Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Maxis werden wieder „Bibfit“

Regelmäßig besuchen die Kinder der beiden Blatzheimer KiTas die Bücherei. Dort bekommen sie eine Geschichte vorgelesen und dürfen in den Bilderbüchern „stöbern“.

Für die Maxis steht jetzt wie in jedem Jahr eine ganz besondere Aktion an. Sie sollen „bibfit – bibliotheksfit“ werden. An drei Terminen erfahren die Kinder vieles über die Bücherei und zum Schluss erhalten sie neben dem Büchereiführerschein auch einen eigenen Leseausweis, mit dem sie selbst Bücher, TipTois, Tonies, Spiele oder CDs ausleihen können. Die Angebote der Bücherei sind weiterhin kostenlos. Um die Bücher zu transportieren, bekommen die Kinder auch einen kleinen Rucksack....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Steigende Ausleihzahlen in der Bücherei

„Die Ausleihstatistik der Blatzheimer Bücherei ist mehr als erfreulich und konnte im Vergleich zum letzten Jahr nochmals gesteigert werden“, sagte Büchereileiter Klaus Ripp nach Auswertung der Zahlen für 2024. „Besonders gut ist dabei die Ausleihe an Kinder, was für die Leseförderung enorm wichtig ist und auch noch weiter verbessert werden kann.“

Jede Woche wird die Bücherei von durchschnittlich 45 kleinen und großen Leserinnen und Lesern besucht. 6.344 Medien wurden 2024 ausgeliehen. Insgesamt stehen fast 4.000 Bücher, Spiele, TipTois, Tonies, Hörbücher und Hörspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Die Bücherei ist sonntags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, dienstags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und wird von insgesamt 21 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wieder große Resonanz beim letzten Adventsfenster

Mit dem Besuch an der Weihnachtskrippe in der Kirche und der Verlosung von vielen Gutscheinen ist an Heiligabend der 29. Lebendige Adventskalender zu Ende gegangen.

Neben einem Auszug aus dem Lukasevangelium und dem Text der Weihnachtspostkarte „In Bethlehem entzündet“ trugen Paulina und Sophie das Gedicht über das Warten aufs Christkind vor. Dazu wurden begleitet von Andreas Pfrogner am Akkordeon Weihnachtslieder gesungen.

Anschließend wurden auf dem Pfarrer-Wolters-Platz bei Süßigkeiten, Glühwein und Kinderpunsch viele Preise verlost. Viele Kinder betätigten sich als Glücksfee und sorgten dafür, dass die vielen Süßigkeiten, Buch- Kino- und Restaurant-Gutscheine verteilt wurden. Und wer keinen Hauptpreis erzielte, konnte zumindest einen kleinen süßen Trostpreis mit nach Haus nehmen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kinder haben erfolgreich vorgelesen

Ein fester Termin im Jahreskalender der Grundschule ist der Vorlesewettbewerb. Schon zum 17. Mal organisierte Tanja Scheuermann-Kettner die beliebte Aktion. Insgesamt hatten sich zwölf Kinder – jeweils drei aus den 3. und 4. Klassen – spannende oder lustige Kapitel aus Büchern ausgesucht, um sie in der Aula vor ihren Mitschülern vorzulesen.

Das Lesen wurde auch von den Mitschülern und den anwesenden Lehrerinnen bewertet. Wer auf deutliche Aussprache, gute Betonung und das Einhalten von Pausen achtete, konnte eine hohe Anzahl an Punkten verbuchen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Die 2. Woche des Lebendigen Adventskalenders beginnt

Jeden Abend wird um 18.00 Uhr ein weiteres Fenster im „Lebendigen Adventskalender“ geöffnet. Dazu wird gesungen, vielleicht wird eine Geschichte erzählt. Meist gibt es warme Getränke und leckere Süßigkeiten. Zudem gibt es für jeden Besuch ein Los. Eine Teilnahme lohnt sich also.

Am Mittwoch beginnt das Fenster schon um 17.30 Uhr in der Rasselbande.

Heute musste das Fenster krankheitsbedingt kurzfristig ausfallen.

zur Artikelansicht

Für Nikolaus gebastelt

Jeden letzten Mittwoch im Monat lockt der Bilderbuch-Nachmittag der Bücherei die Kinder ab 4 Jahren bis zum 1. Schuljahr ins Kunibertus-Haus. Dort wird nicht nur vorgelesen, sondern passend zum Buch auch gebastelt. Und danach hat dann extra für die Kinder vom Bilderbuch-Nachmittag (und deren Eltern) die Bücherei geöffnet, so dass man weitere Geschichten zum Vorlesen ausleihen kann.

Wenige Tage vor Nikolaus musste natürlich eine Geschichte vom Nikolaus vorgelesen werden. Und beim Basteln stand auch der Nikolaus im Vordergrund. Der nächste Termin ist wegen der Weihnachtsferien am Mittwoch, 20.01.2025....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Jeden Abend ein neues Fenster – Einweihung Bücherschrank

Viele Familien kamen heute zum Pfarrer-Wolters-Platz um nicht nur das erste Adventsfenster in der Bücherei zu öffnen, sondern auch um den neuen Bücherschrank einzuweihen.

Trudel und Wolfgang Zimmer sorgten für die musikalische Begleitung. Sabine Festag hatte erneu leckere Plätzchen gebacken und erzählte die Geschichte vom Lebkuchengeist. Die weiteren Fenster sind hier unter Termine zu sehen. Flyer liegen auch in der Bücherei aus.

Durch Diakon Harald Siebelist wurde auch „BEPPO’S Bücherschrank“ eingeweiht. Die ehemalige gelbe Telefonzelle, die Michael Watteler zur Verfügung gestellt hatte, war von Malermeister Erich Faßbender mit roter Farbe restauriert und Bauunternehmer Hans Faßbender aufgestellt worden. Stefan Merz sorgte für die Ausstattung mit Regalen und kümmert sich gemeinsam mit Petra Klein und Barbara Riemann auch um die Pflege. Passend zur Adventszeit schmückt nun sogar ein Tannenbaum das Dach des Bücherschranks....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

BEPPO’S Bücherschrank wird offiziell eingeweiht

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Dieser Spruch gilt auch für den Bücherschrank, der seit einigen Wochen auf dem Pfarrer-Wolters-Platz steht und schon vor der offiziellen Einweihung rege genutzt wird. Dies soll nun am Sonntag, 1. Dezember, um 18.00 Uhr gemeinsam mit der Öffnung des ersten Adventsfensters in der Bücherei erfolgen.

Im Februar 2022 stellte der Dorsfelder Michael Watteler den Buchstützen kostenlos eine alte gelbe Telefonzelle zur Verfügung, um sie zum Bücherschrank umzubauen. Doch zunächst stand sie nur im Hof vom Vorsitzenden Klaus Ripp. Einem Zufall war es zu verdanken, dass der Kontakt zu Malermeister Erich Faßbender aus Kerpen hergestellt wurde, der spontan sagte: „Das mache ich!“ Und so wurde aus dem verblasten Gelb ein leuchtendes Rot im Stile der alten englischen Telefonzellen. Bauunternehmer Hans Faßbender sorge dann für eine stabile Verankerung am jetzigen Standort am Pfarrer-Wolters-Platz nahe der Bücherei. Stefan Merz kümmerte sich um die Regale und Petra Klein um die künstlerische Aufwertung....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Sonntag, 1. Dezember startet der Lebendige Adventskalender

Der 29. Lebendige Adventskalender in Blatzheim startet am Sonntag, 01.12.2024. um 18.00 Uhr in oder an der Bücherei.

Groß und Klein, Jung und Alt sind eingeladen, sich jeden Abend am Adventsfenster zu treffen, gemeinsam zu singen und sich bei Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Knabbereien auf Weihnachten einzustimmen.

Alle erhalten an jedem Fenster ein Los. Am letzten Adventsfenster am Heiligen Abend um 10.00 Uhr findet dann die Verlosung von Buch- und Kinogutscheinen statt.

Hier die Teilnehmerliste:...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht