Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Erstes Ostereierschießen nach Corona

Nach zwei Jahren Coronapause konnte Brudermeister Albert Weingarten voller Freude wieder viele Gäste beim traditionellen Ostereierschießen begrüßen.

Viele Ostereier und Schokoladen-Osterhasen wurden ausgeschossen. Natürlich wird bei diesem alten Brauch weder auf die Ostereier noch auf die Osterhasen geschossen. Die Teilnehmer setzen mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen. Pro Liste werden dann durch erfahrene Schützen die Gewinne ausgeschossen. Man kann aber auch selbst auf die Zielscheibe schießen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Freitag, 8. April – Ostereierschießen

Zum traditionellen Ostereierschießen lädt die Schützenbruderschaft ein. Am Freitag, 8. April findet das Schießen ab 17.00 Uhr in die Schützenhalle (In der Au) statt.

Die Gäste können mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen setzen. Pro Liste werden dann durch erfahrene Schützen die Gewinne (Ostereier oder Schokoladenhasen) ausgeschossen. Man kann aber auch selbst auf die Zielscheibe schießen.

Kinder können sich mit einem Lasergewehr am Ostereierschießen beteiligen.

zur Artikelansicht

Bezirks-Bambini-Prinzessin der Schützen aus Blatzheim

Zum ersten Mal in der langen Vereinsgeschichte der Blatzheimer Schützen kommt die Bezirks-Bambini-Prinzessin aus Blatzheim.

Beim Wettbewerb konnte sich Bambini-Prinzessin Leonie gegen die Mitbewerber durchsetzen. Brudermeister Albert Weingarten freute sich mit Schießmeister Michael Görtz bei der Siegerehrung in der Kerpener Jahnhalle über die erfolgreiche Nachwuchsschützin.

Auch Prinzessin Laura Faßbender war mit dem 3. Platz sehr erfolgreich.

Auch Ortsvorsteher Klaus Ripp freut sich über den Erfolg der Blatzheimer Schützen und gratuliert zu diesem Erfolg....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zuschüsse für über 500 Kinder und Jugendliche

Im nächsten Sport- und Kulturausschuss am 01.12.2021 steht die Vergabe von Fördermitteln auf der Tagesordnung. So erhalten die Vereine im sportlichen und kulturellen Bereich für Kinder und Jugendliche einen Zuschuss von je 7.50 pro Jahr.

In Blatzheim sind beim TV-Blatzheim, SV-Blatzheim und bei den Tanzgruppen der Knollebuure insgesamt 527 Kinder und Jugendliche aktiv. Das ergibt eine Fördersumme von insgesamt knapp 4.000 Euro. Hinzu kommt noch ein Betriebskostenzuschuss an die Schützen in Höhe von 410 Euro....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Schützenmesse mit Jubilarehrung

Auch in diesem Jahr musste das traditionelle Schützenfest am 1. Juli-Wochenende wegen Corona ausfallen und konnte nur im kleinen Rahmen gefeiert werden.

Brudermeister Albert Weingarten konnte zur Feldmesse an der Schützenhalle zahlreiche Gäste begrüßen, insb. eine große Abordnung der Feuerwehr und den Posaunenchor aus Buir, der für den musikalischen Rahmen sorgte.

Anschließend ehrte Weingarten verdiente Schützenbrüder für ihre langjährige Mitgliedschaft: Für 25 Jahre wurden geehrt: Christoph und Anna Rübsteck sowie Michael Görtz und Pfarrer Georg Neuhöfer. Jochen Pingen und Peter Peusquens sind seit 40 Jahren Mitglied der Schützen und Willi Stammel bereits ein halbes Jahrhundert. Auf 60 Jahre konnte Willi Stollenwerk zurückblicken und Bert Blezers auf stolze 70 Jahre....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Feldmesse zum Schützenfest mit Posaunenchor

Am kommenden 1. Juli-Wochenende würde die Blatzheimer Schützenbruderschaft traditionell ihr Schützenfest feiern. Doch wie schon im letzten Jahr kann auch dieses Fest auf Grund von Corona nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.

Nach den positiven Erfahrungen mit dem Feldgottesdienst an Fronleichnam möchten auch die Schützen am kommenden Sonntag, 4. Juli, um 9.30 Uhr die hl. Messe als Feldgottesdienst an der Schützenhalle feiern und so an das Schützenfest erinnern. Musikalisch begleitet der Posaunenchor aus Buir die Messe....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Angebote für Kinder und Jugendliche bei den Schützen

Die Blatzheimer Schützenbruderschaft bietet auch für Kinder und Jugendliche eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten.

Wie schon in den Vorjahren konnten sich in diesem Jahr wieder die Teilnehmer der Ferienspiele davon überzeugen. Die Kinder in der Schützenhalle „In der Au“ mit der vereinseigenen Laserschießanlage ihr Können beim Schießsport unter Beweis stellen. Aber nicht nur das Schießen steht auf dem Programm. Die Kinder können z.B. Kicker oder Dart spielen, auf dem Vorplatz bei schönem Wetter mit dem Fußball kicken oder sich einfach die Zeit gemeinsam vertreiben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Schützenfest in Corona-Zeiten

An diesem Wochenende wäre traditionell auf dem Pfarrer-Wolters-Platz drei Tage lang das Schützenfest gefeiert worden, aber in diesem Jahr ist durch Corona alles anders.

Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln wurde aber an der Schützenhalle eine Feldmesse gehalten. Brudermeister Albert Weingarten konnte zu Beginn zahlreiche Gäste begrüßen, insb. eine große Abordnung der Feuerwehr und der Posaunenchor aus Buir, der für den musikalischen Rahmen sorgte.

Im Anschluss fand mit einer Abordnung der Schützen auf dem Friedhof das traditionelle Totengedenken mit Kranzniederlegung statt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Feldmesse an der Schützenhalle zum Schützenfest

Am kommenden 1. Juli-Wochenende würde die Blatzheimer Schützenbruderschaft traditionell ihr Schützenfest feiern. Doch wie so viele andere Veranstaltungen muss auch dieses Fest auf Grund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im gewohnten Rahmen ausfallen.

Nach den positiven Erfahrungen mit dem Feldgottesdienst an Fronleichnam möchten auch die Schützen am kommenden Sonntag, 5. Juli, um 9.30 Uhr die hl. Messe als Feldgottesdienst an der Schützenhalle feiern und so an das Schützenfest erinnern. Die aktuellen Abstandsregeln werden eingehalten. Ein Mundschutz ist mitzubringen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Rege Teilnahme beim Brezelschießen

„Der zahlreiche Besuch zeigt, dass der Wechsel von Sonntagmorgen auf Freitagabend eine richtige Entscheidung war“ sagte Brudermeister Albert Weingarten und freute sich über die große Resonanz beim traditionellen Brezelschießen.

Wer wollte, konnte rechtzeitig zu Neujahr eine leckere Brezel selbst schießen oder von erfahrenen Schützen schießen lassen. Für den Schützennachwuchs war das Lasergewehr im Einsatz.

zur Artikelansicht