Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Großer Zuspruch beim 1. Weihnachtsmarkt

Ideales Wetter, eine adventliche geschmückte Au, viele weihnachtliche Verkaufsstände, ein umfangreiches Bühnenprogramm, Kinderkarussell und Treckerfahrt, leckeres Essen und bei den kalten Temperaturen heißer Kakao und Glühwein: Das zog es viele, viele Leute von nah und fern zum ersten Weihnachtsmarkt der Schützen rund um die Schützenhalle. Selbst aus Köln kamen die Gäste, um einen schönen Weihnachtsmarkt mit netten Leuten zu erleben. Und die Resonanz war auf den ersten Weihnachtsmarkt war mehr als positiv....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Mehr als gelungener Martinszug

Mit Stolz kann das Organisationsteam auf den diesjährigen Martinszug zurückblicken. Grundschule, die KiTa-alte-Schule und die Schützenbruderschaft hatten gemeinsam die Vorbereitung übernommen und hatten allen Grund zur Freude über den schönen Martinszug bei idealem Wetter.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgte zudem die Blatzheimer Feuerwehr. Wie gewohnt stimmte das Tambourcorps Edelweiß Blatzheim die Martinslieder an. Weil der Martinszug mittlerweile so groß geworden ist, war mit dem vom Musikverein Hochkirchen eine zweite Musikkapelle dabei....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Bons für Weckmänner in der Bücherei

Am Mittwoch, 9. November, findet in diesem Jahr der große Martinszug der Grundschule gemeinsam mit der „KiTa in der alten Schule“ und der Schützenbruderschaft statt. Der Martinszug startet um18.00 Uhr rund um die Schule und endet nach dem Martinsfeuer auf dem „Pfarrer-August-Kugelmeier-Platz“ an der Schützenhalle. An der Schützenhalle findet auch die Ausgabe der Weckmänner statt.

Bons für die Weckmänner sind ab sofort in der Bücherei und nach den Herbstferien im Sekretariat der Grundschule erhältlich....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Schützen organisieren Weihnachtsmarkt – Wer macht mit?

Die Schützenbruderschaft Blatzheim veranstaltet in diesem Jahr erstmals vom 2.  bis zum 4. Dezember einen Familienweihnachtsmarkt rund um den Schützenplatz „In der Au“.

Für Getränke, sowie leckere Speisen, einen großen Tannenbaum und ein musikalischen Rahmenprogramm sorgen die Schützen.

Wer den Weihnachtsmarkt mit einem weiteren Angebot bereichern möchte, kann sich bei den Schützen melden: „Wir laden alle, die Lust haben, ein, sich mit einem eigenen Verkaufsstand an dem Weihnachtsmarkt zu beteiligen. Egal ob Handwerkskunst, selbst gemachte Marmeladen, Honig oder Näh- und Strickwaren. Jeder ist herzlich eingeladen, den Familienweihnachtsmarkt mitzugestalten und zu einem tollen Event werden zu lassen. Es werden keine Standgebühren erhoben!“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Traumhaftes Schützenfest – glückliche Majestäten

Zwei Jahre Corona-Pause und dann ein einzigartiges Comeback: Mehr als stolz kann die Blatzheimer Schützenbruderschaft auf ihr Schützenfest sein. Einen solchen Zuspruch hat es lange nicht mehr gegeben. Die neuen Majestäten und Brudermeister Albert Weingarten strahlten vor Freude und auch Toni Schäfer saß mit Begeisterung an der Kasse.

Die Entscheidung, das Fest rund um die Schützenhalle in Biergarten-Atmosphäre auszurichten statt im Festzelt auf dem Pfarrer-August-Kugelmeier-Platz war bei dem sonnigen und nicht zu heißem Wetter genau richtig....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Am kommenden Wochenende Schützenfest im neuen Format

Auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher hoffen die Blatzheimer Schützen am kommenden Wochenende.

Bereits am Freitag, 1. Juli, startet der Biergarten rund um die Schützenhalle um 18.00 Uhr mit Auftritten der Blatzheim Highlanders, des Tambourcorps und der Tanzgruppe der Knollebuure.

Am Samstagabend steht das „Fest der Majestäten“ auf dem Programm.

Am Sonntag findet die Messe um 9.30 Uhr an der Schützenhalle statt. Danach beginnt der Frühschoppen und um 13.30 Uhr die Cafeteria. Um 14.30 Uhr gibt es einen Festzug durch den Ort. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zufriedene Schützen – Stolze Majestäten

Das war rundum gelungen: traumhaftes Wetter, herrliche Biergartenatmosphäre, perfekte Verpflegung, Besucherandrang wie noch nie und äußerst spannende Schießwettbewerbe. Da hat sich die Arbeit der Schützen an den Tagen vor Fronleichnam mehr als gelohnt, um Schützenhalle und Umgebung herauszuputzen.

Gleich vier Bewerber gab es um die Königswürde. Mit Treffsicherheit, aber auch einem Quäntchen Glück holte Büb Dickmann im fairen Wettbewerb den Vogel nach dem 82. Schuss von der Stange und wird nun am Schützenfestsamstag (2. Juli) zum neuen König gekrönt. Ebenso spannend war die Entscheidung um den Titel des Dorfkönigs. Hier fiel der Vogel nach 42 Schüssen und Martin Schlesiger kann sich auf das Dorfkönigsjahr freuen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Schützen ermitteln Fronleichnam neue Majestäten

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet in diesem Jahr wieder ein Schützenfest statt. Diesmal aber von Freitag bis Sonntag (1. bis 3. Juli) in Biergartenatmosphäre rund um die Schützenhalle.

Die neuen Majestäten werden traditionell am kommenden Donnerstag (Fronleichnam, 16.06.22) ermittelt. Die Besucherinnen und Besucher können sich ab 14.30 Uhr nicht nur auf spannende Schießwettbewerbe um die Prinzen- und Königswürde freuen, sondern auch auf ein buntes Rahmenprogramm und gute Verpflegung.

zur Artikelansicht

Erstes Ostereierschießen nach Corona

Nach zwei Jahren Coronapause konnte Brudermeister Albert Weingarten voller Freude wieder viele Gäste beim traditionellen Ostereierschießen begrüßen.

Viele Ostereier und Schokoladen-Osterhasen wurden ausgeschossen. Natürlich wird bei diesem alten Brauch weder auf die Ostereier noch auf die Osterhasen geschossen. Die Teilnehmer setzen mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen. Pro Liste werden dann durch erfahrene Schützen die Gewinne ausgeschossen. Man kann aber auch selbst auf die Zielscheibe schießen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Freitag, 8. April – Ostereierschießen

Zum traditionellen Ostereierschießen lädt die Schützenbruderschaft ein. Am Freitag, 8. April findet das Schießen ab 17.00 Uhr in die Schützenhalle (In der Au) statt.

Die Gäste können mit einem kleinen Geldbetrag auf Listen setzen. Pro Liste werden dann durch erfahrene Schützen die Gewinne (Ostereier oder Schokoladenhasen) ausgeschossen. Man kann aber auch selbst auf die Zielscheibe schießen.

Kinder können sich mit einem Lasergewehr am Ostereierschießen beteiligen.

zur Artikelansicht