Blick auf St. Kunibert Ortseingang Bergerhausen Ortseingang Niederbolheim Frühling an der Burg Bergerhausen Maibaum der Feuerwehr Blumenwiese am Alten Spritzenhaus Grillplatz im Frühling

Die Schlagzeilen aus Blatzheim und Umgebung

Zuschüsse für über 500 Kinder und Jugendliche

/

Zuschüsse für über 500 Kinder und Jugendliche

Im nächsten Sport- und Kulturausschuss am 01.12.2021 steht die Vergabe von Fördermitteln auf der Tagesordnung. So erhalten die Vereine im sportlichen und kulturellen Bereich für Kinder und Jugendliche einen Zuschuss von je 7.50 pro Jahr.

In Blatzheim sind beim TV-Blatzheim, SV-Blatzheim und bei den Tanzgruppen der Knollebuure insgesamt 527 Kinder und Jugendliche aktiv. Das ergibt eine Fördersumme von insgesamt knapp 4.000 Euro. Hinzu kommt noch ein Betriebskostenzuschuss an die Schützen in Höhe von 410 Euro.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Elefantenbaum weiter gestutzt

/

Elefantenbaum weiter gestutzt

Der legendäre Elefantenbaum im Park der Burg Bergerhausen musste jetzt weiter gestutzt werden. Zumindest blieb ein großer Teil des Stamms als Habitatbaum erhalten und die Legende kann weiterleben.

Auch etliche andere Bäume mussten diese Woche gefällt oder stark zurückgeschnitten werden. Der Stadtrat hat auf Antrag von Ortsvorsteher Klaus Ripp Mittel zur Verfügung gestellt, um dringend notwendige Rückschnitte durchzuführen. Im Vorfeld hatten sich Eigentümer und Stadt auf das weitere Vorgehen abgestimmt.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Garagentrödel, Grünpflege, Hochwasser und Ortsentwicklung

/

Garagentrödel, Grünpflege, Hochwasser und Ortsentwicklung

Garagentrödel, Grünpflege, Hochwasser und Ortsentwicklung, das sind einige der Themen, die beim Blatzheimer Stadtteilforum von Ortsvorsteher Klaus Ripp am kommenden Mittwoch, 24.11.2021, um m19.30 Uhr im Kunibertus-Haus (Saal) angesprochen. Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel. Eine Online-Teilnahme per Zoom ist ebenfalls möglich.

Hier die Zugangsdaten:

https://us02web.zoom.us/j/82214785741?pwd=cXpEb1lmZlZtQ240TE5sTG11Qmp2QT09

Meeting-ID: 822 1478 5741

Kenncode: 675666

Noch sechs freie Fenster

/

Noch sechs freie Fenster

Noch sind nicht alle Fenster beim 26. Lebendigen Adventskalender vergeben.

In diesem Jahr soll der Lebendige Adventskalender wieder draußen am jeweiligen Haus stattfinden. Dies lassen die aktuellen Corona-Regeln zu. Wer noch ein Fenster gestalten möchte, kann sich bei klaus.ripp@t-online.de melden oder direkt hier ein freies Fenster aussuchen.

Parallel wird er Lebendige Adventskalender aber auch wieder auf Blatzheim-Online.de stattfinden. Falls man keine Zeit hat, das Fenster zu besuchen oder falls sich die Corona-Regeln noch verschärfen, kann das Fenster auch auf der Blatzheimer-Homepage geöffnet werden.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Adventliche Lesung bei Kaffee und Kuchen

/

Adventliche Lesung bei Kaffee und Kuchen

Einen ganz besonderen vorweihnachtlichen „Lesenachmittag“ bei Kaffee und Kuchen veranstalten die „Buchstützen Blatzheim“ am 4. Adventssonntag, 19.12.2021, um 15.00 Uhr im Kunibertus-Haus.

Leni Jöpen aus Sindorf liest in Mundart „Jedichte un Verzällcher us de stelle Zeck“. Jörn Kölling – bekannt als „Der Charmeur“ – stellt seinen Adventsmarkt vor und bereichert mit einem Weihnachtsquiz die Veranstaltung. Für das musikalische adventliche Rahmenprogramm sorgt Sonja Ripp.

Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Förderprogramm „2000 x 1000 für das Engagement“ in NRW. Es gilt die 2G-Regel.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

2G oder 2G+ - Vorbereitungen zur Karnevalssitzung laufen

/

2G oder 2G+ – Vorbereitungen zur Karnevalssitzung laufen

Das große Festzelt ist bereits aufgebaut und die Knollebuure haben mit der 2G-Regel und einem abgestimmten, genehmigten Hygiene-Konzept alles getan, um eine sichere Sitzung durchzuführen, auf die man sich angesichts der Programmpunkte mehr als freuen sollte.

Doch keiner weiß, was diese Woche möglicherweise seitens der Politik noch entschieden wird.

Auf der Homepage der Knollebuure heißt es: „Wir bitten daher darum, dass ihr/Sie euch bereits jetzt darauf einstellt, dass möglicherweise eine Vorschrift zu 2G plus“ angewiesen wird. … Unabhängig davon würden wir uns freuen, wenn ihr/Sie auch ohne Verpflichtung einen freiwilligen Corona-Test im Vorfeld der Veranstaltung durchführt.“…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Bitte umsichtiger parken! – Im Notfall geht es um Menschenleben!

/

Bitte umsichtiger parken! – Im Notfall geht es um Menschenleben!

Vor einigen Wochen hatte Blatzheim-Online bereits über die teils schwierige Passierbarkeit der Neuen Pforte für Großfahrzeuge berichtet. Erfreulicherweise ist hier nach ersten Erkenntnissen eine Besserung der Situation eingetreten.

Eine ähnlich schwierige Situation stellt sich zunehmend jedoch im Bereich der nördlichen Haagstraße sowie insbesondere der Bergstraße dar, so dass Großfahrzeuge und auch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr die Engstellen nur durch Rangieren und Schrittgeschwindigkeit durchqueren können bzw. im schlimmsten Fall überhaupt nicht passieren können. Dies kann im Einsatzfall weitreichende Konsequenzen haben, wenn Einsatzkräfte nicht rechtzeitig zum Einsatzort kommen.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Einladung zum Blatzheimer Stadtteilforum

/

Einladung zum Blatzheimer Stadtteilforum

Zu einem Stadtteilforum lädt Ortsvorsteher Klaus Ripp ins Kunibertus-Haus am Mittwoch, 24.11.2021, um 19.30 Uhr  ein.

Themen sind u.a. die Pflege der Beete und Grünanlagen, ein Rückblick auf das Hochwasser in Blatzheim, die Durchführung des nächsten Garagentrödels sowie die Ortsentwicklung. Weitere Themen für die Tagesordnung können noch vorgeschlagen werden.

Laut Beschluss des Stadtrates aus 2009 sollen die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher mindestens zweimal pro Jahr ein Stadtteilforum in ihrem Stadtteil durchführen. Das Recht zur Teilnahme hat jede Bürgerin und jeder Bürger aus dem jeweiligen Stadtteil.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Erneuter Kahlschlag unter Strommasten

/

Erneuter Kahlschlag unter Strommasten

Immer wieder prangert Dr. Carl-Josef Weiers – Vorsitzender des Arbeitskreises Natur und Umwelt – den Kahlschlag unter den Strommasten im Bereich Bergerhausen an.

Aktuell wird wieder gerodet. Dabei bieten die Sträucher einen idealen Unterschlupf für viele kleine Tierarten. Auf Antrag der CDU wurde das Thema bereits mehrfach im Umweltausschuss behandelt. Bislang war jedoch kein Einlenken der Betreiber zu bekommen. Weiers lässt jedoch nicht locker und hofft mit dem BUND Mitstreiter zu gewinnen, um die Unterpflanzung als Trittsteinbiotope künftig zu erhalten.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Gefährliche Querung für Kinder

/

Gefährliche Querung für Kinder

Kinder, die zur Grundschule gehen, können an der Kommandeursburg kaum den Verkehr aus der Kunibertusstraße sehen, da auf dieser Seite der Kunibertusstraße kein Gehweg ist und Sträucher die Sicht nehmen. Generell ist die Querung der Kunibertusstraße für Kinder an dieser Stelle nicht einfach, da sie den Verkehr von drei Straßen beachten müssen.

Ortsvorsteher Klaus Ripp hat daher die Verwaltung gebeten, durch Rückschnitt der Sträucher für eine bessere Sicht zu sorgen und zudem eine Querungshilfe in Form eines Zebrastreifens zu prüfen.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Rege Bautätigkeit im Neubaugebiet – Starker LKW-Verkehr

/

Rege Bautätigkeit im Neubaugebiet – Starker LKW-Verkehr

Lange haben die Eigentümer im Neubaugebiet rund um den alten Sportplatz auf die Freigabe der Baustraßen gewartet, um endlich mit dem Bau des eigenen Hauses zu beginnen. Nach dem Startschuss haben innerhalb einer Woche schon auf einem Drittel der Grundstücke die Bauarbeiten begonnen. Die ersten Bodenplatten sind gegossen und kommende Woche geht es Stein auf Stein mit den ersten Wänden los.

Dies hat auch einen hohen LKW-Verkehr zur Folge, was nicht immer unproblematisch ist. Vor allem die Bergstraße ist für LKW-Verkehr nicht geeignet. Die Straße „Im Bungert“ wurde mit Betonringen gesperrt.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Tag der offenen Tore

/

Tag der offenen Tore

Ein munteres Toreschießen erlebten heute die Zuschauer beim Heimspiel der 1. Herren-Mannschaft des SV-Blatzheim gegen das Team aus Büsdorf. Leider unterlag der SV mit 6:8 und rutschte damit auf Platz 5 der Kreisliga B ab.

Eigentlich hatte man gemäß der Tabellenposition mit einem Sieg der Blatzheimer gerechnet, doch schon nach zwei Minuten ging Büsdorf mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung. Nur wenig später gelang Blatzheim der Ausgleich und man schöpfte wieder Hoffnung, Doch Büsdorf nutzte eiskalt einige Patzer in der Blatzheimer Abwehr und führte mit 4:1 zur Halbzeit.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Einladung zur kurzweiligen, spannenden Lesung

/

Einladung zur kurzweiligen, spannenden Lesung

Im Rahmen der Reihe „Tatort Blatzheim“ können sich die Besucher auf eine humorvolle, spannende Krimilesung mit Werkstattgespräch freuen.

Auf Einladung des Fördervereins „Buchstützen Blatzheim“ kommt der bekannte Krimiautor Wolfgang Burger am Donnerstag, 25. November, um 19.00 Uhr nun schon zum dritten Mal ins Kunibertus-Haus nach Blatzheim. „Am Ende des Zorns“ heißt der neueste Fall für Kommissar Alexander Gerlach von Spiegel-Bestsellerautor Wolfgang Burger.

Die kurzweilige, spannende Lesung schließt auch ein Werkstattgespräch ein, bei dem er dem Publikum alle „brennenden“ Fragen gerne beantwortet.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

EU-Fördermittel für Blatzheim? – Beitritt zur LEADER-Region

/

EU-Fördermittel für Blatzheim? – Beitritt zur LEADER-Region

Blatzheim, Buir, Manheim und Langenich haben nun die Chance, in das LEADER-Förderprogramm der EU aufgenommen zu werden. LEADER ist ein Förderschwerpunkt der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raums.

Ortsvorsteher Klaus Ripp freut sich, dass Stadtrat und Kreistag beschlossen haben, sich für die nächste Förderperiode von 2023-2027 zu bewerben. „Damit besteht die einmalige Chance, Projekte in Blatzheim, die der Entwicklung der dörflichen Struktur, mit EU-Mitteln zu fördern. Bereits in der Vergangenheit konnten in Blatzheim etliche Projekte im Kultur- und im Kinder- und Jugendbereich mit Bundes- und Landesmitteln gefördert werden.“…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Wann wird man je verstehen?

/

Wann wird man je verstehen?

Mit Marlene Dietrichs „Sag mir, wo die Blumen sind“ begann die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag. So begann auch Ortsvorsteher Klaus Ripp seine Ansprache mit den Worten: „Ja, wann wird man je verstehen? Angesichts der Kriege, des Terrors, der Verfolgung unserer Tage, angesichts von Rassismus und Intoleranz muss man sich immer wieder fragen: Wann wird man je verstehen?“

Ripp hob hervor, dass der Volkstrauertag kein Relikt aus früheren Zeiten ist, sondern aktueller denn je. Er lobte, dass immer mehr weiterführende Schulen sich mit dem Thema beschäftigen und zitierte Schülerinnen vom Gymnasium in Neumünster und Emsdetten.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Thomas Okos bei Blatzheimer CDU

/

Thomas Okos bei Blatzheimer CDU

Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Rhein-Erft und stellv. Kreisparteivorsitzende war jetzt zu Gast beim CDU-Vorstand in Blatzheim.

Themen waren u.a. die Dürener Straße (Kreisstraße K55) und die Landespolitik, denn Okos ist auch der Landtagskandidat für Kerpen, Frechen und Hürth.

Bei einem Ortstermin will sich Okos noch den Verkehrsthemen rund um die K55 kümmern, hier wurden besonders Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Dürener Straße und eine fehlende Querungshilfe an der Haltestelle Kapelle genannt.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Martinszug mit fast 1.000 Teilnehmern – Vielen Dank!

/

Martinszug mit fast 1.000 Teilnehmern – Vielen Dank!

So viele Teilnehmer bei einem Martinszug gab es in Blatzheim noch nie. Weit über 300 Kinder waren mit ihren Eltern und Großeltern dabei und sahen einen nicht enden wollenden Martinszug angeführt von „St. Martin“ hoch zu Ross.

Auch wenn mit Beginn des Martinszugs ein leichter Nieselregen einsetzte, tat das der Freude keinen Abbruch. Der Schulhof der alten Grundschule war zu klein, um alle Teilnehmer aufzunehmen. Brudermeister Albert Weingarten erklärte bei der Begrüßung den Zugweg über das Neubaugebiet, wo das Martinsfeuer angezündet wurde, bis zur Schützenhalle, wo die Ausgabe der Weckmänner stattfand. Eine rundum gelungene Veranstaltung.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Offenes Singen am 1. Advent

/

Offenes Singen am 1. Advent

Am 1. Advent, Sonntag, 28.11.2021, findet von 17.00 – 18.00 Uhr in St. Kunibert Blatzheim ein Offenes Singen statt.

Bisher war beim Singen in der Kirche Zurückhaltung oberste Priorität. An diesem Termin kann unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln mit FFP2 Maske gesungen werden. Wir singen bekannte und unbekannte Adventslieder, begleitet durch den Posaunenchor Buir. „Lassen wir uns an diesem Mitsingkonzert überraschen. Anschließend lassen wir noch bei Glühwein und Keksen den Abend langsam ausklingen.“…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Außergewöhnlich schaurig schöne Lesung

/

Außergewöhnlich schaurig schöne Lesung

Schauerromantik des Horror- und Schreckensautors Edgar Ellen Poe begleitet von musikalischen Effekten bei flackerndem Kerzenlicht eindringlich vorgetragen von Stefan Schael. Das erlebten jetzt die Besucher im Blatzheimer Kunibertus-Haus auf Einladung der „Buchstützen Blatzheim“ unter dem Titel „Es ist das Schlagen dieses fürchterlichen Herzens.“

Stefan Schael Schauspieler und Stimmkünstler verstand es eindrucksvoll mit seinem gesamten Auftreten aber besonders mit seiner Stimme die Besucher in seinen Bann zu ziehen. Er trug die Werke „Grube und Pendel“, „Der Rabe“ und „Das schwatzende Herz“ vor und im Publikum herrschte eine außergewöhnliche Stille immer gespannt wartend, welches schaudernde Geräusch den Vortrag jetzt untermalen wird.…    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

Wann wird Basketballanlage repariert?

/

Wann wird Basketballanlage repariert?

Bereits im Sommer haben sich Jugendliche an Ortsvorsteher Klaus Ripp gewandt, damit die Basketballanlage auf dem Spielplatz an der Bergstraße repariert wird. Doch da der Haushalt der Stadt noch nicht genehmigt war, konnte die Stadt noch keine Reparatur beauftragen.

Nun liegt die Genehmigung des Kreises für den Haushalt vor. Ripp hofft nun, dass eine zügige Reparatur erfolgt und hat eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gerichtet.