Die Bürger-Schützenbruderschaft St. Kunibert Blatzheim wurde 1849 gegründet. Zu ihren Angeboten zählen der Schießsport und das Fahnenschwenken für alle Altersstufen.
An Fronleichnam werden traditionell die Majestäten der Bruderschaft beim Prinzen und Königsschießen ermittelt. Am 1. Wochenende im Juli findet von Samstag bis Montag das Schützenfest statt. Zu Ostern bzw. Neujahr gibt es das traditionelle Ostereier- und Brezelschießen. Neu ist der Familien-Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende.
Wöchentliches Schießtraining für Jedermann ist montags ab 18.00 Uhr in der Schützenhalle in der Au.
Ansprechpartner:
1.Brudermeister:
Albert Weingarten
Im Bungert 3
50171 Kerpen-Blatzheim
Tel.: 02275/6359
Die Tradition des Ostereierschießens bei den Blatzheimer Schützen ist schon sehr alt, aber dass dies aufgrund des sonnigen Wetters mit einem Biergarten verknüpft wurde, hat es noch nicht gegeben. Zumindest konnte sich niemand daran erinnern. Brudermeister Albert Weingarten konnte wieder zahlreiche Gäste aus Blatzheim, von den Vereinen und von befreundeten ...
Gerne erinnert man sich in Blatzheim an das 175-jährige Jubiläum der Schützen und die vielen Veranstaltungen der Schützen im letzten Jahr. Viele Schnappschüsse kann man nun an der Schützenhalle in der Au erleben. Auf einem großen Banner sind sie wetterfest aufgehängt und können bestaunt werden ...
Als Bezirkskönig hat Peter Küppers mit seiner Frau Birgit die Schützen der Kolpingstadt Kerpen ein Jahr lang mehr als würdig vertreten. Die Freude über das Amt konnte man den beiden bei vielen Schützenfesten und anderen Gelegenheiten erleben. Nun galt es Abschied zu nehmen, denn die Regentschaft dauert immer nur ein ...
Zum traditionellen Ostereierschießen lädt die Schützenbruderschaft ein. Am Freitag, 11. April findet das Schießen ab 17.00 Uhr in die Schützenhalle (In der Au) statt. Die Gäste können mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen setzen. Pro Liste werden dann durch erfahrene Schützen die Gewinne (Ostereier oder Schokoladenhasen) ausgeschossen. Man kann aber ...
Schon 1949 schwärmte der damalige stellv. Brudermeister Professor Dr. Josef Wallraff von dem Festplatz vor der Schützenhalle: „Dieser durch einen Sandberg, Hecken und Bäume, den Neffelbach und seine Wiesen mit einer gewissen Romantik umwobene Platz blieb bis heute am Schützenfest das Ziel der Schieß- und Schaulustigen, auf die er dann ...
Zum Jahresende und zum Abschluss des Jubiläumsjahrs laden die Blatzheimer Schützen wieder zum traditionellen Brezelschießen ein. Am Freitag, 27. Dezember 2024, kann ab 17.00 Uhr in der Schützenhalle wieder geschossen werden. Nicht nur Schützen sind herzlich willkommen, um rechtzeitig vor Neujahr einen Neujahrsbrezel zu schießen. Bei dem Wettbewerb kann man ...
Nach dem dritten Mal ist es jetzt schon Tradition: Die Familien-Weihnacht der Blatzheimer Schützen. Und der Zuspruch der unzähligen Gäste von nah und fern zeigte, dass sich die viele Arbeit gelohnt hat. Selbst Petrus hatte ein Einsehen und entgegen allen Vorhersagen blieb es trocken und sturmfrei. „Die Schützen müssen im ...
Am kommenden Freitag – auf Nikolaus – startet bei hoffentlich trockenem Wetter die 3. Familien-Weihnacht der Blatzheimer Schützen rund um die Schützenhalle in der Au. Freitag beginnt der Weihnachtsmarkt mit dem Schmücken des Weihnachtsbaums. Um 18.00 Uhr folgt dann die Öffnung des 6. Adventsfensters. Wie in den Vorjahren warten auf ...
„Es war wieder mal beeindruckend, den Blatzheimer Martinszug zu sehen“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp. „Alles perfekt organisiert und eine wunderbare Zusammenarbeit von Schule, Kindergärten, Feuerwehr, DRK, Tambourcorps und Schützen sowie natürlich St. Martin mit seinem Pferd.“ In diesem Jahr blieb es glücklicherweise trocken und so setzte sich der Martinszug angeführt ...
Wenn man das Programm liest, wächst die Vorfreude auf die 3. Blatzheimer Familienweihnacht der Schützen rund um die Schützenhalle in der Au. Von Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember hat das Orga-Team der Schützen wieder ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Start ist am Freitag mit dem ...
Rund 1.000 Schützen aus dem gesamten Land waren jetzt in Düsseldorf. Leuchtende Fackeln in der Dämmerung und feierliche Musik prägten den Abend vor dem Landtag Nordrhein-Westfalens. In einem beeindruckenden Umzug zogen sie zum Landtag, wo sie mit einem Zapfenstreich eine besondere Atmosphäre schufen. Thomas Okos – Landtagsabgeordneter für Kerpen, Frechen ...
2022 gab es die 1. Blatzheimer Familienweihnacht rund um die Schützenhalle. Der Zuspruch war so groß, dass im letzten Jahr die Fortsetzung folgte und der Erfolg blieb nicht aus. Nun freuen sich alle auf die dritte Auflage. Am Wochenende von Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember warten rund 25 ...
Am Mittwoch, 6. November, findet in diesem Jahr der große Martinszug der Grundschule gemeinsam mit der „KiTa in der alten Schule“, der KiTa Rasselbande und der Schützenbruderschaft statt. Der Martinszug startet um18.00 Uhr rund um die Schule und endet nach dem Martinsfeuer auf dem „Pfarrer-August-Kugelmeier-Platz“ an der Schützenhalle. An der ...
Da stimmte einfach alles: das ideale Wetter, das tolle Programm, die überwältigende Teilnahme der Bevölkerung und der Vereine und die Stimmung war unbeschreiblich. Das 175-jährige Jubiläum war ein großartiges Fest, auf das die St. Kunibert Bürger-Schützenbruderschaft stolz sein kann und auf das man beim 200-jährigen Bestehen gerne zurückblickt. Auch der ...
Beim Schützenfest fand auch der Wettkampf des Bezirksfahnenschwenkens statt. Die Kleinsten starteten in der Pagen Klasse 1. Hierbei erlangte Jonas Dickmann den 1. Platz gefolgt von Marie Dittmann und Maja Dittmann. In der Pagen Klasse 2 gewann Lena Schlesinger vor Emma Schlesinger. In der Damen Klasse erzielte Laura Faßbender den ...
Professor Dr. Josef Wallraff schrieb 1949 über den Schützenplatz in der Au: "Dieser durch einen Sandberg, Hecken und Bäume, den Neffelbach und seine Wiesen mit einer gewissen Romantik umwobene Platz … wirkt im Fahnenschmuck doppelt festlich und anziehend." Diese Anziehungskraft bewies der Schützenplatz auch am Schützenfest-Samstag als die Schützen zur ...
26 Schützenbruderschaften und örtliche Vereine sowie acht Musikzüge sorgten beim Bezirksschützenfest aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums dafür, dass es auf dem Festplatz rund um die Schützenhalle sehr eng wurde. Angeführt vom Tambourcorps Edelweiß und den Hauptmännern des Bezirksverbandes und der Blatzheimer Schützen setzte sich der lange Schützenzug pünktlich um 14.30 ...
Traditionsgemäß begann das Bezirksschützenfest, das die Blatzheimer Bruderschaft aus Anlass des 175-jährigen Bestehens feiern durfte, nach dem Wecken, das ab 5.00 Uhr so manchen aus dem Schlaf riss, mit dem Festhochamt, das durch den Kirchenchor, den Kinderchor und den Chor „Kreuz & Quer“ gestaltet wurde. Es folgten das Totengedenken mit ...
Mit der „Ehrenplakette ausgezeichnete Vereinigung“ des Bundes der historischen Schützenbruderschaften wurde das Tambourcorps Edelweiß Blatzheim beim Schützenfest ausgezeichnet. Damit wurden das langjährige Engagement und die großen Verdienste um das Brauchtum und das traditionelle Schützenwesen gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch! Thomas Dickmann sagte treffend bei der Verleihung der Plakette: „Was wäre das Schützenfest ...
Die Niederlage im EM-Viertelfinale der deutschen Nationalmannschat tat der Stimmung keinen Abbruch. Bei besten äußeren Bedingungen waren viele Gäste in die Au gekommen, um gemeinsam mit den Schützen den Auftakt des Schützenfestes im Jubiläumsjahr zu feiern. Die Tanzgruppen der KG-Knollebuure zeigten in der Pause des EM-Spiels ihr Können und anschließend ...