Über 30 Kinder und Jugendliche waren als Zwerge in diesem Jahr wieder im Blatzheimer Karnevalszug dabei und hatten sehr viel Spaß. Und auch in diesem Jahr machten sie ihrem Motto „Fair und Jeck“ alle Ehre.
Nachdem das DOMIZIEL als „Faires Jugendhaus“ der evangelischen Jugend im Rheinland rezertifiziert wurde, war es selbstverständlich, dass neben Gummibärchen auch rund 1.000 Täfelchen fair gehandelte Schokolade unter die Jecken am Zugrand verteilt wurden.
Unterstützt wurde das Juze auch mit einer Ball-Spende von der AXA-Geschäftsstelle Schneppenheim, einer Kamelle-Spende der GVG-Rhein-Erft und Taschentücher der „Häuslichen Kranken- und Altenpflege Schnackertz“.
Das sonnige Wetter lockte in diesem Jahr noch mehr Leute aus Blatzheim und Umgebung auf die Straßen als je zuvor. Nirgendwo auf dem langen Zugweg von Bergerhausen nach Blatzheim gab es große Lücken und im Zentrum wurde es richtig eng. Dicht gedrängt standen die bunt kostümierten Karnevalisten und besonders die Kleinen schrien lauthals nach Kamelle. Die Hotspots sind eindeutig der Bereich um die Kommandeursburg, der Bereich rund um die Metzgerei Bongard, wo auch das Dreigestirn der Kolpingstadt Kerpen den Zug verfolgte und natürlich das Zentrum von Bücherei bis hinter die Neue Pforte.
Auch in diesem Jahr hatten Kinder und Eltern wieder viel Spaß beim Kinderfastelovend der Knollebuure an Weiberfastnacht in der Mehrzweckhalle.
Nachdem die Kinder der Grundschule das karnevalistische Treiben eröffnet hatten, führte Jugendwart Christian Schenk durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen waren ebenso auf der Bühne wie das Jugenddreigestirn aus Sindorf.
„Erst wählen, dann feiern“, hieß es diesmal bei der Kostümsitzung der KG-Knollebuure.
Die Presse schreibt: „Gleich zu Beginn wurde es richtig eng auf der Bühne. Voller Stolz präsentierten die Gastgeber auf einen Schlag ihre drei Kinder- und Jugendtanzgruppen. Mehr als 60 Mädels und einige Jungs konnten auf dem begrenzten Raum eigentlich zwar nur auf der Stelle hüpfen, doch die imposante Massenchoreografie war trotzdem sehr schön anzusehen. Dass sie noch viel mehr draufhaben, stellten die Gruppen anschließend bei ihren Einzelauftritten nacheinander eindrucksvoll unter Beweis.
Vor 20 Jahren hieß es am 06.02.2005 auf Blatzheim-Online:
„Tausende Jecke säumten bei strahlendem Sonnenschein den Zugweg und jubelten dem Dreigestirn und den anderen Zugteilnehmern zu. 32 Gruppen mit etwa 600 Teilnehmern ließen bei blauem Himmel zentnerweise Kamelle regnen. 6 Musikgruppen sorgten unterwegs für eine tolle Stimmung. Feuerwehr und DRK, die den Zug begleiteten, hatten glücklicherweise keine Arbeit. Für die Karnevalisten begann der Sonntag bereits um 9.15 Uhr mit der “Kölschen Mess”, die von Pfarrer Georg Neuhöfer gehalten wurde. Anschließend begrüßte Knollebuure-Chef Hans-Peter Schneppenheim im Vereinslokal Kreuz die Zugteilnehmer zur offiziellen Karnevalseröffnung. Nach dem Zug ging es zum Kostümball in die restlos ausverkaufte Turnhalle, wo bis zum frühen Morgen ausgelassen gefeiert wurde.“
Nicht nur viele Wählerinnen und Wähler kamen am Sonntag zur Grundschule, sondern auch das amtierende Dreigestirn der Kolpingstadt Kerpen besuchte den Wahlvorstand und dankte für die ehrenamtliche Arbeit, die dort geleistet wurde.
Das Dreigestirn war auf dem Weg zur Karnevalsitzung in der benachbarten Mehrzweckhalle. Dank der guten Vorbereitung durch den Hausmeister und durch die KG-Knollebuure mit großem Hinweisbanner auf das Wahllokal, verlief die Wahl parallel zur Kostümsitzung der Knollebuure erwartungsgemäß völlig problemlos. Natürlich kamen auch etliche Wählerinnen und Wähler kostümiert ins Wahllokal, um auf dem Weg zur Sitzung noch schnell zu wählen.
Schon seit Jahren unterstützt die Blatzheimer AXA-Geschäftsstelle Schneppenheim großzügig mit Wurfmaterial die Gruppen im Karnevalszug. Dazu gehört auch das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL.
Klaus Ripp als Vorsitzender des Trägervereins konnte jetzt vom Geschäftsführer Christian Oehmcke sechs Säcke voller Bälle entgegennehmen.
„Auf Grund unserer beschränkten finanziellen Möglichkeiten ist es schön, dass die örtliche AXA-Versicherung einmal mehr das Brauchtum und besonders die Kinder- und Jugendarbeit in Blatzheim unterstützt, ob jetzt im Karneval oder im Sommer bei Ferienmaßnahmen“, so Klaus Ripp vom DOMIZIEL.
Der Pfarrer war nach seiner Rede kaum weg, da wurde es hoch erotisch im Kunibertus-Haus. Auf der Bühne gab es eine Dessous-Party mit Anprobe. Aber zum Glück blieb alles jugendfrei und die Zuschauer hatten ein Vergnügen ohne gleichen. „Sowas gibt es auch nur auf einer Pfarrsitzung im Dorf, da kann eine Kölner Prunksitzung nicht mitkommen“, fasste Sitzungspräsident Michael Lux das mehr als vierstündige Nonstop-Programm mit einer Lachsalve nach der anderen zusammen.
Der Spielerinnenkreis hatte sich wieder Sketche ausgedacht, auf die man erst mal kommen muss. Mit Franz Cremer hatte der Spielerinnenkreis erstmals einen männlichen Mitspieler, der gleich wieder für das Folgejahr engagiert wurde, denn sein Duett mit Rosi begeisterte ebenfalls das Publikum, wie auch die vielen anderen Beiträge.
Dass es auf Karneval zugeht, merkte man diese Woche auch beim Gemeindecafé 60+. Bunt kostümiert kamen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesmal in die Schützenhalle, denn im Kunibertus-Haus wäre es zu eng gewesen und den Weg in die 1. Etage zum Saal ist für viele zu beschwerlich. Da war es gut, dass die Schützen über das LEADER-Projekt die Einrichtung erneuern konnten und so das Schützenheim zum multifunktionalen Treffpunkt im Ort zur Verfügung stellen können.
Nach der Begrüßung durch Diakon Harald Siebelist, gab es zunächst traditionell Berliner statt Kuchen. Andreas Pfrogner sorgte mit seinem Akkordeon dafür, dass kräftig gesungen und geschunkelt werden konnte. Die Kleinsten der Knollebuure erfreuten mit zwei Tänzen ebenfalls das Publikum.
Traditionell geht das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL im Blatzheimer Karnevalszug mit. Mit Freude nahm Klaus Ripp als Vorsitzender des Trägervereins in dieser Woche die ersten Spenden in Form von Wurfmaterial entgegen.
In diesem Jahr gehörte das DOMIZIEL zum ersten Mal zu den glücklichen Gewinnern eines Wurfmaterial-Pakets des Energieversorgers GVG-Rhein-Erft. Bei der Übergabe in der Zentrale in Hürth konnte Ripp schon die leckeren Gummibärchen probieren.
Danke sagt das DOMIZIEL auch für die Unterstützung bei der Blatzheimer „Häuslichen Kranken- und Altenpflege Schnackertz“.