Corona: Weitere Absagen – Spielbetrieb eingestellt
Nach der Absage der Wiederholung des Karnevalszugs wurden weitere Veranstaltungen abgesagt:
Nach der Absage der Wiederholung des Karnevalszugs wurden weitere Veranstaltungen abgesagt:
„Jetzt bin ich schon neun Jahre in Blatzheim und ich habe den Eindruck, dass es jährlich mehr Teilnehmer an der Fronleichnams-Prozession gib“, sagte Diakon Harald Siebelist nach dem Schlusssegen.
Er dankte den zahlreichen Teilnehmern und besonders dem Posaunenchor Buir, der Schützen-Bruderschaft, der Matthias-Bruderschaft, der Feuerwehr, den Messdienern und den Kommunionkindern, die alle besonders stark vertreten waren und so die Prozession zu einem besonderen Glaubensfest machten. Ein besonderer Dank galt auch denjenigen, die die Altäre vorbereitet haben.
Mit Stolz kann der Gartenbauverein auf seine 90-jährige Geschichte zurückblicken. Mit Stolz sagte Vorsitzender Willi Stammel in seiner kurzen Festansprache, dass der Verein von Kontinuität geprägt ist. In der langen Vereinsgeschichte gab es bislang nur vier Vorsitzende. Willi Stammel steht jetzt seit 33 Jahren an der Spitze des Vereins. Neben den regelmäßigen Verkaufsaktionen für Gartenerden, Dünger oder Saatkartoffeln trägt der Verein zur Verschönerung des Ortes bei und kümmert sich gemeinsam mit dem DRK um den Erhalt des „Alten Spritzenhauses“ an der Bergstraße.
Viele erinnern sich noch an den Spendenlauf von Dieter Heinen im letzten September für Liliane. Über 2.000 Euro waren bei der Aktion zusammengekommen. Für die 13-jährige Blatzheimerin Liliane, die seit ihrer Geburt eine mehrfache Körperbehinderung hat, soll damit eine weitere Delphintherapie finanziert werden. Für die Therapie fehlen aber noch rund 2.500 Euro.
Daher wird am kommenden Sonntag beim 5. Blatzheimer Garagentrödel für Liliane getrödelt.
Der Trödelstand für Liliane ist an der Dürener Straße 63a in Bergerhausen. „Jeder kann dort mit Sicherheit etwas passendes finden“, so Organisator Manuel Schlüter. „Und für alle, die nichts finden, steht zumindest ein Spendenschwein zur Verfügung, damit jeder helfen kann.“
Die Kolpingjugend der Kolpingsfamilie Kerpen lädt herzlich zum Geocaching für Familien ein.
Termin ist Sonntag, 31.03.2019, um 14.00 Uhr am Kunibertus-Haus in Blatzheim. Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Interessierte melden sich bitte bis spätestens Sonntag, 24.03.2019, per E-Mail unter: monika_friedrichs@t-online.de oder Agnes.junglas@web.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Auch in diesem Jahr versammelten sich am Volkstrauertag nach der Sonntagsmesse wieder viele Messbesucher und zahlreiche Vertreter der Vereine am Ehrenmal auf dem Pfarrer-Wolters-Platz, um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken.
In ihren Beiträgen gingen Pfarrvikar Pitzen, Ortsvorsteher Albert Weingarten und Uschi Weingarten auf die Opfer der Weltkriege und die Opfer der Kriege und Terroranschläge unserer Tage ein.
Anschließend legte Ortsvorsteher Albert Weingarten namens der Kolpingstadt Kerpen einen Kranz „zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt, zur Erinnerung und zur Mahnung“ am Ehrenmal nieder. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkfeier vom Blatzheimer Kirchenchor und vom Tambourcorps Edelweiß während Feuerwehr, DRK und Schützenbruderschaft mit großen Abordnungen die Ehrenwache am Ehrenmal hielten.
In Trägerschaft des Ortsausschusses der Pfarrgemeinde St. Kunibert gibt es derzeit drei Krabbelgruppen, die sich regelmäßig im Kunibertus-Haus treffen.
Kinder brauchen Räume und Orte an denen sie willkommen sind, an denen Kinderfreundlichkeit kein Lippenbekenntnis ist, sondern lebendiges Prinzip. In Blatzheim bietet das Kunibertus-Haus Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren die Möglichkeit gemeinsam zu singen, tanzen, basteln, malen, musizieren und natürlich miteinander zu spielen. Eltern mit behinderten Kindern sind herzlich willkommen.
Kapellenverein »Kapelle Oberdorf«
Pfarrverein in der katholischen Kirchengemeinde St. Kunibert, Blatzheim
Der Kapellenverein kümmert sich um die Pflege und Unterhaltung der Kapelle im Oberdorf.
Es war in diesem Jahr keine gewöhnliche Jahreshauptversammlung der Matthiasbruderschaft, denn nach 35 Jahren kandidierte Josef Küppers nicht mehr als Erster Brudermeister. Josef Küppers hatte die Blatzheimer Bruderschaft mit mehreren Freunden im Jahr 1983 gegründet, nachdem er bereits einige Jahre die Bruderschaft aus Büttgen (Kreis Neuss) zum Grab des Apostels Matthias in Trier begleitet hatte.
Seit der Gründung waren die Pilgerung und die Bruderschaft, die auch die Sternsingeraktion in Blatzheim organisiert und seit einigen Jahren wieder eine jährliche Jugendpilgerung durchführt, ein fester und sehr wichtiger Bestandteil im Leben von Josef Küppers. Insbesondere mit Willi Wehren, der mit Unterstützung von Rosi Niedenhoff für die Vorbereitung der Gebetstexte zuständig ist, und Jürgen Außem, der über viele Jahre für die Quartierssuche verantwortlich war, führte Josef Küppers Jahr für Jahr die bis zu 50 Pilger von Blatzheim nach Trier.
Willi Stollenwerk ist der 43. Ritter des Karnevalsclubs Schwarz-Gold Kerpen. In einem festlichen Rahmen wurde er im Rathaus für seine Verdienste um die Kolpingstadt Kerpen ausgezeichnet und vom Präsidenten Hans-Toni Ravenstein geehrt.
“Der Ordensträger soll eine Persönlichkeit sein, die sich um unsere Heimatstadt Kerpen in besonderer Weise verdient gemacht hat,” heißt es auf der Homepage des KC Schwarz-Gold, was sich nicht nur um Verdienste im Brauchtum Karneval bezieht.
Die Ritterin des Vorjahres Hildegard Diekhans würdigte das Wirken von Willi Stollenwerk für die Stadt Kerpen und seinen Heimatort Bergerhausen/Blatzheim.