Dorf

Schon über 85 Anmeldungen zum Garagentrödel

In den ersten Wochen des Jahres gab es schon knapp 50 Anmeldungen zum 9. Blatzheimer Garagentrödel, der in diesem Jahr wieder am Sonntag nach Ostern, 27. April 2025, stattfinden soll. Mittlerweile sind es über 85.

Ziel sollte auch in diesem Jahr sein, über 100 Teilnehmer zu gewinnen. Anmeldungen direkt hier oder per Mail an klaus.ripp@t-online.de.

Zur Anmeldung zum Blatzheimer Garagentrödel am 27.04.2025

zur Artikelansicht

Blatzheim digital – Eine App für unser Dorf

Blatzheim hat zwar seit vielen Jahre eine Homepage aber keine eigene APP. Eine APP, die noch viel mehr kann, als „nur“ die neuesten Nachrichten von Blatzheim-Online anzuzeigen.

Nach Vorstellung des Initiators Jens Hanse, könnte die APP auch das “schwarze Brett” für Blatzheim sein. Nachbarschaftshilfe, Fundsachen, Nachhilfesuche usw. sollten lokal und einfach kommunizierbar sein. Push-Dienste sind von WhatsApp & Co. bekannt. Nutzer der “Dorf-App” könnten zeitnah über neue Informationen informiert werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neuer Aufruf für LEADER-Projekte

Seit 2023 gehört Blatzheim zur LEADER-Region Zülpicher Börde und kann damit Fördermittel zur Entwicklung des ländlichen Raums beantragen. In den letzten beiden Jahren wurden bereits vier Kleinprojekte der Schützen, der Feuerwehr, des SV Blatzheim und der Buchstützen Blatzheim gefördert.

Nun ist der Förderaufruf für 2025 erfolgt. Gefördert werden Projekte zur Entwicklung des ländlichen Bereichs, deren Gesamtkosten maximal 20.000 Euro betragen. Der Fördersatz liegt bei 80%, die übrigen 20% sind vom Antragsteller selbst aufzubringen. Die Förderung dient investiven Maßnahmen, welche innerhalb des laufenden Jahres umgesetzt werden können und in die Lokale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Zülpicher Börde einzuordnen sind....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Weiteres Nähprojekt im Kunibertus-Haus

„Du nähst gerne, hast aber im normalen Alltagsstress keine Zeit? Dann gönn dir einen Tag, um dein Nähprojekt unter Gleichgesinnten umzusetzen!“

Am Samstag, 5. April 2025, findet im Kunibertus-Haus ab 9.00 Uhr ein weiteres Nähprojekt statt. „Wir unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander.“

Wer Interesse hat, meldet sich bei Carina Dickmann (0174 174 0044) oder Rebecca Ripp (0174 626 5735).

zur Artikelansicht

Einwohnerzahl um 36 gestiegen

Im Jahr 2024 ist die Bevölkerungszahl im Vergleich zum letzten Jahr um 36 Personen gestiegen.

Zum 31.12.2024 lebten in Blatzheim mit Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte (Geilrath, Dorsfeld, Klarahof, Gut Seelrath, Clemenshöfe, Gut Giffelsberg, Gut Onnau, Katharinenhof) 3.649 Personen; 36 mehr als Ende 2024.

Von den 3.649 Personen waren 1.841 männlich und 1.808 weiblich.

Insgesamt ist die Einwohnerzahl in der Kolpingstadt Kerpen von 69.978 auf 70.156 gestiegen. Mit 19.085 Einwohnern ist Sindorf der größte und Neu-Bottenbroich mit 1.036 der kleinste Stadtteil. In Manheim leben 1.675 Einwohner und in Manheim-alt noch 25....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Blatzheimer Terminkalender 2025

Der Blatzheimer Terminkalender für 2025 ist schon wieder prall gefüllt mit Veranstaltungen.

Neben den „normalen“ Festen feiern zwei Vereine 2025 ihre Jubiläen. Die Freiwillige Feuerwehr Blatzheim begeht am Wochenende vom 22. bis 24. August ihr 125-jähriges Jubiläum. Das Tambourcorps Edelweiß Blatzheim feiert vom 3. bis 5. Oktober sein 100-jähriges Bestehen.

Den „Blatzheimer Terminkalender“ gibt es in gedruckter Version in der Bücherei oder hier als PDF-Dokument. Unter Termine findet man auf Blatzheim-Online ebenfalls die bevorstehenden Veranstaltungen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Spendenaufruf der Blatzheimer Vereine für Julian

Die Blatzheimer Vereine haben in einem gemeinsamen Brief zur Unterstützung von Julian aufgerufen.

Als Aktiver in der Blatzheimer Feuerwehr war er rund um die Uhr bereit, anderen zu helfen. Nun benötigt er – wie berichtet – selbst Hilfe, nachdem er lebensbedrohlich an Hals und Gesicht verletzt wurde.

Um seinen Alltag zu bewältigen, benötigt er einen speziell ausgebildeter Reha-Assistenzhund. Die Ausbildung eines solchen Assistenzhundes kostet 35.000 Euro. Um diese Summe aufzubringen, hat Julian gemeinsam mit dem Verein Reha-Assistenzhunde Deutschland e.V. einen Spendenaufruf gestartet, der von den Blatzheimer Vereinen unterstützt wird....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Große Resonanz bei Stadtteilforum

„Die Stadtteilforen sollen die Funktion haben, den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsteile von Kerpen eine zusätzliche Form der Bürgerbeteiligung zu bieten“, heißt es bei der Stadt. Daher hat der Stadtrat schon 2009 beschlossen, dass einmal pro Jahr ein Stadtteilforum stattfinden soll, was in Blatzheim der Fall ist.

In diesem Jahr stand das Forum unter dem Titel „Blatzheim 2030“. Über 30 Gäste haben in diesem Jahr auf Einladung von Ortsvorsteher Klaus Ripp im Kunibertus-Haus und online teilgenommen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht