Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Feuerwehr stellt Dorf-Tanne auf – Wer bastelt Baumschmuck?

Auch die Feuerwehr nimmt seit Jahren am Lebendigen Adventskalender teil. „Da es dieses Jahr nicht möglich sein wird, ein Adventsfenster so zu gestalten wie üblich, haben wir uns eine etwas abgewandelte Form überlegt“, schreibt die Feuerwehr.

„Die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr des Löschzuges Blatzheim stellen dieses Jahr eine Tanne vor dem Gerätehaus auf. Diese wird geschmückt und beleuchtet. Hierfür sammeln wir noch selbstgebastelten Baumschmuck, welcher bei uns abgegeben werden kann. Um eine kontaktlose Übergabe zu ermöglichen, richten wir im Zeitraum vom 03.12. bis zum 04.12. 15:00 Uhr eine Abgabebox am Gerätehaus ein.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wasserwerfer ziert Feuerwehr-Gerätehaus

Einen neuen Blickfang hat nun das Feuerwehr-Gerätehaus an der Bergstraße.

„Nachdem unser Anhänger ‚Wasserwerfer‘ alters- und verschleißbedingt vor einigen Monaten ausgemustert werden musste, konnten wir den Anhänger samt Aufbau dankenswerterweise behalten“, sagte Löschzugführer Daniel Eßer. „Wir haben diesen – wie wir finden – sehr passend und originell vor unserem Feuerwehrhaus in Szene gesetzt. Die Arbeiten sowie die Besorgung der Baumaterialien erfolgten in Eigenleistung durch ein motiviertes Team aus unserer Mannschaft.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Verkehrsunfall am Ortseingang unter Alkoholeinfluss

Am frühen Sonntagmorgen kurz nach 6.00 Uhr wurden die Anlieger im Oberdorf aus dem Schlaf gerissen. Ein Autofahrer hatte in der Rechtskurve an der Kapelle wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, überfuhr zwei Verkehrszeichen sowie den „Starenkasten“ und kam in der Hecke der gegenüberliegenden Fahrbahn kurz vor der Bushaltestelle zum Stehen. Die Blatzheimer Feuerwehr war kurze Zeit später vor Ort, um einen Motorbrand zu löschen.

Wie der Kölner-Stadtanzeiger berichtet stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Im Stadtanzeiger heiß es: „Ein 23-Jähriger ist am Sonntagmorgen um 6 Uhr bei der Polizeiwache in Kerpen vorbei gekommen, um sein abhandengekommenes Handy durch die Polizei orten lassen. Nachdem die Beamten die Bitte des Mannes ablehnten, setzte er sich in sein Auto. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Düren davon. Die Fahndung verlief zunächst ohne Erfolg – bis es einen großen Knall gab. … Der Fahrer flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle, stellte sich jedoch kurze Zeit später leichtverletzt den Beamten. Ein Atemalkoholtest des Unfallfahrers ergab einen Wert von 1,54 Promille. … Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund 40.000 Euro. Neben einer Blutprobenentnahme beim Beschuldigten veranlasste die Polizei auch die Beschlagnahme der Fahrerlaubnis.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kinder verhinderten Waldbrand

Wie die Feuerwehr berichtet, verhinderten Kinder durch die Alarmierung der Feuerwehr einen Waldbrand in Blatzheim:

„Am gestrigen Nachmittag meldeten aufmerksame Kinder eine Rauchentwicklung in einem Waldstück im Bereich zwischen der Kunibertusstraße und der Kommandeursburg in Kerpen-Blatzheim.

Die drei Kinder zeigten ein außergewöhnliches Engagement, in dem sie zuerst einen detaillierten Notruf an die Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises absetzten und anschließend das Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr abwarteten und diese zur Brandstelle führten....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

60 Jahre Mitglied der Feuerwehr

Durch Corona konnten und können in diesem Jahr viele Veranstaltungen und Jubiläen nicht offiziell gefeiert werden. So auch die 60-jährige Mitgliedschaft von Sigismund Weitzig im Löschzug der Blatzheimer Feuerwehr.

Im kleinen Kreis wurde aber mit Abstand genau auf den Tag gratuliert. Die offizielle Ehrung wird dann bei der nächsten Jahresversammlung durchgeführt.

1990 wurde Oberbrandmeister Weitzig altersbedingt aus dem aktiven Dients verabschiedet. 25 Jahre war es bis dahin stellvertretender Löschzugführer und in dieser Zeit gemeinsam mit Löschzugführer Josef Stollenwerk Mitbegründer der Jugendfeuerwehr. Für die Verdienste um die Jugendfeuerwehr erhielt er 1980 die Floriansmedaille der Jugendfeuerwehr in Bronze....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Feuerwehr konnte Hausbrand verhindern

Am Samstagabend war die Blatzheimer Feuerwehr mit 10 Kräften in Bergerhausen beim Brand einer Hecke im Einsatz. Da die Gefahr bestand, dass der Brand auf das angrenzende Haus übergreifen konnte, wurden auch die Feuerwehren aus Buir und Manheim sowie die hauptamtliche Wache nach Bergerhausen alarmiert.

Unter Leitung von Brandmeister Pascal Hark konnte das Wohnhaus geschützt werden. Im Bericht der Feuerwehr heiß es:

„Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand auf einer Länge von ca. 25m eine ca. 5m hohe Hecke im Vollbrand und das Feuer drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Durch die Feuerwehr wurden umgehend mehrere Strahlrohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Dadurch konnte ein Übergreifen des Brandes verhindert werden und das Feuer zügig gelöscht werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Feuerwehr Blatzheim unterstützt Baumbewässerungen

Seit Anfang Juli unterstützt die Feuerwehr Kerpen den städtischen Bauhof erneut bei der Bewässerung von städtischen Grünflächen bzw. Jungbäumen. Dazu sind die ehrenamtlichen Löschzüge abends im Stadtgebiet unterwegs und bewässern die Bäume. Auch die Feuerwehr Blatzheim hat ich gerne bereit erklärt, diese Aktionen tatkräftig zu unterstützen.

„Natürlich würde es uns als Blatzheimer Feuerwehr besonders stolz machen, wenn wir auch in unserem schönen Blatzheim unterwegs und präsent wären. Jedoch übernimmt für Blatzheim der Bauhof in eigener Zuständigkeit die Bewässerung der vereinzelten Jungbäume. Nichtsdestotrotz steht Teamarbeit und Kameradschaft bei uns als Feuerwehr natürlich ganz weit oben, sodass wir zweimal die Woche mit einigen Kameradinnen und Kameraden die Einheit aus Sindorf unterstützen, da diese viele Bäume in den Neubaugebieten zu bewässern haben“, so Daniel Eßer, Chef der Blatzheimer Feuerwehr....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zwei nicht alltägliche Einsätze für die Feuerwehr Blatzheim

(DE) Beim Löschzug Blatzheim sind zwei kreiseigene Abrollbehälter stationiert, welche im Einsatzfall mit dem Wechsellader des Löschzuges sowie durch die Blatzheimer Feuerwehr in den Einsatz gebracht und dort eingesetzt werden. Zum einen befinden sich auf dem Abrollbehälter Schlauch unter anderem rund 2 km Schlauchmaterial sowie zwei Tragkraftspritzen. Auf dem Abrollbehälter Schaum befinden sich unter anderem mehrere tausend Liter verschiedener Schaummittelarten. Beide Container waren in den letzten Tag im Einsatz....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Erneut Zuschüsse für Jugendarbeit

Über den Stadtjugendring sind viele Jugendverbände der Kolpingstadt Kerpen zusammengeschlossen. Für die Arbeit des Stadtjugendrings stellt auch der aktuelle Haushalt, den die Koalition von Bürgermeister, CDU, FDP, BBK und Piraten beschlossen hat, 10.000 Euro zur Verfügung.

Dieses Geld wird durch den Stadtjugendring für die Arbeit vor Ort auf die einzelnen Gruppen verteilt. In dieser Woche hat der Jugendhilfeausschuss den Vorschlag des Stadtjugendrings einstimmig beschlossen.

Insgesamt erhalten 31 Jugendgruppen im Stadtgebiet einen Zuschuss. In Blatzheim erhalten die Jugendfeuerwehr 242,25 Euro, die kath. Jugend 113,50 Euro und das Tambourcorps Edelweiß 122,24 Euro....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr

Bedingt durch Corona musste in diesem Jahr die Jahresversammlung der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen, auf der traditionell Ehrungen und Beförderungen vorgenommen werden ausfallen. Da es in diesem Jahr keinen Ersatztermin geben kann, besuchte gestern Bürgermeister Dieter Spürck zusammen mit dem Leiter der Feuerwehr, Oberbrandrat Andre Haupts, sowie den beiden Stellvertretern, Brandrat Oliver Greven und Stadtbrandinspektor Manfred Reuter alle Gerätehäuser, um vor Ort die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr persönlich zu ehren, zu ernennen bzw. zu befördern....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht