Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Konzert in St. Kunibert: Orgel und Harfe

In Seelsorgebereich Kerpen Süd-West startet ab März diesen Jahres die Konzert-Reihe Orgel-Plus. Immer am 4. Fastensonntag, also zu Laetare, gesellt sich ein Instrument oder ein Chor zu den jeweiligen Orgeln.

Gestartet wird am 22. März um 17 Uhr in St. Kunibert in Blatzheim: das diesjährige Plus ist eine Harfe.

Dieses filigrane Instrument beherrscht die 19jährige Anna Färber, Abiturientin aus Leverkusen, schon seit 10 Jahren hervorragend. Es wird einzeln und gemeinsam musiziert. An der Orgel Kirchenmusikerin Monika Heggen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Tanzprojekt lädt zur Werkschau ein

Seit September läuft im Kinder- und Jugendzentrum das Tanzprojekt „Du bist anders als ich und ich bin anders als du!“ Einen Zwischenstand über das Projektergebnis wollen die Teilnehmer unter der Leitung der Tanzpädagogen Iris Austin-O`Grady und Torsten Leuchtenberg im Rahmen einer Werkschau am Freitag, 13. März, ab 15.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr zeigen.

Alle Eltern und andere Interessierten sind herzlich ins DOMIZIEL eingeladen.

Am 19. Juni findet dann die Abschlusspräsentation im Kunibertus-Haus statt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Mädchenprojekt besuchte „BUDDY BASH“ in Köln

Die Mädchen-AG des Kinder- und Jugendzentrums DOMIZIEL besuchte nun das „BUDDY BASH“ in Köln. Bei diesem besonderen Teamevent geht es darum, verschiedene Spiele und Aufgaben zu bewältigen.

In zwei Teams konnten sich die Mädchen so in Wettbewerben aus den Bereichen Geschicklichkeit, Sport, Taktik und Wissen messen. Mit nur einem Punkt Abstand gewann das Team „Einhorn“ schließlich gegen das Team „Juze“.

Nach diesem erfolgreichen und spaßigen Nachmittag freut sich die Gruppe schon auf den nächsten Projekttag im März. Das Mädchenprojekt, mit Mädchen im Alter von 10-13 Jahren, startete im Januar 2020. Die Gruppe ist derzeit ausgebucht....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Dauerauftrag für Dachdecker

Nach jedem stärkeren Sturm – sei es nach dem Sturmtief Sabine oder beim Sturm an Karneval – immer wieder fliegen von denselben Stellen am Dach der alten Grundschule die Dachziegel umher.

Und immer wieder muss das Personal von Kindergarten und DOMIZIEL für Absperrungen sorgen, damit Besucher der Einrichtungen nicht gefährdet werden.

Eigentlich wollte die Erftland als Eigentümerin des Gebäudes bereits in den letzten Sommerferien das Dach komplett sanieren. Doch dieser Termin musste verschoben werden. Nun hat CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Ripp nochmals nachgefragt, denn auf Dauer ist die Gefahr für die Besucher nicht mehr hinzunehmen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Einladung zum Weltgebetstag 2020

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.

Die „Offene Frauenkreis“ von St. Kunibert und die Frauengruppe der Evangelischen Gemeinde laden alle ganz herzlich ein.

Beginn ist am kommenden Freitag, 06.03.2020, um 17.00 Uhr in der Johann-Bugenhagen-Kirche am Domkauler-Weg....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Karnevalszug soll am 28. März NICHT(!) nachgeholt werden

Nachträglich wg. Corona abgesagt (09.03.2020)

Der starke Sturm machte den Karnevalisten am vergangenen Karnevalssonntag einen Strich durch die Rechnung und der Karnevalszug musste abgesagt werden.

Nun hat die KG Knollebuure entschieden, dass der Karnevalszug am Samstag, 28. März 2020, um 14.00 Uhr nachgeholt werden soll.

Der Zugweg wird etwas verkürzt. Wie gewohnt ist Aufstellung an der Wasserburg. Dann schlängelt sich der Zug durch die ganze Dürener Straße bis zur Kapelle Oberdorf und zieht dann wie gewohnt über die Kunibertusstraße zur Bergstraße, wo am Pfarrer-August-Kugelmeier-Platz die Auflösung ist....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Karnevalsempfang der Knollebuure

Traditionell beginnt der Karnevalssonntag mit der „Kölschen Mess“ in St. Kunibert. Anschließend laden die Knollebuure in ihr Vereinslokal „Kreutz“ zum Karnevalsempfang ein. Vorsitzender Hans-Peter Schneppenheim und Präsident Michael Lux konnten zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Ortsvorsteher Albert Weingarten sowie etliche Vertreter der Vereine, die im Karnevalszug mitgehen wollten, der dann aber im Laufe der Veranstaltung in Absprache mit der Stadt und allen Teilnehmern abgesagt wurde....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Viel Verständnis für Zugabsage

Erstmals seit dem Golfkrieg 1991 fiel in Blatzheim der Karnevalszug aus. Die vorhergesagten Sturmböen bis über 90 km/h ließen die Verantwortlichen der KG Knollebuure gemeinsam mit der Stadt Kerpen und den Teilnehmern am Karnevalsempfang zu dem Schluss kommen, dass die Durchführung des Zuges zu gefährlich ist.

„Dass Sturmböen Teile eines Wagens oder Äste von den Bäumen wehen und möglicherweise jemanden treffen, ist einfach zu groß“, war die übereinstimmende Meinung. In den sozialen Medien und auch auf dem Kostümball gab es fast ausschließlich Zustimmung zu dieser Entscheidung. Dass die Gefahr nicht unbegründet war, zeigt ein Bild aus Köln-Stammheim, wo ein Baum auf einem zum Glück leeren Karnevalswagen, der zum Aufstellungsort fuhr, stürzte (Foto: Feuerwehr Köln)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

6. Kinderfastelovend in der Mehrzweckhalle

Weiberfastnacht konnten Kinder und Eltern wieder gemeinsam in der Mehrzweckhalle feiern. Die KG-Knollebuure hatte zum 6. Mal zum Kinderfastelovend eingeladen und sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm für eine volle Halle.

So zog die Zauber „Magic Patrick“ die Kinder in seinem Bann. Auch das Stadtdreigestirn der Kolpingstadt Kerpen und das Jugenddreigestirn aus Sindorf begeisterten Alt und Jung.

Natürlich durften die eigenen Tanzgruppen der Knollebuure beim Kinderfastelovend nicht fehlen. Eine große Verlosung und die Wahl des schönsten Kostüms rundeten das Programm ab....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht