Am kommenden Sonntag, 9. März, findet von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr ein Verkauf von Kuchen und Waffeln zum Mitnehmen im Kunibertus-Haus statt. Die Aktion findet mit Unterstützung der Klasse 3a der St. Elisabeth Grundschule statt. Der Umwelt zuliebe, bitte nach Möglichkeit Teller oder Dosen mitbringen.
Alle Einnahmen kommen Julian zugute, um noch anfallende Kosten für Assistenzhund Holly zu begleichen.
Auch in diesem Jahr hatten Kinder und Eltern wieder viel Spaß beim Kinderfastelovend der Knollebuure an Weiberfastnacht in der Mehrzweckhalle.
Nachdem die Kinder der Grundschule das karnevalistische Treiben eröffnet hatten, führte Jugendwart Christian Schenk durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen waren ebenso auf der Bühne wie das Jugenddreigestirn aus Sindorf.
„Erst wählen, dann feiern“, hieß es diesmal bei der Kostümsitzung der KG-Knollebuure.
Die Presse schreibt: „Gleich zu Beginn wurde es richtig eng auf der Bühne. Voller Stolz präsentierten die Gastgeber auf einen Schlag ihre drei Kinder- und Jugendtanzgruppen. Mehr als 60 Mädels und einige Jungs konnten auf dem begrenzten Raum eigentlich zwar nur auf der Stelle hüpfen, doch die imposante Massenchoreografie war trotzdem sehr schön anzusehen. Dass sie noch viel mehr draufhaben, stellten die Gruppen anschließend bei ihren Einzelauftritten nacheinander eindrucksvoll unter Beweis.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Vor 20 Jahren hieß es am 06.02.2005 auf Blatzheim-Online:
„Tausende Jecke säumten bei strahlendem Sonnenschein den Zugweg und jubelten dem Dreigestirn und den anderen Zugteilnehmern zu. 32 Gruppen mit etwa 600 Teilnehmern ließen bei blauem Himmel zentnerweise Kamelle regnen. 6 Musikgruppen sorgten unterwegs für eine tolle Stimmung. Feuerwehr und DRK, die den Zug begleiteten, hatten glücklicherweise keine Arbeit. Für die Karnevalisten begann der Sonntag bereits um 9.15 Uhr mit der “Kölschen Mess”, die von Pfarrer Georg Neuhöfer gehalten wurde. Anschließend begrüßte Knollebuure-Chef Hans-Peter Schneppenheim im Vereinslokal Kreuz die Zugteilnehmer zur offiziellen Karnevalseröffnung. Nach dem Zug ging es zum Kostümball in die restlos ausverkaufte Turnhalle, wo bis zum frühen Morgen ausgelassen gefeiert wurde.“… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Nicht nur viele Wählerinnen und Wähler kamen am Sonntag zur Grundschule, sondern auch das amtierende Dreigestirn der Kolpingstadt Kerpen besuchte den Wahlvorstand und dankte für die ehrenamtliche Arbeit, die dort geleistet wurde.
Das Dreigestirn war auf dem Weg zur Karnevalsitzung in der benachbarten Mehrzweckhalle. Dank der guten Vorbereitung durch den Hausmeister und durch die KG-Knollebuure mit großem Hinweisbanner auf das Wahllokal, verlief die Wahl parallel zur Kostümsitzung der Knollebuure erwartungsgemäß völlig problemlos. Natürlich kamen auch etliche Wählerinnen und Wähler kostümiert ins Wahllokal, um auf dem Weg zur Sitzung noch schnell zu wählen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Für die Basketballabteilung des Turnvereins gab es ein Wochenende zum Vergessen. In sieben Spielen gab es nur einen Sieg.
Die Herren verloren schon Mitte der Woche das Auswärtsspiel bei den Telekom Baskets mit 88:78. Gegen die heimstarken Bonner war dies keine Überraschung wie auch die Auswärtsniederlage der Damen gegen Haaren. Diese fiel allerdings mit 66:36 deutlicher aus als erwartet. Mit Yvonne, Fjona und Anna fehlten dem Team gleich drei Schlüsselspielerinnen. Bis zur Halbzeit konnten die Tigers noch gut mithalten (33:25), in der zweiten Hälfte gelangen jedoch nur kümmerliche 11 Punkte, auch weil Anika im letzten Viertel wegen einer leichten Verletzung geschont wurde. Positiv hob der Trainer die Freiwürfe von Anika (10 von 12) und Comeback von Barbara nach langer Babypause hervor.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Leichte Verluste von CDU und Grünen, deutliche Verluste von SPD und FDP stehen besonders hohe Gewinne der AfD von über 15 % und Gewinne der Linken von über 3% in Blatzheim gegenüber. Insgesamt bleibt in Blatzheim die CDU mit deutlichem Abstand noch an der Spitze der Parteien, aber auch nur noch bei 39,12% (Erststimmen) bzw. 32,52% (Zweitstimmen). Die AfD erzielte als zweitstärkste Partei 24,71% bzw. 25,76%. Die Wahlbeteiligung einschließlich Briefwähler lag bei sehr erfreulichen 87%.
Alle Wahlergebnisse sind ohne die Briefwähler, die immerhin 35% der Wahlberechtigten ausmachen. Die Briewähler aus Blatzheim (Bezirk 6.1 und 6.2) wurden gemeinsam mit den Briefwählern aus Buir und die Briefwähler aus Bergerhausen (8.3) gemeinsam mit den Briefwählern aus Manheim und dem Wahlbezirk 9 aus Sindorf ausgezählt. Daher können für Blatzheim keine exakten Ergebnisse ermittelt werden. Da bei den Briefwählern ein deutlich geringerer Anteil an Wählern der AfD vorhanden ist, dürfte sich das auch auf das Gesamtergebnis auswirken. Dennoch gehört bedauerlicherweise Blatzheim – wie auch die anderen ländlich geprägten Stadtteile – zu den Hochburgen der AfD. In Bergerhausen hatte die AfD vor Ort mit 49 Stimmen sogar mehr Stimmen als die CDU mit 38 Stimmen. Allerdings wurden nur 158 Stimmen aus Bergerhausen vor Ort abgegeben.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Schon seit Jahren unterstützt die Blatzheimer AXA-Geschäftsstelle Schneppenheim großzügig mit Wurfmaterial die Gruppen im Karnevalszug. Dazu gehört auch das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL.
Klaus Ripp als Vorsitzender des Trägervereins konnte jetzt vom Geschäftsführer Christian Oehmcke sechs Säcke voller Bälle entgegennehmen.
„Auf Grund unserer beschränkten finanziellen Möglichkeiten ist es schön, dass die örtliche AXA-Versicherung einmal mehr das Brauchtum und besonders die Kinder- und Jugendarbeit in Blatzheim unterstützt, ob jetzt im Karneval oder im Sommer bei Ferienmaßnahmen“, so Klaus Ripp vom DOMIZIEL.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
125 Jahre Feuerwehr – 60 Jahre Jugendfeuerwehr – Das ist Grund, ausgiebig mit der Feuerwehr zu feiern und Danke zu sagen. Daher sollte man sich schon jetzt das letzte August-Wochenende notieren, wenn beide Jubiläen von Freitag bis Sonntag groß gefeiert werden.
Herzliche Einladung an alle, die ihr Fest der Erstkommunion vor 25, 50, 60, 70 oder mehr Jahren gefeiert haben. Der Gottesdienst zur Jubelkommunion findet am Sonntag, 25. Mai, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Kunibert in Blatzheim statt. Im Anschluss lädt der Ortsausschuss die Jubilarinnen und Jubilare zu einem gemütlichen Beisammensein ins Kunibertus-Haus ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Aus Datenschutzgründen können leider keine persönlichen Einladungen mehr erfolgen. Wer noch Kontakte innerhalb seines Kommunionjahrgangs hat, kann diese Info gerne weiterleiten.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
An den Karnevalstagen fahren die Busse auf den REVG-Linien nach dem regulären Fahrplan. Nur am Rosenmontag, 03.03.2025 gilt der Fahrplan wie an Ferientagen.
Der Nachtverkehr in Kerpen wird an den Karnevalstagen erheblich ausgeweitet. Die regulären Spätfahrten an Freitagen und Samstagen verkehren an allen sechs Karnevalstagen, d. h. bereits ab der Nacht von Weiberfastnacht, 27. Februar auf Freitag, 28. Februar 2025 und die Folgenächte bis einschließlich in die Morgenstunden des Aschermittwochs.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ab der kommenden Woche bis voraussichtlich Anfang Juni finden Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise statt. Die Baustellen sind punktuell und von kurzer zeitlicher Dauer. Die Hauptarbeiten sind der Einbau von vor Ort härtenden Kanälen (Inliner). Dabei entsteht ein neues Rohr im alten Kanal.
„Sollten Sie als Anwohner direkt von einer Maßnahme betroffen sein, werden Sie frühzeitig noch einmal durch die ausführende Firma benachrichtigt“, schreibt die Stadt Kerpen in einer Pressemitteilung.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Schon seit einigen Jahren hängt am Eingang der Blatzheimer Grundschule das Banner „Kein Ort für Rassismus“. Die Grundschule macht so deutlich für welche Werte sie steht. Seit Mitte letzter Woche ist das Banner allerdings verschwunden. Wer Hinweise zum Verbleib der Fahne machen kann, wird gebeten, sich an redaktion@blatzheim-online.de oder direkt an die Grundschule zu wenden.
Der Pfarrer war nach seiner Rede kaum weg, da wurde es hoch erotisch im Kunibertus-Haus. Auf der Bühne gab es eine Dessous-Party mit Anprobe. Aber zum Glück blieb alles jugendfrei und die Zuschauer hatten ein Vergnügen ohne gleichen. „Sowas gibt es auch nur auf einer Pfarrsitzung im Dorf, da kann eine Kölner Prunksitzung nicht mitkommen“, fasste Sitzungspräsident Michael Lux das mehr als vierstündige Nonstop-Programm mit einer Lachsalve nach der anderen zusammen.
Der Spielerinnenkreis hatte sich wieder Sketche ausgedacht, auf die man erst mal kommen muss. Mit Franz Cremer hatte der Spielerinnenkreis erstmals einen männlichen Mitspieler, der gleich wieder für das Folgejahr engagiert wurde, denn sein Duett mit Rosi begeisterte ebenfalls das Publikum, wie auch die vielen anderen Beiträge.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Die Tigers des TV Blatzheim blicken auf ein ereignisreiches Wochenende zurück: Besonders die Herren konnten in der Landesliga überzeugen und spielten in Herzogenrath-Baesweiler die dortige SG mit 64:39 an die Wand. Damit gelang nicht nur die Revanche für die knappe Hinspielniederlage, sondern auch der bessere direkte Vergleich. Dies war jedoch auch wichtig, weil die beiden Letztplatzierten Hürth II und Brauweiler beide überraschend ebenfalls gewannen. Die Tigers sind damit immer noch 2 Spiele plus direkter Vergleich besser als die beiden letzten.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Schon am ersten Anmeldetag gab es über 90 Anmeldungen für 64 Plätze bei den Ferienspielen in den Sommerferien. Auch wenn die Zahl wie im letzten Jahr wieder auf 72 erhöht wird, ist es diesmal nicht möglich, allen Kindern einen Platz zu geben.
In den ersten Wochen des Jahres gab es schon knapp 50 Anmeldungen zum 9. Blatzheimer Garagentrödel, der in diesem Jahr wieder am Sonntag nach Ostern, 27. April 2025, stattfinden soll. Mittlerweile sind es über 85.
Ziel sollte auch in diesem Jahr sein, über 100 Teilnehmer zu gewinnen. Anmeldungen direkt hier oder per Mail an klaus.ripp@t-online.de.
Am Mittwoch, 26.02.2025, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Furzipups der Knatterdrache“ von Kai Lüftner und Wiebke Rauers für alle Kindergartenkinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.
Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Das nächste Gemeindefrühstück der Pfarrgemeinde St. Kunibert Blatzheim findet am Sonntag, 23. Februar 2025 statt. Diesmal aus Anlass der Visitation von Weihbischof Rolf Steinhäuser.
Nach der Messe, warten ab ca. 10.15 Uhr viele leckere Speisen am Frühstücks-Buffet im Kunibertus-Haus. Groß und Klein, Jung und Alt, alleine oder mit Familie, alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für einen freiwilligen Kostenbeitrag steht ein Sparschwein zur Verfügung.
Der Ortsausschuss lädt herzlich ein!… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Mittlerweile ist es fast zwei Jahre her, dass ein Gitter im verkehrsberuhigten Bereich der Dürener Straße gegenüber der Tankstelle umgefahren wurde. Nun sollen im kommenden Frühjahr das Gitter erneuert und eine Sitzgruppe aufgestellt werden. Die zumindest die Aussage im Bauausschuss auf Nachfrage von Ortsvorsteher Klaus Ripp. Auch die Basketballanlage auf de Spielplatz der Bergstraße soll endlich erneuert werden.
Erneut hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp den Straßenausbau im Neubaugebiet „Lechenicher Weg“ im Bauausschuss angesprochen. Eine zufriedenstellende Antwort gab es allerdings nicht. Nun wurde der Ausbaubeginn in den Herbst verschoben. In der Vorlage heißt es:
„Augenblicklich wird hierfür die Ausführungsplanung in Zusammenarbeit mit dem Büro Stadtverkehr final fertiggestellt. Im Anschluss daran ist für das 2. Quartal 2025 die Erstellung der Vergabeunterlagen geplant, so dass das Vergabeverfahren vor den Sommerferien durchgeführt werden soll. Unter Berücksichtigung aller vergaberechtlichen Fristen und Termine und unter der Voraussetzung, dass keine vergaberechtlichen Verzögerungen auftreten, könnte die Durchführung der Maßnahme Ende des 3. Quartals / Anfang des 4. Quartals beginnen.“… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Zur jährlichen Hauptversammlung der Feuerwehr konnte Löschzugführer Daniel Eßer neben zahlreichen Mitgliedern des Löschzuges den Leiter der Feuerwehr Andre Haupts und seinen Vertreter Manfred Reuter begrüßen. Neben den Jahresberichten standen auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
Sabrina Bremer und Jennifer Zabel wurden zu Oberfeuerwehrfrauen befördert. Robin Funke und Karsten Zimmer wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Für Ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielten Regis Fwansoni, Niklas Heinen, Annika Pehnert, Tim Sandt und Rebecca Stollenwerk die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in Bronze.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Dass es auf Karneval zugeht, merkte man diese Woche auch beim Gemeindecafé 60+. Bunt kostümiert kamen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesmal in die Schützenhalle, denn im Kunibertus-Haus wäre es zu eng gewesen und den Weg in die 1. Etage zum Saal ist für viele zu beschwerlich. Da war es gut, dass die Schützen über das LEADER-Projekt die Einrichtung erneuern konnten und so das Schützenheim zum multifunktionalen Treffpunkt im Ort zur Verfügung stellen können.
Nach der Begrüßung durch Diakon Harald Siebelist, gab es zunächst traditionell Berliner statt Kuchen. Andreas Pfrogner sorgte mit seinem Akkordeon dafür, dass kräftig gesungen und geschunkelt werden konnte. Die Kleinsten der Knollebuure erfreuten mit zwei Tänzen ebenfalls das Publikum.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Blatzheim hat zwar seit vielen Jahre eine Homepage aber keine eigene APP. Eine APP, die noch viel mehr kann, als „nur“ die neuesten Nachrichten von Blatzheim-Online anzuzeigen.
Nach Vorstellung des Initiators Jens Hanse, könnte die APP auch das “schwarze Brett” für Blatzheim sein. Nachbarschaftshilfe, Fundsachen, Nachhilfesuche usw. sollten lokal und einfach kommunizierbar sein. Push-Dienste sind von WhatsApp & Co. bekannt. Nutzer der “Dorf-App” könnten zeitnah über neue Informationen informiert werden.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Die Basketball-Herren des TVB behielten im Abstiegsduell der Landesliga gegen den TuS Brauweiler die Nerven und gewannen vor vielen begeisterten Zuschauern mit 89:76 (Halbzeit 46:36). Die Tigers starteten besser gegen die Tabellenvorletzten aus Brauweiler und gingen schnell mit 11:2 in Führung. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau, vor allem weil die Trefferquote von der Dreierlinie bei beiden Teams sehr gut war. Der Halbzeitvorsprung von 10 Punkten wurden dann jedoch zu Beginn der zweiten Hälfte schnell verspielt, weil Brauweiler 4 Dreier in Folge traf und die Tigers in der Offensive das Ziel nicht fanden. Das 3. Viertel ging mit 20:14 an Brauweiler. Im letzten Viertel dominierten jedoch die Tigers, angeführt von Jason Cremer, der nicht nur die Bälle gut verteilte, sondern auch unerschrocken zum Korb zog und insgesamt 15 Punkte erzielte. Der Vorsprung wuchs bis 2 Minuten vor Schluss auf 18 Punkte, damit war das Spiel entschieden. Neben Jason überragten im Angriff Alik (25 Punkte, 7 Dreier) und Timon (20 P., 6 Dreier).… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Mit Kia orana grüßen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten