Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Das fantastisch fliegende Fundbüro

Zur bundesweiten “Nacht der Bibliotheken” gibt es in Blatzheim eine musikalische Lesung zum Mitmachen mit viel Live-Musik und Action.

Autor, Musiker und Komponist Andreas Hüging stellt sein neuestes Kinderbuch “Das fantastische Fliegende Fundbüro” vor.

Im Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Elmers Enkelin Alex mit Hilfe der verrückten Wahrsagekugel Pogo nach verlorenen Lieblingssachen. Und zwar in einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb!...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Szenische Lesungen gefördert von Neustart Kultur

Unter dem Titel „Literatur mal anders – Szenische Lesungen“ hat der Förderverein der Bücherei „Buchstützen Blatzheim“ ein neues Programm mit drei Lesungen im Kunibertus-Haus geplant. Die Finanzierung erfolgt über das Programm „NEUSTART KULTUR“ der Bundesregierung über den Deutschen Literaturfonds, mit dem die Buchstützen bereits 2021 und 2022 Lesungen durchgeführt haben.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Anmeldungen direkt hier auf Blatzheim-Online oder bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kriminal-Tango – Lesung & Musik als Krimi-Revue

Auf eine außergewöhnliche Lesung können sich Literatur- und Musikfreunde am Freitag, 10. März im Kunibertus-Haus in Blatzheim freuen. Das Duo „dulabi“ zeigt um 19.00 Uhr unter dem Titel „Kriminal-Tango“ eine Krimi-Revue.

Mit Piano, Saxophon, Gesang, E-Gitarre, Vibraphon und Percussion fegen die Multiinstrumentalistinnen Heike Michaelis und Regina Fischer durch Chanson, Pop, Rock, Jazz, Filmmusik und Oper. Ein rasanter, spannender und humorvoller Abend.

Die zauberhafte Schlangendiva Celina Python liefert sich einen Schlagabtausch mit ihrem coolen Verehrer Götz E. Sie rezitiert Gedichte von Wedekind, Schiller und Chobot, er rappt Balladen zu groovigen Pianosounds. Regina Fischer rockt AC/DC und die Schlangendiva singt Oper....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Didi Jünemann kommt nach Blatzheim

Zu einer weiteren Lesung der besonderen Art laden die „Buchstützen Blatzheim“ ein.

Kabarettist und Schauspieler Didi Jünemann – auch bekannt durch die Stunksitzung“ –präsentiert am Freitag, 28. April, um 19.00 Uhr, im Kunibertus-Haus die „Schachnovelle“ von Stefan Zweig auf seine ureigene Art.

Er liest den von ihm bearbeiteten Text von Stefans Zweig und präsentiert dazu 40 von ihm gefertigte Zeichnungen, Karikaturen und Skizzen. Die Besucher können so anhand der Zeichnungen die spannende Geschichte der Reise mit dem Dampfer von New York nach Buenos Aires erleben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Vielen Dank für 500 Euro der GVG!

Ein schönes Weihnachtsgeschenk machte der Energieversorger GVG-Rhein-Erft jetzt den „Buchstützen Blatzheim“. 500 Euro erhielt der Förderverein der Bücherei, um weitere Veranstaltungen im Rahmen  der Leseförderung für Kinder zu finanzieren.

Die GVG-Rhein-Erft hatte in jeder Stadt drei Projekte von Vereinen ausgewählt und zur Abstimmung gestellt. Per Internet oder Postkarte konnte man für ein Projekt abstimmen. In der Stadt Kerpen wurden die „Buchstützen Blatzheim“, die Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit aus Kerpen und die Karnevalsgesellschaft Fidele Junge aus Sindorf von der GVG ausgewählt. Die Buchstützen erhielten hierbei die meisten Stimmen und somit die 500 Euro in Kerpen.

Vielen Dank an alle, die für das Buchstützen-Projekt „Leseförderung durch Autorenlesungen“ gestimmt haben!

Der Gewinn wurde auch direkt in eine neue Lesung investiert. Zur bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 17. März, findet um 19.00 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren im Kunibertus-Haus in Blatzheim eine musikalische Lesung zum Mitmachen mit viel Live-Musik und Action statt. Autor, Musiker und Komponist Andreas Hüging stellt sein neuestes Kinderbuch “Das fantastische Fliegende Fundbüro” vor.

Übrigens: Wer solche Autorenlesungen, die für Kinder immer kostenlos sind, auch unterstützen möchte, kann gerne eine Spende überweisen. Die „Buchstützen Blatzheim“ wurden in diesem Jahr erneut als gemeinnützig anerkannt und können Spendenquittungen ausstellen. Der Vorsitzende Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de) stellt gerne die Bankverbindung zur Verfügung. Oder man wird Mitglied im Förderverein und zahlt einen regelmäßigen Beitrag ab 12 Euro im Jahr. Hier gibt es direkt die Eintrittserklärung....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

15. Vorlesewettbewerb an der Grundschule

Neun Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen hatten sich in auch in diesem Jahr wieder spannende und lustige Geschichten ausgesucht, um sie vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vorzulesen. Die Mitschüler und die Klassenlehreinnen hatten dann die Aufgabe, in einem Fragebogen zu beurteilen, wie gut vorgelesen wurde.

„In diesem Jahr war es sehr spannend und knapp, wer die ersten drei Plätze je Klasse belegt“, sagte Tanja Scheurmann-Kettner, die seitens der Blatzheimer Bücherei den Vorlesewettbewerb seit Jahren organisiert.  Auch Büchereileiter Klaus Ripp, der auch zur Jury gehörte, bestätigte ebenfalls, dass in diesem Jahr alle sehr gut vorgelesen haben.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war jetzt die Siegerehrung und Klaus Ripp konnte allen eine Büchertüte und für die ersten drei Plätze jeder Klasse noch Buchgutscheine überreichen, die vom Förderverein der Bücherei – den „Buchstützen Blatzheim“ – gestiftet wurden.

zur Artikelansicht

Viele Gewinne beim Lebendigen Adventskalender

Mit der Verlosung von vielen Gutscheinen ist an Heiligabend der 27. Lebendige Adventskalender zu Ende gegangen.

In diesem Jahr konnte beim letzten Fenster wieder die Krippe in der Kirche besucht werden. Nach einigen Liedern und Geschichten warteten dann alle gespannt auf die Verlosung von Buch- Kino- und Restaurant-Gutscheinen. Viele Kinder betätigten sich als Glücksfee und sorgten dafür, dass etliche Familien mit Gewinnen nach Haus gehen konnten. Und wer keinen Hauptpreis erringen konnte, bekam zumindest einen kleinen süßen Trostpreis.

Alle Fenster waren in diesem Jahr überwiegend sehr gut besucht. Dies zeigte sich auch an der vollen Loskiste, denn alle Besucher – egal ob klein oder groß – erhielten an jedem Fenster ein Los.

Klaus Ripp dankte namens der Bücherei und der „Buchstützen Blatzheim“ nicht nur den Besuchern der Fenster, sondern besonders den Einrichtungen, Vereinen und Familien, die in diesem Jahr ein Fenster gestaltet haben.

Und die ersten Fenster für 2023 sind bereits vergeben. Hier geht es direkt zur Reservierung: blatzheim-online.de/events/lebendiger-adventskalender-2023

zur Artikelansicht

Die letzten Adventsfenster 2022 stehen an

Beim Lebendigen Adventsfenster stehen die letzten Fenster an. Auch in der letzten Woche wird an jedem Abend um 18.00 Uhr ein Fenster geöffnet.

Alle Gastgeber freuen sich, wenn möglichst viele Gäste – egal ob klein oder groß – vorbeikommen.

An Heiligabend ist um 10.00 Uhr das letzte Fenster an der Bücherei auf dem Pfarrer-Wolters-Platz. Dort findet dann auch die Verlosung – bei hoffentlich trockenem Wetter – statt. Lose, die an jedem Fenster verteilt werden, können noch bis Heiligabend in der Bücherei oder bei Klaus Ripp, Dürener Str. 349 oder unmittelbar vor der Verlosung abgegeben werden.

zur Artikelansicht

Jo van Nelsen überzeugte mit Grammophonlesung

Eine Lesung besonderer Art boten jetzt die Buchstützen Blatzheim im Kunibertus-Haus. Unter dem Titel „Lametta, Gans und Siegerkranz“ überzeugte Schauspieler, Regisseur, Musikkabarettist und Satiriker Jo van Nelsen mit seiner Grammophon-Weihnachtslesung „Lametta, Gans und Siegerkranz“ die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

„Wie wurde Weihnachten eigentlich 1870 gefeiert? Oder 1914? Und bei den Nazis?“ Dies zeigte van Nelsen eindrucksvoll mit Texten namhafter und auch nicht mehr bekannter Autoren, mit Bildern und Musik.

Alte Weihnachtspostkarten oder Werbeanzeigen wurden an die Leinwand projiziert und die Musik kam von alten Schellackplatten über sein mitgebrachtes Grammophon. Die Zuhörer erfuhren so, wie Weihnachten früher gefeiert oder auch missbraucht wurde. Darüber hinaus die Zuhörer auch etwas über die Entwicklung des Grammophons.

Und was kam damals unter den Weihnachtsbaum? Neben den „Schweißsocken mit patentiertem Rand“ und der passenden „Schweißseife“ gab es eine „tragbare Kopfdusche“. Mit diesem Geschenkvorschlägen oder auch mit Texten wie der „Himmlische Nothilfe“ von Kurt Tucholsky sorgte van Nelsen ein ums andere Mal für Heiterkeit beim Publikum.

Aber teilweise zeigte van Nelsen auch sehr tragische oder traurige Werke auf. Besonders zur Zeit des 1. Weltkriegs und zur Nazi-Zeit wurde „Weihnachten“ zu Propagandazwecken missbraucht. „Wir spielen Weltkrieg!“ lautete ein Bilderbuch für Kinder. Mit einer Auflistung aller Kriege seit dem 2. Weltkrieg beendete van Nelson das Programm.

Ein humorvoller, aber auch sehr nachdenklicher Abend. Beeindruckend aber die Art und Weise, wie van Nelson das Thema aufbereitet und vorgetragen hat. Das Publikum dankte es mit langem Applaus.

Applaus gab es aber auch wieder für Sabine Festag vom Buchstützen-Vorstand, die – wie immer bei den Lesungen der Buchstützen – für einen leckeren Pausenimbiss gesorgt hatte. Dabei durfte auch die Weihnachtsgans in Form von Plätzchen nicht fehlen.

zur Artikelansicht

Dienstag kommt der Nikolaus zum Adventsfenster

Die ersten Fenster beim „27. Lebendigen Adventskalender“ wurden bereits geöffnet. Traditionell war das 1. Fenster in der Bücherei. Andreas Pfrogner und Wolfgang Zimmer sorgten für die musikalische Begleitung und so machte das Singen noch mehr Spaß. Die Feuerwehr hatte sogar wieder ihr Löschfahrzeug weihnachtlich dekoriert und einen großen Weihnachtsbaum aufgestellt.

Auch in der kommenden Woche wird jeden Abend um 18.00 Uhr ein Fenster geöffnet. Am Dienstag, 6. Dezember, kommt sogar der Nikolaus zum Adventsfenster....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht