Buchstützen

Noch drei freie Fenster beim Adventskalender

Wenn in den Supermärkten Spekulatius, Dominosteine und andere Leckereien Angebote werden, wird es auch Zeit an den „Blatzheimer Lebendigen Adventskalender“ zu denken, der in diesem Jahr zum 30. Mal stattfindet.

Noch sind nicht alle Fenster vergeben. Die Fenster 3, 7 und 18 warten noch auf eine Familie oder Gruppe, die das Fenster übernehmen möchten.

An diesem Abend sollte das Fenster um 18.00 Uhr adventlich geschmückt sein. Am Fenster kann dann gemeinsam gesungen werden. Liederhefte stehen zur Verfügung. Weitere Ideen sind willkommen. Die Besucher freuen sich auch über ein heißes Getränk und ein paar Plätzchen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Käpt’n Book kommt mit fünf Lesungen nach Blatzheim

Schon seit über 10 Jahren ist Blatzheim ein Veranstaltungsort des Rheinischen Lesefestes „Käpt’n Book“ der Stadt Bonn. Auch 2025 gibt es wieder einige Lesungen.

Für die Öffentlichkeit gibt es am Sonntag, 2. November, organisiert von den „Buchstützen Blatzheim“ einen Familientag mit zwei Lesungen.

Um 14.00 Uhr zeigt das Figurentheater „Papperlapupp“ für Kinder und Familien ab 5 Jahren die Geschichte „Die drei Räuber – ein tierisches Vergnügen“.

Um 16.00 Uhr ist Robert Scheffner mit der Geschichte „Griselda und der Geist der Weihnacht“ für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien vor Ort und....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neues Lese- und Umweltprojekt erfolgreich gestartet

Ein neues Leseprojekt haben die „Buchstützen Blatzheim“ gestartet. Unter dem Titel „Kleine Naturhelden – Lesen, basteln und forschen für den Artenschutz“ werden Lesungen und Workshops angeboten. Gefördert wird das Projekt vom Land NRW im Rahmen der Umweltschecks „Naturschutz“.

Auftakt des Projekts war jetzt die Lesung „Hedi Hummel und die grauen Gärten” mit Alina Gries – Kinderbuchautorin und Umweltreferentin.

Heidi Hummel ist verzweifelt. Um richtig satt zu werden, braucht Hedi unbedingt den leckeren Saft der Blumen. Doch in den Gärten der Zweibeiner findet sie statt bunten Blumen nur graue Steine. Wo könnte sie noch nach Nahrung suchen? Und was können die Zweibeiner tun, um ihr zu helfen?...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

„Große Musik für kleine Ohren“ auch im zweiten Jahr erfolgreich

In dem Kindertheater-Stück „Schleichhörnchen und Drumpfmumpf“ verband sich traditionelle jüdische Musik mit Erzählkunst auf höchstem Niveau und das begeisterte die ganz kleinen Ohren der Kinder ab drei Jahren ebenso wie die der Eltern und Großeltern.

Zum 2. Mal hatten die Buchstützen Blatzheim zu „Große Musik für kleine Ohren“ in die Mehrzweckhalle eingeladen und Vorsitzender Klaus Ripp konnte wieder eine ausgebuchte Veranstaltung melden.

Paul Möllecken berichtete im Kölner Stadtanzeiger und in der Kölnischen Rundschau:...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Hedi Hummel und die grauen Gärten

Alina Gries – Kinderbuchautorin und Umweltreferentin – stellt am Samstag, 20. September, um 15.00 Uhr im Kunibertus-Haus in einer interaktiven Mitmach-Lesung ihre Geschichte „Hedi Hummel und die grauen Gärten“ vor.

Beim anschließenden Workshop können Blumentöpfe bemalt und anschließend mit Wildblumen bepflanzt werden.

Die Lesung ist Teil des neuen Leseprojekts der „Buchstützen Blatzheim“. Unter dem Titel „Kleine Naturhelden – Lesen, basteln und forschen für den Artenschutz“ werden Lesungen und Workshops angeboten. Gefördert wird das Projekt vom Land NRW im Rahmen der Umweltschecks „Naturschutz“....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kinder erstellten Blatzheimer Heldenpfad

Unter dem Titel „Blatzheimer Heldenpfad“ haben 20 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren in der letzten Ferienwoche neun Statuen aus Ytong-Steinen erschaffen und dabei ihre Vorstellungen von Heldinnen und Helden künstlerisch geprägt.

Zum 7. Mal hat das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL gemeinsam mit dem TV Blatzheim und den Buchstützen Blatzheim ein Kunstprojekt durchgeführt.

Unter Anleitung der Kölner Bildhauerin Beate Steven sowie dem bewährten Projektteam mit Petra Klein, Julia und Josef Weingarten, Sylvia Mehrung und Klaus Ripp haben die Teilnehmer die Grundlagen der Bildhauerei erlernt. Dabei musste jede Zweier- oder Dreiergruppe zunächst überlegen, was für sie ein Held oder eine Heldin ist und dies mit Bleistift zu Papier bringen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kleine Naturhelden – Neue Lesungen in der Bücherei

Ein neues Leseprojekt starten die „Buchstützen Blatzheim“. Unter dem Titel „Kleine Naturhelden – Lesen, basteln und forschen für den Artenschutz“ werden Lesungen und Workshops angeboten. Gefördert wird das Projekt vom Land NRW im Rahmen der Umweltschecks „Naturschutz“.

Auftakt ist eine Lesung für Kinder von 5 bis 8 Jahren mit anschließendem Workshop am Samstag, 20. September, um 15.00 Uhr im Kunibertus-Haus.

Alina Gries – Kinderbuchautorin und Umweltreferentin – stellt in einer interaktiven Mitmach-Lesung ihre Geschichte „Hedi Hummel und die grauen Gärten“ vor. Beim anschließenden Workshop könnten Blumentöpfe bemalt und anschließend mit Wildblumen bepflanzt werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Leseförderung bleibt gemeinnützig

Gleich zwei positive Nachrichten gab es in dieser Woche für die Buchstützen Blatzheim Die Buchstützen sind der Förderverein der Bücherei und setzen sich besonders für die Leseförderung von Kindern ein. Aber auch Lesungen und weitere Veranstaltungen rund um die Literatur stehen auf dem Programm.

Nun hat das Finanzamt einen weiteren Freistellungsbescheid zugestellt, d.h. die Buchstützen gelten weiter als gemeinnützig und können Spendenquittungen ausstellen.

„Denn nur mit Spenden ist unser umfangreiches Programm zu finanzieren, das für alle Teilnehmer kostenlos ist, denn Leseförderung darf nicht am Geld scheitern“, so Vorsitzender Klaus Ripp. „Ich freue mich, dass in Kooperation mit der Stadt Kerpen und mit der Stadt Bonn Käpt’n Book im November wieder mit fünf Lesungen nach Blatzheim kommt. Am Sonntag, 02.11.2025, startet das „Rheinische Lesefest“ in Blatzheim mit dem Familientag. Um 14.00 Uhr kommt das Theater Papperlapup für Kinder ab 4 Jahre und um 16.00 Uhr liest Robert Scheffner.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf

Im Rahmen der Kinderkonzertreihe “Große Musik für kleine Ohren” im Rhein-Erft-Kreis kommt am Sonntag. 14.09.2025, erneut ein ganz besonderes Musik- und Theatererlebnis speziell für Kinder von 2-7 Jahren zu den „Buchstützen Blatzheim“.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr präsentieren diesmal um 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle  Christiane Willms und crazy freilach „Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf“. Wozu es gut ist, wenn man einen Schatz verliert.

Die Geschichte

Das Schleichhörnchen hat einen Schatz vergraben. Aber jetzt ist er futsch und weg, nirgends zu finden. Der Drumpfmumpf muss ihn gestohlen haben! Das Schleichhörnchen beschließt, den Bösewicht zu suchen und seinen Schatz zurückzufordern. Unterwegs trifft es den Kontrabären, einen vielsaitigen Esel, die Biene Violine und die winziggroße Sängerin Rosa Kehlchen. Eigentlich wollte keiner von ihnen jemals mit dem Drumpfmumpf zu tun haben. Doch zusammen trauen sie sich und begleiten das Schleichhörnchen… »Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf« ist eine Geschichte von Mut und Freundschaft, nach alten Märchen im neuen Gewand, zauberhaft erzählt und mit Schmackes zum Klingen gebracht....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Adios Aachen – Krimilesung mit Olaf Müller

Die „Buchstützen Blatzheim“ laden zu einem neuen unterhaltsamen, mörderischen, literarischen Abend ein. Am Freitag, 12. September 2025, ist der erfolgreiche Krimiautor Olaf Müller um 19.30 Uhr im Kunibertus-Haus in Blatzheim zu Gast und stellt seinen Roman „Adios Aachen“ vor.

Die Ermittlungen spielen in diesem Fall in direkter Umgebung von Blatzheim: in Manheim, Nörvenich und Eschweiler ü. Feld.

Eine tote Spanierin und ein ermordeter Bischof geben den Aachener Kommissaren Rätsel auf. Wurde der Bischof Opfer einer Intrige? Wer ist die Spanierin mit den vielen Identitäten? Sie hatte Beziehungen zu einem Abgeordneten, einem Offizier vom Fliegerhorst Nörvenich und stammte aus Fuerteventura. Plötzlich schalten sich in beide Fälle Geheimdienste ein. Da erkennen die Kommissare Fett und Conti die riesige Bedrohung für die Region: Heiligtumsfahrt und Reitturnier absagen? Oder gilt die Drohung dem Fliegerhorst Nörvenich?...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht