Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr im Jubiläumsjahr

Zur jährlichen Hauptversammlung der Feuerwehr konnte Löschzugführer Daniel Eßer neben zahlreichen Mitgliedern des Löschzuges den Leiter der Feuerwehr Andre Haupts und seinen Vertreter Manfred Reuter begrüßen. Neben den Jahresberichten standen auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.

Sabrina Bremer und Jennifer Zabel wurden zu Oberfeuerwehrfrauen befördert. Robin Funke und Karsten Zimmer wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Für Ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielten Regis Fwansoni, Niklas Heinen, Annika Pehnert, Tim Sandt und Rebecca Stollenwerk die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in Bronze.

In diesem Jahr stand auch die Neuwahl des Kassierers für den Löschzug auf der Agenda. Rainer Esser wollte nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Kassierer den Staffelstab in jüngere Hände übergeben. Als Nachfolgerin wurde Rebecca Stollenwerk einstimmig durch die Mannschaft gewählt.

Insgesamt 52 mal waren Kameradinnen und Kameraden der Blatzheimer Feuerwehr im letzten Jahr an Lehrgängen und Seminaren an der Kreisfeuerwehrschule oder anderen Standorten vertreten. Das sind umgerechnet immerhin beachtliche 215 Tage/ Abende ehrenamtliches Engagement bei der Aus- und Fortbildung.

Die Einsatzabteilung umfasst derzeit 41 aktive Kameradinnen und Kameraden. Die Jugendfeuerwehr hat mit 26 Kindern und Jugendlichen eine konstant hohe Mitgliederzahl. In der Ehrenabteilung unterstützen weiterhin 12 Kameraden den Löschzug. „Natürlich freuen wir uns als Freiwillige Feuerwehr, wenn weiterhin neue Gesichter den Weg zu uns finden und mitmachen – egal ob in der Einsatzabteilung oder der Jugendfeuerwehr“, sagte Daniel Eßer

In 2024 wurde die Blatzheimer Feuerwehr insgesamt zu 46 Einsätzen alarmiert. Dies waren überwiegend Brandeinsätze (29) und Verkehrsunfälle (15). Im Rahmen der Sonderaufgaben war Blatzheim insgesamt 9 mal mit den Abrollbehältern Schaum und Schlauch ausgerückt, dies auch kreisweit.

Als besonderer Höhepunkt stehen in diesem Jahr stehen zwei Jubiläen an. Der Löschzug wird 125 Jahre und die Jugendfeuerwehr 60 Jahre alt, sogar 60+1, da die Gründung im Jahr 1964 war. Aber die Feuerwehr hat sich entschlossen am letzten Augustwochenende beide Jubiläen gebührend gemeinsam zu feiern.

„Die Zahl der Einsätze, die Zahl der Fortbildungen sprechen für sich. Und das alles ehrenamtlich. Dazu kommt noch die Unterstützung anderer Feste und Veranstaltungen sei es Fronleichnam oder an Volkstrauertag. Ein Kompliment und ein großes Dankeschön für dieses vorbildliche Engagement und herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare und Beförderten“, sagte Ortsvorsteher Klaus Ripp. „Schon heute sollte sich ganz Blatzheim den Termin des Jubiläums in den Kalender schreiben, um gemeinsam mit der Feuerwehr zu feiern.“

Fotos: Regis Fwansoni:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Rechenaufgabe lösen, um zu bestätigen dass Eingabe nicht vom Roboter kommt.