Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Über 550 Kinder und Jugendliche in Blatzheimer Vereinen

„Blatzheim kann stolz auf die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen sein“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp aus Anlass der Zuschussvergabe an die Vereine in dieser Woche im Sport- und Kulturausschuss. „Über 550 Kinder und Jugendliche erhalten in den Blatzheimer Vereinen nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern stärken auch ihr soziales Verhalten, halten sich fit und vieles mehr.“

In Blatzheim sind beim TV-Blatzheim, SV-Blatzheim und bei den Tanzgruppen der Knollebuure insgesamt 507 Kinder und Jugendliche aktiv. Das ergibt eine Fördersumme von insgesamt knapp 4.000 Euro. Hinzu kommt noch ein Betriebskostenzuschuss an die Schützen in Höhe von 445 Euro. Über den Jugendhilfeausschuss und den Stadtjugendring wurde die Nachwuchsarbeit des Tambourcorps mit 162 Euro gefördert. Die Jugendfeuerwehr erhält über den Feuerschutzausschuss einen Beitrag von 20 Euro pro Mitglied....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Die Unantastbarkeit und Würde jedes einzelnen Menschen achten

Unter großer Beteiligung von DRK, Feuerwehr und Schützen in Uniform und weiterer Vereine sowie der musikalischen Umrahmung durch den Kirchenchor und dem Tambourscorps Edelweiß wurde am Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Pfarrer-Wolters-Platz an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt erinnert.

„Keiner hätte im letzten Jahr daran gedacht, dass der Krieg so schrecklich und so nah nach Europa zurückkehrt. So nah mit den vielen Toten, Verletzten, Vertreibungen, Kriegsverbrechen, so nah mit der unvorstellbaren, perfiden Zerstörung der lebensnotwendigen Infrastruktur“, begann Ortsvorsteher Klaus Ripp die Gedenkfeier rief dazu auf, aktiv für den Frieden einzutreten. „Daher ist es wichtig, den Anfängen zu wehren und mutig einzuschreiten, wenn Mitmenschen unsere Hilfe brauchen. Versuchen wir aufeinander zuzugehen, Konflikte mit Argumenten, statt mit Lautstärke zu bestreiten.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Tambourcorps feierte mit vielen Gästen

Sein 95-jähriges Bestehen konnte das Tambourcorps Edelweiß Blatzheim 2020 wegen Corona bislang nicht feiern. Jetzt war es endlich so weit. Rund um die Schützenhalle gab es für klein und groß ein buntes Programm.

Moderator Albert Weingarten konnte zum Fest zunächst die Mitglieder des Tambourcorps mit Ulli Heinen und Andreas Kluike an der Spitze begrüßen. Auch Bürgermeister Dieter Spürck, Ortsvorsteher Klaus Ripp und der stellv. Landrat Bernhard Ripp sowie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine waren gekommen, um zum Jubiläum zu gratulieren....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Am kommenden Samstag zum Tambourcorpsfest

Was gibt es bei diesem Wetter schöneres, als am kommenden Samstag, 13.08.2022, im Schatten der Bäume rund um die Schützenhalle mit kühlen Getränken gemeinsam mit dem Tambourcorps Edelweiß Blatzheim das „95+2“-Jubiläum zu feiern.

Ab 13.00 Uhr warten bei musikalischer Unterhaltung in und rund um die Schützenhalle Cafeteria mit Waffeln am Stil, Hüpfburg, Torwand und musikalische Unterhaltung. Bei diesem Wetter gibt es natürlich auch Eis und alle Getränke kosten nur einen Euro. Gegen den Hunger gibt es zusätzlich noch einen Imbisswagen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zufriedene Schützen – Stolze Majestäten

Das war rundum gelungen: traumhaftes Wetter, herrliche Biergartenatmosphäre, perfekte Verpflegung, Besucherandrang wie noch nie und äußerst spannende Schießwettbewerbe. Da hat sich die Arbeit der Schützen an den Tagen vor Fronleichnam mehr als gelohnt, um Schützenhalle und Umgebung herauszuputzen.

Gleich vier Bewerber gab es um die Königswürde. Mit Treffsicherheit, aber auch einem Quäntchen Glück holte Büb Dickmann im fairen Wettbewerb den Vogel nach dem 82. Schuss von der Stange und wird nun am Schützenfestsamstag (2. Juli) zum neuen König gekrönt. Ebenso spannend war die Entscheidung um den Titel des Dorfkönigs. Hier fiel der Vogel nach 42 Schüssen und Martin Schlesiger kann sich auf das Dorfkönigsjahr freuen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Weiter ALDI-Gutscheine sammeln

Mittlerweile haben sich fünf Vereine aus Blatzheim mit ihren Projekten bei der ALDI-Vereinsförderung „Gut für hier – Gut fürs wir“ angemeldet und haben aktuell noch gute Chancen jeweils eine Förderung von 500 Euro, 1.000 Euro oder1.500 Euro zu bekommen.

Der Förderverein der Feuerwehr bewirbt sich mit dem Projekt „Jugendzeltlager“, die Buchstützen mit der Leseförderung für Kinder, das DOMIZIEL mit den Ferienspielen, der Förderverein der „KiTa in der alten Schule“ mit der Verbesserung des Außenbereichs und der Turnverein mit einem Spielefest....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wer möchte Pflege des Ehrenmals übernehmen?

Das Beet rund um das Ehrenmal auf dem Friedhof in Blatzheim ist aktuell in keinem Zustand und müsste dringend gepflegt werden. In den letzten Jahrzehnten hatte sich die Matthiasbruderschaft um die Pflege gekümmert. Leider kann die Matthiasbruderschaft diese Arbeit nicht mehr fortsetzen.

Fall jemand (Verein, Gruppe, …) die Pflege übernehmen möchte, bitte bei Ortsvorsteher Klaus Ripp melden (klaus.ripp@t-online.de).

zur Artikelansicht

Zuschüsse für über 500 Kinder und Jugendliche

Im nächsten Sport- und Kulturausschuss am 01.12.2021 steht die Vergabe von Fördermitteln auf der Tagesordnung. So erhalten die Vereine im sportlichen und kulturellen Bereich für Kinder und Jugendliche einen Zuschuss von je 7.50 pro Jahr.

In Blatzheim sind beim TV-Blatzheim, SV-Blatzheim und bei den Tanzgruppen der Knollebuure insgesamt 527 Kinder und Jugendliche aktiv. Das ergibt eine Fördersumme von insgesamt knapp 4.000 Euro. Hinzu kommt noch ein Betriebskostenzuschuss an die Schützen in Höhe von 410 Euro....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wann wird man je verstehen?

Mit Marlene Dietrichs „Sag mir, wo die Blumen sind“ begann die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag. So begann auch Ortsvorsteher Klaus Ripp seine Ansprache mit den Worten: „Ja, wann wird man je verstehen? Angesichts der Kriege, des Terrors, der Verfolgung unserer Tage, angesichts von Rassismus und Intoleranz muss man sich immer wieder fragen: Wann wird man je verstehen?“

Ripp hob hervor, dass der Volkstrauertag kein Relikt aus früheren Zeiten ist, sondern aktueller denn je. Er lobte, dass immer mehr weiterführende Schulen sich mit dem Thema beschäftigen und zitierte Schülerinnen vom Gymnasium in Neumünster und Emsdetten....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht