Buchstützen

Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf

Im Rahmen der Kinderkonzertreihe “Große Musik für kleine Ohren” im Rhein-Erft-Kreis kommt am Sonntag. 14.09.2025, erneut ein ganz besonderes Musik- und Theatererlebnis speziell für Kinder von 2-7 Jahren zu den „Buchstützen Blatzheim“.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr präsentieren diesmal um 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle  Christiane Willms und crazy freilach „Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf“. Wozu es gut ist, wenn man einen Schatz verliert.

Die Geschichte

Das Schleichhörnchen hat einen Schatz vergraben. Aber jetzt ist er futsch und weg, nirgends zu finden. Der Drumpfmumpf muss ihn gestohlen haben! Das Schleichhörnchen beschließt, den Bösewicht zu suchen und seinen Schatz zurückzufordern. Unterwegs trifft es den Kontrabären, einen vielsaitigen Esel, die Biene Violine und die winziggroße Sängerin Rosa Kehlchen. Eigentlich wollte keiner von ihnen jemals mit dem Drumpfmumpf zu tun haben. Doch zusammen trauen sie sich und begleiten das Schleichhörnchen… »Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf« ist eine Geschichte von Mut und Freundschaft, nach alten Märchen im neuen Gewand, zauberhaft erzählt und mit Schmackes zum Klingen gebracht....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Adios Aachen – Krimilesung mit Olaf Müller

Die „Buchstützen Blatzheim“ laden zu einem neuen unterhaltsamen, mörderischen, literarischen Abend ein. Am Freitag, 12. September 2025, ist der erfolgreiche Krimiautor Olaf Müller um 19.30 Uhr im Kunibertus-Haus in Blatzheim zu Gast und stellt seinen Roman „Adios Aachen“ vor.

Die Ermittlungen spielen in diesem Fall in direkter Umgebung von Blatzheim: in Manheim, Nörvenich und Eschweiler ü. Feld.

Eine tote Spanierin und ein ermordeter Bischof geben den Aachener Kommissaren Rätsel auf. Wurde der Bischof Opfer einer Intrige? Wer ist die Spanierin mit den vielen Identitäten? Sie hatte Beziehungen zu einem Abgeordneten, einem Offizier vom Fliegerhorst Nörvenich und stammte aus Fuerteventura. Plötzlich schalten sich in beide Fälle Geheimdienste ein. Da erkennen die Kommissare Fett und Conti die riesige Bedrohung für die Region: Heiligtumsfahrt und Reitturnier absagen? Oder gilt die Drohung dem Fliegerhorst Nörvenich?...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

„Zeitenwende“ begeisterte Publikum

Nachdenklich, heiter, berührend, hintergründig und ausdrucksstark – beim neuen Programm „Zeitenwende“ von Ruth Forschbach und Peter Worms war für jeden mindestens etwas dabei.

Schon im letzten Jahr hatte das Duo mit „Neuland“ positive Spuren hinterlassen. So konnte Vorsitzender Klaus Ripp für den Veranstalter „Buchstützen Blatzheim“ wieder viele Gäste begrüßen.

Im harmonischen, aufeinander abgestimmten Wechsel trug die Lyrikerin und Autorin Ruth Forschbach ihre Texte vor und der Liedermacher Peter Worms sang eindrucksvoll seine Lieder, die er selbst am E-Piano begleitete....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zeitenwende – Ein Abend mit Musik und Literatur

Einmal mehr laden die „Buchstützen Blatzheim“ zu einem besonderen literarischen Erlebnis ein. Am Freitag, 16. Mai 2025, sind Ruth Forschbach und Peter Worms um 19.30 Uhr im Kunibertus-Haus in Blatzheim mit dem Programm „Zeitenwende“ zu Gast.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Abend einen vielseitigen, heiter-nachdenklichen Hörgenuss der besonderen Art. Eine „Zeitenwende“, die verzaubert, die Poesie- und Liedkunst vereint.

So werfen an diesem Abend die eindrücklichen Texte der Lyrikerin und Autorin Ruth Forschbach und die kraftvolle, ausdrucksstarke Musik von Peter Worms ein Licht auf die „Zeitenwende“ in unserem menschlichen Sein, die nichts anderes braucht, als kindliche Neugier und die Offenheit, das Leben nicht zu denken, sondern zu leben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zeitenwende – Ein literarisch musikalischer Abend

„Seien Sie gespannt auf einen vielseitigen, heiter-nachdenklichen Hörgenuss der besonderen Art. Eine «Zeitenwende», die verzaubert“, heißt es in der Ankündigung der Buchstützen Blatzheim für die nächste musikalische Lesung am Freitag, 16. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Kunibertus-Haus.

Die Lyrikerin und Autorin Ruth Forschbach sowie der Musiker und Journalist Peter Worms nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise, die vor allem in uns selbst stattfindet. So werfen an diesem Abend die eindrücklichen Texte von Ruth Forschbach und die kraftvolle, ausdrucksstarke Musik von Peter Worms ein Licht auf die Zeitenwende in unserem menschlichen Sein, die nichts anderes braucht, als kindliche Neugier und die Offenheit, das Leben nicht zu denken, sondern zu leben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Man sollte sich besser mit der Schwiegermutter vertragen

Auch wenn es manchmal nervig ist und man schon mal auf dumme Gedanken kommen könnte, sollte man nicht versuchen, seine Schwiegermutter zu töten. Irgendwie sollte man auf beiden Seite Kompromiss finden und sich vertragen.

Dies ist das Fazit des mehr als unterhaltsamen Abends unter dem Titel „True Crime Event – Wie töte ich meine Schwiegermutter“. Zur bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ war Andreas Schnurbusch ins vollbesetzte Kunibertus-Haus nach Blatzheim gekommen. Schnurbusch ist nicht nur Autor, sondern auch Hauptkommissar a.D., der beruflich als Schutzpolizist, Drogenfahnder und Mordermittler unterwegs war. So war der Abend keine klassische Lesung, sondern eher ein Fachvortrag über Spurenermittlungen und Polizeiarbeit, die an vielen Beispielen erläutert wurde und sogar mit Aufnahmen aus der Fernsehreihe „Tatort“ verglichen wurde. Es wurde auch die Frage erörtert, ob Frauen anders töten als Männer....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Nein! – Doch! Das NEINhorn – einfach phantastisch!

Nicht nur die Kinder waren vom DAS DA Kindertheater aus Aachen mal wieder begeistert. Diesmal stand das Buch „Das NEINhorn“ von Marc Uwe Kling Pate für die mitreißende Aufführung.

Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.

Die beiden Darstellerinnen verstanden es perfekt, die jungen Besucher mit schauspielerischem Können, mit ihren einprägsamen Liedern, mit viel Elan und ansteckend fröhlicher Energie in ihren Bann zu ziehen. Gerne hätten Kinder und Eltern noch mehr gesehen, dann laut war der Ruf nach Zugabe. So wurde zumindest das Abschlusslied zum Mitsingen nochmals wiederholt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kinder von Balduin und Sinnespfad begeistert

So wie es auf den Plakaten angekündigt war, begeisterte Fritzi Bender bei ihrer Lesung „Balduin macht blau“ die Kinder mit ihrer Handpuppe und mit einem wahren Feuerwerk an Ideen. Von Beginn an machte sie die Kinder neugierig auf das freche Chamäleon Balduin. Mit Fragen und Mitmachaktionen zog sie immer wieder das junge Publikum in ihre Lesung mit ein. Hintergründig ging es in der Geschichte um Gefühle. Balduin wurde in der Schule ausgelacht und wollte nicht mehr dahin. Seine Farbe wechselte daher von grün auf blau. Aber Doktor „Tut was weh“ hatte das richtige Rezept....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Balduin macht blau – Lesung für Kinder

Fritzi Bender – Kinderbuch-Autorin und Puppenspielerin – stellt für Kinder ab Grundschulalter am Freitag, 28. März, um 17.00 Uhr im Kunibertus-Haus das Buch „Balduin macht blau“ vor. Fritzi Bender unterhält die Kinder mit ihrer Handpuppe und mit einem wahren Feuerwerk an Ideen.

Im Anschluss an die Lesung können die Teilnehmer passend zum diesjährigen Motto der Nacht der Bibliotheken „Wissen. Teilen, Entdecken“ ihre Sinne herausfordern: Hören, Sehen, Riechen und Schmecken – wer mag, kann seine Sinne an diversen Stationen auf die Probe stellen und erstaunliche Dinge herausfinden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Bücherschrank wird gut angenommen – Bitte keinen Müll

Der neue Bücherschrank der „Buchstützen Blatzheim“ auf dem Pfarrer-Wolters-Platz wird sehr gut angenommen. Aktuell werden allerdings sehr viel mehr Bücher abgestellt als mitgenommen. Petra Klein, Barbara Riemann und Stefan Merz, die sich um den Bücherschrank kümmern, haben so einiges zu tun, um Ordnung im Bücherschrank zu halten.

Leider ist auch festzustellen, dass manche Buchspenden nicht mehr geeignet sind.

So schreibt Stefan Merz: „Leider mussten wir in letzter Zeit feststellen, dass der Bücherschrank vermehrt zur Entsorgung von kaputten, schimmeligen und stark vergilbten Büchern genutzt wird. Wir bitten daher eindringlich, solche Bücher nicht im Bücherschrank abzulegen. Bitte entsorgen Sie beschädigte oder unbrauchbare Bücher zu Hause in Ihrer blauen Wertstofftonne. Der Bücherschrank soll ein Ort der Freude und des Austauschs bleiben, an dem alle gerne stöbern und neue Schätze entdecken können.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht