Kinder von Balduin und Sinnespfad begeistert
So wie es auf den Plakaten angekündigt war, begeisterte Fritzi Bender bei ihrer Lesung „Balduin macht blau“ die Kinder mit ihrer Handpuppe und mit einem wahren Feuerwerk an Ideen. Von Beginn an machte sie die Kinder neugierig auf das freche Chamäleon Balduin. Mit Fragen und Mitmachaktionen zog sie immer wieder das junge Publikum in ihre Lesung mit ein. Hintergründig ging es in der Geschichte um Gefühle. Balduin wurde in der Schule ausgelacht und wollte nicht mehr dahin. Seine Farbe wechselte daher von grün auf blau. Aber Doktor „Tut was weh“ hatte das richtige Rezept.
Nach der Lesung gab es nicht nur Autogrammkarten und Bastelbögen, sondern noch ein weiteres Highlight. Da die Veranstaltung im Vorgriff auf die „Nacht der Bibliotheken“ mit dem Titel „Wissen. Teilen, Entdecken“ stattfand, hatten Tanja Scheuermann-Kettner und Ute Pantenburg sowie weiteren Helfern der Bücherei einen Sinnespfad vorbereitet. Hier konnten die Kinder, sondern auch deren Eltern riechen, fühlen, hören und genau hinsehen. Was roch denn da in der abgedeckten Dose? Salami? Schokolade? War das ein Wollhaufen oder waren es Papierschnitzel in der Tüte? Erstaunlich viel wurde erraten und es hat viel Spaß gemacht. Und zur Stärkung gab es sogar noch eine leckere Rohkostbar.
Klaus Ripp freute sich als Vorsitzender des Veranstalters „Buchstützen Blatzheim“ über den großen Zuspruch der Lesung und ebenso über die Förderung durch den Lions-Club Kerpen.