Kath. Kirche

Wahlen in der Pfarrgemeinde St. Kunibert

Am kommenden Sonntag,  9. November 2025 wählen die Katholiken im Erzbistum Köln turnusgemäß ihre Pfarrgemeinderäte, Ortsausschüsse und Kirchenvorstände neu.

Der Pfarrgemeinderat wird für den Seelsorgebereich Kerpen-Süd-West mit den Pfarrgemeinden Blatzheim, Buir, Brüggen Kerpen, Manheim, und Türnich gewählt. Der Ortsausschuss und der Kirchenvorstand werden für jede Pfarrgemeinde gewählt.

In Blatzheim werden acht Mitglieder für den Ortsausschuss gewählt. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz im Seelsorgebereich haben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Weltjugendtag 2005 – Die Welt zu Gast in Blatzheim

Wer 2005 vom 15. bis 21.August nicht dabei war, hat etwas Unbeschreibliches verpasst. „Der Weltjugendtag war für alle, die teilgenommen haben, ein besonderes Erlebnis. Friedliche, fröhliche, singende Pilger auf der einen Seite und eine hilfsbereite, gastfreundliche Bevölkerung auf der anderen Seite.“

Am 26.08.2025 berichtete Blatzheim-Online: „Auch Blatzheim war in der vergangenen Woche ganz im Weltjugendtagsfieber. Etwa 200 junge Pilger vorwiegend aus Belgien, Polen und Italien waren in vielen Privatquartieren, im kath. Kindergarten, im Sportlerheim und in der Schützenhalle untergebracht....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Frauen fahren ins Maastal

Der „Offene Frauenkreis“ der Pfarrgemeinde St. Kunibert bietet auch in diesem Jahr wieder einen Tagesauflug an. Am Dienstag, 26. August, ist das belgische Maastal Ziel der Reise. „Vormittags besuchen wir  die Wassergärten von Annevoie anschließend fahren wir nach Namur.“

Der Kostenbeitrag inkl. Eintritt beträgt 35,00 Euro. Anmeldung bei Marlies Schlang (Tel. 7164), Edith Küppers (Tel. 7132) oder Rosi Niedenhoff (Tel. 911226).

https://visitwallonia.de/de/content/die-garten-von-annevoie-zwischen-namur-und-dinant...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

100 Jahre Kirchweihe gebührend gefeiert

Mit einem Festhochamt und einem Biergarten bei idealem Wetter, guter Laune und bester Verpflegung sowie einer phantastischen Zirkusshow feierte die Pfarrgemeinde St. Kunibert auf den Tag genau den Weihetag der Pfarrkirche St. Kunibert vor 100 Jahren.

Am Altar wurde es bei der Messe eng, denn neben Weihbischhof Rolf Steinhäuser, Pfarrer Ludger Möers, den Pfarrvikaren Thomas Oster und Franz Josef Pitzen sowie Diakon Harald Siebelist war eine besonders große Messdienerschar aus den letzten Jahrzehnten reaktiviert worden. Nach dem großen Einzug mit vielen Fahnen und mit Begleitung der Schützenbruderschaft zelebrierte Weihbischof Steinhäuser die Messe, die von den Kirchenchören Blatzheim/Manheim musikalisch mitgestaltet wurde....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Fronleichnams-Prozession mit vielen Vereinen

Traditionell startet der Fronleichnamstag in St. Kunibert mit der Messe und der anschließenden Prozession durch den Ort. Besonders stark vertreten waren auch in diesem Jahr wieder Feuerwehr und Schützen und gaben dem „Allerheiligsten“ ein besonders ehrendes Geleit.

Diakon Siebelist dankte den zahlreichen Teilnehmern und besonders dem Posaunenchor Buir, der Schützen-Bruderschaft, der Matthias-Bruderschaft, der Feuerwehr, den Messdienern und den Kommunionkindern für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank galt auch denjenigen, die die Altäre vorbereitet haben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Fronleichnamsprozession zieht über die Bergstraße

Begleitet von Feuerwehr, Schützen und Posaunenchor startet die Fronleichnamsprozession am kommenden Donnerstag gegen 9.45 Uhr nach der Messe (Beginn 9.00 Uhr) auf dem Pfarrer-Wolters-Platz.

Über die Bergstraße geht es zum 1. Segensaltar an der Ecke Giffelsberger Weg. Weiter über die Bergstraße und die Kunibertusstraße zum Wegekreuz am Klosterberg (2. Segensaltar) und weiter zur Kapelle im Oberdorf (3. Segensaltar). Über die Dürener Straße geht es dann zurück zum Schlusssegen in die Kirche....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht