Beeindruckende Leistung des Fördervereins
„Neben den wöchentlichen Übungsabenden, den Fortbildungen und den zahlreichen Einsätzen bewältigen die Aktiven im Förderverein noch eine derart zusätzliche Leistung, die bei der Brandschutzerziehung in Kindergarten und Schule anfängt und bei Anschaffungen für die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr noch lange nicht aufhört. Das ist mehr als beeindruckend“, fasste Ortsvorsteher Klaus Ripp die Arbeit des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim auf der jährlichen Mitgliederversammlung zusammen und sprach allen Verantwortlichen Dank und Anerkennung aus. Viele Mitglieder waren zur Versammlung ins Gerätehaus gekommen.
Vorsitzender Pascal Hark und sein Stellvertreter Daniel Eßer hatten zuvor im Rechenschaftsbericht dargelegt, was im letzten Jahr für die Feuerwehr und die Jugend angeschafft wurde und welche weiteren Maßnahmen durchgeführt wurden. So kommen jährlich die Maxis der Kindergärten ins Gerätehaus und werden mit den wichtigsten Informationen versorgt. Natürlich darf dabei auch der Spaß an der Wasserspritze nicht fehlen, was auch bei den Kindern der Ferienspiele der Fall ist, die auch immer eine Station bei der Feuerwehr im Rahmen ihrer Rallye haben. In der Grundschule stand das Thema „Toter Winkel“ im Vordergrund, das die Viertklässler am großen Einsatzfahrzeug erleben konnten.
Viele Anschaffungen konnten durch den Förderverein unterstützt werden, sei es ein Drucker für die Jugendfeuerwehr, ein Einbaucomputer für das Smartboard oder ein Erste-Hilfe-Rucksack für das MTF. Auch der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr wurde bezuschusst.
Dem Förderverein gehören aktuell 40 aktive Mitglieder der Feuerwehr und 90 fördernde Mitglieder an. Wer die Feuerwehr unterstützen möchte, kann dienstags zum Übungsdienst kommen oder als förderndes Mitglied die Feuerwehr unterstützen. Weitere Infos auf der Homepage der Feuerwehr: https://foerderverein-feuerwehr-blatzheim.de/