Bebauungspläne

Bürgschaft wird zurückgezahlt

Wie berichtet wurde der Endausbau des Neubaugebiets „Lechenicher Weg“ (Alter Sportplatz) mehrfach verschoben. Damit kam es bislang auch nicht zur Rückzahlung der Sicherheitsleistung von 5.000 Euro, die von den Eigentümern bei der Stadt hinterlegt wurden, um so die ordnungsgemäße Herstellung der Vorgärten sicherzustellen.

„Dies darf nicht zu Lasten der Anlieger gehen“, hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp in einem Antrag geschrieben und um die Rückzahlung gebeten.

Im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr wurde dies nun einstimmig beschlossen und von der Verwaltung auch schon umgesetzt, was vor Ort sehr positiv aufgenommen wurde....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ortsvorsteher drängt auf Rückzahlung der Bürgschaft

Eine Sicherheitsleistung von 5.000 Euro mussten die Eigentümer der Grundstücke des Baugebiets „Lechenicher Weg“ (alter Sportplatz) bei der Stadt hinterlegen, um so die ordnungsgemäße Herstellung der Vorgärten sicherzustellen.

Die Vorgärten können aber nicht abschließend hergestellt werden, da der Endausbau der Straßen wegen Personalmangels in der Verwaltung immer wieder verschoben werden musste.

„Dies darf nicht zu Lasten der Anlieger gehen“, so Ortsvorsteher Klaus Ripp. „5.000 Euro sind viel Geld. Zudem sind die Vorgaben zur Herstellung des Vorgartens im Bebauungsplan geregelt und können mit dem Baurecht durchgesetzt werden.“ Ripp hat daher beantragt, im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr, die Rückzahlung der Sicherheitsleistung zu beschließen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Straßenausbau in den Herbst verschoben

Erneut hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp den Straßenausbau im Neubaugebiet „Lechenicher Weg“ im Bauausschuss angesprochen. Eine zufriedenstellende Antwort gab es allerdings nicht. Nun wurde der Ausbaubeginn in den Herbst verschoben. In der Vorlage heißt es:

„Augenblicklich wird hierfür die Ausführungsplanung in Zusammenarbeit mit dem Büro Stadtverkehr final fertiggestellt. Im Anschluss daran ist für das 2. Quartal 2025 die Erstellung der Vergabeunterlagen geplant, so dass das Vergabeverfahren vor den Sommerferien durchgeführt werden soll. Unter Berücksichtigung aller vergaberechtlichen Fristen und Termine und unter der Voraussetzung, dass keine vergaberechtlichen Verzögerungen auftreten, könnte die Durchführung der Maßnahme Ende des 3. Quartals / Anfang des 4. Quartals beginnen.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Anlieger drängen auf Straßenausbau

Die Anlieger im Baugebiet „Lechenicher Weg“ (ehemaliger Sportplatz) drängen auf den Endausbau ihrer Straßen. Schon mehrfach wurde der Ausbau verschoben. Erst im September hieß es auf Anfrage von Ortsvorsteher Klaus Ripp im Bauausschuss, dass im März Baubeginn sein soll.

Doch daraus wird wohl wieder nichts. Ortsvorsteher Klaus Ripp hat nun für den nächsten Bauausschuss am 6. Februar eine neue Anfrage gestellt.

Der zügige Ausbau ist für viele Anlieger auch wichtig, weil die Stadt von den Grundstückeigentümern eine Sicherheitsleistung von 5.000 EUR eingefordert hat, die erst nach vollständiger Fertigstellung des Vorgartens zurückgezahlt wird. Diese Fertigstellung kann aber ohne Ausbau der Straße nicht erfolgen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

B-Plan Nowotnik – Bürgerbeteiligung beginnt

Wie berichtet hat die Stadt Kerpen ein Bebauungsplanverfahren für einen Teil der Kiesgrube Nowotnik eingeleitet. In der Zeit vom 16.12.2024 bis zum 17.01.2025 erfolgt die offizielle Bürgerbeteiligung. Jeder hat die Möglichkeit, Anregungen und Bedenken zum Plan bei der Stadtverwaltung Kerpen vorzubringen. Darüber muss dann im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr entschieden werden.

In der Veröffentlichung heißt es: „Mit der 1. Änderung des Bebauungsplans BL 275 „Kelzer Busch“ sollen auf dem Gelände der Blatzheimer Sand- und Kieswerke die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung zweier Bauvorhaben geschaffen werden, die dem Charakter des Plangebiets als Industriegebiet (Gl) entsprechen. Es handelt sich hierbei um die Errichtung einer Fahrsiloanlage mit einer ca. 7.000 m2 großen Siloplatte zur Lagerung von Bio-Silage (v.a. Mais), sowie einer angrenzenden Maschinenhalle zur Unterbringung von Maschinen (z.B. Landmaschinen).“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Bebauungsplan für Maislager und Maschinenhalle

Wie bereits am 30.06.2024 auf Blatzheim-Online berichtet, sind auf dem Gelände der Kiesgrube Nowotnik – am äußersten Ende an der B264 – der Bau einer Halle zur Unterbringung landwirtschaftlicher Geräte des Maschinenrings und eine Lagerfläche für Mais-Silage zu errichten. Die Lagerfläche ist erforderlich, da die bisherige Anlage in Eschweiler über Feld wegfällt. Sie dient der Belieferung die Biogasanlage in Sindorf.

Um die Projekte zu realisieren, soll nun ein Bebauungsplan (B-Plan) aufgestellt werden. Dies steht auf der Tagesordnung des nächsten Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am kommenden Dienstag um 17.00 Uhr im Rathaus. Die Sitzung ist öffentlich. Im Rahmen des Verfahrens findet dann auch eine Bürgerbeteiligung statt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Auftragsvergabe bis Ende des Jahres – Baubeginn im März

Zuletzt hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp im Bauausschuss auf den Straßenausbau im Neubaugebiet Lechenicher Weg (alter Sportplatz) gedrängt, der eigentlich in diesem Jahr erfolgen sollte. Fehlendes Personal führte aber auch hier dazu, dass die Arbeiten verschoben werden mussten.

Nun soll Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten bis Ende des Jahres erfolgen. Baubeginn soll dann im März 2025 sein.

In der Niederschrift heißt es u.a.: „…Diese Neusortierung wurde erforderlich, da es infolge längerer krankheitsbedingter Ausfälle im 2. und 3. Quartal dieses Jahres zu personellen Engpässen kam. Die aktuell laufenden und priorisierten Projekte (Glasfaserausbau, Europaschule, Flüchtlingsunterkünfte usw.) sowie das laufende Verwaltungsgeschäft mussten dementsprechend personell aufgefangen werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wann beginnt Straßenausbau – Beleuchtung vorziehen

Mittlerweile sind die meisten Häuser im Neubaugebiet auf dem ehemaligen Sportplatz und zwischen „Im Bungert“ und Giffelsberger Weg fertiggestellt. In einer Bürgerversammlung vor fast einem Jahr wurde der Beginn des Straßenausbaus für Mitte 2024 angekündigt. Auf Nachfrage von Ortsvorsteher Klaus Ripp hieß es dann im Mai, dass es zu Beginn des 4. Quartals sein sollte.

Nun möchte Ripp im nächsten Bauausschuss die aktualisierte Zeitplanung erfahren. Sollte es zu einer erneuten Verzögerung kommen, möchte Ripp zumindest erreichen, dass die Straßenbeleuchtung vorgezogen wird....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Maschinenhalle und Maislager geplant

Im letzten Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr stellten Vertreter der Firma Nowotnik ihre Pläne vor, am äußersten Ende der Kiesgrube Nowotnik an der B264, eine Halle zur Unterbringung landwirtschaftlicher Geräte des Maschinenrings und eine Lagerfläche für Mais-Silage zu errichten. Die Lagerfläche ist erforderlich, da die bisherige Anlage in Eschweiler über Feld wegfällt. Sie dient der Belieferung die Biogasanlage in Sindorf.

Um die Projekte zu realisieren ist allerdings die Aufstellung eines Bebauungsplans (B-Plan) erforderlich....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Straßenausbau verzögert sich

Mittlerweile sind bis auf wenige Ausnahmen alle Häuser im Neubaugebiet auf dem ehemaligen Sportplatz und zwischen „Im Bungert“ und Giffelsberger Weg fertiggestellt. In einer Bürgerversammlung im Oktober wurde der Straßenausbau im Baugebiet und der Ausbau der Kunibertusstraße und des Buschwegs vorgestellt. Ein Baubeginn im Frühsommer wurde in Aussicht gestellt. Auch im Januar beim Beschluss im Bauausschuss hieß es noch: „Baubeginn Mitte des Jahres 2024“.

Doch damit ist nicht mehr zu rechnen, denn eine Ausschreibung der Baumaßnahme ist bislang noch nicht erfolgt. Ursache sind Personalengpässe in der Verwaltung. Ortsvorsteher Klaus Ripp hat die Verwaltung gebeten, im nächsten Ausschuss, eine Zeitplanung vorzustellen. „Da fast alle privaten Baumaßnahmen abgeschlossen sind, wird weiter erwartet, dass der Ausbau zum nächsten Winter abgeschlossen ist“ schreibt Ripp....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht