Feuerwehr

Mittwoch feiern wir mit der Feuerwehr!

„Es ist herrliches Wetter angekündigt. Was liegt daher näher, als am Mittwoch, 30. April, die Feuerwehr zu besuchen, die ansonsten 365 Tage rund um die Uhr für uns da ist, um uns in Notlagen zu helfen. Daher sollten wir dieses besondere ehrenamtliche Engagement mit einem Besuch unterstützen“, so Ortsvorsteher Klaus Ripp.

Traditionell lädt der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim am 30. April zum „Tanz in den Mai“ ins Gerätehaus an der Bergstraße ein.

Damit insbesondere die Kinder etwas mehr von der Hüpfburg haben, fällt der Startschuss bereits um 16.00 Uhr. Gegen 18.00 Uhr wird dann unter der Begleitung des Tambourcorps Edelweiß der Maibaum aufgestellt. Für das leibliche Wohl sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Atemschutzeinsatzübung des Löschzugs Blatzheim

Im Mai 2001 wurden große Teile des Hubertushofes durch ein riesiges Feuer zerstört. Jetzt führte der Löschzug Blatzheim eine realitätsnahe Atemschutzübung auf dem Gelände des Hubertushofs durch.

Insgesamt nahmen 25 Einsatzkräfte an der Übung teil, die von Brandmeisterin Annika Pehnert und Unterbrandmeister Dominik Lux geplant und durchgeführt wurde. „Brand in einem Partyraum mit vermissten Personen“ lautete die erste Alarmierung über Funk.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus einem Fenster auf der Rückseite des Gebäudes. Zeitgleich drang auf der Vorderseite dichter Nebel aus dem Inneren. Einsatzleiter Brandoberinspektor David Dohmen entsandte mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude. Die vermissten Personen konnten durch die eingesetzten Trupps zügig gerettet werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

In einem Monat: Tanz in den Mai

Traditionell lädt die Blatzheimer Feuerwehr am 30. April zum „Tanz in den Mai“ ein, um mit der gesamten Bevölkerung ein paar schöne Stunden zu erleben. Für die musikalische Unterhaltung sorgt „Bernd’s rollende Musikbox“ und für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.

Damit insbesondere die Kinder etwas mehr von der Hüpfburg haben, fällt der Startschuss bereits um 16.00 Uhr. Gegen 18.00 Uhr wird dann unter der Begleitung des Tambourcorps Edelweiß der Maibaum aufgestellt.

zur Artikelansicht

Feuerwehr ehrte langjährige Mitglieder

Beim Jahresempfang der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen in Brüggen wurden auch zahlreiche Mitglieder des Löschzugs Blatzheim geehrt.

Dirk Grommes seit 25 Jahren aktiv in der Feuerwehr, Martin Barsuhn seit 35 Jahren und Peter Oepen seit 50 Jahren. Rainer Esser ist bereits seit einem halben Jahrhundert bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Aber das ist noch nicht alles: Heinz Lammert und Josef Friemel wurden für 60 Jahre Mitarbeit in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Insgesamt waren 27 Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Blatzheim beim Jahresempfang und gratulierten den Jubilaren ebenso wie Ortsvorsteher Klaus Ripp....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Beeindruckende Leistung des Fördervereins

„Neben den wöchentlichen Übungsabenden, den Fortbildungen und den zahlreichen Einsätzen bewältigen die Aktiven im Förderverein noch eine derart zusätzliche Leistung, die bei der Brandschutzerziehung in Kindergarten und Schule anfängt und bei Anschaffungen für die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr noch lange nicht aufhört. Das ist mehr als beeindruckend“, fasste Ortsvorsteher Klaus Ripp die Arbeit des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim auf der jährlichen Mitgliederversammlung zusammen und sprach allen Verantwortlichen Dank und Anerkennung aus. Viele Mitglieder waren zur Versammlung ins Gerätehaus gekommen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Blatzheimer Feuerwehrmann braucht Unterstützung – Spenden für Julian!

Als Aktiver in der Blatzheimer Feuerwehr war er rund um die Uhr bereit, anderen zu helfen. Nun benötigt er selbst Hilfe, nachdem er lebensbedrohlich an Hals und Gesicht verletzt wurde.

In einem Spendenaufruf der Blatzheimer Feuerwehr heißt es. „Unser Kamerad Julian benötigt dringend unsere Unterstützung. Nach einem traumatischen Erlebnis Anfang des Jahres leidet er an einer chronifizierten posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und schwerer Depression. Ein speziell ausgebildeter Reha-Assistenzhund soll ihm helfen, seinen Alltag zu bewältigen und neue Kraft zu schöpfen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

St. Kunibert unterstützt weiter Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder der OGS, der „KiTa in der alten Schule“ und der Jugendfeuerwehr konnten sich jetzt wieder über die Unterstützung der Pfarrgemeinde St. Kunibert freuen.

Mit 500 Euro unterstützte der Ortsausschuss von St. Kunibert die Anschaffung neuer Spielmaterialien für die Offene Ganztagsschule (OGS) der Grundschule.

Nach einem Einbruch in der „KiTa in der alten Schule“ war zu befürchten, dass die Kinder diesmal bei der Weihnachtsfeier keine Geschenke bekommen. Noch am Einbruchstag kam die Zusage vom Ortsausschuss 500 Euro zur Verfügung zu stellen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Der Martinszug wird immer länger

„Es war wieder mal beeindruckend, den Blatzheimer Martinszug zu sehen“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp. „Alles perfekt organisiert und eine wunderbare Zusammenarbeit von Schule, Kindergärten, Feuerwehr, DRK, Tambourcorps und Schützen sowie natürlich St. Martin mit seinem Pferd.“

In diesem Jahr blieb es glücklicherweise trocken und so setzte sich der Martinszug angeführt von der Polizei und St. Martin pünktlich um 18.00 Uhr in Bewegung. Zuerst kamen die Gruppen der beiden KiTas und dann alle Klassen der Grundschule. Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder folgten. Das Tambourcorps Edelweiß Blatzheim sorgte wie immer für die musikalische Begleitung und wurde dabei von der Bläsergruppe aus Ellen unterstützt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr

Am Vorabend von Allerheiligen waren nicht nur die Geister unterwegs. Traditionell unternimmt die Jugendfeuerwehr der Stadt Kerpen an diesem Abend eine Nachtwanderung und diesmal war der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim Ausrichter der Nachtwanderung.

Rund 50 Kinder und Jugendliche waren mit ihren Betreuern in acht Gruppen rund fünf Kilometer innerhalb und außerhalb von Blatzheim unterwegs. Start war am Gerätehaus in der Bergstraße. Über die Haagstraße ging es hinter dem Friedhof vorbei nach Bergerhausen und durch den Park zur alten Grundschule und wieder zurück. An fünf Stationen mussten Aufgaben erledigt werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht