DOMIZIEL bleibt „Faires Jugendhaus“
Das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL hat erfolgreich die Rezertifizierung als „Faires Jugendhaus“ der evangelischen Jugend im Rheinland geschafft und erhielt jetzt die Urkunde. Damit darf sich das DOMIZIEL auch die nächsten drei Jahre als „Faires Jugendhaus“ bezeichnen.
In der Urkunde heißt es: „Das Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL erfüllt die Standards zum Fairen Jugendhaus: Es bietet Produkte aus zertifiziertem fairem Handel an und führt Projekte sowie Aktionen durch, die Wirtschaften für das Leben und Gerechtigkeit zum Thema machen. Die Einrichtung fördert regionale Wirtschaftskreisläufe, achtet auf bewusste Ressourcennutzung und hat regelmäßig nachhaltige, ökologische Angebote im Programm.
Das Zertifikat wird von der Evangelischen Jugend im Rheinland für drei Jahre vergeben und zeichnet die besondere Auseinandersetzung mit dem Thema wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit aus.“
2021 wurde das DOMIZIEL erstmals unter der Leitung von Gerd Meyer als „Faires Jugendhaus“ ausgezeichnet. Nun ist das Team unter Anna Jany stolz, dass die Rezertifizierung erreicht wurde. Das DOMIZIEL möchte das Thema „fairer Handel“ auch weiterhin in den Vordergrund stellen und das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen schärfen, beim Einkaufen darauf zu achten, wo und wie Produkte erstellt werden, um durch fairen Handel die Lebensbedingungen insbesondere von Kindern in weiten Teilen der Welt zu verbessern.
„Die Bezeichnung ‚Faires Jugendhaus‘ steht bei uns aber nicht nur für fairen Handel, sondern auch für den fairen Umgang aller Besucherinnen und Besucher untereinander“, sagte Klaus Ripp als Vorsitzender des Trägervereins. „Ich freue mich zudem, dass die evangelische Kirche einer Einrichtung der katholischen Kirche dieses Label verleiht. Das ist auch ein Zeichen gelebter Ökumene.“