Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

„Politische Radrundfahrt“ zum Artenschutz

Eine weitere „Politische Radrundfahrt“ veranstaltet die CDU-Blatzheim am Samstag, 22. Juni 2019. Start ist um 14.00 Uhr am Pfarrer-Wolters-Platz an der Kirche. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen.

Mit dem Fahrrad erkunden die Teilnehmer die Umgebung von Blatzheim, diskutieren aktuelle Projekte vor Ort und schauen sich den Stand der Umsiedlung in Manheim an.

Ein Schwerpunktthema ist diesmal der Artenschutz rund um Blatzheim. Dabei geht es nicht nur um die Maßnahmen, die RWE im Zusammenhang mit dem Tagebau durchgeführt hat, sondern auch um die vielen Blühstreifen und weiteren Maßnahmen, die von der Landwirtschaft geleistet werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Gartenbauverein feierte 90-Jähriges

Mit Stolz kann der Gartenbauverein auf seine 90-jährige Geschichte zurückblicken. Mit Stolz sagte Vorsitzender Willi Stammel in seiner kurzen Festansprache, dass der Verein von Kontinuität geprägt ist. In der langen Vereinsgeschichte gab es bislang nur vier Vorsitzende. Willi Stammel steht jetzt seit 33 Jahren an der Spitze des Vereins. Neben den regelmäßigen Verkaufsaktionen für Gartenerden, Dünger oder Saatkartoffeln trägt der Verein zur Verschönerung des Ortes bei und kümmert sich gemeinsam mit dem DRK um den Erhalt des „Alten Spritzenhauses“ an der Bergstraße....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wettbewerb zur Gestaltung von Trafostationen

Aktuell sind die Trafostationen in Blatzheim und Bergerhausen mit Farbe beschmiert. CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp hatte daher die Stadt gebeten, die Schmierereien zu beseitigen und zu überlegen, ob die Wände durch Schulen oder Jugendzentren unter dem Titel „Kunst statt Schmierereien“ künstlerisch gestaltet werden können, um so weiteren Schmierereien vorzubeugen.

Die Stadtwerke haben die Idee aufgegriffen und schreiben einen Wettbewerb für Schulen zur Gestaltung der beiden Trafostationen in Blatzheim und Berghausen aus. Dabei sind Schulen aufgefordert, Entwürfe zur farblichen Neugestaltung der beiden vierseitigen Trafostationen an die Stadtwerke zu übermitteln. Die Stadtwerke stellen Farben und Pinsel. Die beiden besten Entwürfe, werden nach Umsetzung durch die Schulklassen mit jeweils 250 € für die Schulkasse belohnt. Einsendeschluss ist der 21.06.2019. Die Unterlagen können postalisch oder per Mail übermittelt werden an:  info@stadtwerke-kerpen.de oder Stadtwerke Kerpen, Jahnplatz 1, 50171 Kerpen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Kunst statt Schmierereien

Immer wieder werden Trafostationen Ziel von Farbschmierereien. Deren Beseitigung zögert sich oft über Monate oder sogar Jahre hinaus.

Aktuell hat CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp bei den Stadtwerken in Kerpen um die Beseitigung der Farbschmierereien in Blatzheim und Bergerhausen gebeten.

Generell könnte sich Ripp aber auch vorstellen, dass die tristen Wände durch Jugendzentren oder Schulen künstlerisch gestaltet werden. Erfahrungsgemäß sehen solche Wände nicht nur schöner aus, sondern werden auch kaum noch beschmiert. In anderen Kommunen gibt es hier schon viele positive Erfahrungen. Daher hat Ripp die Verwaltung gebeten, dies auch beispielhaft in Kerpen umzusetzen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Klaus Ripp bleibt CDU-Stadtverbandsvorsitzender

CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp bleibt auch für die kommenden beiden Jahre Vorsitzender der Stadtpartei. Der Blatzheimer wurde bei der turnusmäßig anstehenden Neuwahl bei der Mitgliederversammlung mit 93% im Amt bestätigt.

Aus Blatzheim sind zudem Kurt Mahr als Schatzmeister und Racine Motte als Beisitzerin im neuen CDU-Stadtvorstand. Dr. Carl-Josef Weiers aus Bergerhausen leitet weiter den Arbeitskreis „Natur und Umwelt“ der CDU.

Zur Pressemitteilung als PDF-Dokument

zur Artikelansicht

„Et Jüppche“ sorgte für vergnüglichen Abend

Nun kennt man auch in Blatzheim die Familie Schmitz ganz genau. Allen voran der jüngste Spross „et Jüppche“, aber auch seinen Bruder „de Pittermann“ und die Schwester „et Maritzebill“ und natürlich Eltern und Großeltern.

Mit ihrer Mundart-Lesung „E Pöttche für et Jüppche“ sorgte Leni Jöpen aus Sindorf in der Blatzheimer Bücherei für einen mehr als vergnüglichen Abend. Auf Einladung des Fördervereins „Buchstützen Blatzheim“ las Leni Jöpen etliche selbst geschrieben Gedichte und Geschichten aus dem Leben des kleinen „Jüppchen“ und seiner Familie im heimischen Dialekt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Verkehrsschild erneut mitgenommen

Immerhin hat das neue Straßenschild an der Neffelbachbrücke am Katharinenhof seit Oktober gehalten. Doch jetzt hatte offensichtlich ein LKW das Durchfahrtsverbot an der Ecke Kunibertusstraße/“An den Fichten“ wieder missachtet und dann den Radius an der Brücke falsch eingeschätzt. So wurde das Verkehrsschild wieder mal umgefahren.

CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp hat die Verwaltung erneut gebeten, den Hinweis zu Beginn der Straße zu verdeutlichen.

zur Artikelansicht

Amprion-Infomobil kommt nach Blatzheim

Die Firma Amprion plant – wie berichtet – den Ausbau der Hochspanungsleitung nördlich von Blatzheim. Das Projekt ist erforderlich, um die Überlastungen in der Region Aachen – Rheinland zu beheben. Die 380-kv-Leitung zwischen Bergerhausen und Oberzier soll daher um zwei weitere Stromkreise erweitert werden. Für den Neubau der Leitung ist – wie schon bei der Leitung zwischen Bergerhausen und Geilrath – ein Planfeststellungsverfahren erforderlich, das wahrscheinlich 2020 durchgeführt wird. In diesem Jahr laufen die Vorplanungen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Erneuerung der Sitzgruppe auf dem Grillplatz

Die Sitzgruppe auf dem Grillplatz ist teilweise sehr marode. Tische und Bänke sind schon stark in Schieflage geraten. Da die Standbeine im Boden im Laufe der Jahre morsch geworden sind, ist auch eine Reparatur nicht mehr möglich. Daher hat CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp eine Erneuerung beantragt.

Die Finanzierung soll über eine Ausgleichszahlung der Firma Amprion für die neue Hochspannungsleitung erfolgen. Denn hierzu hatte der Stadtrat beschlossen: „In den zuständigen Gremien soll darüber beraten werden, wie die Ausgleichszahlung für die betroffenen Stadtteile Blatzheim und Manheim-neu verwendet wird, um die Akzeptanz der Anwohner zu erhöhen.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Farbschmierereien rund um die Grundschule

Am Wochenende haben offensichtlich bislang noch Unbekannte etliche Farbschmierereien an der Grundschule hinterlassen. Betroffen sind nicht nur Wände und Fenster der Grundschule, sondern auch Wände und Fenster der OGS sowie Wände der Turnhalle. Der Sachschaden ist erheblich.

Ortsvorsteher Albert Weingarten und CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp haben die Verwaltung gebeten, zügig die Schäden zu beheben und Anzeige zu erstatten.

Wer Hinweise zu den Beschädigungen und zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Stadtverwaltung, bei der Polizei oder auch an redaktion@blatzheim-online.de....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht