Die Bürger-Schützenbruderschaft St. Kunibert Blatzheim wurde 1949 gegründet. Zu ihren Angeboten zählen der Schießsport und das Fahnenschwenken für alle Altersstufen.
An Fronleichnam werden traditionell die Majestäten der Bruderschaft beim Prinzen und Königsschießen ermittelt. Am 1. Wochenende im Juli findet von Samstag bis Montag das Schützenfest statt. Im Oktober gibt es seit einigen Jahren ein Oktoberfest und zu Ostern bzw. Neujahr das Ostereier- und Brezelschießen.
Wöchentliches Schießtraining für Jedermann ist montags ab 18.00 Uhr in der Schützenhalle in der Au.
Ansprechpartner:
1.Brudermeister:
Albert Weingarten
Im Bungert 3
50171 Kerpen-Blatzheim
Tel.: 02275/6359
Zwei Jahre Corona-Pause und dann ein einzigartiges Comeback: Mehr als stolz kann die Blatzheimer Schützenbruderschaft auf ihr Schützenfest sein. Einen solchen Zuspruch hat es lange nicht mehr gegeben. Die neuen Majestäten und Brudermeister Albert Weingarten strahlten vor Freude und auch Toni Schäfer saß mit Begeisterung an der Kasse. Die Entscheidung, ... Weiterlesen …
Auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher hoffen die Blatzheimer Schützen am kommenden Wochenende. Bereits am Freitag, 1. Juli, startet der Biergarten rund um die Schützenhalle um 18.00 Uhr mit Auftritten der Blatzheim Highlanders, des Tambourcorps und der Tanzgruppe der Knollebuure. Am Samstagabend steht das „Fest der Majestäten“ auf dem Programm ... Weiterlesen …
Das war rundum gelungen: traumhaftes Wetter, herrliche Biergartenatmosphäre, perfekte Verpflegung, Besucherandrang wie noch nie und äußerst spannende Schießwettbewerbe. Da hat sich die Arbeit der Schützen an den Tagen vor Fronleichnam mehr als gelohnt, um Schützenhalle und Umgebung herauszuputzen. Gleich vier Bewerber gab es um die Königswürde. Mit Treffsicherheit, aber auch ... Weiterlesen …
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet in diesem Jahr wieder ein Schützenfest statt. Diesmal aber von Freitag bis Sonntag (1. bis 3. Juli) in Biergartenatmosphäre rund um die Schützenhalle. Die neuen Majestäten werden traditionell am kommenden Donnerstag (Fronleichnam, 16.06.22) ermittelt. Die Besucherinnen und Besucher können sich ab 14.30 Uhr nicht nur ... Weiterlesen …
Nach zwei Jahren Coronapause konnte Brudermeister Albert Weingarten voller Freude wieder viele Gäste beim traditionellen Ostereierschießen begrüßen. Viele Ostereier und Schokoladen-Osterhasen wurden ausgeschossen. Natürlich wird bei diesem alten Brauch weder auf die Ostereier noch auf die Osterhasen geschossen. Die Teilnehmer setzen mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen. Pro Liste werden ... Weiterlesen …
Zum traditionellen Ostereierschießen lädt die Schützenbruderschaft ein. Am Freitag, 8. April findet das Schießen ab 17.00 Uhr in die Schützenhalle (In der Au) statt. Die Gäste können mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen setzen. Pro Liste werden dann durch erfahrene Schützen die Gewinne (Ostereier oder Schokoladenhasen) ausgeschossen. Man kann aber ... Weiterlesen …
Zum ersten Mal in der langen Vereinsgeschichte der Blatzheimer Schützen kommt die Bezirks-Bambini-Prinzessin aus Blatzheim. Beim Wettbewerb konnte sich Bambini-Prinzessin Leonie gegen die Mitbewerber durchsetzen. Brudermeister Albert Weingarten freute sich mit Schießmeister Michael Görtz bei der Siegerehrung in der Kerpener Jahnhalle über die erfolgreiche Nachwuchsschützin. Auch Prinzessin Laura Faßbender war ... Weiterlesen …
Im nächsten Sport- und Kulturausschuss am 01.12.2021 steht die Vergabe von Fördermitteln auf der Tagesordnung. So erhalten die Vereine im sportlichen und kulturellen Bereich für Kinder und Jugendliche einen Zuschuss von je 7.50 pro Jahr. In Blatzheim sind beim TV-Blatzheim, SV-Blatzheim und bei den Tanzgruppen der Knollebuure insgesamt 527 Kinder ... Weiterlesen …
Auch in diesem Jahr musste das traditionelle Schützenfest am 1. Juli-Wochenende wegen Corona ausfallen und konnte nur im kleinen Rahmen gefeiert werden. Brudermeister Albert Weingarten konnte zur Feldmesse an der Schützenhalle zahlreiche Gäste begrüßen, insb. eine große Abordnung der Feuerwehr und den Posaunenchor aus Buir, der für den musikalischen Rahmen ... Weiterlesen …
Am kommenden 1. Juli-Wochenende würde die Blatzheimer Schützenbruderschaft traditionell ihr Schützenfest feiern. Doch wie schon im letzten Jahr kann auch dieses Fest auf Grund von Corona nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Nach den positiven Erfahrungen mit dem Feldgottesdienst an Fronleichnam möchten auch die Schützen am kommenden Sonntag, 4. Juli, um ... Weiterlesen …
Die Blatzheimer Schützenbruderschaft bietet auch für Kinder und Jugendliche eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Wie schon in den Vorjahren konnten sich in diesem Jahr wieder die Teilnehmer der Ferienspiele davon überzeugen. Die Kinder in der Schützenhalle „In der Au“ mit der vereinseigenen Laserschießanlage ihr Können beim Schießsport unter Beweis stellen. Aber ... Weiterlesen …
An diesem Wochenende wäre traditionell auf dem Pfarrer-Wolters-Platz drei Tage lang das Schützenfest gefeiert worden, aber in diesem Jahr ist durch Corona alles anders. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln wurde aber an der Schützenhalle eine Feldmesse gehalten. Brudermeister Albert Weingarten konnte zu Beginn zahlreiche Gäste begrüßen, insb. eine große Abordnung ... Weiterlesen …
Am kommenden 1. Juli-Wochenende würde die Blatzheimer Schützenbruderschaft traditionell ihr Schützenfest feiern. Doch wie so viele andere Veranstaltungen muss auch dieses Fest auf Grund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im gewohnten Rahmen ausfallen. Nach den positiven Erfahrungen mit dem Feldgottesdienst an Fronleichnam möchten auch die Schützen am kommenden Sonntag, 5. Juli, um ... Weiterlesen …
„Der zahlreiche Besuch zeigt, dass der Wechsel von Sonntagmorgen auf Freitagabend eine richtige Entscheidung war“ sagte Brudermeister Albert Weingarten und freute sich über die große Resonanz beim traditionellen Brezelschießen. Wer wollte, konnte rechtzeitig zu Neujahr eine leckere Brezel selbst schießen oder von erfahrenen Schützen schießen lassen. Für den Schützennachwuchs war ... Weiterlesen …
Das traditionelle Brezelschießen der Schützenbruderschaft findet in diesem Jahr am Freitag, 27. Dezember 2019, ab 17.00 Uhr in der Schützenhalle statt. Nicht nur Schützen sind herzlich willkommen, um rechtzeitig vor Neujahr einen Neujahrsbrezel zu schießen. Bei dem Wettbewerb kann man selbst schießen oder von erfahrenen Schützen schießen lassen ... Weiterlesen …
Am kommenden Samstag, 05. Oktober, findet in der Schützenhalle das 6. Blatzheimer Oktoberfest statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei bunt gemischter Musik, Brezeln und einem kühlen Festbier vom Fass hoffen die Schützen wieder auf zahlreiche Gäste, um in der Schützenhalle kräftig mit DJ Pepi zu feiern ... Weiterlesen …
Auch in diesem Jahr unterstützen Feuerwehr und Schützen wieder die Ferienspiele. Heute durften die Kinder in der Schützenhalle mit dem Lasergewehr ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Bei der Rallye letzte Woche konnten sie mit dem Wasserschlauch versuchen, die Fenster eines Hauses zu öffnen. Beide Aktionen haben den Kindern viel Spaß ... Weiterlesen …
Traditionell beginnt der Schützenfest-Sonntag für viele Schützen und besonders die Majestäten – und auch für deren Nachbarn – schon kurz nach 5.00 Uhr, denn dann beginnt das Tambourscorps Edelweiß mit dem Wecken. Mit dem Abholen der Majestäten zur Messe in St. Kunibert und dem anschließenden Fahnenschwenken folgt dann der eigentliche ... Weiterlesen …
Nachdem die neuen Majestäten vom Hause der Prinzessin abgeholt wurden, begann das Blatzheimer Schützenfest im Festzelt auf dem Pfarrer-August-Kugelmeier-Platz mit dem „Ball der Prinzessin“. Präses Franz-Josef Pitzen, Protektor Bernhard Ripp und Brudermeister Albert Weingarten nahmen die Krönung der neuen Majestäten vor. Prinzessin Laura Faßbender in Begleitung von Marco Schödder ist ... Weiterlesen …
Der Festzug durch den Ort ist der Höhepunkt des Schützenfestes am Sonntag. Bei besten Witterungsbedingungen wurden die neuen Majestäten von vielen auswärtigen Bruderschaften begleitet. Mit dabei auch große Abordnungen des SV-Blatzheim, der Feuerwehr und der KG Knollebuure. Für die musikalische Begleitung sorgten vier Musikzüge unter Federführung des Tambourcorps Edelweiß Blatzheim ... Weiterlesen …