Nachtbus kommt – AST-Verkehr entfällt

Schon heute nutzen viele am Samstagabend die späte Busverbindung um gegen Mitternacht vom Bahnhof Horrem über Kerpen nach Blatzheim zu kommen. Diese Verbindungen sollen nun erheblich ausgeweitet werden, wie jetzt der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr beschlossen hat.

Nach einem ersten Entwurf würde Blatzheim täglich – also auch innerhalb der Woche – bis 00.06 Uhr mit dem Bus ab Horrem erreichbar sein. Auch die Fahrten in der Gegenrichtung sollen bis Mitternacht ausgedehnt werden. Am Wochenende (Freitag- und Samstagabend)  soll der Bus bis 03.06 Uhr fahren....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Schon über 100 Anmeldungen zum Garagentrödel

Mittlerweile haben sich schon über 100 Teilnehmer beim diesjährigen Garagentrödel am Sonntag, 16. April, angemeldet.

Bis einschließlich Sonntag, 2. April ist die Anmeldung noch möglich, um auf die Plakate gedruckt zu werden. Die Anmeldung kann direkt hier erfolgen oder per Mail oder WhatsApp an Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de, 015771577477).

Hier der aktuelle Stand der Anmeldungen:
zur Artikelansicht

Freude über Bibliotheksführerschein

Mit Stolz zeigten die Maxis der „Kita in der alten Schule“ ihren Bibliotheksführerschein, den sie jetzt in der Bücherei erhalten haben.

Nach mehreren Besuchsterminen, bei denen die künftigen Schulkinder alle wichtigen Informationen rund um die Bücherei erfuhren, bekamen sie jetzt den Bibliotheks-Führerschein und einen eigenen Leseausweis. Damit können sie nun Bücher, Spiele, CDs, Tonies oder TipTois kostenlos auszuleihen.

Bei den Besuchen wurde aber nicht nur „gelernt“. Rosi Niedenhoff, die als Lesepatin die Kindergärten betreut, hatte immer eine lustige Geschichte zum Vorlesen ausgesucht. Bei jedem Besuch konnte sich jedes Kind auch ein Buch ausleihen. Zudem wurde gemalt und gebastelt. Bei der Bibfit-Aktion wurde Rosi Niedenhoff unterstützt von Marlies Schlang und Klaus Ripp....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ausbau Kunibertusstraße und Buschweg

Im Bauausschuss wurde jetzt der Entwurf zum Ausbau des Buschwegs und der Kunibertusstraße zwischen „Im Bungert“ und Buschweg zur Kenntnis genommen und beschlossen, dass hierzu eine Bürgerinformationsveranstaltung durchgeführt wird. Der Termin hierzu wird noch bekanntgegeben.

Die Fahrbahn der Kunibertusstraße soll eine Breite von 5,00 Meter bekommen, die Gehwege sollen auf 1,75 m (statt bislang 1,45 m) und 2,25 m (Schulseite) verbreitert werden. Im Bereich der Schule soll der Zebrastreifen entfallen und eine Querungshilfe in Richtung Elisabethstraße entstehen. Dadurch würden zwei Parkplätze entfallen. Die Bushaltestelle soll barrierefrei an der Grünanlage neu entstehen. Insgesamt vier Bäume in der Fahrbahn und drei Bäume in den Nebenanlagen sollen neu gepflanzt werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Förderverein unterstützt Feuerwehr

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Blatzheimer Feuerwehr konnte Vorsitzender Pascal Hark über die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr verrichten. Mit Mitteln des Vereins konnten zusätzliche Gegenstände und Maßnahmen finanziert werden, so zum Beispiel ein neues Großzelt für die Jugendfeuerwehr oder Übungspuppen für die Jugend und die aktive Einheit.

Ortsvorsteher Klaus Ripp – ebenfalls Mitglied des Fördervereins – dankte der aktiven Feuerwehr und dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

4. Blatzheimer Ostereiersuche am Ostermontag

Langeweile an Ostern? Das muss nicht sein. Ostermontag können kleine und große Kinder aus Blatzheim, Bergerhausen und Niederbolheim an der Blatzheimer Ostereiersuche teilnehmen.

Ortsvorsteher Klaus Ripp lädt zur 4. Blatzheimer Ostereiersuche ein. Mit der Ostereiersuche ist auch eine kleine Fragenrallye durch Blatzheim verbunden. Damit nicht alle an derselben Stelle suchen, muss man zuerst das Suchquartier hier über Blatzheim-Online ausfindig machen. Zudem ist ein selbst gemalter Osterhase erforderlich....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

60 Jahre vorbildlicher Einsatz für die Feuerwehr

Auf jeweils 60 Jahre Blatzheimer Feuerwehrgeschichte können Karl Esser und Matthias Friemel zurückblicken. Beim Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen wurden sie von Bürgermeister Dieter Spürck und den Leiter der Feuerwehr Kerpen Andre Haupts geehrt. Schon in jungen Jahren sind die Beiden in die Feuerwehr eingetreten und waren über Jahrzehnte im aktiven Dienst und haben die Blatzheimer Feuerwehr mit geprägt.

Oberbrandmeister Tom Gruttke und Pascal Hark wurden nach bestandenem Zugführerlehrgang jeweils zum Brandinspektor befördert....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Weiterer Ärger mit der Buslinie 276

Mal kommt er, mal kommt er gar nicht, mal mit erheblicher Verspätung und manchmal verkürzt er einfach den Fahrweg: die Kapriolen der Buslinie 276 der Dürener Rurtalbus am frühen Morgen von Kerpen nach Düren nehmen kein Ende. Und trotz moderner Medien werden Eltern nicht vorab über den Ausfall informiert und so stehen die Kinder an der Haltestelle und warten und warten und rufen irgendwann die Eltern an, um einen Fahrdienst zu organisieren.

Nach dem Protest der Eltern und von Ortsvorsteher Klaus Ripp im Januar hat sich die Situation leider nicht verbessert. Eltern haben jetzt die Medien informiert und nach Intervention von Radio Erft bei der Rurtalbus soll die Linie 276 jetzt zuverlässiger fahren. Ortsvorsteher Klaus Ripp hat zudem auch den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion in Düren informiert, der sich um die Angelegenheit kümmern will....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Weiter Bedarf an KiTa-Plätze

Durch den Container am Kindergarten Rasselbande hat sich die Situation zwar etwas entspannt, aber weiterhin fehlen KiTa-Plätze in Blatzheim.

Nach dem aktuellen Kindergartenbedarfsplan, der jetzt im Stadtrat beschlossen wurde, ist zumindest für alle Ü3-Kinder zu Beginn des nächsten Kindergartenjahres sichergestellt. Bei den U3-Plätzen sieht es leider nicht so gut aus. Auch hier scheinen die offiziellen Zahlen zunächst gut zu sein, aber die Planung geht davon aus, dass 40% der Kinder im Alter U3 einen Platz in der Kindertagespflege nehmen, aber in Blatzheim werden nur fünf statt der benötigten 20 angeboten. Daher ist die U3-Betreuung in Blatzheim weiter kritisch....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ausbau der Veloroute dauert noch

„Gut Ding will Weile haben“ heißt ein Sprichwort. So ist es auch mit dem Radweg nördlich vom Friedhof. Bereits 2017 hatte die Kinderunfallkommission angeregt, den Wirtschaftsweg am Friedhof als asphaltierter und beleuchteter Radweg auszubauen. Damit wäre die Veloroute von Blatzheim bis Kerpen durchgängig komfortabel zu befahren und eine sichere Alternative besonders für den Radverkehr zu den Schulen in Kerpen oder zum Sportplatz nach Manheim.

Ortsvorsteher Klaus Ripp hatte daraufhin beantragt Fördermittel des Landes für diese Maßnahme zu beantragen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht