“Bergen, Löschen, Retten, Schützen”; die Aufgaben der Feuerwehr beginnen bei der Brandbekämpfung und enden bei der technischen Hilfeleistung. Aber auch im “normalen” Vereinsleben und in der örtlichen Jugendarbeit spielt die Feuerwehr mit ihrer Jugendwehr eine wichtige Rolle.
Das Leitwort der Feuerwehr lautet: “Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!”
Die freiwillige Feuerwehr Blatzheim wurde im Jahre 1900 gegründet.
Beim Eintreffen der Feuerwehr im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL berichtete eine Mitarbeiterin von einem vermissten Kind und einem Chemieunfall bei Reinigungsarbeiten im Keller. Das ganze Treppenhaus war voll von Dämpfen und man konnte nichts mehr sehen. Der Mitarbeiter war noch im Keller. Für Einsatzleiter Pascal Hark war klar, dass hier ... Weiterlesen …
Die derzeit sehr aktive Blatzheimer Jugendfeuerwehr hat eine neue Leitung. Die bisherige stellvertretende Jugendwartin Cindy Jeub übernimmt die Leitung und wird künftig vertreten durch Leon Nierstenhöfer und Alexander Pingen. Das neue Team übernimmt die Aufgaben des bisherigen Leiters Dominik Drehmel und seines Stellvertreters Tom Gruttke. Stadtbrandmeister André Haupts, sein Stellvertreter ... Weiterlesen …
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es endlich wieder so weit: Bei der Feuerwehr konnte man in den Mai tanzen. Und am sonnigen Sonntag nutzen mehr denn je diese Möglichkeit. Schon zum offiziellen Beginn um 18.00 Uhr war der Vorplatz am Gerätehaus bestens besucht. Hüpfburg und Wasserspritze machten den „Tanz in ... Weiterlesen …
Am Sonntag, dem 30. April 2023, veranstaltet der Löschzug Blatzheim, nach einer dreijährigen Coronapause, endlich wieder den traditionellen „Tanz in den Mai“ Der Maibaum wird um 18:00 Uhr, unterstützt vom Tambour-Corps „Edelweiß Blatzheim“, am Feuerwehrhaus aufgestellt. Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Für die Kinder ... Weiterlesen …
Brennt die Grundschule? Dies dachten möglicherweise einige Anlieger, als die Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen auf den Schulhof fuhr. Aber zum Glück war es nur eine Übung der Jugendfeuerwehr. Gemeinsam mit den Aktiven der Wehr wurde ein Löschangriff simuliert. Die Kinder und Jugendlichen übernahmen die Rollen des Einsatzleiters, des Maschinisten und ... Weiterlesen …
In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Blatzheimer Feuerwehr konnte Vorsitzender Pascal Hark über die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr verrichten. Mit Mitteln des Vereins konnten zusätzliche Gegenstände und Maßnahmen finanziert werden, so zum Beispiel ein neues Großzelt für die Jugendfeuerwehr oder Übungspuppen für die Jugend und die aktive Einheit. Ortsvorsteher ... Weiterlesen …
Auf jeweils 60 Jahre Blatzheimer Feuerwehrgeschichte können Karl Esser und Matthias Friemel zurückblicken. Beim Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen wurden sie von Bürgermeister Dieter Spürck und den Leiter der Feuerwehr Kerpen Andre Haupts geehrt. Schon in jungen Jahren sind die Beiden in die Feuerwehr eingetreten und waren über Jahrzehnte im aktiven ... Weiterlesen …
Blatzheims freiwillige Feuerwehr kann stolz auf die aktuellen Zahlen sein: 40 Kameradinnen und Kameraden versehen in der Einsatzabteilung ihren Dienst. Die Jugendfeuerwehr hat sich Dank des hohen Einsatzes und Engagements der Jugendwarte und der Jugendbetreuer hervorragend entwickelt und weist derzeit 24 aktive Kinder und Jugendliche - 15 Jungs und 9 ... Weiterlesen …
Wie gut, dass es in Blatzheim Frauen und Männer bei der Feuerwehr gibt, die ehrenamtlich und freiwillig an Silvester wieder eine Einsatzbereitschaft gebildet haben und auf Alkohol natürlich verzichtet haben, um im Bedarfsfall die private Feier im Kreis von Freunden oder der Familie zu verlassen und anderen zur Hilfe zu ... Weiterlesen …
Bis zur letzten Stunde wurde teilweise um die Stimmen gekämpft. Ganze Familien, Gruppen beim Zeltlager, beim Vorbereitungstreffen der Ferienspiele oder anderswo waren am letzten Tag damit beschäftigt, die letzten Stimmen im Internet einzugeben, was durch die Überlastung des Servers noch erschwert wurde. Es war spannend, anstrengend, aber auch lukrativ für ... Weiterlesen …
Nach zwei Jahren Corona-Paus konnte in diesem Jahr wieder die Jahresversammlung der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen durchgeführt werden. Diesmal war der Löschzug Buir der Gastgeber. Stadtbrandmeister André Haupts nutze die Gelegenheit, neben zahlreichen Ehrungen auch viele Beförderungen nach absolvierter Zusatzausbildung durchzuführen. Vom Löschzug Blatzheim wurden Pascal Hark zum Oberbrandmeister und ... Weiterlesen …
Zumindest konnte die Feuerwehr wieder einen Maibaum aufstellen, aber auf den traditionellen „Tanz in den Mai“ musste nun schon zum 3. Mal verzichtet werden. „Es ist schön, dass die Feuerwehr nicht nur unermüdlich ihren Dienst tut, sondern auch noch Traditionen aufrechterhält“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp ... Weiterlesen …
Nach einer langen Corona-Pause konnte nun wieder die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim stattfinden. Die beiden stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Oliver Greven und Manfred Reuter, nahmen dabei zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vor: Befördert wurden: Julian Zabel, Tim Sandt und Alexander Söbbing zum Feuerwehrmann, Jona Gruttke zur Oberfeuerwehrfrau, Simon Esser ... Weiterlesen …
„So aufmerksam verfolgen die Besucherinnen und Besucher des Kinder- und Jugendzentrums DOMIZIEL selten einen Vortrag“, sagte Juze-Leiter Gerd Meyer nach dem Besuch der Blatzheimer Feuerwehr. Im Rahmen des Projektes „Vielfalt – Wir leben sie“ hat Projektleiterin Britta Münch gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Zeitschrift "Jeder hat was zu erzählen" ... Weiterlesen …
Ein neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Blatzheim haben am Samstag Bürgermeister Dieter Spürck und der stellv. Leiter der Feuerwehr Kerpen Oliver Greven nun an Löschzugführer Daniel Eßer übergeben. Neben vielen Mitgliedern aus dem Löschzug Blatzheim waren von der Politik der stellv. Landrat Bernhard Ripp und Ortsvorsteher Klaus Ripp vertreten ... Weiterlesen …