Ripp

Blatzheim entdecken – Folge 4

Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?

In Folge 4 erinnert Klaus Ripp an die alte Bahnstrecke von Benzelrath (Frechen) über Kerpen, Bergerhausen, Blatzheim und Niederbolheim nach Nörvenich, die Mitte der 60er Jahre eingestellt wurde. Zwischen Dürener Straße und Seelrather Fließ beim Katharinenhof ist das Gleisbett noch vorhanden, nur die Schienen sind weg. Erinnerungen an den Bahnhof in Bergerhausen gibt es am dortigen Hotel Wasserburg....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Interessanter Tag in Düsseldorf

Erneut hatte die Blatzheimer CDU in Kooperation mit dem Stadtverband zu einer politischen Ausflugsfahrt eingeladen.

Im Düsseldorfer Landtag bekamen die Besucherinnen und Besucher nicht nur einen theoretischen Überblick über die Arbeitsweise des Landtags und der Gesetzgebung, sondern konnten auf der Zuschauertribüne auch live eine Plenarsitzung erleben. Ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Okos rundete den Besuch ab. Auch die Kerpener Politik war mit Bürgermeisterkandidat Harald Stingl, der Stadtverbandsvorsitzenden Irmgard Bremer und dem Fraktionsvorsitzenden Klaus Ripp vertreten....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

„Tour de Natur“ – Blatzheim als grünes Dorf

Zum wiederholten Mal hatte die CDU-Blatzheim zur „politischen Radrundfahrt“ eingeladen. Mit dabei war auch Bürgermeisterkandidat Harald Stingl. Das Blatzheim der flächenmäßig größte Stadtteil ist, merkten die Teilnehmer, als nach 20 km noch immer nicht der gesamte Stadtteil umfahren war.

Diesmal war es eine „Tour de Natur“ wie Ortsvorsteher Klaus Ripp zu Beginn sagte. „Gerade jetzt im Frühjahr sieht man wie ‚grün‘ sich Blatzheim in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Hier machen sich die vielen Ausgleichsmaßnahmen und die Anpflanzungen, die seitens der CDU initiiert wurden, mehr als positiv bemerkbar.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neuer Juze-Vorstand gewählt

Seit mittlerweile 30 Jahren existiert in Blatzheim das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL. Am 14. September soll das Jubiläum im Rahmen eines kleinen Festes von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gefeiert werden.

Träger der Einrichtung ist der „kath. Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit DOMIZIEL e.V.“. Satzungsgemäß wird der Vorstand des Trägervereins alle drei Jahre neu gewählt. Seit Beginn ist Klaus Ripp Vorsitzender, der er in seinem Amt erneut bestätigt wurde.

Nach 21 Jahren stellte sich Stephanie Dickmann-Monien als stellvertretende Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung. Ihr Amt übernimmt Britta Münch, die bisher schon als Beisitzerin im Vorstand mitgewirkt hat....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Blatzheim entdecken – Folge 2

Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat. Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?

In Folge 2 geht es entlang des Neffelbachs von Niederbolheim bis Bergerhausen, vorbei an ortsbildprägenden Bauten wie die Villa Sophienhöhe, die ehemalige Klostermühle, die Kommandeursburg oder Burg Bergerhausen, vorbei an Wiesen und Plätzen zum Feiern und Verweilen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neue Sitzgruppe als Treffpunkt

Ein altes Sprichwort sagt, „was lange währt wird endlich gut“.

Vor fast genau zwei Jahren hatte Ortsvorsteher Klaus Ripp die Anlieger eingeladen, um zu besprechen, was mit Platz, wo mal eine Wippe stand, geschehen soll. Denn das Absperrgitter war umgefahren und eine einsame Bank lud nicht zum Verweilen ein. Übereinstimmend war die Meinung, hier eine Sitzgruppe zu schaffen, wo Alt und Jung sich treffen können.

Dies fand auch Zuspruch in der Verwaltung, aber wie das so ist, gab es immer wieder wichtigere Dinge, die zu erledigen waren. So musste Ripp mehrfach nachfragen und ist froh, dass jetzt die schöne Sitzgruppe aufgestellt werden konnte, die hoffentlich auch rege genutzt wird....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Politische Radrundfahrt am 31. Mai

Eine weitere „Politische Radrundfahrt“ veranstaltet die CDU-Blatzheim am Samstag, 31. Mai 2025. Start ist um 13.30 Uhr am Pfarrer-Wolters-Platz an der Kirche. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen.

Mit dem Fahrrad erkunden die Teilnehmer die Umgebung von Blatzheim und diskutieren aktuelle Projekte vor Ort. Gegen 16.00 Uhr ist die Rückkehr nach Blatzheim vorgesehen.

Mit dabei ist auch Bürgermeisterkandidat Harald Stingl.

zur Artikelansicht

Welche Gebiete sind bei Starkregen gefährdet?

Das Jahrhunderthochwasser 2021 ging in Blatzheim noch glimpflich vorbei. Bis auf Niederbolheim blieb der Neffelbach überwiegend in seinem Bett. Die Hochwassergefahrenkarten liegen schon länger vor. Der Erftverband untersucht aktuell in Kooperation mit der Stadt Kerpen, ob und wie die Gebiete am Neffelbach besser vor Hochwasser geschützt werden können. Bei einem Ortstermin gemeinsam mit Ortsvorsteher Klaus Ripp wurden die Schwachstellen beim Hochwasser besichtigt.

Stärker als vom Hochwasser des Neffelbachs sind aber viele Häuser vom Starkregen betroffen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Blatzheim entdecken – Folge 1

Was hat sich in den letzten Jahren in Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Umgebung getan? Was hat sich verbessert? Wo ist noch Handlungsbedarf?

Ortsvorsteher Klaus Ripp ist wie immer mit dem Fahrrad unterwegs und zeigt in unregelmäßigen Folgen interessante, bekannte oder auch weniger bekannte Orte unserer Heimat.

In Folge 1 geht es zur Kreisgrenze bei Gut Seelrath. Hier wurden vor Jahren Sträucher und Bäume als Ausgleich für den Neubau der Bundesstraßen rund um Blatzheim gepflanzt. Hier hat sich die Natur prächtig entwickelt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Rückschnitte erforderlich

Bei der aktuellen Witterung wachsen Sträucher und Gräser so schnell, dass der Bauhof kaum den Rückschnitt schafft. Besonders gravierend ist aktuell der Wanderweg durch die rekultivierte Kiesgrube. Aber auch die Bankette am Fichtenpfad und am Kelzer Busch benötigen einen Rückschnitt. Ortsvorsteher Klaus Ripp hat den Bauhof gebeten hier tätig zu werden.

zur Artikelansicht