Feuerwehr

Zwei neue Truppmänner für den Löschzug Blatzheim

Herzlichen Glückwunsch an Mika Werthmann und Santiago Jürgensen zum bestandenen Grundlehrgang.

Von Mai bis Oktober absolvierten die beiden erfolgreich ihre Truppmann-Ausbildung und haben damit einen wichtigen Grundstein für ihre weitere Feuerwehrlaufbahn gelegt. Im Anschluss an den Lehrgang wurden sie direkt vom stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuther, zu Feuerwehrmännern befördert.

Besonders erwähnenswert ist, dass Mika Werthmann den Lehrgang als Lehrgangsbester abgeschlossen hat. Santiago Jürgensen verpasste den zweiten Platz nur knapp und rundete das hervorragende Ergebnis ab. Beide können sehr stolz auf ihre Leistung sein....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Nach dem großen Jubiläumswochenende direkt wieder zum Einsatz

Keine Zeit zum Erholen hatte die Blatzheimer Feuerwehr. Nach dem grandiosen Jubiläumswochenende konnten die Wehrleute sich nicht erholen, sondern mussten noch in der Nacht zu einem Großbrand nach Türnich.

Das Jubiläumswochenende begann mit einem Festkommers, in dem Löschzugführer Daniel Eßer auf die Geschichte der Blatzheimer Wehr und der Jugendfeuerwehr einging. Ortsvorsteher Klaus Ripp hob in seinem Grußwort die Einbindung der Feuerwehr in die Dorfgemeinschaft hervor. Als Vorsitzender der Ortsausschusses überreichte er für die Pfarrgemeinde St. Kunibert eine Spende über 500 Euro für das Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Ein besonderes Geschenk machte sich die Feuerwehr selbst: Eine uralte Handspritze, wie sie wahrscheinlich vor 125 Jahren vorhanden war....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Das Feuerwehr-Wochenende steht bevor!

Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Feuerwehr. Denn die Freiwillige Feuerwehr Blatzheim ist seit 125 Jahren unermüdlich für uns aktiv. Zudem feiert die Jugendfeuerwehr das 60-jährige Jubiläum.

Am Samstag. 23.08.2025, startet um 12.00 Uhr der Tag der offenen Tür mit Fahrzeugausstellungen, Einsatzübungen und vielen weiteren Aktionen für Jung und Alt rund um die Grundschule. Um 19.00 Uhr lädt die Feuerwehr dann zur Jubiläumsparty in die Mehrzweckhalle ein.

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Festmesse in der kath. Kirche. Um 11.30 Uhr folgt ein Festumzug und ab 13.00 Uhr geht es weiter mit einem Familientag rund um die Grundschule....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Einsatz unter extremen Bedingungen

Was in einer Garage begann, wurde zu einem der größten Einsätze der Feuerwehr. Zwei Häuser sind unbewohnbar, eins wurde bereits angerissen. Ein weiteres ausbreiten der Flammen konnte die Feuerwehr verhindern. Die extreme Hitze und die Enge im Rosenpfad erschwerten die Löscharbeiten extrem.

Im Bericht der Feuerwehr heißt es: „Zeitweise kämpften bis zu 135 Einsatzkräfte gegen eine weitere Ausbreitung der Flammen. Unterstützung erhielten die Kerpener Kräfte von den Feuerwehren Frechen, Bergheim und Pulheim sowie vom Technischen Hilfswerk. Die begrenzten Zufahrts- und Zugangsmöglichkeiten sowie die vorherrschenden Temperaturen erschwerten den Einsatz erheblich.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kartenvorverkauf in der Bücherei

Feuerwehr und Tambourcorps feiern in diesem Jahr zwei besondere Jubiläen. Ende August heißt es 125 Jahre Feuerwehr und 60 Jahre Jugendfeuerwehr. Anfang Oktober wird das Tambourcorps 100 Jahre alt.

Zu beiden Anlässen gibt es jeweils eine große Jubiläumsparty. Karten im Vorverkauf gibt es auch in der Bücherei zu den Öffnungszeiten Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, dienstags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

zur Artikelansicht

Traumhaftes Wetter zum Tanz in den Mai

„Was für ein tolles Event!“, schreibt die Feuerwehr in den sozialen Medien. Und besser konnte es in der Tat nicht sein. Traumhaftes Wetter und ein Besuch und eine Stimmung wie selten zuvor.

Dabei fing der Nachmittag alles andere als entspannt an. Als die letzten Vorbereitungen zum Fest beginnen sollten, gingen die Piepser los. Der Löschzug musste zum Großbrand nach Kerpen. Einmal mehr konnte man sehen, wie gut die Feuerwehr Blatzheim aktuell aufgestellt ist. Während rund 15 Männer und Frauen beim Einsatz in Kerpen waren, meisterten die anderen unterstützt von ihren Partnerinnen und Partnern das Geschehen rund um den Tanz in den Mai....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Mittwoch feiern wir mit der Feuerwehr!

„Es ist herrliches Wetter angekündigt. Was liegt daher näher, als am Mittwoch, 30. April, die Feuerwehr zu besuchen, die ansonsten 365 Tage rund um die Uhr für uns da ist, um uns in Notlagen zu helfen. Daher sollten wir dieses besondere ehrenamtliche Engagement mit einem Besuch unterstützen“, so Ortsvorsteher Klaus Ripp.

Traditionell lädt der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim am 30. April zum „Tanz in den Mai“ ins Gerätehaus an der Bergstraße ein.

Damit insbesondere die Kinder etwas mehr von der Hüpfburg haben, fällt der Startschuss bereits um 16.00 Uhr. Gegen 18.00 Uhr wird dann unter der Begleitung des Tambourcorps Edelweiß der Maibaum aufgestellt. Für das leibliche Wohl sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Atemschutzeinsatzübung des Löschzugs Blatzheim

Im Mai 2001 wurden große Teile des Hubertushofes durch ein riesiges Feuer zerstört. Jetzt führte der Löschzug Blatzheim eine realitätsnahe Atemschutzübung auf dem Gelände des Hubertushofs durch.

Insgesamt nahmen 25 Einsatzkräfte an der Übung teil, die von Brandmeisterin Annika Pehnert und Unterbrandmeister Dominik Lux geplant und durchgeführt wurde. „Brand in einem Partyraum mit vermissten Personen“ lautete die erste Alarmierung über Funk.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus einem Fenster auf der Rückseite des Gebäudes. Zeitgleich drang auf der Vorderseite dichter Nebel aus dem Inneren. Einsatzleiter Brandoberinspektor David Dohmen entsandte mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude. Die vermissten Personen konnten durch die eingesetzten Trupps zügig gerettet werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht