Hohe Auszeichnung für Toni Schäfer

Nach dem traditionellen Wecken durch das Tambourcorps Edelweiß Blatzheim ab 5.00 Uhr am frühen Morgen fand die Feldmesse an der Schützenhalle statt.

Im Laufe des Gottesdienstes segnete Präses Franz Josef Pitzen die neue Bruderschaftsfahne. Die alte Fahne hatte nach 30 Jahren zu viele Verschleißschäden. Die Abbildungen des Kunibert, der Kirche und das Wappen wurden von der alten Fahne übertragen. Neu ist der Spruch aus dem Jubiläumsjahr “Brauchtum bewahren – Gegegnwart leben – Zukunft gestalten.” Die neue Fahne wurde von Mitgliedern der Bruderschaft gespendet.

Im Anschluss überreichte Brudermeister Albert Weingarten Präsente an ehemalige Majestäten. Vor 25 Jahren war Thomas Dickmann Prinz und vor 40 Jahren Peter Pingen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Michael Bücker geehrt.

Eine besonders hohe Auszeichnung erhielt Toni Schäfer für sein jahrzehntelanges Wirken in der Bruderschaft. Hierzu war Diözesanbundesmeister Walter Honerbach nach Blatzheim gekommen, der Toni Schäfer gemeinsam mit Bezirksbundesmeister Olaf Winkler mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz würdigte.

Auch Heinz Bücker wirkt bereits einige Jahrzehnte bei den Schützen in Blatzheim und vorher in Lich-Steinstraß. Er erhielt das St. Sebastianus Ehrenkreuz. Mit dem Silbernen Verdienstorden wurden Frank Hieb und Peter Küppers geehrt.

Klaus Ripp erhielt die Christoph Bernhard von Galen Gedenkmedaille, die an Personen verliehen wird, die sich im Sinne des Leitsatzes des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften verdient gemacht haben. Brudermeister Albert Weingarten hob hier besonders die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.