Bücherei

Wir sind Lesehelden! – eine aktive und kreative Woche!

In der letzten Woche der Osterferien nahmen erstmalig 15 Jungen und Mädchen in der KÖB St. Kunibert in Blatzheim an der vom Borromäusverein e.V. ins Leben gerufenen Aktion „Wir sind Lesehelden“ teil. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Kultur macht stark, Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erlebten die 8 bis 10jährigen Held*innen ein spannendes und interaktives Abenteuer zum Thema „Müll/Umwelt“.

An vier Tagen wurde von sogenannten Vorlesehelden zunächst ein Buch zum Thema vorgelesen, dann folgten Aktionen, bei denen das Gehörte kreativ und interaktiv umgesetzt werden konnte....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Oh, wie schön war „DAS DA“

Zum „Welttag des Buches“ machten die „Buchstützen Blatzheim“ (Förderverein der Bücherei) allen kleinen und großen Menschen ab drei Jahren ein ganz besonderes Geschenk: Das bekannte Buch von Janosch „Oh, wie schön ist Panama“ wurde nicht vorgelesen, sondern in einer Theaterversion mit viel Musik in der Blatzheimer Mehrzweckhalle aufgeführt.

Das Aachener Kindertheater „DAS DA“ spielte die Geschichte in einer Bühnenfassung von Anja Mathar und Maren Dupont mit Musik von Christoph Eisenburger....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Protest gegen Wegfall der Lesehelden-Förderung

Gerade erst wurde in der Blatzheimer Bücherei in Kooperation mit dem Borromäusverein mehr als erfolgreich das Projekt „Wir sind Lesehelden“ zum Thema Müll und Umwelt durchgeführt (s. Bericht), da erfährt das Projektteam, dass dieses Projekt nicht mehr weiter gefördert werden soll.

Gerade in der heutigen Zeit ist es mehr als wichtig, die Lesekompetenz der Kinder zu fördern. Und Projekte wie „Wir sind Lesehelden“ können dies auf spielerische Weise. Und die Erfolge dieser Projekte sind dokumentiert....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

NRW-Heimatpreis für Blatzheimer Fotogeschichten

Welch eine Überraschung und Freude: Das Projekt „Blatzheimer Fotogeschichten“ erhielt nach dem Heimatpreis der Kolpingstadt Kerpen heute den NRW-Heimatpreis „Junge Heimat“.

Zu einer Feierstunde und zur Übergabe des Preises, der mit 2.000 Euro verbunden ist, war Staatssekretär Dr. Jan Heinisch aus dem Heimatministerium ins Kunibertus-Haus nach Blatzheim gekommen.

Das Projekt „Blatzheimer (Foto-) Geschichten digital und analog“ wurde 2020 mit 13 Kindern und Jugendlichen unter der pädagogischen Leitung von Christa Gesmann und Britta Münch sowie der organisatorischen Leitung vom Vorsitzenden der „Buchstützen Blatzheim“ Klaus Ripp durchgeführt. Von den Teilnehmern ausgewählte Orte wurden – sofern es Corona zuließ – besucht und fotografiert. Viele Zeitzeugen wurden interviewt, um Wissenswertes zu Blatzheim und den ausgewählten Orten zu erfahren. Bilder wurden gemalt, Texte geschrieben. Entstanden ist ein „Heft voller Geschichten und Geschichte, selbst erzählt oder selbst erfunden“, das in der Bücherei ausgeliehen werden kann. Dort werden auch die Heimatpreise ausgestellt. Der Inhalt der Fotogeschichten ist aber auch hier auf Blatzheim-Online mit allen Dokumenten und Interviews hinterlegt: Blatzheimer Fotogeschichten auf Blatzheim-Online....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Noah Richter begeisterte Publikum

Kann eine Lesung zu einem derart ernsten und aktuellen Thema wie der weltweite Klimawandel unterhaltsam sein? Das dies möglich ist, zeigte jetzt Uwe Wilhelm, der im Rahmen der Reihe „Tatort Blatzheim“ aus Berlin zu den “Buchstützen“ nach Blatzheim gekommen war. Unter dem Pseudonym Noah Richter schrieb er den Umwelt-Thriller „2,5° – Morgen stirbt die Welt“, der die Verschärfung der Klimakatastrophen in naher Zukunft beschreibt.  Überschwemmungen, Brände, Dürren, Stürme gehören zum Alltag und Lebensräume schwinden. Die Küstenstädte im Norden wurden aufgegeben. 30 Millionen Menschen sind auf der Flucht....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Coffee-Stop und Werbung für fairen Handel

Ortsausschuss und Bücherei beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder an der Misereor-Fastenaktion Coffee-Stop.

„Guter Kaffee. Gutes tun. Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen – eine ganz einfache Spendenaktion von Misereor für jeden Tag. Coffee Stop heißt, fair gehandelten Kaffee gegen eine kleine Spende auszuschenken.“

Zwar lud das kalte Wetter nicht gerade zum Kaffee trinken auf dem Pfarrer-Wolters-Platz ein, aber immerhin waren zum Schluss 108 Euro in der Sammelbox, die auf das Konto von Misereor überwiesen wurden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Tatort Blatzheim – Fiktion traf Realität

In der Reihe „Tatort Blatzheim“ gab es nun einen ganz besonderen Leckerbissen für die Krimifans. „Unter Kommissaren“ lautete der Titel, bei dem Fiktion auf Realität traf. Der fiktive Mainzer Kommissar Schack Bekker und der reale Mainzer Hauptkommissar Peter Metzdorf stellten ihre Arbeit und ihre Fälle im Blatzheimer Kunibertus-Haus vor, das unter Coronabedingungen voll besetzt war.

Krimiautor Peter Jackob las dabei aus seinem neuesten Roman „Am Limit“: In der Rechtsmedizin verschwindet die Leiche eines jungen Sportlers. Sollte Doping verschleiert werden? Bei den Recherchen explodiert ein Wagen, mit dem die Leiche offenbar transportiert worden ist und es gibt einen weiteren Toten. Nicht nur der Fall ist spannend. Man erfährt zudem etwas über die Mainzer Altstadt, über Mainzer Karnevalsoriginale und über Schack Bekker selbst....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Noah Richter: 2,5° – Morgen stirbt die Welt

Aktueller denn je: Ein packender Umwelt-Thriller, fundiert recherchiert. Die Welt steht in Flammen – Wer kann sie retten?

Auf Einladung der Buchstützen Blatzheim ist Noah Richter am Samstag, 02.04.22, um 19.00 Uhr im Kunibertus-Haus und stellt seinen fesselnden Roman vor.

Leela Faber ist Schriftstellerin, ihr Freund Jakob Geologe. Die beiden erwarten ein Kind und wollen heiraten. Doch dann kommt Jakob bei einem Gletscherabbruch in der Antarktis ums Leben.  Für Leela bricht eine Welt zusammen – bis sie erfährt, dass Jakobs Tod kein Unfall war. Leela spürt nun: Sie muss seinen Kampf gegen die Klimakatastrophe weiterführen. Doch es wird zu einem Kampf gegen übermächtige Gegner....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Urkunde für Teilnahme an Lesestart

Auch die Bücherei in Blatzheim hat sich am Bundesprogramm „Lesestart 1-2-3“ der Stiftung Lesen beteiligt. Das Team der Bücherei erhielt für das Engagement der Leseförderung jetzt eine Urkunde des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

In der Bücherei gibt es noch einige gefüllte Lesestart-Taschen. Familien, in denen ein etwa dreijähriges Kind lebt, können sich die Büchertasche kostenlos abholen. In der Tasche befinden sich ein Buch sowie Tipps zum Vorlesen.

zur Artikelansicht

Wir sind Lesehelden – Projekt für Kinder in den Osterferien

Die Bücherei St. Kunibert veranstaltet in den Osterferien vom 19. bis 22. April 2022 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Aktion zu den Themen Müll/Umwelt/Natur, zu der wir Kinder einladen, die die fantastische Welt der Bücher betreten und nebenbei noch tolle Sachen wie Bilderbuchkino, Foto-Rallye, Müll-Upcycling, Besuch einer Müllverwertungsanlage und vieles mehr machen wollen. Am Ende der Aktionswoche ist sogar noch ein Abschlussfest geplant.

Das Projekt richtet sich an Kinder der Grundschule aus den Klassen 2 bis 4. Wer Interesse hat meldet sich bei Tanja Scheurmann-Kettner unter lesehelden@blatzheim-online.de....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht