Einsatz unter extremen Bedingungen
Was in einer Garage begann, wurde zu einem der größten Einsätze der Feuerwehr. Zwei Häuser sind unbewohnbar, eins wurde bereits angerissen. Ein weiteres ausbreiten der Flammen konnte die Feuerwehr verhindern. Die extreme Hitze und die Enge im Rosenpfad erschwerten die Löscharbeiten extrem.
Im Bericht der Feuerwehr heißt es: „Zeitweise kämpften bis zu 135 Einsatzkräfte gegen eine weitere Ausbreitung der Flammen. Unterstützung erhielten die Kerpener Kräfte von den Feuerwehren Frechen, Bergheim und Pulheim sowie vom Technischen Hilfswerk. Die begrenzten Zufahrts- und Zugangsmöglichkeiten sowie die vorherrschenden Temperaturen erschwerten den Einsatz erheblich.“
Während des Einsatzes in Blatzheim gab es zusätzlich noch einen ABC-Einsatz in einem Chemiebetrieb in Kerpen. Teilweise wurden Einsatzkräfte aus Blatzheim abgezogen und zusätzliche überörtliche Kräfte angefordert.
Mittlerweile existiert für eine der betroffenen Familien ein Spendenaufruf.
Ortsvorsteher Klaus Ripp kommentierte den Einsatz der Feuerwehr: „Beim Einsatz konnte ich mir vor Ort als Ortsvorsteher ein Bild vom Einsatz und von den äußerst schwierigen Einsatzbedingungen und der enormen Hitze machen. Auch wenn zwei Gebäude nicht zu retten waren, was für die Betroffenen äußerst tragisch ist, hat die Feuerwehr wieder mal hervorragend (zusammen)gearbeitet. Vielen Dank für die enorme Leistung an alle Einsatzkräfte und Einheiten, die teilweise bis zum späten Abend und noch in der Nacht vor Ort waren.“