In der Konzeption des Kinder- und Jugendzentrums DOMIZIEL heißt es: “Die grundlegende Funktion offener Jugendarbeit ist, Kindern und Jugendlichen als Lebensraum, als Hilfsangebot sowie als Bildungs- und Freizeiteinrichtung zur Verfügung zu stehen. “
Das Jugendzentrum wurde am 3.10.1995 im Kunibertus-Haus am Pfarrer-Wolters-Platz eröffnet. Seit dem 1.2.2000 befindet sich das Jugendzentrum in der alten Grundschule. Zunächst wurden die Pavillons genutzt. Im September 2002 erfolgte der Umzug ins renovierte Hauptgebäude.
Angebote: Beratung, Freizeitbeschäftigung, Ausflüge, Hausaufgabenhilfe, Kochen, Basteln, Beratung und vieles mehr für Kinder ab Grundschulalter und Jugendliche. Zur Verfügung stehen: Billard, Computer (Internet), Kicker, Dart, Spiele, Musikanlage.
„Lust auf warme Getränke, Festtagsstimmung und Gesellschaft? Dann gönn dir was und komm zu unserem Streetwork-Weihnachtsbus“, heißt es beim Streetwork-Team der Stadt Kerpen. Am Donnerstag, 12. Dezember, macht der Bus um 17.00 Uhr Halt am Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL in der alten Grundschule. Alle sind herzlich eingeladen ...
Bei den diesjährigen Herbstferienspielen des Jugendzentrums DOMIZIEL drehte sich alles um das Thema: „Feuer, Wasser, Erde, Luft.“ Im Zeichen der Kinderbibeltage hatte jedes Kind im Alter von 7 bis 14 Jahren die Möglichkeit zu familienfreundlichen Preisen an den Herbstferienspielen teilzunehmen. Als Besucher eines Barfußparks in Holland konnten die Teilnehmer Naturmaterialien ...
„Stück für Stück zum tierisch guten Sommer“ – Ein gemeinsames Projekt von: „Buchstützen Blatzheim e.V.“, „Turnverein Viktoria Blatzheim 1920 e.V.“ und „DOMIZIEL e.V.“. Gefördert vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF. Unter Anleitung der Künstlerin Doris Scheuermann aus Bonn ...
Zum bundesweiten „Tag der Offenen Kinder und Jugendarbeit 2024“ (OKJA) hatte auch das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL die Öffentlichkeit ins Juze eingeladen, um Ausschnitte der vielfältigen Arbeit im Juze vorzustellen. Höhepunkt war dabei der Abschluss des Projektes „Bewegungs- und Konzentrations-Offensive im DOMIZIEL“, das in Kooperation mit der Caritas-Rhein-Erft durchgeführt wurde ...
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „TAG DER OKJA 2024“ präsentiert das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL in Blatzheim am Freitag, 27.09.2024, um 17.00 Uhr das Projekt „Bewegungs- und Konzentrations-Offensive im DOMIZIEL“. Das Projekt wird gefördert von der Sozialstiftung NRW unter dem Titel „Wir sind stark! Ein Sommer-Spezial für Kinder und Jugendliche“ ...
Die diesjährigen Herbstferienspiele des Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL stehen im Zeichen der Kinderbibeltage und laufen unter dem Motto: „Feuer, Wasser, Erde, Luft.“ Ab sofort kann man sich zu den Öffnungszeiten des Jugendzentrums oder unter der Telefonnummer 0163/1748894 für die erste Herbstferienwoche anmelden. Die Anmeldung ist für Kinder ab dem zweiten ...
Seit 2002 gibt es in Kerpen den Freizeitstättenplan, der die Betreuung der Kinder- und Jugendlichen in den örtlichen Jugendzentren festlegt und vor allem die Finanzierung sichert. Nachdem der Stadtrat im Juli die Fortsetzung für die nächsten fünf Jahre beschlossen hatte, konnten jetzt die Verträge unterschrieben werden. Klaus Ripp und Britta ...
Esel, Schwein, Kuh, Luchs und viele andere Tierportraits verschönern nun eine Wand der alten Grundschule in Blatzheim. Hinzu kommen eine Hasenfamilie und die Gruppentiere des dortigen Kindergartens. Zum 6. Mal hat das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL ein Kunstprojekt in der letzten Woche der Sommerferien durchgeführt. Unter dem Titel „Stück für ...
Stolz können die 16 Teilnehmer im Alter von 8 bis 14 Jahren sein, die in der vergangenen Woche am Kunstprojekt „Stück für Stück zum tierisch guten Sommer“ im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL teilgenommen haben, denn das Ergebnis ihrer intensiven Arbeit ist mehr als sehenswert. Der Öffentlichkeit wird das Ergebnis am ...
„Wir brechen alle Rekorde!“ lautete der Untertitel der „olympischen Ferienspiele“ in Blatzheim. Zwei Wochen lang jagte ein Höhepunkt den anderen. Mit über 100 Teilnehmern (Kinder, jugendliche Helfer und Betreuer) wurde zunächst ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Doch das reichte nicht. Man wollte auch den Rekord im „Spaß haben“ brechen. Und beim ...