Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Ferienspiele – Rekord im „Spaß haben“ gebrochen

„Wir brechen alle Rekorde!“ lautete der Untertitel der „olympischen Ferienspiele“ in Blatzheim. Zwei Wochen lang jagte ein Höhepunkt den anderen. Mit über 100 Teilnehmern (Kinder, jugendliche Helfer und Betreuer) wurde zunächst ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Doch das reichte nicht. Man wollte auch den Rekord im „Spaß haben“ brechen. Und beim Ende waren sich alle einig: Dieses Ziel wurde erreicht.

Auch wenn das Wetter nicht immer ganz ideal war, konnte alles wie geplant durchgeführt werden.

Traditionell starteten die Ferienspiele mit einer Rallye und vielen Aufgabenstationen. Besonders beliebt waren dabei wieder das Kistenklettern und die Stationen bei der Feuerwehr, bei den Schützen, beim SV-Blatzheim oder in der Bücherei. Da es an diesem Tag besonders heiß war, gab es die erfrischende Dusche mit dem Feuerwehrschlauch willkommen.

In einem Zirkusworkshop mit Herrn Jeminé aus Köln wurde jongliert und Akrobatik einstudiert. Eine kleine Vorführung am Abend vor den Eltern war dabei der Höhepunkt.

Für Begeisterung sorgte auch der Aktionstag. Gefördert von der Kolpingstadt Kerpen im Rahmen der Fahrradfreundlichen Stadt war der Kölner Radparcours vor Ort. Hier konnten die Kinder lernen, wie man über Wippen und andere Hindernisse sicher fahren kann. Bullenreiten und über einen schwebenden Holzbalken (aus Schaumstoff) springen, machten zusätzlich Freude.

Passend zum Thema Olympia wurde eine Mini-Olympiade in 16 nicht alltäglichen Disziplinen durchgeführt. Wer pustet einen Tischtennisball am weitesten? Wie schnell ist die Gruppe beim Hüpfsack-Springen?

Lustige Fotos gab es am Fotofass. Viele Spiele und Bastelaktionen rundeten das Programm ab. Natürlich gab es auch wieder Ferienspiele-T-Shirts. Turniere im Kicker, Badminton, Basketball, Bogenschießen, Tischtennis und 4-gewinnt wurden ausgetragen.

Die Ausflüge führten zum „Bubenheimer Spieleland“, zum Freizeitbad „monte mare“ in Rheinbach, zum Trampolinpark „Superfly“ nach Düsseldorf und mit dem Rad zum Fußballgolf. Höhepunkt war einmal mehr der Ausflug zum Freizeitpark Toverland.

Für das leckere Essen sorgte wie in den Jahrzehnten zuvor Chefkoch Michael. Zudem gab es einen „Ausflug“ zum Pizza-Ofen der Familie Weingarten – der besten „Pizzeria“ weit und breit. Auch der Eis-Wagen der AXA machte Station an der Grundschule.

Leiter Klaus Ripp dankte besonders dem ehrenamtlichen Betreuer- und Helfer-Team, das in diesem Jahr erneut hoch motiviert und engagiert gearbeitet und die Kinder begeistert hat. Nahezu alle Betreuer und Helfer waren ehemalige Ferienspiele-Kinder. Man merkte auch ihnen an, dass sie Spaß hatten, mit den Kindern zu spielen.

Ein Dank gilt zudem den Sponsoren und Unterstützern der Ferienspiele. Ein Dank gilt ebenso der Schützenbruderschaft Blatzheim, der Blatzheimer Feuerwehr, dem TV-Blatzheim und dem SV-Blatzheim für die Unterstützung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.