Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Tausende Jecke feierten am Straßenrand

Petrus meinte es noch gut mit den Blatzheimer Narren: Auch wenn die Sonne fehlte, ließen die Wolken zumindest keinen Regen fallen und so hatten Klein und Groß riesigen Spaß, egal ob im Zug oder am Rande des Zugs, der sich von der Wasserburg in Bergerhausen zweieinhalb Stunden über die Dürener Straße. Die Bergstraße und den Giffelsberger Weg zur Mehrzweckhalle zog.

Drei Jahren mussten die Jecken in Blatzheim auf den Zug der KG Knollebuure warten, denn vor Corona fiel der Karnevalszug schon wegen Sturm aus. Umso mehr Jecke säumten in diesem Jahr den Zugweg und im Zentrum an der Kirche wurde es richtig eng....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Karneval 2023 im DOMIZIEL – Fair und Jeck

Insgesamt 37 Personen nahmen an der Karnevalsgruppe „Unter dem Meer“ des Kinder- und Jugendzentrums DOMIZIEL teil. Alle Kostüme waren in Handarbeit erstellt worden.

Am Sonntag konnten die Teilnehmenden, nach einem kräftigenden und unter Mithilfe von Jugendlichen vorbereiteten Frühstück, ihre Kostüme in Empfang nehmen. Die Gruppe wurde zum Teil auf dem Anhänger des Karnevalswagens, zum Teil mit Hilfe von Privat-PKWs von Eltern zum Aufstellungsort in Bergerhausen gefahren. Ab 13.00 Uhr hieß es dann noch ca. eine Stunde geduldig sein, bis es um 14.00 Uhr los ging....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Traditioneller Karnevalsempfang der Knollebuure

Nach der „Kölschen Mess“ in St. Kunibert lud die KG Knollebuure traditionell wieder Vertreter aller Zugteilnehmer und weitere Karnevalisten zum Karnevalsempfang in die Gasthaus Kreutz ein.

Vorsitzender Hans-Peter Schneppenheim zog zu Beginn ein kurzes Resümee der bisherigen Veranstaltungen und ging nochmals auf das 40-jährige Jubiläum ein. Unter den Gästen auch Bürgermeister Dieter Spürck und Ortsvorsteher Klaus Ripp begrüßen.

Spürck lobte die Aktivitäten der Knollebuure insbesondere zum Erhalt des karnevalistischen Brauchtums und der Kinder- und Jugendarbeit. Er ließ es sich auch nicht nehmen, erstmals im Karnevalszug mitzugehen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Viel Spaß beim Kinderfastelovend

Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß beim Kinderfastelovend der Knollebuure an Weiberfastnacht in der Mehrzweckhalle.

Nachdem die Kinder der Grundschule das karnevalistische Treiben eröffnet hatten, führte Jugendwart Christian Schenk durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen waren ebenso auf der Bühne wie das Jugenddreigestirn aus Sindorf. Einer der Höhepunkte war der Auftritt des Zauberers „Magic Ingo“.

zur Artikelansicht

Fantastische 35. Kostümsitzung

Zum 40-jährigen Vereinsjubiläum die 35. Kostümsitzung und insgesamt die 75. Karnevalssitzung: Was für ein stolzes Jubiläum und was für eine fantastische Sitzung! Nach zwei Jahren Coronapause konnte endlich die Kostümsitzung in der ausverkauften Mehrzweckhalle mit rund 400 Gästen durchgeführt werden und die waren vom Programm einmal mehr begeistert.

Vorsitzender, Literat und Sitzungspräsident Hans-Peter Schneppenheim führte zum 40. Mal durch das über 6-stündige Programm und konnte Spitzenkräfte des Rheinischen Karnevals am laufenden Band präsentieren....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Pfarrsitzung begeisterte Publikum

Der Spielerinnenkreis von St. Kunibert hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und begeisterte die Gäste im Kunibertus-Haus bei der 3. Pfarrsitzung erneut mit brillanten Sketchen.

Schon im Herbst begannen die Ideensammlung und die wöchentlichen Treffen. Und der Applaus zeigte: Die viele Arbeit hatte sich gelohnt und das Publikum zollte den verdienten Applaus.

Sitzungspräsident Michael Lux konnte aber auch noch weitere Gäste auf der Bühne begrüßen: Sonja Ripp sorgte mit ihrem kölschen Medley als Eisbrecherin für Stimmung, die Tanzgruppen der Knollebuure zeigten ihr Können und Pfarrer Möers nahm in seiner Rede manch Pfarrangehörige auf die Schippe. Auch das Jugenddreigestirn aus Sindorf mit dem Blatzheimer Bauern Felix Havemann war zu Gast....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Vorverkauf für Pfarrsitzung

Nach zwei Jahren Corona-Pause dürfen wir uns am Sonntag, 5. Februar 2023, auf die nächste Pfarrsitzung. Das Spielerinnen-Team ist bereits bei der Probe und hat wie immer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den Besucherinnen und Besucher wieder viel Spaß bereiten dürfte.

Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 8. Januar 2023, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Kunibertus-Haus und anschließend auf Blatzheim-Online statt. Der Eintritt kostet 10 Euro.

zur Artikelansicht

Gratulation zum 40-jährigen Knollebuure-Jubiläum

Am 2. November 1982 wurde die KG-Knollebuure in Niederbolheim geründet. Am Vorabend der Novembersitzung wurde das 40-jährige Jubiläum mit vielen Gästen, den Tanzgruppen, dem Tambourcorps, der Hunnenhorde, Torben Klein sowie dem Stadtdreigestirn und dem Dreigestirn aus Horrem kräftig gefeiert.

Vier Gründungsmitglieder gehören dem Verein noch an: Hein-Albert Pingen, Hans-Peter Schneppenheim sowie Mechthild und Richard Kuntze, die vom Festkomitee-Präsidenten Jürgen Mein geehrt werden.

In seiner Laudation ging Ortsvorsteher Klaus Ripp auf die 40-jährige Erfolgsgeschichte der KG ein. Zu Beginn sagte er: „40 Jahre habt ihr Frohsinn verbreitet! 40 Jahre habt ihr Blatzheim in der karnevalistischen Welt mehr als würdig vertreten! 40 Jahre lang habt ihr das karnevalistische Brauchtum hochgehalten und über den Sitzungs- und Straßenkarneval hinaus besonders mit euren Tanzgruppen für Furore gesorgt, mit der Musikkapelle, mit eurem Einsatz für Kinder und Jugendliche, mit eurer Hilfebereitschaft die Dorfgemeinschaft unterstützt und bereichert! 40 Jahre lang habt ihr immer wieder Nischen gefunden, mit Erfolg Neues zu wagen! 40 Jahre lang seid ihr eurem Motto „Ein Verein mit Herz für jung und alt“ treu geblieben und habt es gelebt! Auf diese 40 Jahre könnt ihr stolz sein! Vielen Dank für diese schönen 40 Jahre!“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Siebenstündiges Dauerfeuerwerk an karnevalistischen Höhepunkten

Über sieben Stunden und fast ohne Pause haben rund 1.850 Gäste im ausverkauften Festzelt an den Stollenwerk-Hallen auf der November-Sitzung der Knollebuure mehr als ausgiebig Karneval gefeiert. Vorsitzender, Literat und Sitzungspräsident Hans-Peter Schneppenheim führte durch eine Sitzung, die weit und breit seines Gleichen sucht und mit einer Lasershow zum 40-jährigen Jubiläum zu Ende ging.

Die Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals gaben sich quasi die Klinke in die Hand: Die Bedburger Ritter „Em Ulk“ mit Tanzgarde und Musikzug, Martin Schops, Kasalla, Guido Cantz, Stadtdreigestirn, Bläck Fööss, die Tanzgruppe Grün-Weißen Funken vom Zippchen aus Kölsch-Büllesbach, Der Sitzungspräsident, Paveier, Lieselotte Lotterlappen, Domstürmer, Tanzcorps Luftflotte und die zum krönenden Abschluss die Jubläums-Lasershow von und mit Solotrompeter Lutz Kniep....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht