Tigers mit guten Saisonstart!

Die Basketballabteilung des TV Blatzheim freut sich über einen gelungenen Saisonstart!

Die Landesligaherren kamen zu einem knappen 66:63-Sieg gegen Telekom Baskets V. Sowohl die Freiwurf- als auch die Feldwurfquote war noch ausbaufähig, aber dank guter Defense wurde der Auftaktsieg unter Dach und Fach gebracht.

Die U12 der Jungs fuhr nach ihrem Aufstieg in die Landesliga doch sehr nervös zum Auswärtsspiel beim Deutzer TV nach Köln, die für ihre gute Jugendarbeit bekannt sind. Das Team von Cheftrainer Mario Zozin legte jedoch los wie die Feuerwehr und führte nach 5 Minuten bereits mit 10:4. Der Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut, wobei Mario besonders stolz darauf war, dass alle 9 Spieler punkteten. Am Ende stand ein ungefährdeter 79:51-Sieg.

In der Bezirksliga starteten die U12- und die U14-Mädels mit Heimspielen in ihre Spielzeit.

In der Sindorfer Halle traf die U12 auf das Team der Brühler Helden Kahramanlar Brühl, die jedoch körperlich und technisch deutlich unterlegen waren.

Die Mädels des Trainergespanns Yvonne und Laura gewannen sehr deutlich mit 88:5, obwohl einige dabei waren, die ihr erstes Meisterschaftsspiel bestritten.

Die älteren U14-Mädchen bekamen es mit dem Bonner SV Roleber zu tun und zogen mit 28:44 den Kürzeren. Die Trainerin Tanja war jedoch nach dem Spiel nicht unzufrieden, weil es für die Spielerinnen das erste Spiel nach den offiziellen Regeln war. In der U12 werden die Meisterschaftsspiele nach vereinfachten Regeln durchgeführt, z. B. 4 gegen 4 und nicht 5 gegen 5.

Auch die Jungs der U16 starteten sehr erfolgreich in die neue Spielzeit. Auswärts gab es in Frechen einen ungefährdeten 80:32-Sieg.

Die Damen starten nächste Woche in der Bezirksliga mit einem Heimspiel in die Saison; die U10-Saison in der Landesliga beginnt erst nach den Herbstferien.

Auch die weibl. U18 und das 2. Herrenteam warten noch auf den Saisonauftakt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.