Wer vermisst ein Kinder-Fahrrad
Bereits seit Mai steht bei der Feuerwehr ein Kinder-Fahrrad. Wer Angaben zum Besitzer machen kann, meldet sich bitte bei redaktion@blatzheim-online.de.
Bereits seit Mai steht bei der Feuerwehr ein Kinder-Fahrrad. Wer Angaben zum Besitzer machen kann, meldet sich bitte bei redaktion@blatzheim-online.de.
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
In Folge 5 fährt Klaus Ripp entlang der Fledermausleistruktur von Dorsfeld über Bergerhausen nach Giffelsberg. Hier und in der Umgebung wurden vor einigen Jahren rund 600 Hektar Ackerfläche in Biotope, Alleen und Wiesen umgewandelt, um die gefährdete Bechsteinfledermaus vom Hambacher Forst, der ursprünglich komplett dem Tagebau weichen sollte, zum Nörvenicher Wald zu leiten. Drei Kuhherden bei Dorsfeld – auch mit seltenen Rassen – und eine Kuhherde in Giffelsberg sorgen mit ihrem Dung dafür, dass genügend Insekten als Nahrung für die Fledermäuse vorhanden sind.
Auch wenn der Besuch beim 1. „Ladys Flohmarkt“ noch überschaubar war, können sich die Ferienspiele über einen stolzen Spendenbetrag freuen.
Organisatorin Michaela Hieb berichtete, dass aus dem Kuchenverkauf und den Standgebühren 455,30 Euro für die Ferienspiele übergeben werden können. Das freute die Helferinnen beim Kuchenverkauf besonders, da sie neben 70 anderen Kindern an den Ferienspielen teilnehmen.
Seit dieser Woche gilt ein Halteverbot hinter dem Zebrastreifen bis zur ersten Parkplatzmarkierung an der Kreuzung Haagstraße, Dürener Straße und Kunibertusstraße. Offensichtlich haben Anlieger die neue Beschilderung noch nicht wahrgenommen.
Grund für das Halteverbot ist die schlechte Sicht auf den Zebrastreifen. Immer häufiger wurde mittlerweile noch im schraffierten Bereich geparkt. Insbesondere Kinder, die den Zebrastreifen aus Richtung Haagstraße überqueren wollen, können nicht erkennen, ob ein Auto aus Richtung Ortsmitte kommt. Ebenso können Autofahrer nicht sehen, ob jemand am Zebrastreifen steh. Daher ist es in der Vergangenheit immer häufiger zu Problemen gekommen. Dies wird sich nun hoffentlich bessern und ein Queren der Dürener Straße am Zebrastreifen wird sicherer.
Auch in diesem Jahr waren wieder fleißige Schützenbrüder am Werk und pflanzten Blumen um das Ehrenmal auf dem Friedhof.
Nach den Vorarbeiten von Michael Ortmann und Josef Küppers ging das Pflanzen, zu dem noch Ludwig Donners, Heinz Bücker und Klaus Ripp dabei waren, sehr schnell.
Nun gilt es, die Blumen auch regelmäßig zu gießen. Wenn Besuchen des Friedhofs sehen, dass es trocken ist, kann gern gewässert werden.
Am kommenden Sonntag, 15. Juni, findet von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr der 1. Ladys Flohmarkt im Kunibertus-Haus in Blatzheim statt. „Alles für die Frau von Kleidung über Handtasche, Schuhe, Schmuck bis hin zu Büchern und Deko“, heißt es in der Ankündigung.
Der Erlös des Kuchenverkaufes und die Einnahmen der Standgebühr gehen an die Ferienspiele Blatzheim.
Der Sturm hatte in der vorletzten Woche einen Baum in der Grünanlage umgeknickt. Der Sturm war aber nicht die eigentliche Ursache, wie die Mitarbeiter des Bauhofs feststellten. Wenn man sich den Stamm genau ansah, entdeckte man Löcher, die wie Bohrlöcher aussehen. Ursache ist wahrscheinlich der Befall mit dem „asiatischen Splintkäfer“.
Bei einer Sichtung der umliegenden Bäume wurde noch mindestens ein weiterer Baum entdeckt, der befallen war. Jetzt werden alle Bäume untersucht und Maßnahmen eingeleitet, um die Bäume zu retten. Notfalls müssen vereinzelnd Bäume entfernt werden. Neupflanzungen würden dann im Herbst erfolgen.
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
In Folge 4 erinnert Klaus Ripp an die alte Bahnstrecke von Benzelrath (Frechen) über Kerpen, Bergerhausen, Blatzheim und Niederbolheim nach Nörvenich, die Mitte der 60er Jahre eingestellt wurde. Zwischen Dürener Straße und Seelrather Fließ beim Katharinenhof ist das Gleisbett noch vorhanden, nur die Schienen sind weg. Erinnerungen an den Bahnhof in Bergerhausen gibt es am dortigen Hotel Wasserburg.
Blatzheim-Online hatte bis Ende Mai zum Fotowettbewerb unter dem Titel “Blatzheim im Frühjahr” aufgerufen. 34 Fotos wurden eingereicht.
Nun steht die Bewertung an. Alle Besucherinnen und Besucher von Blatzheim-Online können bestimmen, welches Bild das schönste ist. In der Abstimmung kann jeder bis zu drei Fotos anklicken und somit jeweils eine Stimme geben. Das Foto mit den meisten Stimmen hat gewonnen. Die Abstimmung läuft bis einschließlich 29.06.2025. Die Veröffentlichung der Gewinner erfolgt am 06.07.2025.
Zum wiederholten Mal hatte die CDU-Blatzheim zur „politischen Radrundfahrt“ eingeladen. Mit dabei war auch Bürgermeisterkandidat Harald Stingl. Das Blatzheim der flächenmäßig größte Stadtteil ist, merkten die Teilnehmer, als nach 20 km noch immer nicht der gesamte Stadtteil umfahren war.
Diesmal war es eine „Tour de Natur“ wie Ortsvorsteher Klaus Ripp zu Beginn sagte. „Gerade jetzt im Frühjahr sieht man wie ‚grün‘ sich Blatzheim in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Hier machen sich die vielen Ausgleichsmaßnahmen und die Anpflanzungen, die seitens der CDU initiiert wurden, mehr als positiv bemerkbar.“