Bücherei

Jeden Abend ein neues Fenster – Einweihung Bücherschrank

Viele Familien kamen heute zum Pfarrer-Wolters-Platz um nicht nur das erste Adventsfenster in der Bücherei zu öffnen, sondern auch um den neuen Bücherschrank einzuweihen.

Trudel und Wolfgang Zimmer sorgten für die musikalische Begleitung. Sabine Festag hatte erneu leckere Plätzchen gebacken und erzählte die Geschichte vom Lebkuchengeist. Die weiteren Fenster sind hier unter Termine zu sehen. Flyer liegen auch in der Bücherei aus.

Durch Diakon Harald Siebelist wurde auch „BEPPO’S Bücherschrank“ eingeweiht. Die ehemalige gelbe Telefonzelle, die Michael Watteler zur Verfügung gestellt hatte, war von Malermeister Erich Faßbender mit roter Farbe restauriert und Bauunternehmer Hans Faßbender aufgestellt worden. Stefan Merz sorgte für die Ausstattung mit Regalen und kümmert sich gemeinsam mit Petra Klein und Barbara Riemann auch um die Pflege. Passend zur Adventszeit schmückt nun sogar ein Tannenbaum das Dach des Bücherschranks....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

BEPPO’S Bücherschrank wird offiziell eingeweiht

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Dieser Spruch gilt auch für den Bücherschrank, der seit einigen Wochen auf dem Pfarrer-Wolters-Platz steht und schon vor der offiziellen Einweihung rege genutzt wird. Dies soll nun am Sonntag, 1. Dezember, um 18.00 Uhr gemeinsam mit der Öffnung des ersten Adventsfensters in der Bücherei erfolgen.

Im Februar 2022 stellte der Dorsfelder Michael Watteler den Buchstützen kostenlos eine alte gelbe Telefonzelle zur Verfügung, um sie zum Bücherschrank umzubauen. Doch zunächst stand sie nur im Hof vom Vorsitzenden Klaus Ripp. Einem Zufall war es zu verdanken, dass der Kontakt zu Malermeister Erich Faßbender aus Kerpen hergestellt wurde, der spontan sagte: „Das mache ich!“ Und so wurde aus dem verblasten Gelb ein leuchtendes Rot im Stile der alten englischen Telefonzellen. Bauunternehmer Hans Faßbender sorge dann für eine stabile Verankerung am jetzigen Standort am Pfarrer-Wolters-Platz nahe der Bücherei. Stefan Merz kümmerte sich um die Regale und Petra Klein um die künstlerische Aufwertung....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Sonntag, 1. Dezember startet der Lebendige Adventskalender

Der 29. Lebendige Adventskalender in Blatzheim startet am Sonntag, 01.12.2024. um 18.00 Uhr in oder an der Bücherei.

Groß und Klein, Jung und Alt sind eingeladen, sich jeden Abend am Adventsfenster zu treffen, gemeinsam zu singen und sich bei Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Knabbereien auf Weihnachten einzustimmen.

Alle erhalten an jedem Fenster ein Los. Am letzten Adventsfenster am Heiligen Abend um 10.00 Uhr findet dann die Verlosung von Buch- und Kinogutscheinen statt.

Hier die Teilnehmerliste:...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Nikolaus – Nächster Bilderbuchnachmittag

Am Mittwoch, 27.11.2024, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Nikolaus“ von Esther Herbert und Gesa Rensmann für alle Kindergartenkinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.

Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr.

Weitere Infos und Anmeldung unter: bilderbuchnachmittag@freenet.de....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Immer mehr wollen zum Blatzheimer Krimiabend

Der Krimiabend in der Bücherei war auch in diesem Jar wieder heiß begehrt, so dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Neben Stammgästen gab es auch neue Besucherinnen und Besucher, die ihr Kommen nicht bereut haben,

Die Enge der Bücherei, der Kerzenschein, Spinngewebe an der Decke und vieles andere sorgen für die richtige Atmosphäre für eine Krimilesung.

„Frauen morden offensichtlich lieber“, sagte Büchereileiter Klaus Ripp bei der Begrüßung und stellte das Lese-Team vor, das diesmal nur aus Leserinnen aus dem Bücherei-Team bestand....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ein riesiges Bilderbuch und ein lautes „Kikeriki“

Da staunten die Maxis der beiden Kindergärten nicht schlecht: so ein riesiges Bilderbuch sieht man selten. Aber so konnten alle Kinder die vielen farbenfrohen Bilder bei der Lesung sehen.

Im Rahmen des „Rheinischen Lesefests – Käpt’n Book“ war Judith Merchant auf Einladung der Bücherei und der Buchstützen Blatzheim“ ins Kunibertus-Haus gekommen und knapp 50 KiTa-Kinder lauschten aufmerksam mit ihren Erzieherinnen der Geschichte „Hanni hat Tomaten in den Ohren.“

Der Ohrenarzt holte bei Hanni aber nicht nur Tomaten aus den Ohren, sondern noch jede Menge anderer Dinge. Selbst ein Hahn war dabei und dann schallte gemeinsam mit den Kindern ein lautes „Kikeriki“ durch den Saal....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Für Hund und Katz ist auch noch Platz – Nächster Bilderbuchnachmittag

Am Mittwoch, 30.10.2024, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson für alle Kindergartenkinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.

Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Noch drei freie Fenster beim Adventskalender

Wenn in den Supermärkten Spekulatius, Dominosteine und andere Leckereien Angebote werden, wird es auch Zeit an den „Blatzheimer Lebendigen Adventskalender“ zu denken, der in diesem Jahr zum 29. Mal stattfindet.

Noch sind nicht alle Fenster vergeben. Die Fenster 2, 8, und 18 warten noch auf eine Familie oder Gruppe, die das Fenster übernehmen möchten.

An diesem Abend sollte das Fenster um 18.00 Uhr adventlich geschmückt sein. Am Fenster kann dann gemeinsam gesungen werden. Liederhefte stehen zur Verfügung. Weitere Ideen sind willkommen. Die Besucher freuen sich auch über ein heißes Getränk und ein paar Plätzchen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Seepferdchen sind ausverkauft – Nächster Bilderbuchnachmittag

Am Mittwoch, 25.09.2024, findet um 16.15 Uhr der nächste Bilderbuchnachmittag in der Blatzheimer Bücherei statt. Diesmal steht das Buch „Seepferdchen sind ausverkauft“ von Katja Gehrmann und Constanze Spengler für alle Kindergartenkinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Grundschulklasse im Vordergrund.

Beim Bilderbuchnachmittag wird nicht nur vorgelesen. Man kann spannende Geschichten über die Bilder erzählen, eigene Geschichten erfinden, Bilder malen, zur Geschichte etwas basteln und vieles mehr....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Käpt’n Book kommt mit fünf Autoren nach Blatzheim

Schon seit über 10 Jahren ist Blatzheim ein Veranstaltungsort des Rheinischen Lesefestes „Käpt’n Book“ der Stadt Bonn. Doch so viele Autoren wie in diesem Jahr waren noch nie in Blatzheim.

Für die Öffentlichkeit gibt es am Sonntag, 3. November, organisiert von den „Buchstützen Blatzheim“ einen Familientag mit drei Lesungen.

Start ist um 11.00 Uhr mit einer Tiergeschichtenlesung von 4 bis 99 von Autor und Illustrator Jörg Hilbert. „Schwein allein“ und „Als die Maus nicht wusste, wo sie war“ sind die Geschichten....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht