Trostloses Pflanzbeet soll blühendes Staudenbeet werden
Ein Staudenbeet und viele Blumenzwiebeln sollen im kommenden Jahr das Blumenbeet im Domkauler Weg in der Nähe der evangelischen Kirche zieren und immer für etwas „Blühendes“ sorgen. Die Hundehalter werden gebeten, das Beet nun nicht mehr als Hundeklo zu nutzen.
Nachbar Michael Ortmann, Ortsvorsteher Klaus Ripp und Ulrike Löffler von der Biostation Bonn-Rhein-Erft bepflanzten jetzt das Pflanzbeet, in dem über die Jahre nur noch ein Strauch übriggeblieben war. Michael Ortmann, der sich auch um das Beet künftig kümmert, hatte daher die Bitte, das Beet neu zu bepflanzen und Ortsvorsteher Klaus Ripp wandte sich an die Biostation, denn Ulrike Löffler betreut das Projekt „Zukunftsdörfer“ der LEADER-Region Zülpicher Börde. Ziel des Projektes ist es u.a. aus Brachflächen oder Schottergärten blühende Flächen zu schaffen. Eine Win-Win-Situation für Insekten und das menschliche Auge. Auch heimische Heckenpflanzen werden über das Projekt angeschafft. Das Angebot haben bereits einige Gartenbesitzer aus Blatzheim angenommen.
Die Beteiligten hoffen jetzt, dass dies ein blühender Erfolg wird und sich Nachahmer finden, die auch ein solches Beet bepflanzen und pflegen möchten.




