Stadtrat wählt Klaus Ripp zum Ortsvorsteher

Nun ist Klaus Ripp offiziell weiter Ortsvorsteher des Stadtbezirks Blatzheim.

Nach der Kommunalwahl am 14. September, bei der die CDU vor Ort fast 65% der Stimmen erzielte, war klar, dass Klaus Ripp das Amt des Ortsvorstehers übernehmen wird. Jetzt wurde er in der ersten Ratssitzung formal gewählt und als Ortvorsteher vereidigt.

In der Ernennungsurkunde heißte es: „Herr Klaus Ripp wird unter Berufung in das Beamtenverhältnis zum Ortsvorsteher des Stadtbezirks Blatzheim bis zum Ende der Wahlperiode 2025 – 2030 ernannt“. Der Stadtbezirk Blatzheim umfasst Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte.

„Ich freue mich, weiter Ansprechpartner in Blatzheim zu sein“, sagte Klaus Ripp, der auch erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr gewählt wurde, der auch künftig die Aufgaben des Umweltausschusses übernimmt.

Wer ein Anliegen hat, kann mich gerne anrufen oder per Mail (klaus.ripp@t-online.de) oder WhatsApp (01577 1577 477) erreichen oder einfach ansprechen, wenn ich zu Fuß oder mit dem Rad im Ort unterwegs bin.“

In der Dienstanweisung heiß es u.a.:

„Dem Ortsvorsteher werden die nachfolgenden Verwaltungsaufgaben übertragen. Er untersteht hierbei in vollem Umfang der Dienst- und Fachaufsicht des Bürgermeisters.

  • Beglaubigung von Unterschriften
  • Beglaubigung von Abschriften und Fotokopien (Außer aus dem Bereich des Personenstandswesens)
  • Beglaubigung der Richtigkeit von Bildabzügen (bei Fotokopien von Sterbe-, Heirats- und Geburtsurkunden)
  • Ausstellung von Lebensbescheinigungen für Rentenempfänger
  • Entgegennahme und Weiterleitung von Anträgen, Anregungen und Beschwerden der Bürger und Einwohner an die Verwaltung
  • Feststellung und Meldung von Missständen und Schäden im Stadtbezirk, insbesondere an öffentlichen Einrichtungen wie z.B. Straßen, Wege, Plätze , Sportanlagen, Grünanlagen, Wasserläufe, Straßenbeleuchtung, Verkehrsbeschilderung, öffentliche Gebäude etc.
  • Mitwirkung bei Maßnahmen der Unterhaltung öffentlicher Einrichtungen
  • Meldung von Ehe- und Altersjubiläen und sonstigen Organisationen aus dem Stadtbezirk sowie Überbringung von Glückwünschen in Abstimmung mit dem Bürgermeister.
  • Kontaktpflege mit Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen aus dem Stadtbezirk, insbesondere
    • Entgegennahme und Weiterleitung von Anträgen, Anregungen und Beschwerden an die Verwaltung
    • Mitwirkung bei der Vergabe von städtischen Räumlichkeiten und Einrichtungen
  • Mitwirkung bei der Koordinierung von Kultur-, Sport-, Jugend- und Seniorenveranstaltungen im Stadtbezirk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.