Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Martinsfeuer loderte auch im Regen

Pünktlich zum Beginn des Martinszugs fing es in diesem Jahr leider an zu regnen, aber das schmälerte nicht die Freude der Kinder, die voller Stolz ihre meist selbst gebastelten Laternen präsentierten und sich in einem langen Zug hinter St. Martin hoch zu Ross auf dem Weg von der Grundschule über die Kunibertusstraße und den Kerpener Weg zum Martinsfeuer machten.

Das Organisationsteam um Thomas Dickmann von den Schützen hatte auch in diesem Jahr wieder alles perfekt organisiert. Auch wenn es regnete, loderte das Martinsfeuer, das Martin Bücker vorbereitet hatte, auf dem Spielplatz an der Bergstraße meterhoch. 600 Weckmänner wurden anschließend an der Schützenhalle, wo sich der Martinszug auflöste, verteilt. Schulleiterin Judith Beerbaum bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für den reibungslosen Ablauf und natürlich auch an Josefine als St. Martin....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neue Atemschutzübung im Juze

Zum zweiten Mal in diesem Jahr war das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL Übungsort der Blatzheimer Feuerwehr. Vermisste Personen im Keller und Dachgeschoss mussten geborgen werden. Da im Inneren alles verraucht war, erfolgte dies unter Atemschutz.

„Es war wieder erstaunlich wie viele Frauen und Männer an der Übung teilgenommen haben, um im Ernstfall Menschen retten zu können“, so Ortsvorsteher und Juze-Träger Klaus Ripp, der die Übung teilweise verfolgen konnte. Wir stellen das Juze für Übungszecke immer wieder gerne zur Verfügung und hoffen, dass die Feuerwehr nie zum realen Einsatz kommen muss.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Abschluss der LEADER-Projekte vorgestellt

Einen besonderen Grund zum Feiern hatten jetzt die Blatzheimer Schützen und die Blatzheimer Feuerwehr.  Mit Stolz konnten sie den Abschluss des Projektes „Einrichtung und Digitalisierung des Schützenheims zum multifunktionalen Dorftreffpunkt“ und „Digitalisierung der Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Blatzheim mittels eines professionellen Smartboards“ präsentieren.

Die Schützenhalle hat komplett neue Tische und Stühle erhalten und zudem neueste Digitaltechnik, um Vorträge und Präsentationen durchzuführen. Knapp 20.000 Euro wurden dafür investiert, die zu 80% über die LEADER-Region Zülpicher Börde finanziert wurde. Die restlichen Kosten trug der Förderverein der Schützen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zeltlager der Jugendfeuerwehr in Heimbach

Rund 130 Kinder und Jugendliche aller Jugendfeuerwehren der Kolpingstadt Kerpen waren von Freitag bis Sonntag im Zeltlager in Heimbach. Auch wenn der erste Abend verregnet war und die Nachtwanderung abgebrochen werden musste, hatten alle Teilnehmer viel Spaß im Zeltlager und haben viel erlebt. Am Samstag ließ das Wetter sogar einen Besuch im Freibad zu.

Auch der Nachwuchs der Blatzheimer Feuerwehr war mit einer großen Schar vor Ort.

Ortsvorsteher Klaus Ripp konnte sich bei einer Stippvisite vom Erfolg des Zeltlagers vor Ort überzeugen. Er danke besonders dem Organisationteam und den vielen Helferinnen und Helfern. Für Blatzheim wurde das Helferteam angeführt von Jugendwartin Cindy Jeub und ihren Stellvertretern Alexander Pingen und Leon Nierstenhöfer....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Vertragsunterzeichnung für LEADER-Projekte

Feuerwehr und Schützen werden im Rahmen des Kleinprojektebudgets der „LEADER-Region Zülpicher Börde“ mit rund 20.000 Euro gefördert. Ortsvorsteher Klaus Ripp nutzte das traditionelle Prinzen- und Königsschießen für die Übergabe und Unterzeichnung der Förderverträge durch die Vorsitzenden der Fördervereine Albert Weingarten und Pascal Hark. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher freuten sich mit den Vereinen über die Zuschüsse. Da auch der Rhein-Erft-Kreis mit einem kleinen Anteil an der Förderung beteiligt ist, nahm der stellv. Landrat Bernhard Ripp ebenfalls an der Vertragsunterzeichnung teil....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Chemieunfall und vermisste Person im Juze

Beim Eintreffen der Feuerwehr im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL berichtete eine Mitarbeiterin von einem vermissten Kind und einem Chemieunfall bei Reinigungsarbeiten im Keller. Das ganze Treppenhaus war voll von Dämpfen und man konnte nichts mehr sehen. Der Mitarbeiter war noch im Keller.

Für Einsatzleiter Pascal Hark war klar, dass hier nach der „GAMS-Regel“ bei ABC-Einsätzen vorzugehen ist (G – Gefahr erkennen, A – Absperren, M – Menschenrettung durchführen, S – Spezialkräfte nachfordern)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Jugendfeuerwehr unter neuer Leitung

Die derzeit sehr aktive Blatzheimer Jugendfeuerwehr hat eine neue Leitung. Die bisherige stellvertretende Jugendwartin Cindy Jeub übernimmt die Leitung und wird künftig vertreten durch Leon Nierstenhöfer und Alexander Pingen.

Das neue Team übernimmt die Aufgaben des bisherigen Leiters Dominik Drehmel und seines Stellvertreters Tom Gruttke. Stadtbrandmeister André Haupts, sein Stellvertreter Oliver Greven und Löschzugführer Daniel Eßer dankten den beiden für die erfolgreiche Arbeit in der Jugendwehr....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

„Tanz in den Mai“ als Familienfest

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es endlich wieder so weit: Bei der Feuerwehr konnte man in den Mai tanzen. Und am sonnigen Sonntag nutzen mehr denn je diese Möglichkeit. Schon zum offiziellen Beginn um 18.00 Uhr war der Vorplatz am Gerätehaus bestens besucht. Hüpfburg und Wasserspritze machten den „Tanz in den Mai“ zum Familienfest.

Das Aufstellen des Maibaums wurde wie immer durch die musikalischen Klänge des Tambourcorps Edelweiß Blatzheim unterstützt.

Im Rahmen des Festes wurde auch die neue Leitung der Jugendwehr ernannt (s. Bericht)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Tanz in den Mai der Feuerwehr

Am Sonntag, dem 30. April 2023, veranstaltet der Löschzug Blatzheim, nach einer dreijährigen Coronapause, endlich wieder den traditionellen „Tanz in den Mai“

Der Maibaum wird um 18:00 Uhr, unterstützt vom Tambour-Corps „Edelweiß Blatzheim“, am Feuerwehrhaus aufgestellt. Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt.

Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgestellt. Zudem werden die neuen Jugendwarte der Jugendfeuerwehr Blatzheim ernannt.

zur Artikelansicht

Förderverein unterstützt Feuerwehr

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Blatzheimer Feuerwehr konnte Vorsitzender Pascal Hark über die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr verrichten. Mit Mitteln des Vereins konnten zusätzliche Gegenstände und Maßnahmen finanziert werden, so zum Beispiel ein neues Großzelt für die Jugendfeuerwehr oder Übungspuppen für die Jugend und die aktive Einheit.

Ortsvorsteher Klaus Ripp – ebenfalls Mitglied des Fördervereins – dankte der aktiven Feuerwehr und dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht