Neue Hainbuchen-Hecken gepflanzt
Einige Thuja-Hecken auf dem Friedhof waren über die Jahre abgestorben und total verholzt.
Jetzt wurden die Hecken durch den Bauhof der Stadt entfernt und durch neue Hainbuchen-Hecken ersetzt.
Einige Thuja-Hecken auf dem Friedhof waren über die Jahre abgestorben und total verholzt.
Jetzt wurden die Hecken durch den Bauhof der Stadt entfernt und durch neue Hainbuchen-Hecken ersetzt.
Einige Hecken auf dem Friedhof in Blatzheim sind mittlerweile komplett abgestorben. Ortsvorsteher Klaus Ripp hat daher die Verwaltung gebeten, die Hecken zumindest schrittweise zu erneuern.
Rechtzeitig vor Schützenfest zur Kranzniederlegung haben einige Mitglieder der Schützenbruderschaft die Grünfläche rund um das Ehrenmal auf dem Friedhof gesäubert und einige Blumen neu gepflanzt.
Nun müssen die Blumen auch regelmäßig gegossen werden, damit sie nicht vertrocknen. Die Matthias-Bruderschaft, die sich über Jahre hinweg um die Pflege gekümmert hat, ist dazu nicht mehr in der Lage.
Daher die Frage, ob jemand bereits ist, die Blumen regelmäßig oder an einen bestimmten Wochentag oder bestimmte Wochen zu gießen. Wenn sich mehrere Personen finden, wird es einfacher. Meldungen bitte an klaus.ripp@t-online.de.
Bereits seit einer Woche ist der Haupteingang des Friedhofs wieder nutzbar. Anfang April erfolgte eine Sperrung, da Teil der Decke abgestürzt waren. Eine Firma hat in den letzten Wochen die Sanierung durchgeführt.
Teile der Decke der alten Leichenhalle am Haupteingang zum Friedhof sind herunter gestürzt. Der Eingang musste daher gesperrt werden. Eine Firma ist mit der Schadensregulierung beauftragt. Noch ist aber unklar, wie lange die Sperrung dauern wird.
Der Nebeneingang am Kleidercontainer und der Hintereingang stehen weiterhin zur Verfügung.
Das kreuzförmige Fenster mit Bleiverglasung an der Aussegnungshalle auf dem Blatzheimer Friedhof strahlt nun wieder im neuen Glanz.
Ende Juni wurde das Fenster ausgebaut, da über die Jahrzehnte hinweg durch Witterungseinflüsse die Rahmen teilweise weggerostet waren. Nun ist es hoffentlich wieder für die nächsten Jahrzehnte gesichert. Ein Dankeschön dem Bauhof und der ausführenden Firma für die gute Arbeit.
Das kreuzförmige Fenster mit Bleiverglasung an der Aussegnungshalle auf dem Blatzheimer Friedhof muss restauriert werden. Über die Jahrzehnte hinweg sind durch Witterungseinflüsse die Rahmen teilweise weggerostet.
Die Arbeiten beginnen kommende Woche. Wie die Verwaltung mitteilt, wird die Bleiverglasung demontiert und gesichert. Die Fensteröffnung der Friedhofshalle wird von innen provisorisch verschlossen. Wie lange die Arbeiten dauern, kann noch nicht mitgeteilt werden.
Eine sehr schöne, prägende Esche auf dem Blatzheimer Friedhof ist leider nicht mehr standsicher. Eine umfangreiche Untersuchung hat ergeben, dass Schäden durch Fäulnis und Pilzbefall am Stammfuß die Stand- und Bruchsicherheit nicht mehrt gewährleistet werden kann.
In den nächsten Wochen muss die Esche daher gefällt werden, wie die Stadtverwaltung mitgeteilt hat. Allerdings wird der Stamm bis zu etwa 5 Meter Höhe stehen bleiben, da hier etliche Höhlen vorhanden sind.
Neu gepflastert wurde in dieser Woche der Vorplatz der Leichenhalle auf dem Friedhof. „Kein Vergleich zu vorher“, so ein Friedhofsbesucher. „Eine ebene, saubere Fläche, bei der man keine Angst haben muss zu stolpern. Das ist eine gelungene Sanierung“
In den letzten Jahren war der Zustand immer schlechter geworden und Löcher müssen immer wieder verfüllt werden.
Im Haushalt für 2018 wurden daher Mittel in Höhe von 14.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Eine gute Idee hatte der Bauhof für abgelaufene Gräber, die von den Hinterbliebenen nicht mehr gepflegt werden. Auf diesen Gräbern wird nun eine Blumenmischung ausgesät.
Dies erspart nicht nur den Pflegeaufwand, sondern ist durch die Blumen schön anzusehen und bietet auch reichlich Futter für Insekten.