Vereine

Vereine in Blatzheim

In Blatzheim wird vieles für jung und alt geboten. Hierfür sorgen Vereine, Verbände und Gruppen, Kirchen, Schule, Kindergärten, Jugendzentrum und andere Einrichtungen.

Hier ein Überblick über die Vereine, Verbände und Gruppen in Blatzheim
/
ADRK - Hundefreunde Blatzheim

ADRK – Hundefreunde Blatzheim

In Blatzheim wurde die Bezirksgruppe des ADRK („Allgemeine Deutsche Rottweiler-Klub e.V.“) 1973 von Johannes Schmitz gegründet. Als Vorsitzender prägte er die Geschicke des ADRK in Blatzheim. Unzählige Meisterschaften, Eifelschauen bis ...
/
Bildung und Kultur im Hof e.V.

Bildung und Kultur im Hof e.V.

Der kleine Kulturverein mit Sitz auf Gut Giffelsberg hat eine Impro-Theatergruppe „Fliegender Wechsel“ und das „Stoppelfeldensemble“. Darüber hinaus engagiert er sich für Jugendkulturprojekte wie „Chance Tanz“ oder „Lesen?Krass!“ in enger ...
/
Blatzheim Highlanders Pipe Band

Blatzheim Highlanders Pipe Band

Unter dem Namen "Blatzheimer Highlanders Pipe Band" pflegen seit 2002 sieben Mitgliedern die traditionelle schottische Musik mit dem Dudelsack. Von drei Pipern zu Beginn wuchs die Zahl der Mitspieler langsam ...
/
Buchstützen Blatzheim e.V.

Buchstützen Blatzheim e.V.

Unterstützen Sie die "Buchstützen Blatzheim", um insbesondere die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind mittlerweile über Blatzheim hinaus beliebt. "Buchstützen Blatzheim ...
/
Caritas

Caritas

Die Ortscaritas Blatzheim bietet für Senioren regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr ein Senioren-Café an. Daneben gibt es den Jahresausflug. Eine weitere wichtige Aufgabe der Caritas ist ...
/
DOMIZIEL e.V.

DOMIZIEL e.V.

Der Verein ist Träger des Kinder- und Jugendzentrums "DOMIZIEL" und anerkannter Träger der Jugendhilfe gemäß §75 SGB VIII ...
/
DRK-Blatzheim

DRK-Blatzheim

Die DRK-Bereitschaft Kerpen-Blatzheim. hat eine lange Tradition. Schon seit 1930 engagieren sich Menschen in und um Blatzheim für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 65 Mitglieder. Davon gehören 25 zu den aktiven ...
/
Förderverein der Feuerwehr

Förderverein der Feuerwehr

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Blatzheim e.V. wurde Ende 2020 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl die aktive Einheit des Löschzuges als auch die Jugendfeuerwehr Blatzheim über ...
/
Förderverein der KiTa in der alten Schule e.V.

Förderverein der KiTa in der alten Schule e.V.

Der Förderverein unterstützt die KiTa in der alten Schule materiell und ideel. Dies gilt u.a. für Maßnahmen, die über den Etatrahmen des Trägers des Kindergartens (jugend@lazarus.gGmbH) des hinausgehen ...
/
Förderverein der KiTa Rasselbande e.V.

Förderverein der KiTa Rasselbande e.V.

Auf der Homepage des Fördervereins heißt es. „Der Förderverein der KiTa Rasselbande benötigt die Unterstützung von Eltern und Förderungswilligen, um Spielzeug, Materialien und Ausstattung für die Kinder "über das Notwendige ...
/
Gartenbauverein Blatzheim 1929 e.V.

Gartenbauverein Blatzheim 1929 e.V.

Der Gartenbauverein „Gartenbauverein Blatzheim 1929 e.V.“ kümmert sich um „Erhalt und Pflege von Natur und Garten“. Der Verein wurde 1929 gegründet. Zu den jährlichen Veranstaltungen zählen: ...
/
Kapellenverein

Kapellenverein

Kapellenverein »Kapelle Oberdorf« Pfarrverein in der katholischen Kirchengemeinde St. Kunibert, Blatzheim Der Kapellenverein kümmert sich um die Pflege und Unterhaltung der Kapelle im Oberdorf ...
/
KG Knollebuure

KG Knollebuure

Die KG Knollebuure wurde am 02.11.1982 gegründet und ist seitdem ein bekannter Verein im rheinischen Karneval. Die Novembersitzung begeistert im Festzelt alljährlich nahezu 2.000 Teilnehmer. Die Kostümsitzung vor Karneval oder ...
/
KG Neffelschiffer

KG Neffelschiffer

Die KG Neffelschiffer wurde am 22.01.1963 – zunächst unter dem Namen „KG Ove-Dörp“ – gegründet. Viele Jahre übernahmen die Neffelschiffer die Organisation des Straßenkarnevals in Blatzheim. 1984 stellten sie das ...
/
KJG Blatzheim

KJG Blatzheim

Seit Juni 2015 gibt es auch eine Katholische Junge Gemeinde (KjG) in Blatzheim. Wir treffen uns zu monatlichen Aktionen im Kunibertushaus oder unternehmen Ausflüge ...
/
Krabbelgruppen von St. Kunibert

Krabbelgruppen von St. Kunibert

In Trägerschaft des Ortsausschusses der Pfarrgemeinde St. Kunibert gibt es derzeit drei Krabbelgruppen, die sich regelmäßig im Kunibertus-Haus treffen. Kinder brauchen Räume und Orte an denen sie willkommen sind, an ...
/
Matthias-Bruderschaft

Matthias-Bruderschaft

Die St. Matthias-Bruderschaft Blatzheim wurde 1983 gegründet. Hauptaufgabe ist die jährliche Fußpilgerung nach Trier zum Grab des Apostels Matthias an Christi Himmelfahrt bis zum darauf folgenden Sonntag. Seit einigen Jahren ...
/
Messdiener

Messdiener

Messdiener (lateinisch „Ministranten“ kurz „Minis“) sind Kinder und Jugendliche, die als Assistenten des Pfarrers beim Gottesdienst verschiedene Aufgaben übernehmen ...
/
Offener Frauenkreis

Offener Frauenkreis

Der Ortsausschusses der Pfarrgemeinde St. Kunibert hat im Juli 2019 einen „Offenen Frauenkreis" gegründet. Der "offene Frauenkreis" möchte die örtliche Arbeit fortsetzen, die bislang von der KFD geleistet wurde.  Die ...
/
Ortsausschuss St. Kunibert

Ortsausschuss St. Kunibert

Beratung des Pfarrers in kirchlichen Fragen. Zuständig für alle Themen in St. Kunibert, die nicht in den Bereich der anderen Gruppierungen fallen oder in den Bereich der Finanzen, Vermögensverwaltung oder ...
/
Pfarr-Caecilien-Verein - Kirchenchor

Pfarr-Caecilien-Verein – Kirchenchor

Der Pfarr-Caecilien-Verein ist der Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Kunibert. Die Hauptaufgabe ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste ...
/
Schützenbruderschaft

Schützenbruderschaft

Die Bürger-Schützenbruderschaft St. Kunibert Blatzheim wurde 1849 gegründet. Zu ihren Angeboten zählen der Schießsport und das Fahnenschwenken für alle Altersstufen. An Fronleichnam werden traditionell die Majestäten der Bruderschaft beim Prinzen ...
/
Schwimmbötzcher

Schwimmbötzcher

Der 1. Baby-Kleinkinder Schwimmverein Kerpen e.V. Schwimmbötzcher hat sich zur Aufgabe gemacht, Babys und Kinder ans Wasser zu gewöhnen und ihnen das Schwimmen beizubringen ...
/
SV-Blatzheim

SV-Blatzheim

Beim Sportverein geht es rund ums weiße Leder. Fußball für Kinder, Jugendliche und Erwachsen steht auf dem Programm. Der Verein wurde im Juni 1928 gegründet ...
/
Tambourcorps Edelweiss Blatzheim

Tambourcorps Edelweiss Blatzheim

Das Tambourcorps Edelweiss wurde 1925 gegründet und verschönert mit seinen musikalischen Klängen viele Feste in Blatzheim, so z.B. das Schützenfest, den Martinszug, das Pfarrfest oder auch die Gedenkfeier am Volkstrauertag ...
/
TV-Blatzheim

TV-Blatzheim

Der Turnverein „Viktoria“ Blatzheim wurde 1920 gegründet. In der Vereinssatzung heißt es: Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des Sports, insbesondere des Gesundheitssports und der Jugendarbeit Der Satzungszweck ...
/
Wir für Kinkole – Nous pour Kinkole

Wir für Kinkole – Nous pour Kinkole

Auf Initiative von Pascal Fwansoni, der mit seiner Familie schon viele Jahre in Blatzheim lebt, hat sich zu Beginn des Jahres ein neuer Verein gegründet. „Wir für Kinkole“ möchte zum ...

<strong>Hier die letzten Berichte über Veranstaltungen der Vereine:</strong>

„Stern des Sports“ für den TV Blatzheim
/
Eine besondere Auszeichnung konnten jetzt Julia und Josef Weingarten für den TV-Blatzheim entgegennehmen. Vom Vorstand Patrick Grosche der Volksbank Erft erhielt der TV Victoria Blatzheim mit dem Projekt „Wir bewegen Blatzheim“ den großen „Stern des Sports“ in Bronze und einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Die Auszeichnung ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der TV Viktoria Blatzheim 1920 e.V. hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports in Silber“ auf Landesebene qualifiziert. Die Werbepost berichtet wie folgt: „2024 hat der Verein eine Fahrrad-Rikscha angeschafft und bietet damit Fahrten in der Umgebung an. Hierfür hat der Verein 20 Pilotinnen und Piloten ausgebildet, die inzwischen 2.000 Kilometer zurückgelegt haben. Die Fahrrad-Rikscha steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung und kann über eine Dorf-App oder telefonisch über den Verein gebucht werden. Die Kosten der Anschaffung übernahm damals die Pfarrgemeinde St. Kunibert. Daher wurde die Rikscha auch auf den Namen „Kunibert“ getauft. Mit dem Angebot ‚Wir bewegen Blatzheim!‘ verfolgt der Verein unter anderem das Ziel, ältere Menschen, die allein leben und nicht mehr so mobil sind, aus der Einsamkeit zu holen und sie dabei zu unterstützen, ihre sozialen Kontakte zu pflegen oder neue zu knüpfen. Aber auch Kinder bei Familienfeiern oder Großeltern mit ihren Enkeln können die Rikscha buchen. Und die Pilotinnen und Piloten profitieren ebenfalls - von der Bewegung an der frischen Luft, neuen Kontakten und dem Dank in den strahlenden Gesichtern der Fahrgäste. Ausgeschrieben wurden die ‚Sterne des Sports in Bronze‘ 2025 durch die Volksbank Erft eG in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Kreissportbünden im Geschäftsgebiet. Vergeben werden die Sterne bereits seit 2004 - initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken. Der alljährlicher Höhepunkt ist die Auszeichnung der ‚Sterne des Sports‘ in Gold in Berlin. Und die Veranstaltung wird sogar von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben die Bundeskanzler(in) und der Bundespräsident die Bundessieger im jährlichen Wechsel persönlich ausgezeichnet. Mehr Infos: www.sterne-des-sports.de und zum Verein unter unter www.tvblatzheim.de.“ ...
Gute Bedingungen beim Jubiläums-Mofarennen
/
Zum 20. Mal fand nun Internationale Mofarennen auf Gut Giffelsberg statt. Die Organisatoren vom MRC03 hatten auch in diesem Jahr im Vorfeld einiges zu leisten, um den Rennparcours zu präparieren und alles zum Wohle der Teams und der zahlreichen Zuschauer herzurichten. Auch das Wetter war zum Jubiläum nahezu ideal. Keine extremen Staubwolken, die wie im vergangenen Jahr den kompletten Zuschauerraum bedeckten. Der Unfall eines Mofarennfahrers blieb zum Glück ohne Folgen. Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt war er zur Siegerehrung wieder vor Ort. Das Rennen war wieder ein voller Erfolg. Über 40 Teams in der Originalklasse und in der Tuning-Klasse gingen an den Start, um in zwei mal zwei Stunden die meisten Runden des anspruchsvollen Parcours zurückzulegen. Während die ersten Teams bereits nach wenigen Runden mit Motorproblemen ausschieden, schafften die Siegerteams über 100 Runden. In der Pause des Rennens gab es auch wieder einen Kindercross für den Nachwuchs ...
Feiern und Gutes tun – Für Spende gerne das Training unterbrochen
/
Die jungen Tänzerinnen und Tänzer der KG-Knollebuure waren etwas überrascht, als beim wöchentlichen Training plötzlich viele andere Besucherinnen und Besucher in der Turnhalle „aufkreuzten“. „Doch für diesen Besuch unterbricht jeder gerne das Training“, so Trainerin Ramona Eichinger und Jugendleiter Chris Schwenk. Erst vor einer Woche sorgte die „Blatzheimer Ladies Night“ in der Schützenhalle für Stimmung und Begeisterung bei Blatzheims Frauen. Und nun wurde die Begeisterung auf Kinder- und Jugendliche übertragen, denn die Organisatorinnen der Ladies Night Pine Hark, Julia Koch und Antje Wendt stellten den kompletten Erlös erneut für die Kinder- und Jugendarbeit in Blatzheim zur Verfügung. Die Tanzgruppen erhielten 500 Euro ebenso wie die Kindergruppen des TV-Blatzheim, für den Anne Pfrogner und Reiner Ripp die Spende entgegennahmen. Lena Willems freute sich über 250 Euro für das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL, das dort in Yoga und soziales Training investiert wird. Weitere 250 Euro stehen für die Ostereiersuche am Ostermontag zur Verfügung. Ortsvorsteher Klaus Ripp dankte stellvertretend für die Geldempfänger den Organisatorinnen der Ladies Night für ihren ehrenamtlichen Einsatz. „Das ist schon sagenhaft, was ihr leistet. Bislang wurden vier Partys nur für Ladies organisiert und damit habt ihr für die Kinder- und Jugendarbeit schon 7.100 Euro zur Verfügung gestellt. Das ist mehr als lobenswert. Für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Ladies kann man nur hoffen, dass ihr dieses Engagement fortsetzt. Und die Besucherinnen der Ladies Night können auch zufrieden sein: Feiern und damit noch Gutes tun.“ Zumindest steht der Termin für die 5. „Blatzheimer Ladies Night“ schon fest. Es ist Samstag, der 8. November 2025 ...
Spendenaufruf der Blatzheimer Vereine für Julian
/
Die Blatzheimer Vereine haben in einem gemeinsamen Brief zur Unterstützung von Julian aufgerufen. Als Aktiver in der Blatzheimer Feuerwehr war er rund um die Uhr bereit, anderen zu helfen. Nun benötigt er – wie berichtet – selbst Hilfe, nachdem er lebensbedrohlich an Hals und Gesicht verletzt wurde. Um seinen Alltag zu bewältigen, benötigt er einen speziell ausgebildeter Reha-Assistenzhund. Die Ausbildung eines solchen Assistenzhundes kostet 35.000 Euro. Um diese Summe aufzubringen, hat Julian gemeinsam mit dem Verein Reha-Assistenzhunde Deutschland e.V. einen Spendenaufruf gestartet, der von den Blatzheimer Vereinen unterstützt wird. Eine direkte Spende ist über den nachfolgenden Link möglich. Dort gibt es auch weitere Infos. https://www.spendenseite.de/ptbs-assistenzhund/-88328 ...
Kinder freuen sich über Erlös der Ladies-Night
/
Erneut können sich Blatzheims Kinder über den Erfolg der „Blatzheimer Ladies Night“ freuen. Die „Party nur für Frauen“ im November sorgte nicht nur für Begeisterung bei den Teilnehmerinnen, sondern auch für eine stolzen Erlös von 1.800 Euro. Bei der Eröffnung des 1. Adventsfensters übergaben Julia Koch, Antje Hartmann und Pine Hark 1.000 Euro für die Ferienspiele, 500 Euro für die Lesungen im Rahmen von Käpt’n Book und 150 Euro für die Krabbelgruppen. „Mit dem Rest planen wir eine Disco für Kinder“, so Pine Hark. Klaus Ripp als Leiter der Ferienspiele und Vorsitzender der Buchstützen dankte dem Organisationsteam für das ehrenamtliche Engagement. „Es ist nun schon zum dritten Mal, dass die Kinder- und Jugendarbeit in Blatzheim derart unterstützt wird. Party machen und dabei noch den Nachwuchs fördern. Besser kann man es nicht machen. Vielen Dank!“ ...
Volkstrauertag –Gedenktag mit Auftrag
/
„Volkstrauertag – ein Gedenktag mit Geschichte und noch viel mehr ein Gedenktag mit Auftrag“, begann Ortsvorsteher Klaus Ripp seine Rede bei der Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Pfarrer-Wolters-Platz. Als positives Beispiel sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen lobte Ripp die Teilnahme einer Jugendmannschaft des TV-Blatzheim bei einem internationalen Basketballturnier in Kerpens Partnerstadt Oswiecim, wo auch die Auseinandersetzung mit den Gräueltaten im ehemaligen KZ Auschwitz stattfand. „Es sind nicht nur die Kriege, die näher kommen und uns belasten, es ist auch der zunehmende Hass und die zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft. Wir erleben zunehmend eine andere Art der Kriegsführung, die uns auch direkt betrifft. Es ist der Cyber-Krieg, eine Vernichtung von Infrastruktur ohne Bomben, es ist der Krieg mit Falschinformationen, um Hass, Zwietracht und Gewalt auch hier bei uns zu sähen.“ Ripp mahnte zur Sorgfalt beim Posten und Teilen von Inhalten in den so genannten sozialen Medien und bezog sich auf die aktuelle Kampagne „Lasst uns hinterfragen, was wir teilen.“. „Innehalten und Inhalte hinterfragen. Quellen prüfen und Fakten checken. Sich vielfältig informieren. Wenn alle hinterfragen, was geteilt wird, sind Falschinformationen nur halb so wirksam.“ Bevor eine Vorverurteilung im Netz erfolgt, sollten auch die Ermittlungen der Polizei und die Rechtsprechung abgewartet werden. Mit der Verlesung des traditionellen Totengedenkens, der Kranzniederlegung am Ehrenmal und Gebeten von Pfarrvikar Thomas Oster, umrahmt vom Spiel des Tambourcorps Edelweiß Blatzheim und dem Chorgesang des Kirchenchores endete die Gedenkfeier, die auch in diesem Jahr wieder unter sehr starker Beteiligung von (Jugend-)Feuerwehr, DRK, Schützen, und weiteren Vereinsvertretern und Gottestdienstbesuchern stattfand ...
Weitere Steigerung bei der Jugendarbeit
/
„Was Blatzheims Vereine aktuell leisten, ist mehr als beeindruckend“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp aus Anlass der Zuschussvergabe an die Vereine im Sport- und Kulturausschuss. „Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in den Blatzheimer Vereinen aktiv sind, konnte nochmals gesteigert werden. Aktuell liegt die Zahl bei über 750. Sie erhalten nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern stärken auch ihr soziales Verhalten, halten sich fit oder lernen, anderen zu helfen. Dafür gilt mein Dank besonders den vielen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die dies Woche für Woche möglich machen! Hinzu kommt noch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Bücherei oder im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL.“ In Blatzheim sind beim TV-Blatzheim und beim SV-Blatzheim, bei der Schützenbruderschaft und bei den Tanzgruppen der Knollebuure insgesamt 727 Kinder und Jugendliche aktiv – weit über 100 mehr als im letzten Jahr. Das ergibt eine Fördersumme von insgesamt 5.453 Euro. Hinzu kommt noch ein Betriebskostenzuschuss an die Schützen in Höhe von 615 Euro. Über den Jugendhilfeausschuss und den Stadtjugendring wurde die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr mit 397 Euro und des Tambourcorps mit 285 Euro gefördert. Die Jugendfeuerwehr erhält über den Feuerschutzausschuss zusätzlich einen Betrag von 20 Euro pro Mitglied ...
Kapellenverein – Vorstand bleibt im Amt
/
Auf der Mitgliederversammlung des Kapellenvereins stand satzungsgemäß die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Einstimmig wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätig: stellv. Vorsitzender ist Georg Schlang, Kassenwart Norbert Schlang, Schriftführer Lothar Neufeind und Beisitzer Bruno Kremer. Die bisherige Beisitzerin Elfriede Pingen trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Jürgen Außem und Willi Wehren bleiben Kassenprüfer. Vorsitzender ist qua Amt der leitende Pfarrer Ludger Möers. Der Kapellenverein kümmert sich um die Pflege und Unterhaltung der Kapelle im Oberdorf. Jährlich im August (17.08.2025) wird dort die Messe gefeiert und die Kapelle ist Segensstation bei der Fronleichnamsprozession. Am Vorabend zum 1. Advent wird dort mit Glühwein und Liedern der Weihnachtsbaum aufgestellt. In diesem Jar am 30. November um 18.00 Uhr. Gäste sind willkommen. Anfang 1990 ist die Kapelle aus dem Besitz des Bundes in den Besitz der Kirche übergangen. Besonders im Inneren war sie stark renovierungsbedürftig. Am 19. Juni 1990 hatte der Pfarrgemeinderat die Anwohner und andere Interessierte zu einer Besprechung zur Renovierung und zur Gründung eines Kapellenvereins eingeladen, was allseits befürwortet wurde. Am 6. November 1990 erfolgte dann die Gründung des Kapellenvereins. Weitere Infos zum Kapellenverein ...
Ladies hatten wieder viel Spaß
/
Mittlerweile war es schon die 3. Blatzheimer Ladies Night, die in der Schützenhalle stattfand. Eine Party nur für Ladies, Männer hatten bis auf das Thekenteam sowie Bernd und Luka von der „Rollenden Musikbox“ keinen Zutritt. Und es hat wieder Spaß gemacht. Freuen dürfen sich wahrscheinlich auch wieder Blatzheimer Vereine, denn der Erlös wurde bislang zu 100% für die Kinder- und Jugendarbeit in Blatzheim gespendet. Vielen Dank an das Orga-Team mit Julia Koch, Antje Hartmann und Pine Hark ...
Einladung zur Gedenkfeier am 17.11.2024
/
Es ist eine gute Tradition in Blatzheim, am Volkstrauertag der Toten der Weltkriege und der Kriege und Gewalttaten unserer Zeit zu gedenken. Daher laden Ortsvorsteher Klaus Ripp und die Blatzheimer Vereine am kommenden Sonntag, 17.11.2024, zu einer kurzen Gedenkfeier um 10.15 Uhr (nach der Messe) am Ehrenmal auf dem Pfarrer-Wolters-Platz ein ...