Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

TIGERS beim Rollstuhlbasketball

Schon zum dritten Mal innerhalb der letzten Jahre war das Telekom-Projekt “Neue Sporterfahrungen” zu Gast beim TV-Blatzheim in der Dreifachhalle im Schulzentrum Horrem-Sindorf.

Diesmal hatten sie neben 20 Spezialrollstühlen auch zwei Rollstuhlbasketball-Profis vom Bundesliga-Klub Köln 99ers mitgebracht. Der Israeli Asuel Shabo führte sehr gut durch die Übungseinheit, konnte aber leider wegen einer Schnittverletzung am Finger sein Können selbst nicht zeigen. Dafür imponierte aber sein Vereinskumpel Bulut Kodal umso mehr. Wegen einer Knieverletzung wechselte der 2.07m-Riese 2015 vom Fußgängerbasketball zum Rollstuhlbasketball, spielte 4 Jahre in seiner Heimat Türkei und wurde mit seinem Klub nicht nur türkischer Meister, sondern auch Europameister. Seit 2020 ist er Profi bei Köln 99er. Asuel Shabo erklärte zu Beginn einige Besonderheiten der Rollstühle, die kippsicher sind und nach innen geneigte Räder haben, u. a. damit es bei engem Kontakt nicht zu Fingerverletzungen führt.  Die Rollstühle der beiden Profis sind Spezialanfertigungen und kosten ca. 10.000 €, Nach einer Saison müssen sie meist ausgetauscht werden.

Nach einigen Fahrübungen alleine, in Zweier- und Vierergruppen ging es dann direkt ans Basketballspielen. Einerseits merkten die Tigers, wie schwer es ist, im Sitzen den Korb zu treffen, denn die Bälle und die Körbe sind die gleichen wie beim normalen Basketball. Andererseits zeigte sich, dass Rollstuhlbasketball sehr gut in gemischten Gruppen gespielt werden kann.

Es fielen zwar nur sehr wenige Körbe, aber alle Tigers waren mit Feuereifer bei der Sache. Zum Schluss ließ Asuel alle 20 gegen Bulut spielen – und die Tigers hatten keine Chance! Sie konnten nur noch staunen, wie er im rasanten Slalom alle umkurvte, den Korb machte und Sekunden später wieder unter dem eigenen Korb verteidigte.

Zum Schluss erhielten beide großen Applaus. Die Organisatorin Maria Dahmen, Geschäftsführerin des TVB, bedankte sich bei den Rollstuhlbasketballern aus Köln und allen Anwesenden. Es war für alle Anwesenden ein gelungener Nachmittag.

Die Begeisterung unter den Teilnehmern war so groß, dass die Idee entstand auch beim TVB eine Abteilung “Rollstuhl-Basketball” zu gründen. Wer hat Ideen und/oder Interesse dieses Projekt mit anzugehen? Bitte beim TVB melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.