Lebendiger Adventskalender 2022

Wann:
01.12.2022 um 18:00 – 24.12.2022 um 08:10 Europe/Berlin Zeitzone
2022-12-01T18:00:00+01:00
2022-12-24T08:10:00+01:00
Lebendiger Adventskalender 2022

Jedes Jahr werden in Blatzheim und Bergerhausen 24 Fenster einen großen “Lebendigen Adventskalender” bilden. Zum 27. Mal organisieren die Blatzheimer Bücherei und der Förderverein „Buchstützen Blatzheim“ 2020 den „lebendigen Adventskalender“. Jeden Abend im Advent wird um 18.00 Uhr an einem Haus ein Fenster geöffnet. Es wird gemeinsam gesungen, evtl. ein Gedicht vorgetragen und dazu gibt es ein warmes Getränk oder ein paar süße Naschereien.

Wenn eine Familie oder eine Gruppe eines der Fenster übernehmen möchte, meldet sich bitte bei Klaus Ripp (klaus.ripp@t-online.de).

Hier können Sie auch direkt online buchen.

Angaben ohne Gewähr.

WochentagDatumUhrzeitWoStraße
Donnerstag1. Dez.18.00 UhrBüchereiPfarrer-Wolters-Platz
Freitag2. Dez.18.00 UhrSchützenbruderschaftSchützenhalle In der Au
Samstag3. Dez.18.00 Uhr(Jugend-)FeuerwehrBergstr. 8 (Gerätehaus)
Sonntag4. Dez.18.00 UhrFam. Weßler-Horst Dürener Straße 338
Montag5. Dez.18.00 UhrFam. HerzogBuirer Weg 37
Dienstag6. Dez.18.00 UhrVilla SophienhöheVilla Sophienhöhe, Niederbolheim
Mittwoch7. Dez.18.00 UhrFam. RippPeters Mühle 3
Donnerstag8. Dez.18.00 UhrFam. WeingartenHaagstr. 127
Freitag9. Dez.18.00 UhrKlaus RippKunibertus-Haus
Samstag10. Dez.18.00 UhrFam. LerschmacherBugenhagenweg 6
Sonntag11. Dez.18.00 UhrFam. Harke-SchmidtDürener Str. 330
Montag12. Dez.18.00 UhrDOMIZIIEL und KiTa in der alten Schule Alte Grundschule, Elisabethstr. 25
Dienstag13. Dez.18.00 UhrTambourcorps EdelweißAn der Mohle 9
Mittwoch14. Dez.18.00 UhrKiTa RasselbandeKerpener Weg
Donnerstag15. Dez.18.00 UhrFam. MünchHaagstr. 89
Freitag16. Dez.18.00 UhrGrundschule/OGSKunibertusstr. 51
Samstag17. Dez.18.00 UhrFam. HarkHaagstr. 55a
Sonntag18. Dez.18.00 UhrFam. Klein/WillemsDürener Str. 176/178
Montag19. Dez.18.00 UhrFam. SchlesigerBergstr. 18
Dienstag20. Dez.18.00 UhrFam. SiebelistDürener Str. 278
Mittwoch21. Dez.18.00 UhrFam. Riffeler-LörcksGolzheimer Weg 1
Donnerstag22. Dez.18.00 UhrFam. BuschBuirer Weg 50
Freitag23. Dez.18.00 UhrFam. FriedrichsLöhrsgasse 29
Samstag24. Dez.10.00 UhrBüchereiPfarrer-Wolters-Platz

Ein Gedanke zu „Lebendiger Adventskalender 2022

  • 03.12.2022 um 09:35
    Permalink

    Für die Adventszeit 2022 hatte ich mir fest vorgenommen, viele Adventsfenster zu besuchen und habe nach der Eröffnung in der Bücherei, mich heute kurz vor 18 Uhr auf den Weg zum 2. Adventsfenster auf dem Schützenplatz gemacht. Wie gewünscht, hatte ich auch eine Tasse für den Glühwein dabei, allerdings kein Geld, – das nehme ich eigentlich nie mit, wenn ich in den vergangenen Jahren ein Adventsfenster besucht habe. Auf dem Schützenplatz musste ich dann feststellen, dass für ein Becher Glühwein 4 Bons (3,20€) entrichtet werden mussten. Pech gehabt! Also bin ich wieder nach Hause, habe meine Tasse dort gelassen und stattdessen Geld für den Glühwein eingesteckt. Zum Singen bin ich dann auch noch gekommen, bzw. mehr zum Zuhören der Lieder, die der kleine Kinderchor vorgetragen hat. Etwas mehr Aufmerksamkeit von den Besuchern, hätte der Chor schon verdient gehabt.
    Ich möchte zu diesem 2. Adventsfenster bei den Schützen doch einige Gedanken äußern: Die Tradition des Adventsfensters ist, Menschen, -groß und klein-, zusammenzubringen bei Singen, evtl. Geschichte, kleinen Knabbereien in Form von Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch. Geld ist dabei eigentlich nicht gefragt, gefordert und auch nicht erwünscht. Wenn nun die Schützenbruderschaft sich in diese Tradition einklinkt und zum Beginn ihres Weihnachtsmarktes (die Idee des Weihnachtsmarktes finde ich schön) ein Adventsfenster übernimmt, sollte er die Tradition auch wahren, d.h. gemeinsames Singen bei Gebäck und einem warmen Getränk und zwar ohne dass die Teilnehmer etwas zahlen müssen. (Eine Spendendose wird sicher auch von vielen nicht übersehen.) Wer erfinderisch ist, wird sicher auch auf einem Weihnachtsmarkt Mittel und Wege finden, so etwas zu bewerkstelligen (Zeitfenster, Freibon….). Ich finde es etwas unredlich, die schöne Adventsfenster-Tradition auf diese Weise zu „vermarkten“. Ich erinnere an den Frust und Ärger vieler Blatzheimer beim Nikolausmarkt der Kommandeursburg vor vielen Jahren. Das Adventsfenster ist kein Kommerz, sondern Zusammenkommen der Menschen aus der Dorfgemeinschaft zum wirklichen Nulltarif. Das wünsche ich mir, auch von einer Schützenbruderschaft.
    Trudel Zimmer, Haagstraße 57 50171 Kerpen-Blatzheim

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.