Bücherei

Kinder von Balduin und Sinnespfad begeistert

So wie es auf den Plakaten angekündigt war, begeisterte Fritzi Bender bei ihrer Lesung „Balduin macht blau“ die Kinder mit ihrer Handpuppe und mit einem wahren Feuerwerk an Ideen. Von Beginn an machte sie die Kinder neugierig auf das freche Chamäleon Balduin. Mit Fragen und Mitmachaktionen zog sie immer wieder das junge Publikum in ihre Lesung mit ein. Hintergründig ging es in der Geschichte um Gefühle. Balduin wurde in der Schule ausgelacht und wollte nicht mehr dahin. Seine Farbe wechselte daher von grün auf blau. Aber Doktor „Tut was weh“ hatte das richtige Rezept....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Balduin macht blau – Lesung für Kinder

Fritzi Bender – Kinderbuch-Autorin und Puppenspielerin – stellt für Kinder ab Grundschulalter am Freitag, 28. März, um 17.00 Uhr im Kunibertus-Haus das Buch „Balduin macht blau“ vor. Fritzi Bender unterhält die Kinder mit ihrer Handpuppe und mit einem wahren Feuerwerk an Ideen.

Im Anschluss an die Lesung können die Teilnehmer passend zum diesjährigen Motto der Nacht der Bibliotheken „Wissen. Teilen, Entdecken“ ihre Sinne herausfordern: Hören, Sehen, Riechen und Schmecken – wer mag, kann seine Sinne an diversen Stationen auf die Probe stellen und erstaunliche Dinge herausfinden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Büchereiführerschein für Maxis

Mit Stolz nahmen jetzt die Maxis der „KiTa in der alten Schule“ ihren Büchereiführerschein entgegen. Nach mehreren Besuchen in der Bücherei, bei denen die künftigen Schulkinder alle wichtigen Informationen rund um die Bücherei erfuhren, sind sie jetzt bibfit, d.h. fit für die Bibliothek. Sofern die Eltern zugestimmt hatten, bekamen sie auch einen eigenen Leseausweis und können damit nun selbst Bücher, Spiele, CDs, Tonies oder TipTois kostenlos auszuleihen.

Bei den Besuchen wurde aber nicht nur „gelernt“. Rosi Niedenhoff, die als Lesepatin die Kindergärten betreut, hatte immer eine lustige Geschichte zum Vorlesen ausgesucht. Bei jedem Besuch konnte sich jedes Kind auch ein Buch ausleihen. Zudem wurde gemalt und gebastelt. Bei der Bibfit-Aktion wurde Rosi Niedenhoff unterstützt von Marlies Schlang und Klaus Ripp....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Das Osterküken – Nächster Bilderbuchnachmittag!

Am Mittwoch, 26.03.2025, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Das Osterküken“ von Géraldine Elscher und Alexandra Junge für alle Kindergartenkinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.

Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.

Weitere Infos und Anmeldung unter: bilderbuchnachmittag@freenet.de....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

27 Piraten der Rasselbande sind jetzt Bibfit

Nach mehreren Besuchen der Maxis in der Bücherei, bei denen die künftigen Schulkinder alle wichtigen Informationen rund um die Bücherei erfuhren, bekamen sie jetzt den Bibliotheks-Führerschein und einen eigenen Leseausweis. Damit können sie nun Bücher, Spiele, CDs, Tonies oder TipTois kostenlos auszuleihen.

Diesmal hat die Rasselbande besonders viele Maxis, so dass die Kinder in zwei Gruppen nacheinander zur Bücherei kamen.

Bei den Besuchen wurde aber nicht nur „gelernt“. Rosi Niedenhoff, die als Lesepatin die Kindergärten betreut, hatte immer eine lustige Geschichte zum Vorlesen ausgesucht. Bei jedem Besuch konnte sich jedes Kind auch ein Buch ausleihen. Zudem wurde gemalt und gebastelt. Bei der Bibfit-Aktion wurde Rosi Niedenhoff unterstützt von Marlies Schlang und Klaus Ripp....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Bücherschrank wird gut angenommen – Bitte keinen Müll

Der neue Bücherschrank der „Buchstützen Blatzheim“ auf dem Pfarrer-Wolters-Platz wird sehr gut angenommen. Aktuell werden allerdings sehr viel mehr Bücher abgestellt als mitgenommen. Petra Klein, Barbara Riemann und Stefan Merz, die sich um den Bücherschrank kümmern, haben so einiges zu tun, um Ordnung im Bücherschrank zu halten.

Leider ist auch festzustellen, dass manche Buchspenden nicht mehr geeignet sind.

So schreibt Stefan Merz: „Leider mussten wir in letzter Zeit feststellen, dass der Bücherschrank vermehrt zur Entsorgung von kaputten, schimmeligen und stark vergilbten Büchern genutzt wird. Wir bitten daher eindringlich, solche Bücher nicht im Bücherschrank abzulegen. Bitte entsorgen Sie beschädigte oder unbrauchbare Bücher zu Hause in Ihrer blauen Wertstofftonne. Der Bücherschrank soll ein Ort der Freude und des Austauschs bleiben, an dem alle gerne stöbern und neue Schätze entdecken können.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Maxis werden wieder „Bibfit“

Regelmäßig besuchen die Kinder der beiden Blatzheimer KiTas die Bücherei. Dort bekommen sie eine Geschichte vorgelesen und dürfen in den Bilderbüchern „stöbern“.

Für die Maxis steht jetzt wie in jedem Jahr eine ganz besondere Aktion an. Sie sollen „bibfit – bibliotheksfit“ werden. An drei Terminen erfahren die Kinder vieles über die Bücherei und zum Schluss erhalten sie neben dem Büchereiführerschein auch einen eigenen Leseausweis, mit dem sie selbst Bücher, TipTois, Tonies, Spiele oder CDs ausleihen können. Die Angebote der Bücherei sind weiterhin kostenlos. Um die Bücher zu transportieren, bekommen die Kinder auch einen kleinen Rucksack....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Steigende Ausleihzahlen in der Bücherei

„Die Ausleihstatistik der Blatzheimer Bücherei ist mehr als erfreulich und konnte im Vergleich zum letzten Jahr nochmals gesteigert werden“, sagte Büchereileiter Klaus Ripp nach Auswertung der Zahlen für 2024. „Besonders gut ist dabei die Ausleihe an Kinder, was für die Leseförderung enorm wichtig ist und auch noch weiter verbessert werden kann.“

Jede Woche wird die Bücherei von durchschnittlich 45 kleinen und großen Leserinnen und Lesern besucht. 6.344 Medien wurden 2024 ausgeliehen. Insgesamt stehen fast 4.000 Bücher, Spiele, TipTois, Tonies, Hörbücher und Hörspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Die Bücherei ist sonntags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, dienstags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und wird von insgesamt 21 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kinder haben erfolgreich vorgelesen

Ein fester Termin im Jahreskalender der Grundschule ist der Vorlesewettbewerb. Schon zum 17. Mal organisierte Tanja Scheuermann-Kettner die beliebte Aktion. Insgesamt hatten sich zwölf Kinder – jeweils drei aus den 3. und 4. Klassen – spannende oder lustige Kapitel aus Büchern ausgesucht, um sie in der Aula vor ihren Mitschülern vorzulesen.

Das Lesen wurde auch von den Mitschülern und den anwesenden Lehrerinnen bewertet. Wer auf deutliche Aussprache, gute Betonung und das Einhalten von Pausen achtete, konnte eine hohe Anzahl an Punkten verbuchen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht