten die Teilnehmer, als nach 20 km noch immer nicht der gesamte Stadtteil umfahren war.
Diesmal war es eine „Tour de Natur“ wie Ortsvorsteher Klaus Ripp zu Beginn sagte. „Gerade jetzt im Frühjahr sieht man wie ‚grün‘ sich Blatzheim in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Hier machen sich die vielen Ausgleichsmaßnahmen und die Anpflanzungen, die seitens der CDU initiiert wurden, mehr als positiv bemerkbar.“… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Seit mittlerweile 30 Jahren existiert in Blatzheim das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL. Am 14. September soll das Jubiläum im Rahmen eines kleinen Festes von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gefeiert werden.
Träger der Einrichtung ist der „kath. Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit DOMIZIEL e.V.“. Satzungsgemäß wird der Vorstand des Trägervereins alle drei Jahre neu gewählt. Seit Beginn ist Klaus Ripp Vorsitzender, der er in seinem Amt erneut bestätigt wurde.
Nach 21 Jahren stellte sich Stephanie Dickmann-Monien als stellvertretende Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung. Ihr Amt übernimmt Britta Münch, die bisher schon als Beisitzerin im Vorstand mitgewirkt hat.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Am Mittwoch, 4. Juni, findet um 14.30 Uhr das nächste Gemeindecafé 60+ der Pfarrgemeinde St. Kunibert statt.
Alle Frauen und Männer ab 60 Jahren sind herzlich zu Kaffee und Kuchen und gemütlichem Zusammensein ins Kunibertus-Haus eingeladen.
Das Gemeindecafé 60+ findet in der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Kunibertus-Haus statt!
Im Rahmen der Kinderkonzertreihe “Große Musik für kleine Ohren” im Rhein-Erft-Kreis kommt am Sonntag. 14.09.2025, erneut ein ganz besonderes Musik- und Theatererlebnis speziell für Kinder von 2-7 Jahren zu den „Buchstützen Blatzheim“.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr präsentieren diesmal um 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Christiane Willms und crazy freilach „Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf“. Wozu es gut ist, wenn man einen Schatz verliert.
Die Geschichte
Das Schleichhörnchen hat einen Schatz vergraben. Aber jetzt ist er futsch und weg, nirgends zu finden. Der Drumpfmumpf muss ihn gestohlen haben! Das Schleichhörnchen beschließt, den Bösewicht zu suchen und seinen Schatz zurückzufordern. Unterwegs trifft es den Kontrabären, einen vielsaitigen Esel, die Biene Violine und die winziggroße Sängerin Rosa Kehlchen. Eigentlich wollte keiner von ihnen jemals mit dem Drumpfmumpf zu tun haben. Doch zusammen trauen sie sich und begleiten das Schleichhörnchen… »Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf« ist eine Geschichte von Mut und Freundschaft, nach alten Märchen im neuen Gewand, zauberhaft erzählt und mit Schmackes zum Klingen gebracht.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
„Blatzheim.digital – Die APP für unser Dorf“ geht weiter. Die Pilotphase ist vorbei und die Resonanz zeigt, dass die Dorf-APP gut ankommt und fleißig genutzt wird. 376 Personen sind aktuell in der APP registriert
Sie ist eine sinnvolle Weiterentwicklung der Homepage Blatzheim-Online. Termine und Berichte der Homepage werden auch auf der APP angezeigt.
Die APP bietet aber noch vieles mehr. Die APP soll das “schwarze Brett” für Blatzheim sein. Nachbarschaftshilfe, Fundsachen, Nachhilfesuche usw. sollten lokal und einfach kommunizierbar sein. Push-Dienste sind von WhatsApp & Co. bekannt. Nutzer der “Dorf-APP” könnten zeitnah über neue Informationen informiert werden. Vereine können z.B. eigene Gruppen erstellen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Das 100-jährige Jubiläums des Tambourcorps Edelweiß Blatzheim am ersten Oktoberwochenende startet am 3. Oktober mit einer „Oktoberfestparty“ in der Mehrzweckhalle.
Passende Blasmusik und zünftiges Essen gehört natürlich dazu. Stargast des Abends ist Marita Köllner. Für die musikalische Unterhaltung sorgt weiterhin Bernd’s rollende Musikbox.
Der Kartenvorverkauf ist gestartet. Der Kartenpreis beträgt 7 Euro (Abendkasse 10 Euro). Karten gibt es bei Gaby‘s Haarstube und in der Blatzheimer Bücherei.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Blatzheim-Online hat einen Fotowettbewerb unter dem Thema „Blatzheim im Frühjahr“ gestartet. Noch eine Woche, dann ist Abgabeschluss.
Wer sendet den schönsten Schnappschuss ein, wer hat das schönste Motiv. Die Ideen sind fast unbegrenzt.
Voraussetzungen gibt es nur wenige: Das Motiv muss innerhalb der Gemarkung Blatzheim liegen, d.h. Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim, Dorsfeld, Geilrath oder irgendwo dazwischen. Wenn Personen abgebildet werden, muss das Einverständnis der Personen vorliegen. Wenn private Häuser, Vorgärten o.ä. abgebildet werden, muss ebenso das Einverständnis vorliegen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Die „Buchstützen Blatzheim“ laden zu einem neuen unterhaltsamen, mörderischen, literarischen Abend ein. Am Freitag, 12. September 2025, ist der erfolgreiche Krimiautor Olaf Müller um 19.30 Uhr im Kunibertus-Haus in Blatzheim zu Gast und stellt seinen Roman „Adios Aachen“ vor.
Die Ermittlungen spielen in diesem Fall in direkter Umgebung von Blatzheim: in Manheim, Nörvenich und Eschweiler ü. Feld.
Eine tote Spanierin und ein ermordeter Bischof geben den Aachener Kommissaren Rätsel auf. Wurde der Bischof Opfer einer Intrige? Wer ist die Spanierin mit den vielen Identitäten? Sie hatte Beziehungen zu einem Abgeordneten, einem Offizier vom Fliegerhorst Nörvenich und stammte aus Fuerteventura. Plötzlich schalten sich in beide Fälle Geheimdienste ein. Da erkennen die Kommissare Fett und Conti die riesige Bedrohung für die Region: Heiligtumsfahrt und Reitturnier absagen? Oder gilt die Drohung dem Fliegerhorst Nörvenich?… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Unter dem Motto “Hier bin ich” setzen sich aktuell rund 120 Einrichtungen der Katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Köln dafür ein, Kinder und Jugendliche in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Die Aktion betont die Bedeutung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und zeigt, dass Kinder und Jugendliche Möglichkeiten brauchen, um ihre Freizeit zu gestalten.
Das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL nimmt mit diversen Aktionen vom 2. bis 6. Juni.
Montag: Yoga, Dienstag: Umgestaltung des Gruppenraumes, Mittwoch: Jungentag, Donnerstag: Koch Ag und Freitag: Bücherschnuppern sowie Chill Ecke für Jugendliche.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
In Folge 2 geht es entlang des Neffelbachs von Niederbolheim bis Bergerhausen, vorbei an ortsbildprägenden Bauten wie die Villa Sophienhöhe, die ehemalige Klostermühle, die Kommandeursburg oder Burg Bergerhausen, vorbei an Wiesen und Plätzen zum Feiern und Verweilen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Die jüngsten Basketballer des TVB waren auf einem Turnier in Kamp-Lintfort aktiv und trafen dort auf deutlich stärkere Gegner als in der Kreisligasaison. Am Ende erkämpften sie einen 2. Platz und mussten lediglich gegen das Oberligateam des Gastgebers eine knappe 2-Punkte-Niederlage hinnehmen. “Das Turnier ist eine ideale Vorbereitung für unsere Qualifikationsspiele für die kommende Landesligasaison der U12, die am 15.06. stattfinden. Die Tigers haben dabei Heimrecht und treffen im Schulzentrum in Horrem-Sindorf auf den TuS Hilden und ISD Düsseldorf.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Der neue Vorstand des SV-Blatzheim konnte schon viele neue Akzente setzen. Nun geht der Verein auch neue Wege in der Jugendarbeit, um den Fußballnachwuchs in Blatzheim zu stärken.
Ab der kommenden Saison bilden der SV-Blatzheim und der FC Borussia Buir im Kinder- und Jugendfußball eine neue Spielgemeinschaft. Die jahrelange Spielgemeinschaft mit Manheim wird beendet.
„Diese Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Gespräche, gemeinsamer Zielsetzungen und vor allem des Wunsches, unseren jüngsten Fußballerinnen und Fußballern eine stabile, fördernde und zukunftsorientierte Plattform zu bieten“, heißt es bei den beiden Vereinen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ein altes Sprichwort sagt, „was lange währt wird endlich gut“.
Vor fast genau zwei Jahren hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp die Anlieger eingeladen, um zu besprechen, was mit Platz, wo mal eine Wippe stand, geschehen soll. Denn das Absperrgitter war umgefahren und eine einsame Bank lud nicht zum Verweilen ein. Übereinstimmend war die Meinung, hier eine Sitzgruppe zu schaffen, wo Alt und Jung sich treffen können.
Dies fand auch Zuspruch in der Verwaltung, aber wie das so ist, gab es immer wieder wichtigere Dinge, die zu erledigen waren. So musste Ripp mehrfach nachfragen und ist froh, dass jetzt die schöne Sitzgruppe aufgestellt werden konnte, die hoffentlich auch rege genutzt wird.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Der Turnverein Viktoria Blatzheim hat die Spende von der Ladies Night für den Kauf eines Klettergeräts fürs Kinderturnen genutzt. Der Vorstand vor allem die Turnkinder bedanken sich noch einmal ganz herzlich bei den Organisatorinnen!
Das Gerät ist sehr vielseitig einsetzbar und wurde in den Turnstunden der letzten Woche fleißig genutzt und gut angenommen.
Am Mittwoch, 21.05.2025, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Das kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe für alle Kindergartenkinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.
Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.
Weitere Infos und Anmeldung unter: bilderbuchnachmittag@freenet.de.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
NetCologne und Westconnect treiben gemeinsam mit der Kolpingstadt Kerpen den flächendeckenden Ausbau einer leistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur voran. Auch in Blatzheim sollen bald Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich sein.
Die Ausbauarbeiten sollen bereits im Sommer beginnen.
Darüber informieren NetCologne und Westconnect am Montag, 7. Juli, um 18.00 Uhr in der Kommandeursburg, Dürener Str. 231 (Lichterhalle).
Beim Infoabend stellen NetCologne und Westconnect das Ausbauprojekt vor, informieren über den Anschluss an das Glasfasernetz und beantworten Fragen rund um Tarife und technische Details.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Nachdenklich, heiter, berührend, hintergründig und ausdrucksstark – beim neuen Programm „Zeitenwende“ von Ruth Forschbach und Peter Worms war für jeden mindestens etwas dabei.
Schon im letzten Jahr hatte das Duo mit „Neuland“ positive Spuren hinterlassen. So konnte Vorsitzender Klaus Ripp für den Veranstalter „Buchstützen Blatzheim“ wieder viele Gäste begrüßen.
Im harmonischen, aufeinander abgestimmten Wechsel trug die Lyrikerin und Autorin Ruth Forschbach ihre Texte vor und der Liedermacher Peter Worms sang eindrucksvoll seine Lieder, die er selbst am E-Piano begleitete.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Eine weitere „Politische Radrundfahrt“ veranstaltet die CDU-Blatzheim am Samstag, 31. Mai 2025. Start ist um 13.30 Uhr am Pfarrer-Wolters-Platz an der Kirche. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen.
Mit dem Fahrrad erkunden die Teilnehmer die Umgebung von Blatzheim und diskutieren aktuelle Projekte vor Ort. Gegen 16.00 Uhr ist die Rückkehr nach Blatzheim vorgesehen.
Mit dabei ist auch Bürgermeisterkandidat Harald Stingl.
Am letzten Spieltag der Basketballsaison mussten die Mädels der U16 gleich zweimal antreten. Mitten in der Woche gab es in Pulheim ein Endspiel um die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga. Leider unterlagen die Tigers sehr knapp gegen den Pulheimer SC mit 52:54. Am Wochenende dann stand noch das letzte Spiel gegen die SG Sechtem an. Die Tabellenletzten hatten trotz Heimrecht keine Chance gegen die Mädels von Anika Blum und verloren mit 38:76.
Auch die U18w hatte ihr letztes Saisonspiel zu Hause gegen den Hennefer Turnverein. Fjona Diehl hatte jedoch leider nur 6 Spielerinnen zur Verfügung. Die Tigers konnten zu Beginn noch gut mithalten, verloren jedoch mit 36:52.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Auch in diesem Jahr unterstützt REWE wieder die Vereine. Auch der Turnverein nimmt an der Aktion teil und bittet alle, beim Einkauf um die Vereinsscheine zu bitten und diese im REWE in Kerpen-Langenich in die Box des TVB zu stecken, übers Internet dem Turnverein zuzuordnen oder beim Vorsitzenden Josef Weingarten (Haagstr. 1279 abzugeben:
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich und hofft auf viele Scheine, um sie für Sportgeräte einzulösen.
Viele Informationen rund um die Insektenwelt in Blatzheim gab es jetzt bei einer rund zweistündigen Führung durch die biologische Station Bonn-Rhein-Erft im Rahmen des LEADER-Projekts „Zukunftsdörfer in der Zülpicher Börde“.
Bei einem Rundgang über die Bergstraße zum Buschweg und zur Grünanlage hinter der Schule zeigten Dipl.-Biol. Ulrike Löffler und M.Sc. Nick Krahnen, mit welchen Pflanzen man Positives für Insekten bewirken kann.
Auf der Grünanlage konnten die Teilnehmer selbst erforschen, welche Insekten alles vorhanden sind. Im Rahmen des Projektes bietet die biologische Station auch eine Beratung an, wie man seinen Garten ökologisch gestalten kann.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Mittlerweile gibt es in Blatzheim auch Automaten mit Süßigkeiten und Getränken, aber um die Geschäfte in Blatzheim zu unterstützen wäre ein Besuch in „Topraks Kiosk“ besser.
Vor wenigen Wochen wurde der Kiosk im Zentrum von Blatzheim auf der Dürener Straße 272 eröffnet. Neben den klassischen Kioskartikeln bieten die freundlichen Mitarbeiter auch Haushaltswaren und vieles mehr an – alles, was man im Alltag schnell mal braucht.
Die Öffnungszeiten sind täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr, damit die Kunden auch abends noch die wichtigsten Besorgungen machen können.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Das Jahrhunderthochwasser 2021 ging in Blatzheim noch glimpflich vorbei. Bis auf Niederbolheim blieb der Neffelbach überwiegend in seinem Bett. Die Hochwassergefahrenkarten liegen schon länger vor. Der Erftverband untersucht aktuell in Kooperation mit der Stadt Kerpen, ob und wie die Gebiete am Neffelbach besser vor Hochwasser geschützt werden können. Bei einem Ortstermin gemeinsam mit Ortsvorsteher Klaus Ripp wurden die Schwachstellen beim Hochwasser besichtigt.
Stärker als vom Hochwasser des Neffelbachs sind aber viele Häuser vom Starkregen betroffen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat.
In Folge 1 geht es zur Kreisgrenze bei Gut Seelrath. Hier wurden vor Jahren Sträucher und Bäume als Ausgleich für den Neubau der Bundesstraßen rund um Blatzheim gepflanzt. Hier hat sich die Natur prächtig entwickelt.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten