Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Planfeststellung der neuen Stromtrasse

Aktuell läuft noch bis einschließlich zum 15.09.2023 das Planfeststellungsverfahren zum Bau der neuen Hochspannungsleitung von Bergerhausen nach Oberzier. Bis zum 16. Oktober können Anregungen und Einwendungen zur Planung vorgebracht werden.

Die neue Leitung soll nördlich der bestehenden Leitung gebaut sein und höhere Masten und mehr Drähte als die bisherige bekommen, um wesentlich leistungsfähiger zu sein. Nach dem Neubau werden die alte Leitung und deren Masten entfernt.

Die Planungsunterlagen können bei der Stadt Kerpen eingesehen werden. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Sachbearbeiter, Herrn Olbrisch (02237 / 58-119 oder antti.olbrisch@stadt-kerpen.de)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Flächennutzungsplan für neue Windräder

Im August 1996 begann die Firma Energiekontor nördlich von Blatzheim in der Nähe von Dorsfeld die Bauarbeiten für fünf Windräder. Es war der erste Windpark im Rhein-Erft-Kreis und in der Region. Die gesamte Anlage hat etwa 6,4 Millionen DM gekostet und wurde von 83 privaten Investoren finanziert, die sich mit Einlagen zwischen 5.000 DM und 200.000 DM beteiligt haben. Beschwerden über Lärm oder andere Belästigungen gab es nie.

Schon einige Jahre nach Inbetriebnahme der zweiflügeligen Anlagen erwiesen diese sich jedoch als störanfällig. Statt der prognostizierten 4,4 Millionen Kilowatt elektrischer Leistung pro Jahr lag die tatsächliche Erzeugung Ende 2002 bei lediglich 3 bis 3,6 Millionen Kilowatt. Auch an den Anlagenteilen selbst traten vermehrt Probleme auf, etwa an den Rotorblättern und den Steuerungsgeräten. So mussten wegen Bruchgefahr alle Rotorblätter nachträglich ausgetauscht werden. 2014 wurde die Anlage komplett abgebaut....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Großer Andrang bei Bürgerinfo

Auf großen Zuspruch stieß die Bürgerinfo der Firma Amprion im Kunibertus-Haus. Viele Interessierte nutzt die Gelegenheit, um sich über die neue Stromtrasse zu informieren.

Wie berichtet plant die Firma Amprion den Ersatz der heutigen Hochspannungsleitung nördlich von Blatzheim. Die 380-kv-Leitung zwischen Bergerhausen und Oberzier soll um zwei weitere Stromkreise erweitert werden. Nördlich der bestehenden Trasse soll eine neue Stromleitung gebaut werden, deren Masten aber wesentlich größer werden, da mehr Leitungen befestigt sind. Die alte Hochspannungsleitung wird nach dem Neubau abgerissen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ausbau Kunibertusstraße und Buschweg

Im Bauausschuss wurde jetzt der Entwurf zum Ausbau des Buschwegs und der Kunibertusstraße zwischen „Im Bungert“ und Buschweg zur Kenntnis genommen und beschlossen, dass hierzu eine Bürgerinformationsveranstaltung durchgeführt wird. Der Termin hierzu wird noch bekanntgegeben.

Die Fahrbahn der Kunibertusstraße soll eine Breite von 5,00 Meter bekommen, die Gehwege sollen auf 1,75 m (statt bislang 1,45 m) und 2,25 m (Schulseite) verbreitert werden. Im Bereich der Schule soll der Zebrastreifen entfallen und eine Querungshilfe in Richtung Elisabethstraße entstehen. Dadurch würden zwei Parkplätze entfallen. Die Bushaltestelle soll barrierefrei an der Grünanlage neu entstehen. Insgesamt vier Bäume in der Fahrbahn und drei Bäume in den Nebenanlagen sollen neu gepflanzt werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zügiger Straßenausbau gefordert

Innerhalb kürzester Zeit hat das Neubaugebiet am alten Sportplatz Blatzheim einen hohen Ausbaugrad erreicht und hat Dank der Vergabekriterien vor allem Familien aus Kerpen und Blatzheim ein neues Zuhause gegeben. Aufgrund des großen Grünzugs und der vielen Sportgeräte ist ein neuer, schöner Teil von Blatzheim entstanden.

Nun fordert Ortsvorsteher Klaus Ripp, dass auch zügig der Endausbau der Straßen erfolgt und bittet die Verwaltung um Abstimmung der Planung und einen Termin für die Bürgerbeteiligung....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wo kann künftig noch gebaut werden?

Aktuell wird der Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln fortgeschrieben. Im Regionalplan ist festgeschrieben, wo eine Stadt Gewerbe- oder Baugebiete entwickeln kann. Hierzu sind dann konkrete Flächennutzungs- und Bebauungspläne aufzustellen. Der Regionalplan ist daher in der Regel eine mittel- und langfristige Planung. Den Planungszeitraum umfasst etwa 20 Jahre.

Im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr wurde nun mit breiter Mehrheit die Stellungnahme der Stadt Kerpen beschlossen.

Für Blatzheim ist wie bislang kein eigens Gewerbegebiet festgesetzt. Eine weitere Bauentwicklung wäre demnach nördlich der Haagstraße möglich und im kleineren Rahmen noch an der Kunibertusstraße gegenüber „An der Mohle“....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Rasanter Baufortschritt – Beschilderung Baustellenzufahrt

Im rasanten Tempo entstehen derzeit die Neubauten im Neubaugebiet „Lechenicher Weg“ rund um den alten Sportplatz. Bereits auf über die Hälfte der Grundstücke wird gebaut. Bei manchen war sogar schon Richtfest.

Mittlerweile hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp einen Ortstermin mit der Verwaltung, um die Baustellenzufahrt bereits von der Dürener Straße kommend auszuschildern. Denn immer wieder lassen sich die LKW z.B. über die Bergstraße leiten, die nicht für den LKW-Verkehr geeignet ist.

Der Plan zur Beschilderung ist aktuell in der Abstimmung und soll dann schnellstmöglich umgesetzt werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neue Offenlage für Bebauung Haagstraße

Aufgrund von Anregungen während der Offenlage des Bebauungsplans Haagstraße wurden nachträglich einige Änderungen im Plan vorgenommen. Daher ist eine erneute Offenlage erforderlich. Die Offenlage findet vom 29.11.2021 bis zum 13.12.2021 statt. In dieser Zeit können Anregungen oder Stellungnahmen bei der Stadt eingereicht werden. Ansprechpartner ist Herr Stephan Peters (02237/58429, stephan.peters@stadt-kerpen.de).

Wesentliche Änderungen sind die einheitliche Festlegung des Bezugspunktes für die Höhe der Gebäude, eine Reduzierung der Baufläche im rückwärtigen Bereich und die Festlegung der Anzahl der Wohnungen auf 1 in diesem Bereich....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Auf Gute Nachbarschaft

Eine bemerkenswert schöne Aktion hat diese Woche eine neue Eigentümer-Familie am Buschweg durchgeführt.

„Tatsächlich ist am sonst so beschaulichen Buschweg im Moment ganz schön viel los. Lärm und Schmutz sind leider nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander – auch wenn sie sich leider nicht immer vermeiden lassen. Uns ist dennoch daran gelegen, die Nerven unserer künftigen Nachbarn nicht über Gebühr zu strapazieren. Daher haben wir unseren Bauträger gebeten, möglichst verantwortungs- und rücksichtsvoll zu agieren. Als kleines Dankeschön für die Geduld und gegen gereizte Nerven haben wir außerdem für unsere benachbarten „Buschweg-Ureinwohner“ ein kleines Baulärm-Notfall-Set gebastelt. Wir hoffen, dass wir dem einen oder anderen die Bauzeit damit etwas erträglicher machen können.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht