Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Corona: Weitere Absagen – Spielbetrieb eingestellt

Nach der Absage der Wiederholung des Karnevalszugs wurden weitere Veranstaltungen abgesagt:

  • Das für den 29.03.20 geplante Fastenessen ist abgesagt.
  • Die Lesung „Das RAP-HUHN“ am 02.04.20 ist abgesagt und wird später nachgeholt.
  • Das für den 03.04.20 geplante Ostereier-Schießen der Schützen ist abgesagt.
  • Der Turnverein hat ab sofort den Übungsbetrieb aller Sportgruppen für Kinder und Jugendliche eingestellt. Dies zumindest bis zum Ende der Osterferien. Alle Basketballspiele wurden bereits vom Verband abgesagt.
  • Alle Fußballspiele des SV-Blatzheim fallen ebenfalls zunächst bis zum Ende der Osterferien aus. Aktuell wird beraten, wie es mit dem Training aussieht.
  • ...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht

    Brigitte Glaser stellt Rheinblick vor

    Die Kölner Bestseller-Autorin Brigitte Glaser kommt am Freitag, 26.06.2020, um 19.30 Uhr in die Blatzheimer Bücherei und stellt ihr Buch “Rheinblick” vor.

    Ihr Bestseller “Bühlerhöhe” drehte sich um Konrad Adenauer. In “Rheinblick” schaut Brigitte Glaser nun auf die Willy-Brandt-Ära – und erzählt in einer spannenden Mischung aus Krimi, Liebesroman und Thriller über drei Frauen am Rande des politischen Geschehens.

    Brigitte Glaser beschreibt präzise und spannend, wie Intrigen gesponnen und um Stimmen geschachert wird. Aber auch die menschlichen Dinge kommen nicht zu kurz. Brigitte Glaser versteht es dabei erneut, Fakten und Fiktion geschickt zu verknüpfen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht

    Das RAP-HUHN kommt nach Blatzheim

    Veranstaltung ist abgesagt und soll nach Corona wiederholt werden.

    Am Donnerstag, 2. April 2020, kommt das RAP-HUHN nach Blatzheim. Um 16.30 Uhr stellt Patricia Prawit im Kunibertus-Haus das 2017 erschienene Bilderbuch „Das Rap-HUHN“ mit Texten und Grafiken von Jörg Hilbert und Songs von Felix Janosa vor. Bekannt sind die beiden vor allem durch die Kinderbuch-Reihe „Ritter Rost“.

    Die neue Lesung von Patricia Prawit ist für Kinder und Erwachsene von 5 bis 99.

    „Das RAP-HUHN“ ist eine humorvolle Geschichte über Tiere auf dem Bauernhof, das Leben in der Stadt und auf dem Land und über Freundschaft. Auf dieser Lesung wird aber nicht nur gelesen, sondern auch gegackert, gekräht und natürlich gerappt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht

    Viele Orte zum Entdecken

    Das Projekt „Blatzheimer (Foto-)Geschichte(n) – digital und analog“ ist erfolgreich gestartet. 17 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahre werden in den Osterferien Blatzheim mit Kamera und Mikrophon den Ort erkunden.

    Nach der Begrüßung durch den Trägervertreter Klaus Ripp stellten Christa Gesmann und Britta Münch für Teilnehmer und Eltern im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL nochmals die Projektidee vor. Ideen hatten Kinder und Jugendliche schon genug mitgebracht: Ich möchte mal in die Burg und auf den Turm“, war nur einer der vielen Vorschläge. „Wo war der Schlachthof?“, wollte jemand wissen. Die Frage nach dem ersten Supermarkt kam ebenso wie nach einem alten Nebenarm des Neffelbachs. So gab es viele geheimnisvolle, spannende Orte oder Lieblingsort, die es zu erkunden gibt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht

    Vermarktung der Grundstücke soll nun beginnen

    „Die Vermarktung der Einfamilienhausgrundstücke beginnt im März/April 2020“ heißt es in einer aktuellen Pressmitteilung der Stadt Kerpen. Am 17. März soll im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr auch der Satzungsbeschluss für die Bebauung des Sportplatzes gefasst werden und am 31. März im Stadtrat.

    Immer wieder hatten Ortsvorsteher Albert Weingarten und CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp in den letzten Monaten gedrängt, das Verfahren für die Vergabe der Baugrundstücke zu beginnen, denn die Nachfrage – auch aus Blatzheim bzw. von ehemaligen Blatzheimern – ist groß....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht

    Info-Abend für Blatzheimer Fotogeschichten

    „Blatzheimer (Foto-)Geschichte(n) – digital und analog“, so heißt ein neues Projekt für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren, das überwiegend in der 2. Woche der Osterferien stattfindet.

    Am kommenden Donnerstag, 05.03.2020, findet um 18.30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL für die Teilnehmer und für interessierte Eltern ein Vorbereitungstreffen statt. Wer noch teilnehmen möchte meldet sich bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de).

    Die Teilnehmer können in diesem Projekt ein (digitales) Sachbuch über Blatzheim erstellen. Sie können interessante, spannende und geheimnisvolle Orte mit Fotos, Filmen oder Texten darstellen, eigene Lieblingsorte beschreiben oder Eltern, Großeltern oder andere Zeitzeugen befragen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht

    Neue Kletterkombi für den Schulhof

    Schon im letzten Jahr war bekannt, dass die Kletterkombination auf dem Schulhof der Grundschule altersbedingt ersetzt werden musste. Daher hatten Schülerinnen und Schüler vor den letzten Sommerferien Vorschläge für die Gestaltung des neuen Spiel- und Klettergerüstes gemacht. Der Siegerentwurf diente als Vorlage für die neue Kletterkombination, die jetzt über Karneval aufgebaut wurde. Dabei wurde auch der Sandkasten erneuert.

    Vor Unterrichtsbeginn kam nun Diakon Harald Siebelist zu Schule und segnete gemeinsam mit den Kindern und dem Lehrerkollegium das neue Spielgerät. Je ein Kind jeder Klasse durfte dann das Flatterband durchschneiden, um die Kletterkombi zum Spielen frei zu geben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht

    Faire Kamelle im Manheimer Karnevalszug

    Sturmtief Sabine sorgte am Karnevalssonntag dafür, dass der Karnevalszug in Blatzheim abgesagt werden musste. Somit konnten auch nicht wie geplant die „faire Kamelle“ des Kinder- und Jugendzentrums DOMIZIEL geworfen werden.

    Schnell wurden aber Partner in Manheim-neu gefunden, denn einzelne Besucher des DOMIZIELs sind auch bei Juze in Manheim-neu und beim Erftland-Tanzcorps (ETC) dabei. Und beide Einrichtungen übernahmen gerne das Wurfmaterial. Und viele Blatzheimer säumten auch den Zugweg in Manheim-neu....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

    zur Artikelansicht