Q-R-T und seine Macher brachten Kinder und Erwachsene zum Staunen
Es sah aus, als würde ein Film ablaufen, doch es war alles handgemacht. Da staunten nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen und hatten riesigen Spaß an der Geschichte vom außerirdischen Q-RT, der zwar schon 122 Jahre alt ist, aber von einem fernen Planeten kommt, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt.
In der multimedialen Lesung erweckten Autor und Zeichner Ferdinand Lutz und Musiker und Geräuschemacher Dominik Merscheid gekonnt den Comic zum Leben. Lutz zeigte die Bilder auf der großen Leinwand und imitierte stimmlich gekonnt die verschiedenen Personen, während Merscheid die passenden Geräusche dazu machte, musizierte oder sang.
Wie man so einen Comic macht, wie man auf die Geschichte kommt, wie lange das dauert und viele andere Fragen stellten die Kinder dem Duo und bekamen alles erklärt.
Doch damit nicht genug. Ferdinand Lutz ließ es sich nicht nehmen, ein Comic-Bild nach den Wünschen der Kinder zu malen. So entstand ein seltsames Monster aus Bulldogge, Giraffe und Dinosaurier. Da staunte auch Q-R-T.
Zu dieser Lesung hatten die „Buchstützen Blatzheim“ eingeladen. Sie war in Blatzheim der offizielle Abschluss des Sommerleseclubs 2024. So konnte Vorsitzender Klaus Ripp zu Beginn noch viele Urkunden und Preise verteilen.
Die Veranstaltung wurde gefördert von „Kerpen für Kinder“ und war daher für die Teilnehmer kostenfrei.