Entwidmung der ev. Kirche auf den Weg gebracht

Im kommenden Jahr könnte die evangelische Johann-Bugenhagen-Kirche am Domkaulerweg Weg ihr 60-jähriges Jubiläum feiern. Doch die Zukunft der Kirche ist ungewiss.

“Unsere Gemeinde Kerpen ist lebendig und engagiert, dennoch geht die demographische Entwicklung auch an uns nicht spurlos vorbei. Wir werden weniger”, sagte Pfarrerin Dr. Brunk Ende Januar beim Neujahrsempfang der ev. Gemeinde.

Auf der Homepage der ev. Kirche heißt es weiter:

Über die Folgen informierte der Bau- und Finanzkirchmeister Wolfgang Schmidt die Gemeinde: „Wegen der sich abzeichnenden Finanzsituation in den Gemeinden, die auch Kerpen betrifft, steht uns in den nächsten Jahren weniger Geld zur Verfügung. Damit müssen wir klug haushalten und Sparpotentiale ausfindig machen.“ Dazu kommt, dass bis 2027 eine Bedarfsanalyse für die Immobilien erarbeitet werden muss, die bis 2035 zur Klimagasneutralität führt, die die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland 2022 beschlossen hat.

Aus diesen Gründen hat das Presbyterium den Beschluss gefasst, die Entwidmung der Johann-Bugenhagen-Kirche in Blatzheim einzuleiten und sich um eine andere Nutzung zu bemühen. Dazu werden in den nächsten Monaten eine Reihe von Gesprächen zu führen sein.

Ortsvorsteher Klaus Ripp hofft, dass hier eine gute Nachfolgenutzung gefunden werden kann, denn die Kirche hat Blatzheim mit geprägt und die besondere Bauform gehört zu den Wahrzeichen des Ortes.

Zum Bericht auf der Homepage der ev. Kirche

3 thoughts on “Entwidmung der ev. Kirche auf den Weg gebracht

  • Gottes Haus als Zelt in dieser Welt, was ist das für eine besondere Idee, die hier architektonisch umgesetzt wurde und soweit ich weiß, ist sie auch die einzige Kirche weit und breit, in der die Grundidee der Geschwisterlichkeit baulich umgesetzt wurde! Von Hierarchie keine Spur! Ich würde mir sehr wünschen, Blatzheim würde dieses besondere Bauwerk nicht einfach aufgeben und auch nicht als “evangelische Angelegenheit” betrachten, sondern mit der evangelischen Gemeinde Ideen entwickeln, um dieses Kleinod für unser Dorf zu erhalten.

    Antwort
    • Hallo,

      ich hoffe auch das sie bleibt.
      In Bergisch Gladbach Kippekausen steht auch eine evangelische Zeltkirche.

      Grüße Petra

      Antwort
  • Obwohl evangelische Christen sowie gemischtkonfessionelle Familien und Freundeskreise schon seit langem unsere Dorfgemeinschaft prägen, konzentrieren sich bis heute alle gemeinschaftlichen Veranstaltungen – etwa im Rahmen des Schul- und Vereinslebens – auf die katholische Kirche und das zugehörige Kunibertushaus. Somit dürfte eine Nutzung der Bugenhagenkirche als Veranstaltungsraum und alternative Gebetsstätte/Bibelkreis wünschenswert und sinnvoll sein. Wenn ich mich nicht irre, verfügt sie zudem über eine gute Akustik für Konzertveranstaltungen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.