Weihnachtskisten für die Tafel gepackt
In diesem Jahr haben sich auch Schülerinnen und Schüler der St. Elisabeth Grundschule an der Aktion der Tafeln beteiligt und Kisten für die Weihnachtsaktion an Bedürftige gepackt. Eine vorbildliche Aktion!
In diesem Jahr haben sich auch Schülerinnen und Schüler der St. Elisabeth Grundschule an der Aktion der Tafeln beteiligt und Kisten für die Weihnachtsaktion an Bedürftige gepackt. Eine vorbildliche Aktion!
(TSK) Corona zum Trotz fand auch in diesem Jahr anlässlich des bundesweiten Vorlesetages in der St. Elisabeth Grundschule der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen statt – und dies bereits schon zum 13. Mal! Dank eines gut erdachten Hygiene-Konzeptes war es möglich, wie gewohnt mit dem beliebten Bilderbuchkino für die 1. und 2. Klassen diesen aufregenden Tag zu beginnen.
Aus drei Klassen wurden insgesamt 9 Leser*innen von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ausgewählt, um vor einer coronabedingt kleinen, aber feinen Jury aus ihren favorisierten Büchern eine Textstelle von etwa 3 Minuten vorzulesen. Vier Kriterien sollten dabei von der Jury besondere Beachtung finden: das flüssige und betonte Lesen, das Einhalten von Pausen, die deutliche Aussprache und das Einbeziehen der Zuhörer. Trotz großer Nervosität begeisterten die Kandidat*innen die Jury und so war die Wahl der Treppchen-Sieger*innen wieder einmal enorm schwer.
Wie bereits berichtet hat das Schülerparlament der Blatzheimer Grundschule den dritten Platz mit einem Preisgeld von 1.000 Euro beim ersten Klimaschutzpreis der Kolpingstadt Kerpen belegt. Das Schülerparlament möchte an der Schule ein Insektenhotel bauen, ein Bienenvolk ansiedeln und eine Blumenwiese anlegen.
Bei der offiziellen Preisverleihung im Rathaus konnte Corona bedingt nur die komm. Schulleiterin Judith Beerbaum teilnehmen. Im Rahmen der Preisverleihung zum Vorlesewettbewerb wurde nun die Urkunde ans Schülerparlament übergeben. Auch Ortsvorsteher Klaus Ripp gratulierte den Preisträgern und lobte das Engagement für den Bienenschutz.
Groß ist die Freude in der Grundschule über den 3. Platz beim ersten Klimaschutzpreis der Kolpingstadt Kerpen und einem Preisgeld von 1.000 Euro für das Projekt, an der Schule ein Insektenhotel zu bauen, ein Bienenvolk anzusiedeln und eine Blumenwiese anzulegen.
Dieses Projekt hatte das neu gegründete Schülerparlament der Grundschule vorgeschlagen.
Die komm. Schulleiterin Judith Beerbaum nahm jetzt den Preis im Rathaus entgegen. Aufgrund der Corona-Bedingungen konnte die Preisverleihung nur im kleinen Kreis erfolgen. Im Beisein der Klimaschutzmanagerin Johanna Soboll, Ortsvorsteher Klaus Ripp überreichte Bürgermeister Dieter Spürck Scheck und Urkunde: „Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz und damit zum Erhalt der Artenvielfalt. Zudem werden die Schüler, Lehrpersonal und Eltern sensibilisiert und für mehr Umweltbewusstsein im Alltag motiviert.“
Auch wenn in diesem Jahr kein Martinszug geht, haben die Kinder in der Grundschule Laternen gebastelt und St. Martin gefeiert.
Ein Exemplar jeder Laterne ist in der Bücherei Blatzheim zu bewundern. Schauen Sie doch einfach mal herein!
Hier geht es zur Homepage der Grundschule.
In der Blatzheimer St. Elisabeth Grundschule gibt es jetzt ein Schülerparlament.
Die ersten Ideen des neuen Parlaments sind die Errichtung eines Insektenhotels, ein Bienenvolk zum Beobachten und eine Blumenwiese.
Mit diesen Ideen haben sich die Kinder jetzt um den Klimaschutzpreis der Kolpingstadt Kerpen beworben und hoffen.
Ein besonderes Geschenk brachte Büchereileiter Klaus Ripp mit zur Grundschule. Der Förderverein „Buchstützen Blatzheim e.V.“ nimmt auch in diesem Jahr am „Rheinischen Lesefest Käpt‘n Book“ und sorgt so für vier Lese-Veranstaltungen in Blatzheim.
Den Auftakt machte jetzt die Kinder- und Jugendbuchautorin Franziska Gehm. Mit dem notwendigen Corona-Abstand stellte sie in der Turnhalle für das dritte und vierte Schuljahr ihr neues Buch „Carla Chamäleon“ vor.
Sie las aber nicht nur Kapitel aus dem Buch vor und machte dabei Appetit zum Weiterlesen, sondern stand auch für Fragen zur Verfügung.
Anders aber nicht weniger schön wurden in diesem Jahr in der Grundschule Erntedank und Herbst gefeiert. Alle Klassen versammelten sich mit Abstand auf dem Schulhof und nach einer kurzen Katechese sowie einem Gebet durch Diakon Harald Siebelist trug jede Klasse etwas zum Thema Ernte oder Herbst vor.
Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Einbruch in die Grundschule gestoppt wurde. Gegen 21.00 Uhr am Montagabend – es war also noch hell – bemerkte ein Ehepaar, das mit Hund unterwegs war, dass jemand an einem Klassenfenster der Grundschule stand. Und dann war die Person plötzlich weg. Glücklicherweise sahen sie dann etwas genauer hin und bemerkten die Person im Klassenraum und alarmierten die Polizei.
Offensichtlich hatte das auch der Einbrecher mitbekommen und flüchtete über den Bolzplatz bevor die Polizei eintraf.
Offensichtlich wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Vordach der Grundschule beschädigt. An zwei Stellen wurde das Glas im Dach zerstört.
Die Art der Beschädigungen lassen vermuten, dass es nicht beim einfachen Ballspielen aus Versehen passiert ist, sondern eher bewusst zerstört wurde.