Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Die Ergebnisse der Europawahl in Blatzheim

Auch in Blatzheim konnte bei der Europawahl eine Steigerung der Wahlbeteiligung erzielt werden. Mit den Briefwählern betrug die Wahlbeteiligung knapp 70%. Von den 2.058 Wahlberechtigten gingen 1.207 in der Grundschule wählen, während 707 Briefwahl beantragt hatten. 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 64,21% und die Anzahl der Briefwähler bei 454.

Da die Auszählung der Briefwähler nicht pro Stadtteil erfolgt, was Ortsvorsteher Klaus Ripp schon bei der letzten Wahl bemängelt hat, lässt sich das Gesamtergebnis für Blatzheim nicht genau ermitteln. Blatzheim und Buir bilden einen gemeinsamen Briefwahlbezirk und Bergerhausen gemeinsam mit Manheim und einem Teil aus Kerpen. Auffällig ist, dass ist Briefwahlbezirk die AFD deutlich weniger Stimmen erzielt hat als bei der Wahl vor Ort.

Während SPD und Grüne bei der Wahl in der Grundschule im Vergleich zur letzten Europawahl jeweils rund 7 Prozentpunkte verlieren, legt die AFD um 7 Prozentpunkte zu, ebenso wie die sonstigen Parteien. Die CDU legt minimal zu und bleibt mit 37.8% stärkste Partei. Versucht man anteilig die Briefwahlergebnisse unter der Voraussetzung Buir und Blatzheim haben ähnlich gewählt, käme die CDU auf etwa 38%, die SPD auf 13%, die Grünen auf 10% und die AFD auf 16%.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.