Förderverein unterstützt Feuerwehr

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Blatzheimer Feuerwehr konnte Vorsitzender Pascal Hark über die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr verrichten. Mit Mitteln des Vereins konnten zusätzliche Gegenstände und Maßnahmen finanziert werden, so zum Beispiel ein neues Großzelt für die Jugendfeuerwehr oder Übungspuppen für die Jugend und die aktive Einheit.

Ortsvorsteher Klaus Ripp – ebenfalls Mitglied des Fördervereins – dankte der aktiven Feuerwehr und dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

60 Jahre vorbildlicher Einsatz für die Feuerwehr

Auf jeweils 60 Jahre Blatzheimer Feuerwehrgeschichte können Karl Esser und Matthias Friemel zurückblicken. Beim Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen wurden sie von Bürgermeister Dieter Spürck und den Leiter der Feuerwehr Kerpen Andre Haupts geehrt. Schon in jungen Jahren sind die Beiden in die Feuerwehr eingetreten und waren über Jahrzehnte im aktiven Dienst und haben die Blatzheimer Feuerwehr mit geprägt.

Oberbrandmeister Tom Gruttke und Pascal Hark wurden nach bestandenem Zugführerlehrgang jeweils zum Brandinspektor befördert....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Viele Beförderungen und steigende Zahlen bei der Feuerwehr

Blatzheims freiwillige Feuerwehr kann stolz auf die aktuellen Zahlen sein: 40 Kameradinnen und Kameraden versehen in der Einsatzabteilung ihren Dienst. Die Jugendfeuerwehr hat sich Dank des hohen Einsatzes und Engagements der Jugendwarte und der Jugendbetreuer hervorragend entwickelt und weist derzeit 24 aktive Kinder und Jugendliche – 15 Jungs und 9 Mädchen – auf. In der Ehrenabteilung unterstützen weiterhin 12 Kameraden den Löschzug.

Diese Zahlen teilte jetzt Löschzugführer Daniel Eßer auf der Jahreshauptversammlung des Löschzugs mit. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, nahm er zahlreiche Beförderungen und Ehrungen durch....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Erster Einsatz nach neun Minuten

Wie gut, dass es in Blatzheim Frauen und Männer bei der Feuerwehr gibt, die ehrenamtlich und freiwillig an Silvester wieder eine Einsatzbereitschaft gebildet haben und auf Alkohol natürlich verzichtet haben, um im Bedarfsfall die private Feier im Kreis von Freunden oder der Familie zu verlassen und anderen zur Hilfe zu eilen. Vielen Dank!

In Blatzheim gab es zu Neujahr ein Feuerwerk, was es in dieser Größe und Menge auch vor Corona selten gegeben hat. Was auf der einen Seite schön anzusehen ist, kann sich auf der anderen Seite schnell zu einem Problem entwickeln, wenn eine Rakete unbeabsichtigt dort landet, wo sie nicht hingehört....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Gratulation zur Beförderung und Einsatzmedaille

Nach zwei Jahren Corona-Paus konnte in diesem Jahr wieder die Jahresversammlung der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen durchgeführt werden. Diesmal war der Löschzug Buir der Gastgeber. Stadtbrandmeister André Haupts nutze die Gelegenheit, neben zahlreichen Ehrungen auch viele Beförderungen nach absolvierter Zusatzausbildung durchzuführen.

Vom Löschzug Blatzheim wurden Pascal Hark zum Oberbrandmeister und Löschzugführer Daniel Eßer zum Brandoberinspektor befördert.

Ein besonderer Dank galt der gesamten Feuerwehr der Stadt für ihren enormen Einsatz bei der Flutkatastrophe, die der die Mitglieder aller Löschzüge über mehrere Tage auch in Erftstadt im Einsatz waren. Landesinnenminister Herbert Reul hat daher allen Einsatzkräften die Einsatzmedaille verliehen. Stellvertretend überreichte Haupts Medaille und Urkunde an die Löschzugführer....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ehrungen und Beförderungen – Jede Woche mindestens ein Einsatz der Feuerwehr

Nach einer langen Corona-Pause konnte nun wieder die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim stattfinden. Die beiden stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Oliver Greven und Manfred Reuter, nahmen dabei zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vor:

Befördert wurden: Julian Zabel, Tim Sandt und Alexander Söbbing zum Feuerwehrmann, Jona Gruttke zur Oberfeuerwehrfrau, Simon Esser zum Oberfeuerwehrmann, Cindy Jeub zur Hauptfeuerwehrfrau und Rebecca Stollenwerk zur Unterbrandmeisterin....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Spannender Feuerwehrbesuch im DOMIZIEL

„So aufmerksam verfolgen die Besucherinnen und Besucher des Kinder- und Jugendzentrums DOMIZIEL selten einen Vortrag“, sagte Juze-Leiter Gerd Meyer nach dem Besuch der Blatzheimer Feuerwehr.

Im Rahmen des Projektes „Vielfalt – Wir leben sie“ hat Projektleiterin Britta Münch gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Zeitschrift “Jeder hat was zu erzählen” erstellt.

„Aufgrund dreier Artikel über das Hobby Feuerwehr, luden wir die Feuerwehr Blatzheim ein, um allen Besuchern des Juze zu zeigen, wie spannend es sein kann, die Feuerwehr als Hobby zu haben“, so Britta Münch. „Zwei unserer Besucher sind aktive Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und eine unserer Helferinnen ist bereits in der freiwilligen Feuerwehr Blatzheim aktiv.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Ein neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Blatzheim haben am Samstag Bürgermeister Dieter Spürck und der stellv. Leiter der Feuerwehr Kerpen Oliver Greven nun an Löschzugführer Daniel Eßer übergeben.

Neben vielen Mitgliedern aus dem Löschzug Blatzheim waren von der Politik der stellv. Landrat Bernhard Ripp und Ortsvorsteher Klaus Ripp vertreten.

Das Fahrzeug ersetzt das Altfahrzeug aus dem Jahr 1996 und kann verschiedene Abroll-Container aufnehmen. Zuständig ist die Blatzheimer Feuerwehr u.a. für die Wasserversorgung über größere Strecken. Dafür ist im Gerätehaus der Abrollbehälter Schlauch stationiert, der u.a. 2.000 Meter Schlauch enthält, und der Abrollbehälter Schaum. Das Fahrzeug kann bei Bedarf im gesamten Kreis angefordert werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Das hätte gefährlich werden können

Wie gefährlich es sein kann, sich bei stürmischer Witterung in den Wald zu begeben, zeigte sich heute am späten Nachmittag in der Nähe des Grillplatzes. Es war kein kräftiger Sturm, aber die starken Windböen reichten, um einen Baum dort einfach umzuknicken.

Glücklicherweise ist dabei niemand zu Schaden gekommen. Glücklicherweise alarmierte ein Spaziergänger auch direkt die Feuerwehr, bevor ein Radfahrer bei der anbrechenden Dunkelheit auf der abschüssigen Straße schwer über den Baum gestürzt wäre....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht