Nach 14 Jahren Pause sorgten Monika Gravenstein, Britta Münch, Carolin Müller und Lena Willems dafür, dass nach vielen Jahren in Blatzheim wieder eine Bücherei-Nacht stattfinden konnte. Unterstützt wurden sie beim Kochen und der Nachtwanderung vom Büchereileiter Klaus Ripp.
32 Kinder der Klassen 2-4 freuten sich im Kunibertus-Haus auf die Detektiv-Nacht und das Kunibert-Haus war dementsprechend geschmückt. Basteln, Spurensuche und (Vor-)Lesen standen u. a. auf dem Programm. Am späten Abend führte eine Nachtwanderung durch die ehemalige Kiesgrube Nowotnik zu einem Lagerfeuer auf dem Grillplatz. Hier gab es nicht nur eine Schatzsuche, sondern auch noch eine Geschichte zum mitraten.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Am kommenden Wochenende ist es soweit: Das Tambourcorps Edelweiß 1925 Blatzheim e.V. feiert sein 100-jähriges Bestehen. Schon jetzt sind alle Blatzheimerinnen und Blatzheimer eingeladen, ihre Fahnen aufzuhängen und Vorgärten oder Häuser zu schmücken, damit im ganzen Ort sichtbar wird: Blatzheim feiert!
Die ersten blau-weißen Wimpel und neuen Vereinsfahnen sind bereits im Ort zu sehen – weitere folgen in den nächsten Tagen. So entsteht Schritt für Schritt ein festliches Bild, das auf das Jubiläum einstimmt.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Eine besondere Auszeichnung konnten jetzt Julia und Josef Weingarten für den TV-Blatzheim entgegennehmen. Vom Vorstand Patrick Grosche der Volksbank Erft erhielt der TV Victoria Blatzheim mit dem Projekt „Wir bewegen Blatzheim“ den großen „Stern des Sports“ in Bronze und einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro.
Die Auszeichnung ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der TV Viktoria Blatzheim 1920 e.V. hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports in Silber“ auf Landesebene qualifiziert.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Mittlerweile gibt es seit über 40 Jahren die Blatzheimer Kinderfahrt für Kinder von 8 bis 14 Jahren zum Weltkindertag im September. Mittlerweile hat sich die Kinderfahrt zur Familien-Kinderfahrt entwickelt, so dass Eltern auch mit jüngeren Kindern mitfahren können.
80 große und kleine Kinder freuten sich bei trockenem Wetter und kurzen Wartezeiten auf die vielen Attraktionen im Freizeitpark Toverland. Ein idealer Tag, der allen viel Spaß gemacht hat.
Finanziert wurde die Fahrt vom Erlös der jährlichen Weihnachtsbaumsammlung, dem CDU-Grillfest, einigen Spenden und einem kleinen Beitrag der Teilnehmer. Leiter Klaus Ripp ist erfreut, dass auch wieder ehemalige Teilnehmer als Betreuer dabei waren.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
„Wir freuen uns riesig, rechtzeitig zum Start der Saison der Rundenwettkämpfe, unsere sechs digitalen Schießstände präsentieren zu dürfen“ sagte Thoma Dickmann bei der Inbetriebnahme der neuen Schießstände. Zum zweiten Mal konnte die Schützenbruderschaft damit erfolgreich ein LEADER-Projekt umsetzen.
Eigentlich war die Förderung für ein besonderes musikalisches Projekt des Tambourcorps vorgesehen. An der Grundschule sollte ein Klanggarten entstehen, aber der Kreis als Immissionsschutz-Behörde hatte aus Lärmgründen Bedenken, so dass dieses Projekt nicht umgesetzt werden konnte. Auf der Liste der förderwürdigen Projekte, stand dann die Digitalisierung der Schießbahn.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Was vor 30 Jahren im etwas feuchten Keller im Kunibertus-Haus mit einer halben Stelle begann, ist mittlerweile eine feste Institution in Blatzheim: das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL. Da Corona das 25-jährige Jubiläum verhinderte, war jetzt Gelegenheit, das 30-jährige Jubiläum mit aktuellen und ehemaligen Besuchern zu feiern.
Der Vorsitzende des Trägervereins Klaus Ripp ging anhand von einigen Bildern auf die 30-jährige Geschichte ein. Auch einige ehemaligen Besucher („Kellerkinder“) waren gekommen. Auch die dienstälteste Mitarbeiterin Angelika Winkel begann im Keller ihre Juze-Mitarbeit.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Die Basketballabteilung des TV Blatzheim freut sich über einen gelungenen Saisonstart!
Die Landesligaherren kamen zu einem knappen 66:63-Sieg gegen Telekom Baskets V. Sowohl die Freiwurf- als auch die Feldwurfquote war noch ausbaufähig, aber dank guter Defense wurde der Auftaktsieg unter Dach und Fach gebracht.
Die U12 der Jungs fuhr nach ihrem Aufstieg in die Landesliga doch sehr nervös zum Auswärtsspiel beim Deutzer TV nach Köln, die für ihre gute Jugendarbeit bekannt sind. Das Team von Cheftrainer Mario Zozin legte jedoch los wie die Feuerwehr und führte nach 5 Minuten bereits mit 10:4. Der Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut, wobei Mario besonders stolz darauf war, dass alle 9 Spieler punkteten. Am Ende stand ein ungefährdeter 79:51-Sieg.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ein neues Leseprojekt haben die „Buchstützen Blatzheim“ gestartet. Unter dem Titel „Kleine Naturhelden – Lesen, basteln und forschen für den Artenschutz“ werden Lesungen und Workshops angeboten. Gefördert wird das Projekt vom Land NRW im Rahmen der Umweltschecks „Naturschutz“.
Auftakt des Projekts war jetzt die Lesung „Hedi Hummel und die grauen Gärten” mit Alina Gries – Kinderbuchautorin und Umweltreferentin.
Heidi Hummel ist verzweifelt. Um richtig satt zu werden, braucht Hedi unbedingt den leckeren Saft der Blumen. Doch in den Gärten der Zweibeiner findet sie statt bunten Blumen nur graue Steine. Wo könnte sie noch nach Nahrung suchen? Und was können die Zweibeiner tun, um ihr zu helfen?… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
In den Herbstferien bietet der Turnverein Viktoria Blatzheim wieder zwei Intensiv-Schwimmkurse an.
Von montags bis freitags (13. – 24. Oktober) ist der erste Kurs von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr und der zweite Kurs von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Zielgruppe sind Kinder ab 5 Jahre, die gar nicht oder noch nicht sicher schwimmen können. Für Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenlos. Nichtmitglieder können gegen Zahlung eines Jahresbeitrages von 30€ teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind.
Die Eltern müssen leider draußen bleiben, deshalb sollten die Kinder sich allein umziehen können. Damit die Kinder das Hallenbad kennenlernen, können sie gerne vorher am 28. September sowie am 5. und 12. Oktober sonntags von 10:15 Uhr – 12:15 Uhr zusammen mit einem Elternteil zum Familienschwimmen kommen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Mit 64,43% ist Klaus Ripp klarer Gewinner der Ratswahl in Blatzheim. Im Rhein-Erft-Kreis hatte nur der Kandidat in Erftstadt-Bliesheim mit 65,50% ein noch besseres Ergebnis. Klaus Ripp wurde erstmals auch in den Kreistag gewählt und vertritt dort die Stadtteile Blatzheim, Buir, Manheim und Sindorf-Süd. Mit 46.76% erzielte er kreisweit das beste Ergebnis für die CDU.
Die Wahlbeteiligung lag in Blatzheim bei 61,46% im Vergleich zu 56,08% 2020. Ripp erzielte mit 1.016 Stimmen zwar mehr Stimmen im Vergleich zur Kommunalwahl 2020 (974), verlor aber knapp 4 Prozentpunkte. 2020 erzielte Ripp 68,35%. Mit 15,66% ist die AFD im Wahlbezirk Blatzheim zweitstärkste Partei. Alle anderen Parteien blieben weit unter 10%.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
In dem Kindertheater-Stück „Schleichhörnchen und Drumpfmumpf“ verband sich traditionelle jüdische Musik mit Erzählkunst auf höchstem Niveau und das begeisterte die ganz kleinen Ohren der Kinder ab drei Jahren ebenso wie die der Eltern und Großeltern.
Zum 2. Mal hatten die Buchstützen Blatzheim zu „Große Musik für kleine Ohren“ in die Mehrzweckhalle eingeladen und Vorsitzender Klaus Ripp konnte wieder eine ausgebuchte Veranstaltung melden.
Paul Möllecken berichtete im Kölner Stadtanzeiger und in der Kölnischen Rundschau:… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Am Samstag, 8. November findet die 5 „Ladies Night“ von 19.30 Uhr bis 23.30 Uhr in der Blatzheimer Schützenhalle statt.
Der Vorverkauf hat begonnen. Karten zum Preis von 7 Euro gibt es bei.
Antje Wendt +49 1577 2368349
Pine Hark +49 171 3201680
Der Erlös wird komplett an Blatzheimer Vereine gespendet.
Mit 64,43% ist Klaus Ripp klarer Gewinner der Ratswahl in Blatzheim. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,46% im Vergleich zu 56,08% 2020. Ripp erzielte mit 1.016 Stimmen zwar mehr Stimmen im Vergleich zur Kommunalwahl 2020 (974), verlor aber knapp 4 Prozentpunkte. 2020 erzielte Ripp 68,35%.
Die genauen Ergebnisse folgen noch. Technische Probleme bei der Erfassung der Briefwahlergebnisse sorgten dafür, dass die Wahlergebnisse in der Stadt Kerpen erst spät in der Nacht feststanden, obwohl vor Ort zügig ausgezählt worden war.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Am Mittwoch, 24.09.2025, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Frederick“ von Leo Lionni für alle Kindergartenkinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.
Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.
Weitere Infos und Anmeldung unter: bilderbuchnachmittag@freenet.de.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
In der ersten Woche der Herbstferien (13.10 – 17.10.25) bietet das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL in Blatzheim wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Zu familienfreundlichen Preisen erwartet die Teilnehmer eine Woche voller spannender Aktivitäten, die sowohl Bewegung als auch Kreativität und Teamgeist fördern.
Im Rahmen der Kinderbibeltage stehen vor allem die Themen Gemeinschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt. Durch verschiedene Spiele und Aktionen wird ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe gefördert, bei dem jedes Kind willkommen ist.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Am Sonntag, 14. September, feiert das Kinder und Jugendzentrum DOMIZIEL ab 15.00 Uhr rund um die alte Grundschule in der Elisabethstraße 25 sein 30-jähriges Jubiläum.
Was vor 30 Jahren im Keller des Kunibertus-Hauses an der Kirche mit einer halben Stelle begann, hat sich über die Jahre zu einer Institution für Kinder und Jugendliche in der alten Grundschule mit 1,5 hauptamtlichen Kräften entwickelt. Von Beginn an ist der „Verein zur Förderung der Kinder und Jugendhilfe DOMIZIEL e.V.“ unter dem Vorsitz von Klaus Ripp Träger der Einrichtung, die zu 90% von der Stadt Kerpen und zu 10% vom Erzbistum Köln finanziert wird.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
Diesmal ist Klaus Ripp in Richtung Zülpich unterwegs zur LEADER-Region Zülpicher Börde. Blatzheim ist seit 2023 Mitglieder in der LEADER-Region, ein EU-Förderprogramm zur Stärkung des ländlichen Raums. Einige Vereine konnten in den letzten beiden Jahren bereits erfolgreich Projekte umsetzen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Zum 20. Mal fand nun Internationale Mofarennen auf Gut Giffelsberg statt. Die Organisatoren vom MRC03 hatten auch in diesem Jahr im Vorfeld einiges zu leisten, um den Rennparcours zu präparieren und alles zum Wohle der Teams und der zahlreichen Zuschauer herzurichten.
Auch das Wetter war zum Jubiläum nahezu ideal. Keine extremen Staubwolken, die wie im vergangenen Jahr den kompletten Zuschauerraum bedeckten. Der Unfall eines Mofarennfahrers blieb zum Glück ohne Folgen. Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt war er zur Siegerehrung wieder vor Ort.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Mit Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Köln vom 21.08.2025 der Plan zur 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von der Umspannanlage Oberzier bis zum Punkt Blatzheim in Bergerhausen festgestellt worden. Damit wurde das Vorhaben zugelassen.
Die neue Leitung soll nördlich der bestehenden Leitung gebaut sein und höhere Masten und mehr Drähte als die bisherige bekommen, um wesentlich leistungsfähiger zu sein. Nach dem Neubau werden die alte Leitung und deren Masten entfernt.
Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erhoben werden.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Wenn die Kinder nachmittags ins Juze kommen und nach der Schule etwas Hunger haben, können sie sich nun auf frische und gesunde Leckereien freuen. Im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL ist nun wieder die „Gesunde Theke“ geöffnet.
Einmal pro Woche wird eine frische Obst und Gemüsekiste beim regionalen Gemüsehof gekauft und dann an der Rohkostbar serviert.
Ermöglicht wird das Projekt Dank der Unterstützung durch das Hilfswerk des Lions Club Kerpen, der in Blatzheim bereits mehrere Projekte für Kinder und Jugendliche fördert.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Alina Gries – Kinderbuchautorin und Umweltreferentin – stellt am Samstag, 20. September, um 15.00 Uhr im Kunibertus-Haus in einer interaktiven Mitmach-Lesung ihre Geschichte „Hedi Hummel und die grauen Gärten“ vor.
Beim anschließenden Workshop können Blumentöpfe bemalt und anschließend mit Wildblumen bepflanzt werden.
Die Lesung ist Teil des neuen Leseprojekts der „Buchstützen Blatzheim“. Unter dem Titel „Kleine Naturhelden – Lesen, basteln und forschen für den Artenschutz“ werden Lesungen und Workshops angeboten. Gefördert wird das Projekt vom Land NRW im Rahmen der Umweltschecks „Naturschutz“.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Eine Tagesfahrt nach Brüssel für interessierte Bürgerinnen und Bürger unternahm jetzt die CDU-Blatzheim.
Zunächst stand ein Besuch im EU-Parlament und ein ausführliches Gespräch mit dem Abgeordneten Axel Voss, der auch für den Rhein-Erft-Kreis in Brüssel zuständig ist. Voss konnte auch viele Fragen der Besucher beantworten.
Im Anschluss führte Blatzheims CDU-Vorsitzender Bernhard Ripp die Gruppe zu Fuß zur Innenstadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Zu später Stunde nach der Rückkehr in Blatzheim ging der informative Tag mit Abschlussgetränk beim Kreutz zu Ende.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Seit dieser Saison kooperiert der SV-Blatzheim mit dem FC Borussia Buir und stellt auch wieder eigene Trainer und Betreuer.
Vom Turnier in Bedburg kam die neue Bambini-Mannschaft mit drei Siegen und einem Unentschieden erfolgreich und glücklich zurück!
Ortsvorsteher Klaus Ripp gratulierte dem MRC03 zum 20-jährigen Jubiläum und konnte auch in diesem Jahr bei der Siegerehrung wieder einen Spendenscheck mit stolzen 500 Euro für die Ferienspiele in Empfang nehmen.
„Seit 2011 unterstützt uns der Mofarennclub mit einer Spende für die Feienmaßnahmen in Blatzheim. Damit feiern wir auch hier ein Jubiläum, denn das sind jetzt schon 15 Jahre. Und das Geld wird bei steigenden Kosten weiter benötigt, um die Kostenbeiträge für Eltern weiter gering zu halten oder zu übernehmen. Daher ein großes Dankeschön an den MRC03“, sagte Ripp.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
„Seit mittlerweile über 30 Jahren laden wir am 2. Freitag nach den Sommerferien jährlich zum Grill- und Polit-Treff ein, egal, ob Wahlen stattfinden oder nicht“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp zur Begrüßung der zahlreichen Gäste auf dem Grillplatz.
Auch in diesem Jahr nutzen wieder viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, auf dem Grillplatz gemütlich miteinander zu plaudern oder politische Themen anzusprechen und dabei Rippchen und Würstchen vom Grill und kühle Getränke zu genießen. Erfreulich war, dass sowohl Stammgäste und Vereinsvertreter als auch Neubürger kamen und alle Altersschichten vertreten waren.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Beim traditionellen Saisonvorbereitungsturnier in Zülpich traten die Tigers aus Blatzheim mit einer U10 und einer U12 an und kehrten mit einem 1. und einem 3. Platz zurück.
Die in die Landesliga aufgestiegene U12 vom Trainergespann Mario Zozin und Michael Potthast wurde 3. von 14 Teams.
Noch besser machte es die U10, die von Laura Heuckmann und David Linsin betreut wurden. Sie gewannen 2 von 3 Spielen in der Vorrunde, siegten im Halbfinale gegen Düren und auch im Finale gegen Opladen, und das obwohl es für einige Spieler das erste Turnier ihres Lebens war. Entsprechend freuten sich alle nach dem Finale.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Auch im 2. Halbjahr 2025 wird das beliebte Familienschwimmen am Sonntagmorgen fortgesetzt.
Kinder und Erwachsene können sonntags (mit Ausnahme Herbstferien) von 10.15 Uhs bis 12.15 Uhr schwimmen üben, im Wasser spielen oder ihre Bahnen ziehen. Kinder, die noch kein Silberabzeichen haben, müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.
Das Familienschwimmen des TVB wird in Kooperation mit dem TV Germania Manheim und SVHS-Horrem-Sindorf im Hallenbad am Kerpener Gymnasium für Vereinsmitglieder angeboten.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Die Straßensanierungen im sogenannten DSK-Verfahren (Dünne Asphaltdeckschichten im Kalteinbau) sind abgeschlossen. In Blatzheim wurde die Peters Mühle und der Stichweg in der Haagstraße verbessert.
Bei DSK-Maßnahmen kommen auf die Anlieger keine Kosten zu, da nur die oberste Deckschicht verbessert wird.
Traditionell lädt die Blatzheimer CDU nach Ende der Sommerferien zum Grill- und Poli-Treff auf dem Grillplatz ein und verteilt dazu einen Flyer in alle Haushalte.
Passend zur Kommunalwahl am 14. September stellen sich Ortsvorsteher Klaus Ripp, Landrat Frank Rock und Bürgermeisterkandidat Harald Stingl vor.
Der Start in die neue Saison lief für den SV-Blatzheim nur zum Teil erfolgreich.
Am Samstag fand das 21. Entenrennen großen Zuspruch und die Verantwortlichen waren mit dem Ablauf sehr zufrieden. Am „Alten Spritzenhaus“ des Gartenbauvereins herrschte schon zu Beginn reger Besuch, denn der SV hatte mit Hüpfburg und Fußball-Dart auch einiges für den Nachwuchs vorbereitet.
Beim Derby zum Saisonauftakt gegen Manheim blieb die 1. Mannschaft leider chancenlos und verlor mit 0:3.
Unter dem Titel „Magie und Abenteuer im Disneyland Blatzheim“ erlebten auch in diesem Jahr wieder über 100 Teilnehmer (Kinder, jugendlichen Helfer und Betreuer) zweiwöchige Ferienspiele der Superlative mit vielen Aktionen, Ausflügen, Spiel- und Bastelangeboten sowie jede Menge Spaß bei bestem Ferienspielewetter.
Traditionell starten die Blatzheimer Ferienspiele mit einer Rallye durch den Ort. Besonders beliebt waren dabei wieder das Kistenklettern und die Stationen bei der Feuerwehr, bei den Schützen, beim SV-Blatzheim, am Basketball-Automaten des TV-Blatzheim oder in der Bücherei. Magisch waren nicht nur das Kinderlabor und der Sinnespfad, sondern auch der Ausflug in den Tagebau, wo man direkt neben dem größten Bagger der Welt stand. Ebenso abenteuerlich die Radtour zum Fliegerhorst Nörvenich. Hier erlebte man Technik, die begeisterte.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Keine Zeit zum Erholen hatte die Blatzheimer Feuerwehr. Nach dem grandiosen Jubiläumswochenende konnten die Wehrleute sich nicht erholen, sondern mussten noch in der Nacht zu einem Großbrand nach Türnich.
Das Jubiläumswochenende begann mit einem Festkommers, in dem Löschzugführer Daniel Eßer auf die Geschichte der Blatzheimer Wehr und der Jugendfeuerwehr einging. Ortsvorsteher Klaus Ripp hob in seinem Grußwort die Einbindung der Feuerwehr in die Dorfgemeinschaft hervor. Als Vorsitzender der Ortsausschusses überreichte er für die Pfarrgemeinde St. Kunibert eine Spende über 500 Euro für das Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Ein besonderes Geschenk machte sich die Feuerwehr selbst: Eine uralte Handspritze, wie sie wahrscheinlich vor 125 Jahren vorhanden war.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Unter dem Titel „Blatzheimer Heldenpfad“ haben 20 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren in der letzten Ferienwoche neun Statuen aus Ytong-Steinen erschaffen und dabei ihre Vorstellungen von Heldinnen und Helden künstlerisch geprägt.
Zum 7. Mal hat das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL gemeinsam mit dem TV Blatzheim und den Buchstützen Blatzheim ein Kunstprojekt durchgeführt.
Unter Anleitung der Kölner Bildhauerin Beate Steven sowie dem bewährten Projektteam mit Petra Klein, Julia und Josef Weingarten, Sylvia Mehrung und Klaus Ripp haben die Teilnehmer die Grundlagen der Bildhauerei erlernt. Dabei musste jede Zweier- oder Dreiergruppe zunächst überlegen, was für sie ein Held oder eine Heldin ist und dies mit Bleistift zu Papier bringen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Traditionell findet am ersten Wochenende im September das „Internationale Mofarennen“ bei Gut Giffelsberg statt. In diesem Nach startet das legendäre Rennen bereits zum 20. Mal.
Nach dem freien Training am Samstag um 11.00 Uhr beginnt um 20.00 Uhr ein großer Musikabend mit Live-Band.
Am Samstag ist um 13.00 Start des 2×2 Stunden-Rennens. In der Pause um 15.30 Uhr findet das Kindercross statt. Nach der Siegerehrung um 18.30 Uhr folgt die „After Race Party“.
Am Freitagabend beginnt um 20.00 Uhr ein großer Musikabend mit Live-Band.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Pünktlich zum Schulbeginn wird die Geschwindigkeit auf der Kunibertusstraße gemessen.
Immer wieder gibt es Klagen, dass hier zu schnell gefahren wird. Daher hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp die Anregung aus der Bevölkerung, das Messgerät auf der Kunibertusstraße aufzuhängen, aufgegriffen.
Eigentlich sollte dies schon vor Monaten erfolgen, aber es immer wieder gab es Verzögerungen aufgrund von Personalengpässen. Mit den Daten kann dann nach Ende der Messung bewertet werden, wie das Geschwindigkeitsniveau ist und ob und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Raserei zu verhindern.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Am Mittwoch, 4. September, findet um 14.30 Uhr das nächste Gemeindecafé 60+ der Pfarrgemeinde St. Kunibert statt.
Alle Frauen und Männer ab 60 Jahren sind herzlich zu Kaffee und Kuchen und gemütlichem Zusammensein ins Kunibertus-Haus eingeladen.
Das Gemeindecafé 60+ findet in der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Kunibertus-Haus statt!
Unter dem Titel „Cool Kids Training“ startet am Mittwoch, 10. September, um 16.00 Uhr ein Selbstbehauptungs- und Resilienz-Training für Kinder von 8 bis 13 Jahren.
Resiliente Kinder können besser mit Stress umgehen, entwickeln mehr Selbstvertrauen und lernen, Probleme als lösbar zu betrachten. Dabei geht es nicht darum, Schwierigkeiten zu vermeiden, sondern konstruktiv mit ihnen umzugehen. Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die wir gemeinsam fördern können.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?
Nach Ende der Sommerferien und Ferienmaßnahmen, ist Klaus Ripp wieder in Richtung Rathaus unterwegs. In Folge 12 geht es um die anstehende Kommunalwahl.
Ripp ist bereit, die Arbeit als Ortsvorsteher fortzusetzen. Insgesamt kandidieren in Blatzheim 10 Parteien. Von den meisten hat man in Blatzheim noch nie was gesehen oder gehört, aber jetzt zur Wahl wird alles versprochen.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten
Das 21. Entenrennen des SV-Blatzheim startet am kommenden Samstag, dem 30. August um 13.00 Uhr am alten Spritzenhaus an der Ecke Bergstraße/Fichtenpfad bei Gartenbauverein.
Bis zum Abend werden in Vor-, Zwischen- und Endläufen die Siegerenten ermittelt, um die attraktiven Preise an die Besitzer der schnellsten Enten zu vergeben.
Für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Am Donnerstag, 28.08.2025, findet von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr die nächste Blutspende in der Mehrzweckhalle an der Grundschule statt.
Auf der DRK-Homepage heißt es: „Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen.
Um Wartezeiten zu vermeiden und Infektionsrisiken zu minimieren, bietet das DRK verstärkt Termine mit vorheriger Online-Reservierung an.… Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten