Feuerwehr

“Bergen, Löschen, Retten, Schützen”; die Aufgaben der Feuerwehr beginnen bei der Brandbekämpfung und enden bei der technischen Hilfeleistung. Aber auch im “normalen” Vereinsleben und in der örtlichen Jugendarbeit spielt die Feuerwehr mit ihrer Jugendwehr eine wichtige Rolle.

Das Leitwort der Feuerwehr lautet: “Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!”

Die freiwillige Feuerwehr Blatzheim wurde im Jahre 1900 gegründet.

zur Vereinschronik der Feuerwehr auf kerpen-blatzheim.de

Ansprechpartner:

 

Löschzugführer:

Daniel Eßer, Mail: lzf4@feuerwehr-kerpen.de

stellv. Löschzugführer:

David Dohmen, Mail: lzf4@feuerwehr-kerpen.de
Thomas Gruttke, Mail: lzf4@feuerwehr-kerpen.de

Jugendfeuerwehrwart:

Cindy Jeub, Mail: jf-blatzheim@feuerwehr-kerpen.de

Stellvertretende Jugendwarte:

Leon Nierstenhöfer, Mail: jf-blatzheim@feuerwehr-kerpen.de

Alexander Pingen, Mail: jf-blatzheim@feuerwehr-kerpen.de

Kassierer:

Rainer Esser

Schriftführer und Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung:

Karl Schneppenheim

Zum Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim:

https://foerderverein-feuerwehr-blatzheim.de/

Weitere Informationen auf der Homepage der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen:

http://www.feuerwehr-kerpen.de/index.php/lz-blatzheim

Zur Facebook-Seite der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen:

https://www.facebook.com/Feuerwehr.Kerpen

Zu den aktuellen Berichten über die Blatzheimer Feuerwehr:

/
Danke David! – Abschied von der Jugendfeuerwehr

Danke David! – Abschied von der Jugendfeuerwehr

(TG) Am Samstag öffnete die Feuerwehr im Gerätehaus das 15. Fenster im Rahmen des „Lebendigen Adventskalender“. Traditionell luden die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr unterstützt durch die aktive Wehr und die Alters- und Ehrenabteilung zum weihnachtlichen Beisammensein ins Geräthaus. Bei Glühwein, Kakao und frischen Waffeln wurde unterm festlich geschmückten Weihnachtsbaum ...
/
Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr

Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr

(TG) Ende Oktober fand, als eines der jährlichen Highlights in der Jugendarbeit, die Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr der Kolpingstadt Kerpen statt. Ausgerichtet wurde diese durch die Jugendfeuerwehr Blatzheim. Für die insgesamt 89 Kinder und Jugendlichen, verteilt auf elf Gruppen und in Begleitung von zahlreichen Betreuern und Jugendwarten, galt es bei Einbruch ...
/
Großeinsatz der Feuerwehr

Großeinsatz der Feuerwehr

Am Samstag hat es in einer Scheune an der Dürener Straße gebrannt. „Durch die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindert werden“, heißt es auf der Homepage der Feuerwehr. „Unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen waren insgesamt 45 Einsatzkräfte aus den Einheiten ...
/
Erfolgreich beim Kreisfeuerwehrtag

Erfolgreich beim Kreisfeuerwehrtag

Jedes Jahr müssen sich die Löschzüge der Feuerwehr beim Kreisfeuerwehrtag diversen Prüfungen unterziehen und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Je eine Löschgruppe mit neun Personen müssen nicht nur theoretische Fragen beantworten, sondern auch konkrete Aufgaben bei der Brandbekämpfung oder der Unfallhilfe bewältigen. Auch die Blatzheimer Feuerwehr hat in diesem Jahr ...
/
Jugendzentrum trifft Jugendfeuerwehr

Jugendzentrum trifft Jugendfeuerwehr

(GM) Im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes „Vielfalt – Wir leben sie!“ hat am vergangenen Mittwoch ein gemeinsamer Ausflug des Kinder- und Jugendzentrums DOMIZIEL und der Jugendfeuerwehr Blatzheim in die Lasertag-Halle nach Frechen stattgefunden. Nach den sportlichen Betätigungen grillten die 22 Teilnehmenden gemeinsam auf dem Gelände der Blatzheimer ...
/
Virtuelles Einsatztraining des Löschzugs Blatzheim

Virtuelles Einsatztraining des Löschzugs Blatzheim

(DD) Eine Ausbildung der besonderen Art fand diesen Samstag im Löschzug Blatzheim statt. Durch die Firma FAB Rheinland wurde den Mitgliedern ein virtuelles Einsatztraining vorgestellt. Die Teilnehmer tauchten dabei in eine, von einem Computer generierte, virtuelle Welt ein, in der sie mit einer speziellen Brille interaktiv agieren konnten. Das Ziel ...
/
Neues MTF übergeben und gesegnet

Neues MTF übergeben und gesegnet

Über ein neues Fahrzeug freuen sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim. In einer Feierstunde vor dem „Tanz in den Mai“ übergab Bürgermeister Dieter Spürck offiziell das neue Mannschaftstransport-Fahrzeug (MTF) an Löschzugführer Dirk Durst. Den Segen der Kirche für das neue Fahrzeug und seine Insassen brachten Pfarrerin Dr. Yvonne Brunk ...
/
„Tanz in den Mai“ bei der Feuerwehr

„Tanz in den Mai“ bei der Feuerwehr

Unterstützt durch die musikalischen Klänge des Tambourcorps Edelweiß stellte auch in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr wieder einen stattlichen Maibaum am Feuerwehrgerätehaus auf. Am „Brückentag“ waren bereits am Nachmittag einige Besucher zu Kaffee und Kuchen ins Gerätehaus gekommen. Wegen des starken Winds konnte diesmal leider für die Kinder die Hüpfburg ...
/
Tanz in den Mai – Cafeteria und Hüpfburg ab 15.00 Uhr

Tanz in den Mai – Cafeteria und Hüpfburg ab 15.00 Uhr

Traditionell lädt der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim am 30. April zum "Tanz in den Mai" ins Gerätehaus an der Bergstraße ein. Auch in diesem Jahr startet die Veranstaltung schon um 15.00 Uhr mit der Eröffnung der Cafeteria. Während die Erwachsenen Kaffee und Kuchen genießen können, haben die Kinder die ...
/
Ehrungen bei der Feuerwehr

Ehrungen bei der Feuerwehr

Beim Jahresempfang der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen in Manheim-neu wurden auch Mitglieder des Löschzugs Blatzheim geehrt. David Dohmen und Pascal Hark wurden für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem silbernen Verdienstorden ausgezeichnet. Während Pascal Hark derzeit beruflich im Ausland ist, konnte David Dohmen Urkunde und Ehrennadel von Bürgermeister ...
/
Pfarrgemeinde stiftet neue Rucksäcke für Jugendfeuerwehr

Pfarrgemeinde stiftet neue Rucksäcke für Jugendfeuerwehr

Jährlich stellt die Pfarrgemeinde St. Kunibert einen insgesamt 4-stelligen Betrag für die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde Blatzheim zur Verfügung. Nachdem bereits die Ferienspiele, der Förderverein der Bücherei und der Förderverein der Grundschule im vergangenen Jahr mit Spenden für ihre Maßnahmen bedacht wurden, konnte der Ortsausschuss der ...
/
Feuerwehr bei Blutspende

Feuerwehr bei Blutspende

Mit gutem Beispiel ging die Feuerwehr bei der letzten Blutspende voran. So waren u.a. Löschzugführer Dirk Durst und der stellv. Löschzugführer und Jugendwart David Dohmen im Kunibertus-Haus und ließen sich einen halben Liter Blut abnehmen. „Wie es in der Ankündigung hieß: Der kleine Pieks tut nicht weh, kann aber Leben ...
/
Feuerwehrnachwuchs bestand erste Prüfung

Feuerwehrnachwuchs bestand erste Prüfung

Insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendfeuerwehr der Kolpingstadt Kerpen legten am Samstag im Feuerwehrgerätehaus in Brüggen die Jugendflamme 1 ab. In theoretischen und praktischen Aufgaben musste der Feuerwehrnachwuchs sein Können unter Beweis stellen. Unter den Teilnehmern waren auch vier Jugendliche der Jugendfeuerwehr Blatzheim unter Leitung des Jugendwartes David Dohmen ...
/
Motorbrand in der Haagstraße

Motorbrand in der Haagstraße

Am späten Samstag-Nachmittag musste die Feuerwehr einen Motorbrand in der Haagstraße löschen. Glücklicherweise blieb der Brand auf den Motorraum begrenzt und konnte schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Da beim ersten Notruf in der Leitstelle von einen Zimmerbrand die Rede war, wurden die Löschzüge aus Blatzheim, Buir, Manheim sowie die ...
/
Spenden nach Einbruch

Spenden nach Einbruch

Nach dem Aufbruch des Getränkewagens und dem damit verbundenen Schaden hat die Feuerwehr Blatzheim zwei großzügige Spenden erhalten. Löschzugführer Dirk Durst: „Uns ist im Bezug auf unseren Einbruch beim Tanz in den Mai etwas ganz tolles aus der Blatzheimer Bevölkerung widerfahren. Das Deutsche Rote Kreuz, Bereitschaft Blatzheim hat uns die ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.